Don2069 hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 15:19
Ich hab in der Zwischenzeit mal den ersten Roller probegefahren. Auf Geheiß meiner Gattin war das ein Vespa GTS 300. Hat mir ganz gut gefallen, wenn auch nur 24 PS ist untenherum genügend Leistung verfügbar, zumindest im Solobetrieb. Jetzt muss die Gattin beim nächsten Besuch mit, dann wird sich herausstellen ob das noch Spass macht und ob der Sozius gescheit sitzen kann.
Ein Vespa hat um die 180kg Zuladung, das reich uns vollkommen
Der zweite Favorite meiner Faru, Peugeot Metropolis, gibt es bei uns in der Gegend scheinbar nirgends-nur auf Bestellung. So wird das aber nichts.
Piaggio Beverley fiel bei meiner Frau schon beim Anblick gnadenlos durch „hässlich“, war ihr Kommentar, was soviel heißt wie, kann fahren wie will, den kaufen wir nicht. Ähnlich der Kommentar zu den BMW Rollern.
Grüsse, Don
Mir gefällt der weil er schlicht ist, schaut aus wie ein 125er Roller. Kommt natürlich auch auf die Farbe an. Mein blauer gefällt mir, der Dealer hat einen in mattschwarz stehen, naaa jaaa, das muß man schon mögen.
Die meisten Rollatoren sind irgendwie schwülstig, wirken aufgeblasen, am meisten mein verflossener BMW C650 GT. Der war sehr gut zu fahren, er ging wirklich wie die Sau, war bequem, hatte ein sehr gutes Fahrwerk.
Aber er war 261 Kilo schwer und potthäßlich. Und hatte Wartungskosten wie ein Mittelklasseauto.
Mein Sohn und ein Kollege von ihm nahmen mich mal mit auf eine Großglocknertour. Auf der Edelweißspitze fragte der Kollege meinen Sohn: Sag mal, wie alt ist dein Vater eigentlich ?
Ich war damals 73. Boah, der dreht vielleicht am Griff, mit dem Alter.
Zur Vespa: Die hat zwar Kultstatus, der Preis ist etwas großzügig kalkuliert, und 24 PS - da gehst mir.