Seite 3 von 4

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 16:56
von Capricorn
vor 5 Jahren - ein Zeitsprung in eine andere Welt.....

Ost Tour.jpg
Ost Tour.jpg (670.41 KiB) 7233 mal betrachtet

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 17:18
von walter7149
Starker Gegenverkehr

Bild

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 18:00
von Capricorn
auf unserer Tour in Kanada hab ich mein Holzbein gefunden....


CIMG1669.jpeg
CIMG1669.jpeg (298.09 KiB) 7207 mal betrachtet

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 22:01
von Hans 7151
P8095259.JPG
P8095259.JPG (338.01 KiB) 7183 mal betrachtet
Da steht er, 2m vor der Türe.
P8095256.JPG
P8095256.JPG (279.69 KiB) 7183 mal betrachtet
Flucht nicht mehr möglich

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 06:38
von Anon25
Grünzeug.PNG
Grünzeug.PNG (2.45 MiB) 7157 mal betrachtet
Fleckzeug.PNG
Fleckzeug.PNG (2.74 MiB) 7155 mal betrachtet



Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 07:54
von Chief_U
Ebi hat geschrieben: Do 31. Dez 2020, 06:38
Grünzeug.PNG

War das eine grüne Mamba? :o

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 08:10
von Anon25
Chief_U hat geschrieben: Do 31. Dez 2020, 07:54
Ebi hat geschrieben: Do 31. Dez 2020, 06:38
Grünzeug.PNG

War das eine grüne Mamba? :o
Nein, irgendein ein anderes Tierchen. Hab in Ruhe 10 Bilder gemacht. Bei Mambas gibt es nur flotten Rückzug oder tot schlagen. Hab bisher aber nur 2x ne schwarze gesehen.

Das Bild hab ich von einem Freund bekommen. Sein Arm ist nach oben gestreckt, die Tierchen werden über 4,5 m lang und sind 20 km/h schnell. Ne Kobra wird vielleicht mal in den Sack gesteckt und ein paar km weiter wieder frei gelassen. Hab aber noch niemand getroffen, der mit der schwarzen Mamba Erbarmen hatte, in Ortschaften ohnehin nicht.

Schwarz sind sie nicht, die Bezeichnung kommt von ihrem Maul. Machen sie ihn auf, sieht man, dass er innen pechschwarz ist. So, das wars mit Schlangenkunde zum Jahresende. :grin:

Schlängle.JPG
Schlängle.JPG (72.27 KiB) 7132 mal betrachtet

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 10:47
von Chief_U
Mambas, egal welche Farbe, in freier Wildbahn hätte ich die Hose gestrichen voll... :(

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 11:16
von <Anon1>
In Tunesien, heftiger Sandsturm, keine Stunde gedauert, danach kurz Regen, als wenn nichts gewesen wäre, alles wieder staubfrei.

P1060180.JPG
P1060180.JPG (300.21 KiB) 7105 mal betrachtet
P1060177.JPG
P1060177.JPG (351.84 KiB) 7105 mal betrachtet
P1060186.JPG
P1060186.JPG (280.28 KiB) 7105 mal betrachtet
P1060197.JPG
P1060197.JPG (278.55 KiB) 7105 mal betrachtet

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 09:32
von Anon25
Kanada / Yukon

Büffel_Kanada.JPG
Büffel_Kanada.JPG (336.51 KiB) 7044 mal betrachtet

Kanada / British Columbia

Braunbär_Kanada.JPG
Braunbär_Kanada.JPG (209.07 KiB) 7044 mal betrachtet

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 09:43
von Alfred
1981 war eine Fahrt mit der echten Hurtigruten und ein Trip mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch Norwegen noch ein Abenteuer.

So sah damals die Routenplanung am Navi aus:

Bild

Grüße, Alf

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 15:04
von Austragler
Jetzt fällt mir doch noch was zum Thema Abenteuer ein.
In 2012 waren wir im Rahmen einer geführten Wohnmobilreise auf Sizilien.
Der Verkehr nach dem Verlassen der Fähre in Palermo stellte wider Erwarten eigentlich kein Problem dar. Auf 3-spurigen Straßen wurde 5-spurig gefahren, hatte man sich als Ausländer mal falsch eingeordnet war das wirklich kein Problem. Man zog einfach auf die richtige Spur, man wurde auf jeder Spur problemlos reingelassen.
Nun zum Abenteuer:
Vor mir fuhr ein Teilnehmer unserer Gruppe mit seinem Mobil. Überholt wurde links und rechts, ganz nach Belieben.
Auch 2 Rollerfahrer, es müssen Verwandte von Valentino Rossi gewesen sein, überholten uns, einer links, der andere rechts. Vor dem Mobil des Kollegen scherten beide gleichzeitig wieder auf die mittlere Spur ein. Sie trafen sich ziemlich genau in der MItte der Fahrspur, der eine kam von links, der andere von rechts. Sie setzten ihre Fahrt liegenderweise noch einige Meter fort, dann rappelten sich beide auf. Es wurden die Schäden an den Rollern begutachtet, ein wenig palavert und mit den Armen gefuchtelt, dann wurden die Roller wieder angeworfen und die Fahrt fortgesetzt. Das wars.
In D hätte man bestimmt die Polizei geholt und ein unfallanalytisches Gutachten anfertigen lassen..... :-D

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 17:06
von Alfred
Nicht alle Abenteuer machen Spaß :

Herzinfarkt eines Mitwanderers am Wadle, 25 Minuten versuchte Wiederbelebung, dann erst kam der Notarzt aus Bozen:

Bild

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 18:12
von Elgeba
Ich habe da mal ein lustiges Erlebnis in den USA gehabt.Ich hatte mich in Las Vegas verfahren,wollte zum SP am Circus Drive,hatte aber keinen Stadtplan dabei,Schlamperei von mir.Als ich so am Straßenrand stand bemerkte ich einen Streifenwagen ,den ich stoppte und den Beamten darin nach dem Weg fragte.Der Beamte fragte nur grinsend: Tourist als ich das bejahte, kam die Reaktion "follow me" und dann ist er vor mir hergefahren,am Platz angekommen hat er gegrüßt und ist davon gebraust.
Ich habe das Wohnmobil am nächsten Tag bei El Monte abgegeben und bin in das Hotel Venetian umgezogen,es folgten 3 Nächte in Vegas bevor der Heimflug angetreten werden musste.(Drei Nächte in Vegas reichen auch)


Gruß Arno

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: So 3. Jan 2021, 17:01
von Alfred
In einem Einkaufszentrum in Italien:

Bild

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: So 3. Jan 2021, 19:39
von Travelboy
Karri Trees in Pemberton WA,
... Da muß ich rauf :-D

Karri Tree in Pemberton - Feuerwehrbäume
Karri Tree in Pemberton - Feuerwehrbäume
52 Meter nur auf eingeschlagene Nägel
52 Meter nur auf eingeschlagene Nägel
Die ersten Meter sind noch einfach
Die ersten Meter sind noch einfach
1. Plattform auf 32 Meter erreicht - jetzt kommt der Rest
1. Plattform auf 32 Meter erreicht - jetzt kommt der Rest

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: So 3. Jan 2021, 20:51
von biauwe
Oder so.

Bild

Bis ganz nach oben.

Bild

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: So 27. Jun 2021, 20:44
von Capricorn
wenn man reist, dann kann man was erleben....

der würd mir gefallen - super schönes Teil..
IMG_1682.JPG

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 10:55
von Anon25
Mieses Wetter, Zeit ein paar Zeilen zu schreiben, und auch die Lust dazu, eine Anekdote raus zu kramen…

Die Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, das sind fast 30 Jahre alte Dias, die durch den Scanner sind.


Wir schreiben das Jahr 1992

Hintergrund: seit meiner Begegnung mit „meinem“ ersten Bären, dem ich Auge in Auge gegenüberstehen durfte, haben mich diese faszinierenden Tiere in ihren Bann gezogen. Die Hochzeitsreise ging bei uns nicht auf ne hübsche Insel, sondern in die Kälte, um an der kanadischen Hudson Bay Eisbären zu besuchen.

Der nächste Ort meiner Sehnsucht war Kodiak Island, die Insel mit den gigantischen Braunbären im Süden Alaskas. Die konnte man nicht buchen. Zur damaligen Zeit gab es 8 Hütten an 8 Seen, die unter den Bewerbern, die sich per Post beworben hatten, verlost wurden. Die Glücklichen und die Unglücklichen wurden per Post informiert.

1990 und 1991 hatten wir Pech, 1992 erreicht uns die glückliche Botschaft knapp 4 Wochen vor „Dienstantritt“. Wir haben damals ein paar Männertouren gemacht, weil man für so eine Nummer bei der Damenwelt nicht gerade punkten kann, unsere Tochter war damals auch gerade 1 Jahr alt.


Anreise

Eilig buchen wir Flüge: Frankfurt-New York-Seattle-Anchorage-Kodiak
In New York haben wir 4 Stunden Aufenthalt. In der Zeit geruht ein Tornado über Newark zu ziehen, es darf nicht gestartet werden. Wir verpassen natürlich alle Anschlüsse, und so dauert es 2 ½ Tage, bis wir auf Kodiak landen.

Zuerst gehen wir in ein Sportgeschäft, um uns ein Gewehr zu leihen. Geht nicht, Bill Clinton hatte verfügt, dass man 6 Monate im Land sein muss, um das zu können. Ok, dann nicht. Mit Gewehr hätten wir uns etwas wohler gefühlt, aber nun ist es halt so.

Wir latschen bei extrem miesem Wetter in einen Schuppen, in dem Wasserflieger stehen. Die Frage, ob bei dem Wetter geflogen wird, wird lächelnd so beantwortet „if we don´t fly now, we will fly never“. Wir bezahlen, dann führt uns ein schwer hinkender Mensch zu unserem Flieger. Ich frage ihn, was passiert ist. Er sagt „crash at Vietnam“. Wir bekommen Ohrstöpsel, danach erfahren wir den Grund, unser Flugzeug ist eine Gruman Goose, Baujahr 1942. Super, wir dürfen quasi nen 50er feiern.

Nach einem Flug, über den man alleine schon Seiten schreiben könnte, landen wir auf dem Red Lake, und dort werden wir raus geworfen mit dem Versprechen, uns in einer Woche wieder abzuholen. Hütte sehen wir zunächst keine, es sei aber eine da.

Kodiak1.JPG


Unsere Hütte


Wir gehen einige Meter durchs sehr hohe Gras, und da ist es, unser Domizil für 1 Woche. Da wir uns nichts vorgestellt hatten, kann man uns nicht enttäuschen. Die „Miete“ von 64 $ für 4 Leute und 7 Tage scheint uns angemessen zu sein. Toilette und Hütte sind getrennt, was uns mal wieder zu strategischem Trinken führt, damit man in der Nacht nicht raus muss. Da liegt nämlich ein Nagelbrett, das die Bären davon abhalten soll, sich an der Türe zu schaffen zu machen.

Kodiak2.JPG


Kulinarik

Es gibt Lachs. Das hätte einem gleich am ersten Tag fast das Leben gekostet. Er feiert noch seinen Fang, als ein Bär im Wasser auf ihn zu rast. Der Bär verfolgt einen Lachs, hat nur Augen für den, und brettert auf unseren Freund zu. Wir schreien, was die Kehle hergibt, das hören aber weder Bär noch Freund, der Fluss ist zu laut. Als wir mit dem Desaster rechnen, sehen sich Bär und Mensch. Der Bär bremst, schaut und geht. Mannomann, was für ein Start in die Woche.


Kodiak3.JPG
Kodiak3_1.JPG


Um den Fisch auch ordentlich zubereiten zu können, kaufen wir vorher sogar Mandelsplitter ein. Etwas Dekadenz an dem abgelegenen Ort kann nicht schaden. Nach zwei Tagen hängt uns der Lachs aber zum Hals raus, wir werfen ihn wieder rein und behalten nur Forellen. Zum Frühstück gibt es Eier mit Speck und einer gehörigen Tabasco-Dusche. Wir danken dem Himmel, dass keine Frau dabei ist. Besonderes Vorkommnis: 1x setzt sich ein Fuchs, der den Speck gerochen hat, neben uns in die Hütte. Null Angst vor dem Menschen, er hat die fiesen Lebewesen nie kennen gelernt. Ok, eine Scheibe Speck gibt es.


Kodiak4.JPG


Bären

Damals leben ca. 9.000 dieser großen Tiere dort. Sie sind überall, weil sie im Sommer nur im Tal sind. Die Insel an sich hat nur 9.000 qkm. Über die komplette Fläche gerechnet bedeutet das, dass je qkm 1 Bär lebt. Zu unserer Zeit müssen es 4-5 je qkm gewesen sein. Als am zweiten Tag derselbe Bär 30 Meter neben unserer Hütte liegt und uns am frühen Morgen genauso anschaut wie am Tag zuvor, erklären wir ihn zum „Hausbären“. Ab jetzt wird der, der die Türe öffnet gefragt, ob der Hausbär da ist. Und er ist, Tag für Tag.

Kodiak7.JPG


Abenteuer

Wir sehen an einer Flussmündung in der Ferne Bären, die Lachs futtern, oder einfach nur ein Bad nehmen.


Kodiak5.JPG


Wir beschließen mal hinzugehen, und benützen unterwegs unsere Trillerpfeifen, damit wir kein Tier überraschen. Das hohe Gras ist ein Problem, man sieht nichts, und die niedergetrampelten Schneisen zeigen, dass da Bären gelaufen sind.


Kodiak6.JPG


Am Badeplatz angekommen, sehen wir kein Tier, sie sind weg. Dann komme ich auf die blödeste Idee meines Lebens. Ich schlage vor, den Fluss hoch zu gehen und die Trillerpfeifen mal wegzulassen, weil sie die Tiere vertreiben. Wir gehen vielleicht 300 m, sehen nichts, bleiben aber stehen, weil die Stimmung irgendwie komisch ist.

7-8 Meter vor uns steht ein Bär auf. Groß, echt groß. Das allein wäre schon ein Aufreger, es folgen dann aber noch 5 andere Bären, die uns angucken. Ich hole die Schreckschusspistole raus, und auch die „Starenschrecks“, die extrem laut knallen. 9/11 war noch nicht, hat man damals einfach eingepackt. Dann diskutieren wir 2 Dinge. Wenn man abdrückt, kommen oder gehen die Tiere? Haben alle das dringende Bedürfnis, auf der Stelle in die Hose zu machen? Bei mir ist es so, bei den anderen Leuten auch. Das nennt man Todesangst, oft davon gelesen, nie verspürt.

Wir ziehen uns zurück und beschließen, es erst knallen zu lassen, wenn uns ein Tier folgt. Das ist nicht der Fall. Wir gehen 5 km durchs hohe Gras, sehen permanent Bärenspuren, Adrenalin gibt es an dem Tag zuhauf. Unterwegs kommen wir noch einem Adlerhorst zu nahe, die Tiere machen Scheinangriffe, weil sie uns nicht dahaben wollen. Wir können aber nicht zurück. Lieber perforiert als direkt tot, das sind die Alternativen.

Wir kommen heil an unserer Hütte an, endlich durchatmen. In der Aufregung vergesse ich zu fotografieren, das ist das einzige Bild, das ich in der brenzligen Situation gemacht habe.


Kodiak8.JPG


Die Hütten kann man nicht mehr mieten. Nun fliegt man Touristen, vornehmlich Asiaten, im Stundentakt an einen See. Dort können sie Bären von einer Plattform aus sehen. Oder auch nicht, der ständige Fluglärm vertreibt die Tiere natürlich. Manche Dinge muss man halt machen, wenn sich die Chance bietet. Oder man macht sie nie.

Re: Abenteuer unterwegs

Verfasst: So 1. Aug 2021, 19:59
von Capricorn
wieder so ein schönes Teil - leider kein WoMo...
228446574_1941041419403144_4395768003889299129_n.jpg