Seite 3 von 4

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 15:35
von AndiEh
NobelSchröder hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 14:51
a, wäre kein Problem sagt er, nur rechtfertigt der "kleine" Schaden den Aufwand nicht.
Haben zu wenig Personal usw.
Wenn mal die Digitalisierung (KI) in D aus der Hüfte kommt, so in 20-50Jahren *ROFL* ,
brauchts dafür halt viel weniger Aufwand.
Also wäre es schon heute möglich gewesen.
Das deckt sich mit allen Informationen die ich habe. Es werden immer mehr Datenschutzeinschränkungen gefordert, ohne dass die bestehenden überhaupt ausgenutzt werden.

Uns fehlt nicht mehr Überwachung, uns fehlen mehr menschliche Beamte die ermitteln und präsent sind. Das klärt Verbrechen auf und verhindert sie.

Gruß
Andi

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 15:48
von Cybersoft
Da liegt ihr falsch.
Herausgabe der Verkehrsdaten kann nur mit richterlichen Beschluss zu einer Person erfolgen.
Alle Verkehrsdaten, aller Nutzer in einer Zelle ist nicht zulässig! Die Daten sind eh nur 4 Wochen gespeichert.
Zumal es geht um einen Sachschaden, da wird die Polizei vermutlich nicht Mal einen Staatsanwalt einschalten.

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 15:53
von Cybersoft
Ich hole noch Mal ein wenig aus warum das nicht geht.

In Deutschland ist der Generalverdacht, also die Annahme, dass eine Person allein aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder aufgrund anderer unzureichender Anhaltspunkte verdächtig ist, nicht zulässig. Die Strafverfolgungsbehörden müssen stets auf konkrete Anhaltspunkte zurückgreifen, um gegen eine Person zu ermitteln.


Grundsatz:
* Unschuldsvermutung: Jeder Mensch gilt bis zu seiner rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig.
* Individualschuld: Strafrechtliche Verantwortung setzt eine individuelle Schuld des Einzelnen voraus.


Darum kann und darf die Polizei nicht einfach auf irgendwelche Daten zugreifen.

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:22
von Anon30
AndiEh hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 15:35
Uns fehlt nicht mehr Überwachung, uns fehlen mehr menschliche Beamte die ermitteln und präsent sind. Das klärt Verbrechen auf und verhindert sie.
Wo sollen die denn alle herkommen?
Reicht jetzt schon nicht vorne und hinten, schönes beispiel an den Grenzen (zB Polen).
5-6 große Übergänge werden stichpunkthaft kontrolliert, der Rest ist komplett offen,
wo Fahre ich also rüber zum "Einkaufen", oder um bestimmte Leute abzuholen?

Andi,
In Berlin haben die nicht mal genug Leute für die vorhandene Video Überwachung,
gabs vor kurzen ein Bericht dazu im TV wie das dort aussieht,
und was dort über die Funktionalität erzählt wurde, :roll:
als Täter würde ich mir da die wenigsten Sorgen machen ob da wo was hängt.

Die Datenwust die gesammelt und auch gespeichert wird ist riesig,
das ist mit "Manpower" überhaupt nicht machbar,
ist nicht wie zu Ostzeiten das da zum Auswerten eines zB Kreuzworträtsel Text tausende Leute über lange lange Zeit involviert waren.
Kann mich noch drann erinnern, das die Kripo sogar in allen Schulen kamen und Schriftproben von allen mitnahmen. Altstoffannahmestellen wurden geleert,
davon gabs im Osten tausende.
Und wenn Du jetzt meinst das waren viele Daten, nein ein Witz gegen das was heutzutage digital vorhanden ist.

Und ja nach Örtlichkeit wie Cybersoft schon schrieb, wird der Aufwand extrem,
das geht nur mit KI und gewaltiger Rechenleistung.

Da es für viele Stellen in Sachen Datensicherheit eh Ausnehmen gibt,
werden die freilich gesammelt, und was gesammelt wird kann auch wieder ausgewertet werden.
Nicht mal der Merkel ihr Handy hat man geschafft sicher zu machen. ;-)

Die Frage ist immer von wem für was und warum,
und lohnt es sich der Aufwand.
Das kann sich jeder selber beantworten.
Wo es um Milliarden geht, findet sich immer ein Weg.

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:26
von Anon30
Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 15:53
Die Strafverfolgungsbehörden müssen stets auf konkrete Anhaltspunkte zurückgreifen, um gegen eine Person zu ermitteln.
https://www.kriminalpolizei.de/service/ ... 7f1c7615d4
Sie sind hier > Service Prävention kompakt

Rasterfahndung

Als Rasterfahndung wird eine besondere polizeiliche Fahndungsmethode bezeichnet, mit der Verdächtige anhand eines elektronischen Datenabgleichs großer Mengen personenbezogener Daten ermittelt werden.Im Gegensatz zu einer „gewöhnlichen“ Fahndung gibt es bei einer Rasterfahndung keinen eindeutig bekannten Tatverdächtigen. Ziel ist, die Gruppe der zu überprüfenden Personen vorab maßgeblich einzuschränken, um den weiteren Fahndungsverlauf zu vereinfachen bzw. zu verkürzen.

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:31
von Cybersoft
Und? Wie und wann eine Rasterfahndung zulässig ist ....

Hier geht's um Brandstiftung nicht Terrorismus...
Sicher nicht bei dem Beispiel hier; Brandstiftung.

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:33
von Seewolfpk
NobelSchröder hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:22
Wo sollen die denn alle herkommen?
Von
hier

und
hier

:duw:

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:34
von Anon30
Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:31
Und zitiere bitte auch wie und wann eine Rasterfahndung zulässig ist ....

Du redest von Brandstiftung nicht Terrorismus....

Und was habe ich dazu geschrieben zu den Brandstiftungs Fall ??
wäre kein Problem sagt er, nur rechtfertigt der "kleine" Schaden den Aufwand nicht.

und nun
Das Bundesverfassungsgericht sieht in der Rasterfahndung einen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und hat 2006 beschlossen, dass die Rasterfahndung nur bei konkreter Gefahr für hochrangige Rechtsgüter, wie den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes oder für Leib, Leben oder Freiheit einer Person, zulässig ist.
Siehe auch:
Fahndung
Terrorismus
Organisierte Kriminalität

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:36
von Cybersoft
Wohnmobilbrand kam nicht vor .... Dafur bekommt niemand eine Rasterfahndung durch, auch wenn der Polizist sagt ....
(Es geht um die Zulässigkeit nicht Mal um den Aufwand)

Never ever, ist nicht zulässig in dem Fall.

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 17:32
von Anon30
Von Womobrand war auch keine Rede, 2PKWs. *GIVE_HEART*

Ich weiß was alles möglich ist, und davon bestimmt nicht mal alles,
und ich kenne auch die Gesetze,
und ich weiß aber auch wie die im Einzelfall ausgelegt werden können.
Natürlich nicht wegen Bagatellen,
aber "haste Deinen Bademantel schon an" ist inzwischen ja ein neuer Begriff.
Könnte hier Sachen schreiben die glaubt einem keiner,
ist aber auch besser so.

Noch mal zum eigentlichen Thema,
mir wären auch bestimmte Sachen lieber, aber faktisches negieren,
da bin ich kein Freund von. :oops:

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 17:38
von Anon30
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:33
NobelSchröder hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:22
Wo sollen die denn alle herkommen?
Von
hier
undhier
:duw:
Danke Paul,
ein Witz zur rechten Zeit lockert das Gemüt. *2THUMBS UP*

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 17:48
von Soleil
Ein heißes Thema das… und bislang soweit ich es sehe kontrovers und sehr anständig diskutiert. Wie ich finde. Bin sehr positiv überrascht!

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 18:03
von Soleil
Diese Diskussion weitet auch meinen Horizont (um diese Horizontweitung geht es mir im Grunde) … wenn der letzte Krimi ausgelesen, das nächste Kleinholz gespalten und die Enkelkinderbetreuung zu Ende ist.

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 19:00
von Anon30
Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 15:48
Zumal es geht um einen Sachschaden, da wird die Polizei vermutlich nicht Mal einen Staatsanwalt einschalten.
Hatte ich überlesen,
da liegst Du leider falsch, "Ordnung muss sein".
Für jeden auch Bagatell-Quatsch,
bekam ich zum Abschluss des Verfahrens, einen Brief vom Staatsanwalt.
Bei Sachen gegen mich natürlich erst die Anhörung.
Das lächerlichste war wegen "Ladendiebstahl" für ganze 2,98€,
hatte ein Getränk geöffnet und daraus getrunken, Kreislauf, natürlich mit zum Bezahlen genommem, :roll:
Angeln (Jagdwilderei) mit noch ungültiger Angelkarte, war erst ab übernächsten Tag gültig und ich war so dreist das Bleigewicht vorher einzustellen,
die Angel fertig zu machen weil Frau mir ne neue Rolle geschenkt hat,
direkt auf nem SP am Womo am Kanal.
Da stand sogar gleich was von Freiheitsstrafe in der Anhörung. (Schwerverbrecher *SCRATCH* )
usw usw
Bei Hilfeleistungen meist für Frauen/Kinder, kann da einfach nicht wegsehen,
auch jedes mal wegen "Körperverletzung". :roll:
Nicht einer dieser Typen hatte ne ernsthafte Verletzung danach.
Alle natürlich eingestellt nach geraumer Zeit durch Staatsanwaltschaft,
aber wenn das nicht nur bei mir so ist/war,
kann ich verstehen das die Gerichte völlig überlastet sind,
und es oft auch zur Verjährung kommt wo es wirklich was zu bestrafen geben würde.
Zu Ostzeiten war das hier so wie Du schreibst, da hat solche Sachen wirklich der "kleine Dienstweg" erledigt.
Außer bei, na kannst Du Dir sicher Denken, politischer Kleinkram usw. :roll:
Für eine im Suff vor seinen Laden angezündete Fahne, (nicht die aus dem Mund *CRAZY* )
ging ein Bäckermeister für ganze 2Jahre ab. *STOP*

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 19:45
von Cybersoft
Da bist Du bestimmt mit der Angel in die Rasterfahndung gekommen ..

Bin raus ..

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 19:48
von Weitreisender
Datenschutz, besonders persönlicher Datenschutz sind Grundrechte unserer Gesellschaft. Sie sind nicht zu hoch, sondern eher zu schwach und sollten auch "nicht verhandelbar" sein.
Gerne diskutiert wird hier die sogenannte Vorratsdatenspeicherung bei Telefongesprächen und Datenverbrauch, das geht aber mit Verlaub, niemanden etwas an, auch nicht mit dem Argument Verbrecher fangen zu wollen oder Attentate zu verhindern.
Ganz schwach gehen aber die meisten Leute mit ihren persönlichen Daten um, gemäß des Mottos " Darf ich Ihnen noch etwas mehr von mir preisgeben?" Daten sind für viele Konzerne "bares Geld" insbesondere für unsere (a)sozialen Medien, speziell für die personalisierte Werbung.
Leider besitzen viele Menschen den Drang, für ein paar Cent (Kundenkarten)-Vorteil Ihr ganzes Verhalten preiszugeben, so wie ehemals gute Freunde von uns, die sagten, "Können Sie doch gerne wissen, wir haben ja nichts zu verbergen" Leider gehen heute sehr viele so leichtsinnig mit ihren Daten um und das überall.
Mit persönlichen Daten sollte man von daher vorsichtig umgehen. Ich erinner mich noch an meine Jugend, da haben wir uns sogar unter Androhung von Strafen dem aufgezwungenen Zensus erfolgreich widersetzt.

Natürlich ist unser Leben heut schon gläsern, die Kreditkarte verrät unser Wege- und Einkaufsprofil, unser Auto die weiteren Bewegungsprofile usw. usw.usw. aber

Um so wichtige ist es von daher mit dem Rest unserer verbleibenden persönlichen Daten "sparsam" umzugehen.

Gruß

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 21:17
von Anon30
Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 19:45
Da bist Du bestimmt mit der Angel in die Rasterfahndung gekommen ..

Bin raus ..
Was soll den das?
(mit nem entsprechenden Smiley wärs ja ok) zB. :spass:


Waren zwei Herren in Uniform mit Schlauchboot.
Dem einen der Beiden war das von Anfang an total peinlich.
Es ging um die Überlastung der Staatsanwaltschaft.
Klar OT, aber trotzdem ein Indiz was da los ist.
Und Du hattest es doch sogar selber ins Spiel gebracht.
Hier ist zwar Stammtisch,
aber vielleicht ist es besser gar nichts mehr zu schreiben, oder Du sagst vorher auf welche Deiner Aussagen es keinen Kommentar geben darf.
Ich kann nichts dafür, das meine Erfahrungen anscheinend nicht mit Deinen deckungsgleich sind. :oops:

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 21:41
von Wernher
Das Datenschutzgerede ist Gefasel solange Adresshandel erlaubt ist. Fast nirgendwo kann man dem widersprechen.

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 22:07
von Berchumer
Datenschutz hört aber da auf wo Täter geschützt werden durch Datenschutz und das ist für mich nicht zu akzeptieren und auch nicht verhandelbar.

Re: Datenschutz und Umgang damit

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 22:21
von raidy
Berchumer hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 22:07
Datenschutz hört aber da auf wo Täter geschützt werden durch Datenschutz und das ist für mich nicht zu akzeptieren und auch nicht verhandelbar.
Grundsätzlich richtig, doch wo legst du die Grenzen.

Extrembeispiel:
Wenn du alle Pädophile erwischen willst, müsstest du Einsicht in jeden PC, jedes Notebook, jedes Smartphone aller Menschen zu jeder Zeit haben. Also dem Staat einen Vollzugriff auf deine Geräte erlauben, für immer und auf alles. Auch auf deine Photos mit deiner Frau und deinen Kindern,....
Willst du so weit gehen?
Also muss man Grenzen legen, doch wer sollte sie wie weit legen?

Trotzdem hast du im Grundsatz total Recht, der Täter sollte sich nicht hinter dem Mantel des Datenschutzes verstecken können. Und wo ein begründeter Verdachtsfall vorliegt, sollten die Staatsanwälte/Richter auch effektiver handeln können/dürfen.