Seite 3 von 3

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 19:06
von Travelboy
Unser letzter Schneeurlaub in Harz 2017,
leider gab es die letzten Jahre im Harz keinen Schnee mehr und auch die Bäume sind nicht mehr da crying

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 19:10
von biauwe
Warum wundern sich Womo-Fahrer wenn die Frntscheibe innen vereist ist?

DSC04576.jpg

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 15:48
von Röhri
biauwe hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 19:10
Warum wundern sich Womo-Fahrer wenn die Frntscheibe innen vereist ist?


DSC04576.jpg
Warum :-O
Vielleicht fehlende Frontabdeckung außen 🤔

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 17:04
von Cheldon
Wir waren mit unserem CS Independent in Lappland. Es war im November nicht so kalt wie erwartet. Ketten und Schneeschaufel brauchten wir nicht. Die Abdeckung bis über die habe ich ein paar mal benutzt.
Abdeckung Ducato, passt 99,5% für den Sprinter
Abdeckung Ducato, passt 99,5% für den Sprinter
Obwohl sie nur einlagig ist, dämmte sie besser als die Scheibenabdeckung. Den Kärcher-FensterSauger konnten wir auch ein paar mal einsetzen und dass, weil ich abends zu bequem war, die Abdeckung vorzulegen.
Mit der 6kw Dieselheizung war es immer gut warm. Es wird bekanntlich im Winter früh dunkel, da wünschten wir uns ein bequemes Sofa. Meine Navigatorin hat zwei Pullis gestrickt, ich bin mit Büchern gut versorgt und habe an meinem Fotobuch „Osttürkei“ gearbeitet.
Im Norden Skandinaviens sind die meisten Museen, auch viele Restaurants geschlossen und die Skisaison war noch nicht eröffnet.

In den Alpen gibt’s da mehr Abwechslung.
Unterwegs
Unterwegs
Abisko
Abisko
Schöne Feiertage und gute und sichere Reisen!

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 17:11
von biauwe
Cheldon hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 17:04
und die Skisaison war noch nicht eröffnet.
Ab Morgen in Fjätervålen Schweden z.Z. -8°C und die Außenmatten sind jetzt auch drauf. Wegen Schnee und Eis.



Cheldon hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 17:04
Dieselheizung
Nutzen wir überwiegen zum vorwärmen vom Motor.

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 18:37
von Cheldon
Wir haben keine Motorvorwärmung. Unsere Ist die D6 von Truma. Also keine Problemchen mit Gasbeschaffung.
Über die elektronische Motorvorwärmung, wie sie n Skandinavien häufig g nutzt wird, haben wir nachgedacht, jedoch bei unserer eher herbstlichen Reise darauf verzichtet.
IMG_0908.jpeg

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 20:05
von Vagant
Zum Wintercamping fahre ich nicht mehr ohne meine Crocs. Damit, sonst nackt, ins Badetuch gewickelt, bewege ich mich dann zur CP-Dusche.

Ausserdem muss der Fenstersauger mit (Unserer ist ein Kärcher, eigentlich zum Fensterputzen). Damit kann ich morgens die beschlagene Frontscheibe trocknen.

Pradafenz wollte ich auch schon hin, war aber immer ausgebucht. Savognin ist ebenfalls ganz praktisch, CP direkt neben dem Lift. Nicht weit davon entfernt (10Min Postauto) liegt der SP Rona, der hat eigentlich schon CP-Niveau.
Bivio am Julier wär noch eine Möglichkeit, viele Skilifte hats dort aber nicht.
Wir waren schon in Samedan und sind dann mit dem Bus nach Celerina/Corviglia. Ist aber schlecht erschlossen, die Busfahrt ziemlich umständlich.
Arosa wäre noch zu erwähnen, absolutes Highlight (meiner bescheidenen Meinung nach), aber meistens ausgebucht.
In meiner Wohnregion wäre noch der CP Oberiberg zu erwähnen, macht kaum Werbung, liegt aber in Gehdistanz zur Talstation Laucheren (Hoch-Ybrig). Oder der Forellenhof in der Waag, direkt an der Buslinie zur Weglosen (ebenfalls Hoch-Ybrig).

Gruss
Vagant

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 11:06
von biauwe
Winterabdeckung für den Motor angebaut.

IMG_20241221_090354.jpg

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 22:39
von Anon27
Ihr müsst doch nur zwei Tankfüllungen opfern und habt mindestens 20 Grad.

LG
Sven

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: So 22. Dez 2024, 17:24
von Cheldon
Sellabah hat geschrieben: Sa 21. Dez 2024, 22:39
Ihr müsst doch nur zwei Tankfüllungen opfern und habt mindestens 20 Grad.

LG
Sven
Wofür zwei Tankfüllungen? Der Dieselverbrauch ist doch kaum bemerkbar. Lt. Truma 0.1-0,4 l Diesel je Stunde. In Skandinavien tanken wir meist schon bei noch halb vollem Tank. Außerdem ist immer ein voller Reservekanister an Bord.
IMG_0482.jpeg

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 09:28
von Anuzs
Gude und Prosit Neujahr! Wir sind nun seit einer Woche auf dem CP in Churwalden und der ist echt prima. Gas am Platz, braucht man keine Flaschen schleppen. Bei unserem Mobil klappt alles, wie es soll. Eine Sache haben wir allerdings. Die Matratze wird auf der Unterseite leicht feucht und kann nicht gut abtrocknen. Wir stellen die auf um sie zu trocknen. Ich Frage mich allerdings, ob es nicht Sinn macht, wenn wir auf die Plastikteller solche Wickeltischauflagen, die wie Windeln Superabsorber verbaut haben, einsetzen können. Natürlich dann nach Rückkehr gut lüften und trocknen lassen. Hat jemand das schonmal versucht und wie sind die Erfahrungen? Schönen Gruß

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 09:36
von biauwe
Anuzs hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 09:28
Die Matratze wird auf der Unterseite leicht feucht
Nicht unterlüftet? Das ist dann der Schweiß der Nacht.

Bild


PS.: jedes normale Bett mit Lattenrost ist nach unten offen.

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 10:25
von Snowpark
Anuzs hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 09:28
Plastikteller
Meinst du Froli oder ähnliches?

Re: Tips und Tricks für's Wintercamping

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 10:26
von Anuzs
Gude. Leider nicht bei uns