Seite 3 von 3
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 08:27
von tztz2000
Doraemon hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 20:56
…. allerdings kann man GM nicht blind vertrauen und wen man nicht aufpasst dann ändert es automatisch (wenn man es nicht verneint) auf die besser Route, auch wenn man das nicht will.
Das habe ich bei meinem Magic Earth auch schon bemerkt, nicht immer, aber manchmal. Dieses Feature scheint neu zu sein, ich nutze ME schon einige Jahre, das gab‘s vorher nie!
Egal, die Software ist kostenlos, mehrheitlich bin ich damit sehr zufrieden. Bei kritischen Strecken schaut meine Frau auf ihrem iPad entweder mit GM oder mit Pocket Earth die Routen parallel an. Dass wir vor Unterführungen umdrehen mussten, ist uns in den letzten 5 Jahren 1 x in Pau passiert…. kann vorkommen, wenn mit PKW-Navigation unterwegs ist.
Die neueste Version von Brain (aktuell 18.0) sollte man immer nebenher laufen lassen, dann klappt’s auch mit der Navigation!

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 09:14
von hwhenke
Hallo,
auch wenn es Kollegen gibt, die immer Recht haben.......
Meine Erfahrung,
Ich fahre mit einem Garmin Camper Navi. Bei dem die massen einstellbar sind.
Bei mehr als 3,5to. Werden in Frankreich die Strecken extrem lang. Da dort viele kleinere Straßen nur bis 3,5to zulässig sind.....
Z.b.in Millau, 36km mehr wenn man nicht die teure Brückenmaut bezahlen will. im großen Bogen um die Stadt. Die direkte Durchfahrt hat einen kleinen Abschnitt mit Beschränkung........
Aus diesem Grund zusätzlich mit Google Maps auf dem Handy und entscheide selbst wie ich fahre. Zum Glück ist mein mobil nicht auf den ersten Blick als 4,1to erkennbar.....
LG Horst
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 21:09
von Luppo
Magic Earth hat für mich den großen Nachteil, dass die Verkehrsinfos sehr unzuverlässig sind.
Da kostenlos werden die Daten irgendwo gescrapt und nicht redaktionell aufbereitet wie bei den großen Anbietern.
Da gibt es schonmal nachts auf der Fahrradbrücke Stau und eben da wo ich fahre, keinen. Bringt mir nichts.
Die Oberfläche finde ich allerdings übersichtlich und gelungen.
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 23:24
von Doraemon
EuroWAG hat heute beim ersten Test schon enttäuscht, ein Tunnel das hier in Bilbao seit 4 Wochen gesperrt ist hat es zwar erkannt aber trotzdem wollte es mich dort hinführen. GM hat mich sofort auf eine Ausweichroute geschickt.
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 23:48
von Weitreisender
gelöscht
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 19:19
von Pekasu
Wir haben jetzt TomTomGo runtergeladen.
Wir können noch nicht viel sagen weil wir erst 150 km durch Sizilien gefahren sind. Die nächsten Wochen bleiben wir hier auf dem Stellplatz. Mal schauen wie TomTom uns später weiter führt.
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 20:04
von AndiEh
Pekasu hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 19:19
Wir haben jetzt TomTomGo runtergeladen.
....bin mal gespannt. Über Erfahrungen sind immer alle dankbar.
Ich fahre ja mit Sygic-Truck im Wohnmobilmodus auf dem Tablet. Ich kann eigentlich nichts gravierendes schlechtes dazu sagen.
Ja, es gab schon mal etwas komische Routen, die haben sich dann als Fehler im Kartenmaterial herausgestellt, oder beschränkte Durchfahrtsverbote wurden offenbar als allgemeine Durchfahrtsverbote angesehen, meist im Zusammenhang mit >3,5t in Österreich. Darum fahre ich dort nur noch mit Einstellung unter 3,5t und schaue selber, ob da ein allgemeines 3,5t Schild steht.
In Italien wollte Sygic eine Abkürzung fahren. Wäre sicher gegangen, aber war schon sehr eng und kurvig durch die Berge (habe per Google Street View geschaut), da bin ich dann doch lieber außenherum gefahren.
Gruß
Andi
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 20:38
von SaJu
Ich fahre seit Jahren mit Sygic. Das hat schon manchmal komische Anwandlungen - fährt ab und an an einer Autobahnausfahrt raus nur um dann direkt wieder draufzufahren. Aber bisher hat es uns immer ans Ziel gebracht. Die Erfahrung aus Frankreich zeigt dass man durchaus einen Blick auf eine Karte werfen sollte. 10stellige D Straßen sind zwar vielleicht schneller oder kürzer aber nicht zwingend besser zu fahren

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 09:42
von Südschwede
Bei Sygic wird ja verhältnismäßig viel an der Software rumgebastelt. Da sind dann auch mal fehlerhafte Versionen dabei. Ich hatte mal eine Version, die nur Bundesstraßen und Autobahnen fahren wollte, auch wenn das 50km Umwege ergab.
Es ist also immer etwas Glücksache, ob man eine gut funktionierende Version erwischt. Darum auch die sehr unterschiedlichen Bewertungen der Nutzer.
In den neueren PKW Versionen kann man ja jetzt auch Abmessungen hinterlegen. Es werden auch Campingplätze mitgeliefert. Getestet hab ich sie aber noch nicht, da man keine eigenen Pois importieren kann.
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 12:07
von SaJu
Südschwede hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 09:42
In den neueren PKW Versionen kann man ja jetzt auch Abmessungen hinterlegen. Es werden auch Campingplätze mitgeliefert. Getestet hab ich sie aber noch nicht, da man keine eigenen Pois importieren kann.
Bei meinem neuen Pionier Radio war die als pro Variante dabei. Zeigt auf der Strecke Stellplätze usw an. Auch die Entfernung zum nächsten. Dazu kann man mehrere Profile anlegen. Zb für e-Auto, Verbrenner oder halt Womo. Es berücksichtigt dann den Ladestand bzw Restreichweite und macht Vorschläge zum Tanken/Laden. Natürlich nicht auf Basis der tatsächlichen Werte. Damit sind wir nach Südfrankreich und Norwegen gefahren. Einwandfrei funktioniert. Aber ich vergleiche immer mit der Karte um zu schauen warum es irgendwo auf eine geniale Idee kommt.
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 20:07
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 09:42
In den neueren PKW Versionen kann man ja jetzt auch Abmessungen hinterlegen.
Bei der IOS Version offenbar (noch) nicht. Habe ich heute mal ausprobiert.
Außerdem ist die Version sehr schlecht an das Smartphone angepasst.

- Sygic PKW IOS
Laut der Auswahl in den Einstellungen bietetet Sygic als POI die Stellplätze von Promobil und eine eigene Gruppe an.
Allerdings werden diese auf der Karte nicht angezeigt. Man kann zwar danach suchen, aber nur als Liste nicht auf der Karte, wie bei den speziellen Apps üblich.
Also im Moment ist das auf alle Fälle keine Alternative auf meinem Apple Smartphone.
Gruß
Andi
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: So 5. Jan 2025, 13:57
von jack17de
AndiEh hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 20:07
Also im Moment ist das auf alle Fälle keine Alternative auf meinem Apple Smartphone.
Hallo Namensvetter und alle Apple-Besitzer,
einfach mal die mitgelieferte iOS-App "Apple Karten" nutzen.
Da hat sich in den letzten Versionen einiges getan, ich nehme die mittlerweile oft.
Gruss Andi
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 19:14
von AndiEh
jack17de hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 13:57
einfach mal die mitgelieferte iOS-App "Apple Karten" nutzen.
Da hat sich in den letzten Versionen einiges getan, ich nehme die mittlerweile oft.
Danke Andi für den Tipp.
Auch in der Karten App von Apple lassen sich keine Fahrzeuge spezifizieren. Und darum geht es hier.
Gruß
Andi
Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 20:09
von Frulli
Für mich ist Sygic das Letzte! Habe mir für knapp 80€ die Truck- Variante gekauft. Die Ansage der Navigation erfolgt nur gestottert und es wird kein Vokal gesprochen. Das hört sich wie eine andere Sprache an - lustig aber absolut nicht als Navigation zu gebrauchen. Eine Antwort auf Anfrage bekommt man nicht. Es gibt auch keine e-Mail Adresse oder ähnliches, wo man jemand direkt ansprechen kann. Fahre nun wieder mit Apple Karten und meinem Verstand und des Wissens der Abmessungen meines WoMos!!