Seite 3 von 4
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 15:19
von Don2069
Ich hab in der Zwischenzeit mal den ersten Roller probegefahren. Auf Geheiß meiner Gattin war das ein Vespa GTS 300. Hat mir ganz gut gefallen, wenn auch nur 24 PS ist untenherum genügend Leistung verfügbar, zumindest im Solobetrieb. Jetzt muss die Gattin beim nächsten Besuch mit, dann wird sich herausstellen ob das noch Spass macht und ob der Sozius gescheit sitzen kann.
Ein Vespa hat um die 180kg Zuladung, das reich uns vollkommen
Der zweite Favorite meiner Faru, Peugeot Metropolis, gibt es bei uns in der Gegend scheinbar nirgends-nur auf Bestellung. So wird das aber nichts.
Piaggio Beverley fiel bei meiner Frau schon beim Anblick gnadenlos durch „hässlich“, war ihr Kommentar, was soviel heißt wie, kann fahren wie will, den kaufen wir nicht. Ähnlich der Kommentar zu den BMW Rollern.
Grüsse, Don
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 15:31
von Anon27
Wenn deine Holde auf die Vespa300GTS steht, dann wird die Honda SH300 wohl raus sein, obwohl sie flotter ist und wesentlich besser verarbeitet.
Aber damit das Stirnrunzeln bleibt, schmeiss ich mal die bessere Vespa in die Runde.
Die Lambretta X 350 Special. Besseres Fahrwerk, bequemer und etwas kompakter.
https://www.lambrettascooters.de/de/categories/g-special.html
LG
Sven
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 15:44
von Fazerfahrer
Ich bin von Mai 2023 bis Juni 2024 Vespa GTS SuperSport 300 gefahren. Macht schon Spass und hat Style
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 16:32
von Austragler
Don2069 hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 15:19
Ich hab in der Zwischenzeit mal den ersten Roller probegefahren. Auf Geheiß meiner Gattin war das ein Vespa GTS 300. Hat mir ganz gut gefallen, wenn auch nur 24 PS ist untenherum genügend Leistung verfügbar, zumindest im Solobetrieb. Jetzt muss die Gattin beim nächsten Besuch mit, dann wird sich herausstellen ob das noch Spass macht und ob der Sozius gescheit sitzen kann.
Ein Vespa hat um die 180kg Zuladung, das reich uns vollkommen
Der zweite Favorite meiner Faru, Peugeot Metropolis, gibt es bei uns in der Gegend scheinbar nirgends-nur auf Bestellung. So wird das aber nichts.
Piaggio Beverley fiel bei meiner Frau schon beim Anblick gnadenlos durch „hässlich“, war ihr Kommentar, was soviel heißt wie, kann fahren wie will, den kaufen wir nicht. Ähnlich der Kommentar zu den BMW Rollern.
Grüsse, Don
Mir gefällt der weil er schlicht ist, schaut aus wie ein 125er Roller. Kommt natürlich auch auf die Farbe an. Mein blauer gefällt mir, der Dealer hat einen in mattschwarz stehen, naaa jaaa, das muß man schon mögen.
Die meisten Rollatoren sind irgendwie schwülstig, wirken aufgeblasen, am meisten mein verflossener BMW C650 GT. Der war sehr gut zu fahren, er ging wirklich wie die Sau, war bequem, hatte ein sehr gutes Fahrwerk.
Aber er war 261 Kilo schwer und potthäßlich. Und hatte Wartungskosten wie ein Mittelklasseauto.
Mein Sohn und ein Kollege von ihm nahmen mich mal mit auf eine Großglocknertour. Auf der Edelweißspitze fragte der Kollege meinen Sohn: Sag mal, wie alt ist dein Vater eigentlich ?
Ich war damals 73. Boah, der dreht vielleicht am Griff, mit dem Alter.
Zur Vespa: Die hat zwar Kultstatus, der Preis ist etwas großzügig kalkuliert, und 24 PS - da gehst mir.
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 17:05
von Don2069
Sellabah hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 15:31
Leider sehr selten, nächster Händler weit weg, während ich bei Vespa zwei in annehmbarer Entfernung habe. Da kann der Roller so gut sein wie er möchte.
Aber Danke für diese Option!
Grüße Don
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 17:09
von Don2069
Austragler hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 16:32
[
Mir gefällt der weil er schlicht ist, schaut aus wie ein 125er Roller. Kommt natürlich auch auf die Farbe an. Mein blauer gefällt mir, der Dealer hat einen in mattschwarz stehen, naaa jaaa, das muß man schon mögen.
Zur Vespa: Die hat zwar Kultstatus, der Preis ist etwas großzügig kalkuliert, und 24 PS - da gehst mir.
Bei den Farben hat jemand einen komischen Geschmack: die Supertech Modell gibt’s nur in Matt und auch nur mit matten Akzentteile. Der schöne Chrom fehlt leider.
Dein zweiten Kommentar zur Leistung verstehe ich nicht. Was meinst du? Zuviel, zu wenig?
Grüsse, Don
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 18:13
von Fazerfahrer
Don2069 hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 17:09
Bei den Farben hat jemand einen komischen Geschmack: die Supertech Modell gibt’s nur in Matt und auch nur mit matten Akzentteile. Der schöne Chrom fehlt leider.
Grüsse, Don
Wenn es lieber „normaler“ Lack und Chrom Applikationen sein sollen, kannst Du bedenkenlos eine Super statt SuperSport nehmen, technisch sind beide Modelle identisch (nur die Supertech hat ein digitales Cockpit).
Die SuperSport in ORANGE IMPULSIVO ist übrigens kein Mattlack, hat aber kein Chrom.
Wir waren mit drei GTS bei den Vespa Alp Days, einmal Matt mit schwarzen Akzenten, einmal Glänzend mit schwarzen Akzenten und einmal Glänzend mit Chrom, quasi für jeden Geschmack etwas dabei
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 18:23
von dodo66
Vespa ist eben Kult, da hat der Preis weder was mit Leistung, Qualität, Platz etc. zu tun nur der Kultstatus zählt meine OHL wollte auch malso eine, aber bei mir gibts halt nur Suzuki, Yamaha oder Kymko, wobei die Burgman richtig schwer ist
lg
olly
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 09:43
von Anon27
dodo66 hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 18:23
Kult ok. Schaut euch mal eine Vespa an, die ein Jahr draußen stand und vergleicht es mit einer Honda.
LG
Sven
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 12:39
von Don2069
Fazerfahrer hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 18:13
Wenn es lieber „normaler“ Lack und Chrom Applikationen sein sollen, kannst Du bedenkenlos eine Super statt SuperSport nehmen, technisch sind beide Modelle identisch (nur die Supertech hat ein digitales Cockpit).
Ich denke, dass digitale Cockpit wäre schon ein Wunsch, da dort ein Navi eingebaut ist. Sonst muss man hier wieder improvisieren.
So, oder so, ich werde jetzt erstmal probefahren, dann mit dem Händler schwätzen welche Optionen es gibt. Das aber nur wenn die Probefahrt positiv ausfällt.
Grüße Don
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 12:50
von Anon27
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 15:44
von Elgeba
Ich habe meine Piaggio jetzt abgemeldet, kann nicht mehr repariert werden mangels Ersatzteilen, geht jetzt als Teileträger weg.Die Ersatzteilversorgung von Piaggio ist laut Auskunft eines Händlers mit entsprechender Werkstatt und Vertretung lausig.
Gruß Arno
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 17:20
von Anon28
Elgeba hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 15:44
Ich habe meine Piaggio jetzt abgemeldet, kann nicht mehr repariert werden mangels Ersatzteilen, geht jetzt als Teileträger weg.Die Ersatzteilversorgung von Piaggio ist laut Auskunft eines Händlers mit entsprechender Werkstatt und Vertretung lausig.
Der Piaggio-Konzern ist tatsächlich nicht nachhaltig aufgestellt, insbesondere nicht für die älteren Modelle. Für die Marke Moto-Guzzi wird nichts mehr vorgehalten. Nur die, vom ebenfalls geschlucktem Hersteller Aprilia, neueren konstruierten Guzzen, bilden da (noch) eine Ausnahme. Werde meine alte V11 LeMans vermutlich auch verkaufen. Ersatzteile hierfür kommen vom Schinäsen und halten vom Frühstück bis Mittag.
Honda oder Suzuki sind m.E. immer noch eine Bank für sorgfältig gebaute Fahrzeuge. Wir haben in der Familie ausreichend Erfahrung: CJ250 / SV650 / V-Strom / Trans-Alp / CB1300 / XX Blackbird ... und unseren Rasenmäher mit Hondamotor

.
Sofern wir einen Roller mitnehmen könnten/wollten, wäre es eine Honda bzw. Suzuki ... egal ob er dem Auge schmeichelt oder nicht. Gerade im Urlaub möchte ich stresslos mit so einem Fahrzeug herumpendeln und nicht basteln oder auf Teilesuche gehn.
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 20:42
von Elgeba
Hallo Kai
Leider hast Du recht, so ähnlich hat es der Mitarbeiter des Händlers auch formuliert.Ich werde im Winter einen Roller Honda 125 SH kaufen, die sind auf Haltbarkeit ausgelegt und die Ersatzteilversorgung soll auch gut sein.
Trotzdem stinkt es mir, dass ich meine gute alte Piaggio als Bastlerfahrzeug verkaufen muss, sie hat mich in all den Jahren nie im Stich gelassen.
Gruß Arno
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 09:46
von Don2069
Kommen wir nochmal zurück zum Anhänger. Hier habe ich mich jetzt ein wenig weiter umgeschaut. Ein Weely oder Sawako quertrailer würden mir gefallen. Allerdings ist das Laden recht aufwändig.
Auf YouTube hab ich folgendes Video von Remork.fr gesehen:
https://youtu.be/BAClipeLOqk?si=TfrvIcWNk_1cMkmK
Auf Nachfrage beim Hersteller, hat dieser bestätigt das es ihn nach wie vor gibt.
Frage: muss ich bei einem Trailer aus Frankreich mit irgendwelchen Einschränkungen bei der Zulassung rechnen, sollte doch wie bei einem PKW laufen, CoC Papier vorlegen und fertig, oder?
Grüße Don
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 10:32
von Fazerfahrer
Don2069 hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 09:46
Wenn ich mir das Video anschaue, frage ich mich mit welcher Stützlast man kalkuliert. Dies ist ja gerade bei Wohnmobilen ein oft kritisches Thema aufgrund der langen Überhänge. Das Motorrad steht vor der einzigen Achse und damit zwischen Achse und Anhängerkupplung und man hat keinerlei Möglichkeit bei einer Querbeladung grossartig auf die Stützlast Einfluss zu nehmen.
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 11:10
von Anon27
Elgeba hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 20:42
Hallo Kai
Leider hast Du recht, so ähnlich hat es der Mitarbeiter des Händlers auch formuliert.Ich werde im Winter einen Roller Honda 125 SH kaufen, die sind auf Haltbarkeit ausgelegt und die Ersatzteilversorgung soll auch gut sein.
Trotzdem stinkt es mir, dass ich meine gute alte Piaggio als Bastlerfahrzeug verkaufen muss, sie hat mich in all den Jahren nie im Stich gelassen.
Gruß Arno
Ich sehe, Du fährst mit Anhänger.
Fahr einmal die Honda Forza 125 Probe. Geht bei jedem Honda Dealer. Mein kleiner Sohn hat sie und ich hatte sie als 300er.
Genauso wie ich die SH125 und die SH300 hatte.
Früher waren die Traktionshilfen noch nicht so zahlreich, dass du mit den großen Rädern der SH Serie Vorteile hattest.
Dies hat sich egalisiert. Die Forzas haben elektrische Windschutzscheiben und wirklich saubequeme Sitzpositionen.
Kofferraum sowieso wie ein Auto.
Fahr wirklich mal Probe. Die Motorentechnik ist gleich. Und egal welche Honda. Nimm sie gebraucht oder als Vorführer.
Du sparst richtig Kohle und die 1000er Inspektion. Honda gibt auf Vorführer vier Jahre Gewährleistung. Ich hatte ein einziges Mal einen Ausfall der Vorderradbremse.
Sonst nur Inspektionen.
LG
Sven
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 15:41
von Beni
Don2069 hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 09:46
muss ich bei einem Trailer aus Frankreich mit irgendwelchen Einschränkungen bei der Zulassung rechnen, sollte doch wie bei einem PKW laufen, CoC Papier vorlegen und fertig, oder?
Grüße Don
Die Zulassungsstelle in Deutschland, bei der ich das In Belgien neu gekaufte Womo zugelassen habe, wollte zuvor eine Bescheinigung, dass das Womo noch nirgendwo zugelassen war.
Das ging bis zur Vorgesetzten, die ließ sich auch nicht davon mit dem Hinweis überzeugen, dass die Basis erst zwei Monate vorher vom Band lief.
Schlussendlich habe ich dem Händler in Belgien gesagt, was er auf sein Firmenpapier in Deutsch schreiben soll und mir unterschrieben und eingescannt per Mail zusenden lassen.
War ein RIESEN Aufwand, viel mehr, als hier ersichtlich.
Obwohl ich vorher im Netz nach den notwendigen Unterlagen geschaut hatte, hätte ich besser vorher bei der Zulassungsstelle angerufen.

Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 15:45
von Cybersoft
Das lag aber bestimmt an deiner Zulassungsstelle und ich vermute an der Ausnahmegenehmigung wegen d6temp die nur bis zu einem gewissen Datum zugelassen werden durften?
Aachen, klar hat da viel mehr Erfahrung, wir haben wechselseitig mehrfach Autos von Deutschland nach Belgien und umgekehrt verbracht und zugelassen.
Re: Motorroller und Anhänger?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 15:48
von Beni
Cybersoft hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 15:45
Das lag aber bestimmt an deiner Zulassungsstelle und ich vermute an der Ausnahmegenehmigung wegen d6temp die nur bis zu einem gewissen Datum zugelassen werden durften?
Aachen, klar hat da viel mehr Erfahrung, wir haben wechselseitig mehrfach Autos von Deutschland nach Belgien und umgekehrt verbracht und zugelassen.
Nein, nicht daran. War ein grundsätzliches Thema. Zulassungsstelle: "Woher sollen wir wissen, dass das noch nicht zugelassen war?"
Schadstoffklasse war aber auch noch ein Thema. Die kamen mit der neusten Schadstoffklasse nicht klar. Die hatten die noch nicht in deren Papierunterlagen. Denen habe ich dann die Schlüsselnummer live in der Zulassungsstelle aus Wikipedia rausgesucht.
Das ganze hin und her auch mit Hilfe der privaten E-Mailadresse der Abteilungsleiterin.
Also bei so Sachen besser vorher in der Zulassungsstelle anrufen!