Seite 3 von 19
Re: Foto
Verfasst: So 19. Dez 2021, 12:20
von Anon26
Nixus hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 12:06
Ich glaube, ich bin mit der D500 schon recht gut ausgestattet
Fuer Landschaft und Sport/Hund ideal - hatte ich auch vor der D850.
Braucht man kein Vollformat.
Bei mir wurde es Vollformat wegen der Maedels die ich shoote - sonst haette ich noch Crop.
Cropsensor ist halt immer eine Blende weniger Freistellung und Bokeh.
Beste Gruesse Bernd
Re: Foto
Verfasst: So 19. Dez 2021, 12:21
von Anon26
Re: Foto
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 08:01
von Anon11
Vom Frühjahr, wir waren zwei Mal zum Wandern in Ingeldorf auf dem Camping Gritt, beim ersten Mal entdeckte ich diese Stelle, was dann dazu führte als wir 14 Tage später dort waren, dass ich meine Ausrüstung mitschleppte und Yari und Koda etwas arbeiten mussten:
DSC05020 by
Anna Stein, auf Flickr
DSC04925 by
Anna Stein, auf Flickr
DSC04880 by
Anna Stein, auf Flickr
Dieses Bild entstand zum Schluss und man sieht sichtlich das beide da extrem genervt sind von der ganzen Fotografierei
DSC04963 by
Anna Stein, auf Flickr
Am Anfang noch mit Begeisterung dabei, aber so nach 45 bis 60 Minuten langte es dann sichtlich

Re: Foto
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 08:36
von Anon11
Nachtrag
DSC05066 by
Anna Stein, auf Flickr
Die Aussicht oberhalb vom Campinggritt in Ingeldorf
Und da lieber Bernd möchte ich ein Veto einlegen:
Luxman hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 12:20
Fuer Landschaft und Sport/Hund ideal - hatte ich auch vor der D850.
Braucht man kein Vollformat.
Der größere Sensor macht gerade bei Landschaftsaufnahmen viel Sinn, wenn man gegen die Sonne fotografiert hat man einfach viel mehr Spielraum in der Unterbelichtung, muss die Sonne nicht ausreißen lassen und kann die Tiefen nach wieder hochholen. Bei einem APS-C Sensor muss man da oft ein Mittelding finden, nicht zu viel unterbelichten und die Sonne ausreißen lassen.
Das hat mich damals in der Toskana als ich noch mit der Canon 7DMKII fotografierte ne ganze Serie gekostet, die war komplett für die Tonne, alle Tiefen abgesoffen.
In der Hundefotografie das selbe, weiße Blessen die gerne überstrahlen, mit großem Sensor kein Problem. Und wenn Action reinkommt und man kurze Belichtungszeiten braucht jenseits der 1/1000 kann man einfach easy auch den ISO mal hochdrehen ohne gleich Angst zu haben dass die Qualität leidet.
Re: Foto
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 13:50
von Dieselreiter
Luette hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 20:50
Snowpark hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 20:28
Welcher Vogel ist das denn?
Ich bin mir nicht sicher, tippe auf einen Rotmilan. Auf jeden fall hat er sich ein Barsch "gekrallt".
Das ist ein Fischadler. Ob's ein Barsch war, kann ich leider nicht erkennen.
Anon11 hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 08:36
Und da lieber Bernd möchte ich ein Veto einlegen:
Luxman hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 12:20
Fuer Landschaft und Sport/Hund ideal - hatte ich auch vor der D850.
Braucht man kein Vollformat.
Der größere Sensor macht gerade bei Landschaftsaufnahmen viel Sinn,
Correcto mundo! Die kleineren APS-C oder FourThirds Sensoren (oder noch kleiner) machen dort Sinn, wo der große Sensor zuviel Schärfentiefe hat - nämlich bei Makroaufnahmen.
Re: Foto
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 14:06
von Nixus
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 13:50
Das ist ein Fischadler. Ob's ein Barsch war, kann ich leider nicht erkennen.

Ich habe mir mal eine Ausschnittvergrößerung von dem Vogel gemacht. Der Fischadler ist recht gut an dem dunklen Streifen am Kopf zu erkennen.
Ebenso kann man die Beute, durch die dunklen Seitenstreifen, eindeutig als Barsch identifizieren.
Re: Foto
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 18:32
von Anon11
Milchstraße Erbeskopf by
Anna Stein, auf Flickr
Ich räume grade Festplatte auf, die Aufnahme stammt aus dem Herbst, das Zentrum der Milchstraße ist grade noch so sichtbar, entstanden am Windklang auf dem Erbeskopf
Re: Foto
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 21:24
von AndiEh
Anon11 hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 18:32
Ich räume grade Festplatte auf, die Aufnahme stammt aus dem Herbst, das Zentrum der Milchstraße ist grade noch so sichtbar, entstanden am Windklang auf dem Erbeskopf
Super Bilder. War auch gerade auf deinem Flickr Account, da könnte man so einige Bilder als Poster in die Wohnung hängen. Sehen oft wie Gemälde aus. Sag mal, Anna, schon mal überlegt ins Kalendergeschäft einzusteigen. Gerade deine Hundefotos würden als Kalender sicher reißenden Absatz finden.
Gruß
Andi
Re: Foto
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 22:13
von Anon11
AndiEh hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 21:24
Anon11 hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 18:32
Ich räume grade Festplatte auf, die Aufnahme stammt aus dem Herbst, das Zentrum der Milchstraße ist grade noch so sichtbar, entstanden am Windklang auf dem Erbeskopf
Super Bilder. War auch gerade auf deinem Flickr Account, da könnte man so einige Bilder als Poster in die Wohnung hängen. Sehen oft wie Gemälde aus. Sag mal, Anna, schon mal überlegt ins Kalendergeschäft einzusteigen. Gerade deine Hundefotos würden als Kalender sicher reißenden Absatz finden.
Gruß
Andi
Danke für die „Blumen“
Der Markt ist nach meiner Einschätzung schwierig, es gibt zu viele gute Fotografen denke ich, da reichen gute Bilder nicht.
Ich liebe was ich da tue, da steckt Herzblut drin, ans Geld verdienen habe ich eigentlich noch nie gedacht.
Re: Foto
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 22:26
von AndiEh
Anon11 hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 22:13
Der Markt ist nach meiner Einschätzung schwierig, es gibt zu viele gute Fotografen denke ich, da reichen gute Bilder nicht.
Aber nicht in der Qualität/Komposition. Meine Frau ist Katzenkalender Fan. Von daher habe ich schon hunderte verschiedene Bilder in solche Kalender gesehen. Mit deinen Hundebildern konnten sie selten mithalten.
Gruß
Andi
Re: Foto
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 07:13
von Anon11
AndiEh hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 22:26
Anon11 hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 22:13
Der Markt ist nach meiner Einschätzung schwierig, es gibt zu viele gute Fotografen denke ich, da reichen gute Bilder nicht.
Aber nicht in der Qualität/Komposition. Meine Frau ist Katzenkalender Fan. Von daher habe ich schon hunderte verschiedene Bilder in solche Kalender gesehen. Mit deinen Hundebildern konnten sie selten mithalten.
Gruß
Andi
Mal sehen, vielleicht mach ich so was für 2023, braucht ja etwas Vorlauf und sollte auch zu den Jahreszeiten passen für den Gewinn hat @Ebi bestimmt das passende Projekt in Afrika?
Re: Foto
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 07:50
von Cybersoft
Wie wäre es denn mit eine Forumskalender? Wir hatten das mal im Jimny Forum; Da waren es die Fahrzeuge; Hier wäre ja eine Kombination aus Fahrzeug und Umgebung evtl. was passendes.
Dann 13 Fotos vom Forum bewerten lassen; Einmal gedruckt ein paar Euro als Spende on Top und schon hätte man was für 2023 ...
Re: Foto
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 08:56
von AndiEh
Anon11 hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 07:13
Mal sehen, vielleicht mach ich so was für 2023, braucht ja etwas Vorlauf und sollte auch zu den Jahreszeiten passen für den Gewinn hat @Ebi bestimmt das passende Projekt in Afrika?
Gute Idee.
Gruß
Andi
Re: Foto
Verfasst: Do 6. Jan 2022, 21:39
von Nixus
Es ist echt merkwürdig,
ich bin 1975 aus der katholischen Kirche ausgetreten, mache aber auf unseren Reisen extrem viele Fotos von den alten Gotteshäusern. Die Strukturen und die Lichtverhältnisse sind immer wieder neue Herausforderungen.
Die Église Paroissiale Notre-Dame in Combourg, in der Bretagne.
Ein Blick in das farbenprächtige Kirchenschiff.
Die Ortsansicht von Combourg.
Re: Foto
Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 07:47
von Dieselreiter
AndiEh hat geschrieben: Mo 20. Dez 2021, 21:24
Sag mal, Anna, schon mal überlegt ins Kalendergeschäft einzusteigen. Gerade deine Hundefotos würden als Kalender sicher reißenden Absatz finden.
Ähnliches habe ich auch oft vernommen - ich habe immer geantwortet, das sei mein Hobby, das soll Spaß machen. Beim Geldverdienen hört der Spaß auf.
Das "Geschäft" mit Fotografien ist kein besonders tolles, es ist hart verdientes Brot. Die erfolgreichsten Fotografen sind meistens nicht die, die die schönsten Bilder machen - genauso, wie der Bademeister nie der ist, der am besten schwimmen kann.
Re: Foto
Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 09:55
von AndiEh
Dieselreiter hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 07:47
Die erfolgreichsten Fotografen sind meistens nicht die, die die schönsten Bilder machen - genauso, wie der Bademeister nie der ist, der am besten schwimmen kann.
da ist wohl was wahres dran.....Meine Frau hat zu Weihnachten mal wieder einen Katzenkalender bekommen.....ich sags mal so....naja..
Gruß
Andi
Re: Foto
Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 12:31
von Cybersoft
Ufo oder Linsenwolke?
Re: Foto
Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:00
von Nixus
Plastikplanen

Re: Foto
Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 17:28
von Cybersoft
Der Gemüsegarten Europas irgendwo muss das Zeugs ja herkommen was wir das ganze Jahr über kaufen können.
Containern mal anders ... Heute gibt es Spitzpaprika
Re: Foto
Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 18:49
von Nixus
Guten Abend Cybersoft,
Du hast völlig recht, irgendwo müssen die Sachen ja im Winter herkommen.
Da Du dieses Thema aber schon hier ansprichst, möchte ich gerne etwas näher darauf eingehen.
Ich weiß nicht wo ihr gerade auf der iberischen Halbinsel steckt, aber solltet ihr zur Südküste kommen, dann werden diese Plastikhäuser sehr schnell nervig.
Ein Beispiel aus der Umgebung von Motril zeigt, dass es in der Gegend kaum noch freie Landflächen gibt. Und das ist kein einzelnes Gebiet dort unten, sondert säumt einen Großteil der Küste.
Der schmale grüne Streifen in der Mitte des Bildes, der zum Meer führt, ist der beliebte Campingplatz "Don Cactus".
Zufällig hatte ich heute Vormittag schon mal eine Unterhaltung zu dem Thema. Das Verrückte an der Sache ist, dass zur Bestäubung der Pflanzen, die unter den Folien heran gezogen werden, die für diese Arbeit notwendigen Bienenvölker per LKW-Ladung aus den Niederlanden hier herunter gekarrt werden. Wenn die Bestäubungsaktion dann abgeschlossen ist, haben die Bienen keine Nahrung mehr und verenden dort unter den Plastikfolien. Selbst wenn man die Treibhäuser öffenen und die Bienen freilassen würden, würden die geflügelten Insekten in der ausgetrockneten Umgebung keine Nahrung mehr finden.
So hat halt alles seine 2 Seiten.
Seitdem wir diese Anbauweise kennen, haben wir uns zumindest teilweise, und soweit überhaupt noch möglich, auf saisonale Frucht- und Gemüsesorten aus unserer Region umgestellt. Das klappt nicht immer, aber immer öfter.