Seite 3 von 7

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: So 3. Jan 2021, 19:50
von Anon22
Da ich täglich auf Waldwegen zu Fuß unterwegs bin, empfinde ich mittlerweile Ebiker als Plage des Querfeld Wald fahrens. 60 - 70 Jahre alt in bunter Kleidung und Cam auf dem Hut. Voller Schlamm und die neu angelegten Schonungen,... ein vermeindliches Paradies um rasendschnell die Sätzlinge zu durchflügen. :-)

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 00:05
von rofalix
Frank1965 hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 19:50
Da ich täglich auf Waldwegen zu Fuß unterwegs bin, empfinde ich mittlerweile Ebiker als Plage des Querfeld Wald fahrens. 60 - 70 Jahre alt in bunter Kleidung und Cam auf dem Hut. Voller Schlamm und die neu angelegten Schonungen,... ein vermeindliches Paradies um rasendschnell die Sätzlinge zu durchflügen. :-)
Es ist genau wie bei den Wohnmobilfahrern: es fallen immer die 1% auf, die alles falsch machen und die, die sich korrekt verhalten, leiden darunter. Immer dasselbe.
Die, die es nämlich richtig machen, fallen gar nicht auf ;-)
Rofalix

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 00:18
von DerTobi1978
Und diese 1% gibt es überall... in allen Spezies.... 1%er halt. Idioten und A...... *NO*

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 07:56
von willy13 (verstorben)
Wir haben auf unserem Hof 3 Freisteher-Plätze, diese sind nicht kostenlos.
Werden aber trotzdem sehr angenommen, da man dort das findet was man vielfach sucht.
Wir sind aber auch sehr viel damit beschäftigt das diese Plätze in den Verzeichnissen wenn sie jemand dort eingegeben hat, schnellsten wieder gelöscht werden, wir möchten dort nicht verzeichnet sein.
Unser Vorteil ist wohl das man diese Plätze nicht so einfach anfahren kann, auch wenn sie sehr einsam sind, daher können wir uns die Besucher auch aussuchen was vielfach notwendig ist.

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 10:46
von Anon22
rofalix hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 00:05

Die, die es nämlich richtig machen, fallen gar nicht auf ;-)
Rofalix
Nein, i.d.R. kommen die mit angepasster Geschwindigkeit auf den erlaubten Waldwegen (nicht durchs Unterholz oder Schonung) rufen/klingeln, und bedanken sich für meinen an der kurzen (nicht 100 m Lenkdrachenleine) Leine geführten nicht bellenden Schäferhund.

Daraus entsteht i.d.R. ein kurzes Gespräch über beiderseitige Rücksichtsnahme, und oft verfeindeteten Lager der Biker und Wanderer.
@}->--
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 00:18
Und diese 1% gibt es überall... in allen Spezies.... 1%er halt. Idioten und A...... *NO*
Ich persl. sehe da mind. 30 % bei den Wohnmobilisten. Tendenz steigend. ;-)

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 19:37
von Alfred
willy13 hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 07:56
Wir haben auf unserem Hof 3 Freisteher-Plätze, diese sind nicht kostenlos.
Werden aber trotzdem sehr angenommen, da man dort das findet was man vielfach sucht.
Wir sind aber auch sehr viel damit beschäftigt das diese Plätze in den Verzeichnissen wenn sie jemand dort eingegeben hat, schnellsten wieder gelöscht werden, wir möchten dort nicht verzeichnet sein.
Unser Vorteil ist wohl das man diese Plätze nicht so einfach anfahren kann, auch wenn sie sehr einsam sind, daher können wir uns die Besucher auch aussuchen was vielfach notwendig ist.
Also ein privater Platz, der Geld kostet und wo nicht jeder willkommen ist.

Ein Campingplatz ohne Infrastruktur sozusagen, aber kein Freihstehplatz!

:-$

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: So 24. Jan 2021, 08:08
von willy13 (verstorben)
Alfred hat geschrieben: Sa 23. Jan 2021, 19:37


Also ein privater Platz, der Geld kostet und wo nicht jeder willkommen ist.

Ein Campingplatz ohne Infrastruktur sozusagen, aber kein Freihstehplatz!

:-$
Ja Alfred,

anders gibt es leider kaum eine Möglichkeit sich die Gäste auszusuchen.

An Beginn der Stellplatzgeschichte war meine Tochter nur bei Landvergnügen angeschlossen, und die die den Fürher hatten durften gerne kostenlos die Plätze nutzen.

Aber man glaubt nicht wie viele sog. "Nassauer" es gibt die sich um den Kauf des " Führers Landvergnügen" drücken möchten, es kamen welche mit Copien des Führers, dann welche wo das Buch gerade hinter die Matratzen gerutscht sei, morgen früh würden sie den Zeigen, um 5:30uhr dann die Flucht ergriffen. Und um diesem ganzen Schnorrertum die Grundlage zu nehmen ist es jetzt nicht mehr kostenlos, aber einer gewissen Summe des Einkauf´s wird der Stellplatz abgerechnet.

Wir möchten nicht jeden da haben, und wir uns die Gäste gerne aussuchen möchten, aber es sind trotzdem Freisteherplätze, wo man so steht das es in Sichtweite keine Nachbarn gibt, auf ca. 60Ha haben wir 3 Plätze und diese liegen alle am Waldrand.

Ich habe unter der Wohnmobillisten so viele kennengelernt, die ich bzw. wir nicht auf unserem Grund haben möchten, vor allem die die alles besser wissen sind uns ein graus.

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: So 24. Jan 2021, 08:14
von Capricorn
Ich liebe solche Plätze, die Willy anbietet - eine Selektion ist bereits erfolgt und die Masse gibt's da auch nicht, dafür zahle ich immer gerne

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 12:01
von der bienenkönig
Naja ich mache zunehmend (bei Instagram und Co) die Beobachtung das diese "Vanlifer" zunehmend mehr werden und auch das eigentliche Problem werden.
Wenn man das als Problem bezeichnen möchte.
Jeder kauft sich nen Kastenwagen, Krankenwagen, Postauto, was auch immer, baut ihn irgendwie aus.
Manche sehr gut, manche weniger talentiert.
Richtige Wohnmobile mit Frisch- und Abwasser, Dusche, Toilette usw erden das zu 90% nicht.
Meist nur zum Schlafen max mal noch PortaPotti mit, zur Notdurft, ist ja auch kaum Platz in den Kisten.

Und wenn die Kiste fertig ist beginnt die große Freiheit.
Raus in die Natur, jedes Wochenende, irgendwo hinstellen, am See, in Wald egal wo.... grillen, feiern, usw...
Im Lockdown damit rumkutschen, weil das meist auch das Alltagsauto ist und nach Feierabend dann auch irgendwo rumstehen.

Für die Leute die nix mit Camping am Hut haben sind das alles Camper.... und wenn die Vanlifer (wobei ich nicht alle in einen sack werfe, aber viele) dann Müll, Unrat, Fakalien usw hinterlassen sind alles Camper/Wohnmobile usw....Schuld.

Ich denke das wird uns irgendwann noch auf die Füße fallen.


Ich stehe auch gern mal 2-3 Nächte frei.
Gerade auf dem Weg nach Italien, schlafe ich gern mal ne nacht unterwegs auf der Autobahn, Supermarkt, Ikea (dann hat man früh gleich billig Frühstück :grin: ), oder mal bei ner Städtetour irgendwo parken und schlafen.
Wohnmobilstellplätze mag ich ungern, weil ich nicht einsehe für nen Asphaltplatz wo ich Dicht an Dicht stehe das ich gerade so die Türe aufbekomme auch noch 15 oder 20€ pro Nacht zu bezahlen. Toilette hab ich an Bord, Wasser auch, Heizen und Kühlen mit Gas.... ich brauch 2-3 Tage kein Strom.
Ansonsten wenn ich ne Woche weg bin dann gerne nen richtigen Campingplatz....mit Parzelle, Waschhaus, Spielplatz, Badesee, usw. da zahlen ich dann auch gern für uns 3 Personen 40€ pro Nacht...
das ist mit dann auch egal.

Aber Wohnmobilstellplätze ist für mich persönlich irgendwie nix halbes und nix ganzes....

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 12:16
von <Anon1>
der bienenkönig hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 12:01
Aber Wohnmobilstellplätze ist für mich persönlich irgendwie nix halbes und nix ganzes....
Ausgewiesene Stellplätze sind keine Freistehplätze. Was heutzutage alles unter Stellplätze verstanden wird, beinhaltet eine breite Spanne, von quasi Freistehplätzen ohne Infrastruktur, bis hin zu Campingplatzähnlichen Einrichtungen mit Sanitärgebäude.

IMG_20200831_140326.jpg

Freistehplatz, Stellplatz oder Campingplatz?

Antwort, ein Stellplatz an der Mosel. *JOKINGLY*

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 12:27
von der bienenkönig
Das stimmt.

Ich meinte wenn ich einen Stellplatz bekomme wo ich auch meine Markise aufkurbeln kann, Stühle rausstellen kann, nen Klo Container habe,
und mich eben Campingähnlich verhalten kann dann zahle ich gern eine Gebühr dafür.

Wenn ich aber wie auf einem Parkplatz dicht an dicht stehe, wie das ja auf vielen Wohnmobilstellplätzen die Regel ist, keine Markise ausfahren kann weils zu eng ist,
dann kann ich auch auf nem Supermarktparkplatz stehen. Und das kostenlos.

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 12:58
von akany
der bienenkönig hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 12:27
...
Wenn ich aber wie auf einem Parkplatz dicht an dicht stehe, wie das ja auf vielen Wohnmobilstellplätzen die Regel ist, keine Markise ausfahren kann weils zu eng ist,
dann kann ich auch auf nem Supermarktparkplatz stehen. Und das kostenlos.

Genau.
Und das, ohne mich von einem Pseudo-"Verwalter" anpöbeln zu lassen wie rum ich stehen muss oder ähnliche Scherzchen der bekannten Pausenclowns.

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 13:01
von <Anon1>
akany hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 12:58
Genau.
Und das, ohne mich von einem Pseudo-"Verwalter" anpöbeln zu lassen wie rum ich stehen muss oder ähnliche Scherzchen der bekannten Pausenclowns.
Eigene Erfahrungen oder Hörensagen? Ich zumindest kann das bei der weit überwiegenden Nutzung von Stellplätzen aller Art nicht bestätigen.

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 13:05
von akany
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 13:01
akany hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 12:58
Genau.
Und das, ohne mich von einem Pseudo-"Verwalter" anpöbeln zu lassen wie rum ich stehen muss oder ähnliche Scherzchen der bekannten Pausenclowns.
Eigene Erfahrungen oder Hörensagen? Ich zumindest kann das bei der weit überwiegenden Nutzung von Stellplätzen aller Art nicht bestätigen.
Lesensagen :mrgreen:
Da hab ich schon über die Jahre meine Liste, wo ich nie aufschlagen werde.

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 13:10
von <Anon1>
akany hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 13:05
Lesensagen :mrgreen:
Da hab ich schon über die Jahre meine Liste, wo ich nie aufschlagen werde.
👍 Ich kenne auch einige Hotspot Plätze, die ich meide.

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 13:10
von Anon22
akany hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 13:05
Lesensagen :mrgreen:
Da hab ich schon über die Jahre meine Liste, wo ich nie aufschlagen werde.
Du meinst bestimmt die "Platzhirsche"?? *THUMBS UP*
Die sich einen uralten Clou Liner zusammen getackert haben, und meinen sie wären der Platzbesitzer.......

Meistens strickt Mutti Socken und verkauft die!

Ich nenne die immer liebelvoll "Feinripplottar"! *ROFL*

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 14:14
von jagstcamp-widdern
solange das virus aktiv ist, stehen bei uns alle (auszer brits) in der selben richtung, nämlich vorwärts :!:
wenn wieder offen ist steigen alle rechts aus und ein, somit haben wir auf diese weise eine "automatische distanz " zum nachbarn.
wer das nicht befolgt, dreht rum oder fährt weiter!

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 14:52
von Anon22
.. jetzt rufste aber die Hecksitzgruppen - Gang........... *JOKINGLY*

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: So 31. Jan 2021, 08:09
von Nikolena
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 14:14
solange das virus aktiv ist, stehen bei uns alle (auszer brits) in der selben richtung, nämlich vorwärts :!:
wenn wieder offen ist steigen alle rechts aus und ein, somit haben wir auf diese weise eine "automatische distanz " zum nachbarn.
wer das nicht befolgt, dreht rum oder fährt weiter!
Konsequent! Ordnung musz sein! Das hast Du ja richtig gut im Griff ! *OOPS* *JOKINGLY*


CD686B47-E690-43AD-9133-F5D32F0F13FF.jpeg

Re: Was sind Freistehplätze?

Verfasst: So 31. Jan 2021, 08:53
von Erniebernie
der bienenkönig hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 12:01
Naja ich mache zunehmend (bei Instagram und Co) die Beobachtung das diese "Vanlifer" zunehmend mehr werden und auch das eigentliche Problem werden.
Wenn man das als Problem bezeichnen möchte.
Jeder kauft sich nen Kastenwagen, Krankenwagen, Postauto, was auch immer, baut ihn irgendwie aus.
Manche sehr gut, manche weniger talentiert.
Richtige Wohnmobile mit Frisch- und Abwasser, Dusche, Toilette usw erden das zu 90% nicht.
Meist nur zum Schlafen max mal noch PortaPotti mit, zur Notdurft, ist ja auch kaum Platz in den Kisten.

Und wenn die Kiste fertig ist beginnt die große Freiheit.
Raus in die Natur, jedes Wochenende, irgendwo hinstellen, am See, in Wald egal wo.... grillen, feiern, usw...
Im Lockdown damit rumkutschen, weil das meist auch das Alltagsauto ist und nach Feierabend dann auch irgendwo rumstehen.

Für die Leute die nix mit Camping am Hut haben sind das alles Camper.... und wenn die Vanlifer (wobei ich nicht alle in einen sack werfe, aber viele) dann Müll, Unrat, Fakalien usw hinterlassen sind alles Camper/Wohnmobile usw....Schuld.
Naja, das mit dem Vanlife hast du ja scheinbar schon mal nicht verstanden, nur komisch, das gerade diese Leute auf viele Mißstände aufmerksam machen und z.t. Aktionen anleiern, um Müll etc. wieder einzusammeln .
Aber, man hat ja wieder einen Dummen gefunden, auf den man alles schieben kann.