Deutsch-Österreichische Freundschaft
Zum deutschen Tourismus in Österreich eine kleine, ganz persönliche Geschichte:
Im Jahr meiner Geburt - also schon ewig lang her, es war 1961 - kam eine deutsches Ehepaar zum ersten Mal in unseren bescheidenen Ort, zu unserem Nachbarn zur Sommerfrische. Damals, als bei uns noch keiner das Wort Piefke verwendete und "Ösis" noch gar nicht erfunden war, damals sprach man noch miteinander. Wie zum Beispiel der deutsche Gast beim Fenster herein in unsere Schuhmacherwerkstatt. Mein Vater, ebenso gesellig wie ich, nahm Bodo - so der Name des deutschen Gastes - mit auf die Berge und zeigt ihm unseren schönen Ort Kuchl und Umgebung. Daraus entstand eine lebenslange Freundschaft. Bodo und seine Frau kamen jedes Jahr mindestens einmal nach Kuchl, sie nahmen dann auch ihren Sohn mit (der später sogar hier heiratete) und auch ich durfte, als ich älter war, mit auf die Ausflüge. Bodo und seine Familie wurden auch meine Freunde. Meine Eltern leben zwar nicht mehr und Bodo kann die weite Reise aus Deutschland (700 km) nicht mehr bewältigen, aber Freunde sind wir immer noch und auch sein Sohn kommt regelmäßig in unsere Gegend ...
Ich kann mich auch noch gut an die 70er Jahre erinnern, wo wir zusammen beim Nachbarn auf der Hausbank gesessen sind und den Autos im Stau auf der Bundesstraße zugewunken haben. Wenn man sich die letzten zwei Jahre ansieht, hat sich durch eine große Baustelle auf der Autobahn, mit dem Stau auf der Bundesstraße nicht viel geändert. Die Baustelle ist nun Gott sei Dank wieder vorbei, aber der Verkehr auf der Bundesstraße hat trotzdem wesentlich zugenommen. Das hängt sicherlich mit dem gesteigerten Tourismus zusammen und vielleicht sind auch ein paar "Mautflüchtlinge" dabei

. Aber aus meiner Sicht (noch) kein Grund zum Jammern. Alles noch verkraftbar und ich kann mich nicht aufregen, wenn ich auch selbst so einer bin, der mit seinem Wohnmobil durch ganz Europa kutschiert ...
Lange Rede - kurzer Sinn: Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich (fast) alle deutschen Nachbarn mag, genauso wie ich die Franzosen, Norweger, Polen, Kroaten, Italiener, Albaner, Griechen usw. mag ...
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land - Rupert