Ich habe auch kein Problem damit, einfach abreißen und gut ist.
Du sollst ihn nicht abreißen, deshalb ist er doch angehängt damit er dran bleibt.
Ich habe eine ganz einfache Lösung. Ich kaufe keine Plastikflaschen. Ich kaufe nur Glasflasche und diese fülle ich mit Leitungswasser immer wieder auf. Das ist das beste für mich und die Umwelt.
Grüße Hans
Re: Nervige Sache Nr.1
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 10:06
von Doraemon
Es heisst zwar immer Einwegflasche, wenn wir welche benutzen sind das die Kleine welche gut in eine Handtasche passen, meine Frau hat immer Wasser dabei. Diese benutzen nicht nur einnmal sondern füllen diese immer wieder auf solange bis sie sich nicht mehr zuschrauben lassen.
Ansonsten kommen bei uns solche Getränkeflaschen zum Einsatz.
[…]
aber jeder vernünftige Mensch schraubt doch seine Flasche nach Gebrauch zu,
zumindest kenne ich niemand, der seine Plastikflaschen offen herumstehen bzw. herumliegen lässt.
Definiere Vernunft …
Bei einer 2l-Flasche mag das sein bis die leer ist. Die Viertelliterflasche ist es aber ungleich schneller und dann fliegt der Deckel in die Gegend. Dieser Kleinkram schwimmt aber und damit sonstwohin, im Zweifel taucht er in zig Jahren in der Nahrungskette wieder auf, wenn auch nicht unbedingt in Deiner.
Ja, die Flasche evtl. auch, wenn man die hinterher wirft, aber da besteht eine geringe Chance, dass die vorher irgendwo hängen bliebe.
Wenn sich ein Produzent darüber aufregt, ok kann ich irgendwo verstehen, aber er muss ja nicht für den EU-Markt produzieren. Das macht der freiwillig, denk ich mal. Ich habe aber nichts dagegen, wenn er sich eine für alle Beteiligten praktikable Lösung einfallen lässt statt nur zu maulen.
.....
Ich habe eine ganz einfache Lösung. Ich kaufe keine Plastikflaschen. Ich kaufe nur Glasflasche und diese fülle ich mit Leitungswasser immer wieder auf. Das ist das beste für mich und die Umwelt.
Weitreisender hat geschrieben: Sa 30. Nov 2024, 10:09
Besser ist das!
Versteh ich nicht was da besser ist?
Dann mußt Du halt nochmal nachdenken
Gruß
Re: Nervige Sache Nr.1
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 10:35
von raidy
Weitreisender hat geschrieben: Sa 30. Nov 2024, 10:09
und dann regt man sich über Flaschendeckel auf? Echt jetzt?
Man könnte auch sagen "der Deckel löst nicht 1 Promille eines Promille des Problems". Das größte Plastikproblem haben die Asiaten, die kennen Mülltrennung noch so gut wie gar nicht, diesen Deckel ohnehin nicht.
Da gäbe es viel sinnvollere Taten, z.B.
1) endlich die Plastiktüten an den Obst- und Gemüseabteilungen verbieten und Mehrfachnetze anbieten. Die finde ich ohnehin eine tolle Sache, denn darin hält das Gemüse besser und Schimmelfreier als in der Ersticktüte.
2) Die großen Umverpackungen, welche nur als Diebstahlschutz dienen verbieten. Die könnten auch aus recycelter Hartpappe sein.
3) Fast alles war eh schon im Karton versendet wird, muss nicht auch noch in einer Plastiktüte sein.
Nochmals zu den Deckeln. Man kann sie für sinnvoll halten, doch schau mal auf die Plätze und Schulen, jeder reißt sie sowieso sofort ab - Ziel verfehlt.
Re: Nervige Sache Nr.1
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 10:42
von Soleil
Mit dem verfügbaren zunehmend billigen Aufkommen von Erdöl ab den 50er Jahren (diese Zeit vermute ich mal) und der immer weiter verbreiteten Produktion von tollen Waren nehmen auch die Plastikabfälle zu. Es werden nach wie vor Produkte entwickelt, von denen die Verbraucher vorher gar nicht wussten, dass sie sowas brauchen. Im Drogeriemarkt das 150ste Shampoo für Haarbeschaffenheiten, die man bis dahin nicht kannte, im Supermarkt das 1500ste hippe Fritzgetränk usw. Vieles gern in Plastik.
Die Verpackung des hippen lebenswichtigen Zeugs landet in unserem Land dann gern im Graben, auf Gehwegen, Wiesen, in Wäldern und nicht zum Schluss auch über die nicht vollständige Klärung in eigenem Tee, Sonntagsbraten, Muttermilch, Babynahrung, Ostseescholle.
Auf der anderen Seite unserer Erde landet der Plastikmüll tonnenweise im Meer, am Strand, im Rochen, im Albatros, offen verbrannt in der Luft in der menschlichen Lunge, im schmelzenden Poleis.
Und dann stört ein Plastiksteglein? Wenn es sonst keine Aufreger und Herausforderungen in unserem Leben gibt ist ja alles in Sahne…
Langsam solltest Du frühstücken gehen, denn damit zeigst Du zum wiederholten Mal, das Du offenbar keine Ahnung von der Materie hast, zumindest nicht von den Mehrkosten, den die Hersteller der Deckel, der Flaschen und der Abfüllbetriebe durch diese unsinnige EU Verordnung haben. Ich muß keine Ahnung von der Materie haben, mir reicht es, mich gründlich über das Thema zu informieren.
Das sind wirklich überzeugende Argumente die Du sehr objektiv anbringst.
Wir glauben Dir jetzt!
Re: Nervige Sache Nr.1
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 11:00
von Masure49
@ Soleil
Alles schön und gut was Du schreibst aber es stört nicht das "Plastiksteglein", sondern der Deckel der daran hängt, immer im Weg ist und immer mühsam ab - und aufzuschrauben ist.
Langsam solltest Du frühstücken gehen, denn damit zeigst Du zum wiederholten Mal, das Du offenbar keine Ahnung von der Materie hast, zumindest nicht von den Mehrkosten, den die Hersteller der Deckel, der Flaschen und der Abfüllbetriebe durch diese unsinnige EU Verordnung haben. Ich muß keine Ahnung von der Materie haben, mir reicht es, mich gründlich über das Thema zu informieren.
Das sind wirklich überzeugende Argumente die Du sehr objektiv anbringst.
Wir glauben Dir jetzt!
Re: Nervige Sache Nr.1
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 11:04
von Weitreisender
Man hat einfach durch das "schnell, schnell" eine riesige Müllprodukionsmaschinen in Leben gerufen, deren Folgen man nie sehen wollte, weil man damit ja auch viel Kohle (auf Kosten der Umwelt) verdienen kann und sie heute aber nicht mehr im Griff hat. Zudem fehlt vielen Menschen leider immer noch ein Minimum an Umweltbewußtsein. Wenn Ihr die Müllmengen gesehen hättet, an denen wir in Südamerika (Argentinien / Bolivien / Peru) vorbeigefahren sind...........aber da reicht auch bei uns ein Blick nach Italien (Süd) Ich sage es immer wieder, der Mensch kann kein intelligentes Wesen sein, denn er ist das Einzige, das sich durch sein Handeln die Lebensgrundlage selbst entzieht.
Weitreisender hat geschrieben: Sa 30. Nov 2024, 10:09
und dann regt man sich über Flaschendeckel auf? Echt jetzt?
Man könnte auch sagen "der Deckel löst nicht 1 Promille des Problems". Das größte Plastikproblem haben die Asiaten, die kennen Mülltrennung noch so gut wie gar nicht, diesen Deckel ohnehin nicht.
Da gäbe es viel sinnvollere Taten, z.B.
1) endlich die Plastiktüten an den Obst- und Gemüseabteilungen verbieten und Mehrfachnetze anbieten. Die finde ich ohnehin eine tolle Sache, denn darin hält das Gemüse besser und Schimmelfreier als in der Ersticktüte.
2) Die großen Umverpackungen, welche nur als Diebstahölschutz dienen verbieten. Die könnten auch aus recycelter Hartpappe sein.
3) Fast alles war eh schon im Karton versendet wird, muss nicht auch noch in einer Plastiktüte sein.
Nochmals zu den Deckeln. Man kann sie für sinnvoll halten, doch schau mal auf die Plätze und Schulen, jeder reißt sie sowieso sofort ab - Ziel verfehlt.
Danke Georg, damit hast Du meinen Thread treffend auf den Punkt gebracht.
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinem Thread sagen.
Leider gibt es immer wieder mal User, die glauben zu allem und jedem etwas schreiben zu müssen, möglichst gar etwas negatives, nur um etwas zu schreiben, egal wie sinnfrei es ist.
Ich habe eine Flaschenhalterung vorne im Führerhaus,den Verschluss der Flasche reiße ich ab und ersetze ihn durch einen Verschluss mit Bohrung durch die ein dünner lebensmittelechter Schlauch gesteckt ist,durch den kann ich während der Fahrt bequem trinken ohne die Flasche in die Hand nehmen zu müssen.(Habe ich bei der Formel 1 abgekupfert)
Danke für den Tipp…. das ist aber vermutlich nichts für kohlensäurehaltige Getränke…. die schmecken dann nach einiger Zeit lätschig!
Danke Thomas für den Clip
und auch allen anderen Usern für ihre guten Beiträge
Re: Nervige Sache Nr.1
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 11:24
von Soleil
@ Peter
Du bist wahrscheinlich jemand, der den Zeitaufwand betreibt, einen Plastikverschluss eigenhändig mit eigenem Energieaufwand ein paar Meter in den Trennmüll zu schaufeln.
Aber soviel Bewusstsein und körperlichen Energieaufwand haben und betreiben Millionen anderer Menschen eben nicht. Und wo und wie soll der Wahnsinn gestoppt werden? Wo soll angefangen werden?
Und deswegen finde ich ein Plastiksteglein keinen Aufreger.
aber jeder vernünftige Mensch schraubt doch seine Flasche nach Gebrauch zu,
zumindest kenne ich niemand, der seine Plastikflaschen offen herumstehen bzw. herumliegen lässt.
Anscheinend nicht, wie an den Stränden rund um das Mittelmeer zu sehen.
Gruß
Steffen
Re: Nervige Sache Nr.1
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 11:33
von raidy
Das Ziel heißt doch "der Deckel muss auch zurück" und nicht "Der Deckel muss befestigt sein"
Wenn man die Deckelpflicht wirklich durchsetzen wollte, dann ginge das ganz einfach:
1) Das Pfand wird auf 1€ pro Flasche erhöht. Jetzt wirft kaum noch einer eine Flasche weg.
2) Der Pfandautomat zahlt 1€ nur aus, wenn ein Deckel auf der Flasche ist. Oder er zahlt 50Cent für die Flasche und 50 Cent für den Deckel.
Jetzt ist es egal, ob der Deckel fest dran ist, oder nicht fest dran ist, oder abgerissen wurde. Ist er am Pfandautomat nicht dran, gibt es kein/weniger Pfand.
Die Deckelerkennung ist für die Automaten technisch eh kein Problem, evtl. eine kleine Nachrüstung, eher sogar nur ein SW-Update.
Vielleicht hebt so mancher sogar einen Deckel am Wegesrand auf, damit er sein Pfand wieder bekommt.
Re: Nervige Sache Nr.1
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 11:52
von Oedi
Erstaunlich, wie viele Menschen es gibt, die öffentlich und freimütig zugeben, mit der Handhabung einer Plastikflasche überfordert zu sein oder zumindest einen beschleunigten Puls zu bekommen.
Ich habe eine Flaschenhalterung vorne im Führerhaus,den Verschluss der Flasche reiße ich ab und ersetze ihn durch einen Verschluss mit Bohrung durch die ein dünner lebensmittelechter Schlauch gesteckt ist,durch den kann ich während der Fahrt bequem trinken ohne die Flasche in die Hand nehmen zu müssen.(Habe ich bei der Formel 1 abgekupfert)
Danke für den Tipp…. das ist aber vermutlich nichts für kohlensäurehaltige Getränke…. die schmecken dann nach einiger Zeit lätschig!
Erstaunlich, wie viele Menschen es gibt, die öffentlich und freimütig zugeben, mit der Handhabung einer Plastikflasche überfordert zu sein oder zumindest einen beschleunigten Puls zu bekommen.
Manchmal ist Schweigen besser.
Erstaunlich, wie viele Menschen es gibt, die sich jeder noch so Sinnfreien Verordnung schweigend beugen ohne den wahren Nutzen zu hinterfragen.