Reisegeschwindigkeit
Re: Reisegeschwindigkeit
Hier ist eine Übersicht über die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen auf Autobahnen:
Portugal: 110 km/h
Rumänien: 110 km/h (mit Einschränkung M: 90 km/h)
Spanien: 90 km/h
Schweden: 90 bis 120 km/h (je nach Beschilderung)
Schweiz: 100 km/h
Österreich: 80 km/h
Niederlande: 80 km/h
Polen: 80 km/h
Finnland: 80 km/h
Dänemark: 80 km/h
Norwegen: 80 km/h
Kroatien: 90 km/h
Belgien: 90 km/h
Italien: Auf Autobahnen für PKW und Wohnmobile über 3,5t gilt 100 km/h
Von den meisten EU Ländern werden Knöllchen an die Inkassostellen in D gemeldet.
Portugal: 110 km/h
Rumänien: 110 km/h (mit Einschränkung M: 90 km/h)
Spanien: 90 km/h
Schweden: 90 bis 120 km/h (je nach Beschilderung)
Schweiz: 100 km/h
Österreich: 80 km/h
Niederlande: 80 km/h
Polen: 80 km/h
Finnland: 80 km/h
Dänemark: 80 km/h
Norwegen: 80 km/h
Kroatien: 90 km/h
Belgien: 90 km/h
Italien: Auf Autobahnen für PKW und Wohnmobile über 3,5t gilt 100 km/h
Von den meisten EU Ländern werden Knöllchen an die Inkassostellen in D gemeldet.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
Re: Reisegeschwindigkeit
Das ist eine sinnvolle und erstrebenswerte Zielsetzung, die mir leider so nicht gelingt.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 14:57Die Termine weiß man doch bei der letzten Prüfung wenn wieder eine fällig ist. Gleich einen neuen Termin machen und auf einen Termin am frühen morgen bestehen.Luppo hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 12:48Diese Termine, wie auch Dichtigkeit oder Gasprüfung sind für mich nervig. Wenn ich um 11 Uhr dran bin, brauche ich vorher nicht ins Büro.
Grüße Hans
Ich bin froh, wenn ich dran denke, die Termine in Outlook einzutragen.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob der Kalender meines Gasprüffachingenieurs überhaupt soweit reicht.
Grüße
Michael
Michael
- Stollenflug
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Reisegeschwindigkeit
Naja bei der Geschwindigkeitsdiskussion muss man den Verfasser fragen, wie hält er sich denn beim PKW an alle Geschwindigkeitsbeschränkungen? Ich meine wenn man immer drüber ist dann kannste bei einem ü 3,5er auch schneller fahren. Wie schon hier erwähnt wird es ab 130 oft etwas schwammig. Das muss man mögen 
Re: Reisegeschwindigkeit
Unser erstes eigenes Wohnmobil 2011 war ein Dethleffs mit <3,5 to. Und als Greenhorn in dem Metier haben wir zum Anfang auch Kilometer gefressen und dabei die Kiste ausgefahren, wenn die Zeit knapp wurde.
Aber ich stellte sehr schnell fest, dass das keine gute Idee ist. Der Mehrverbrauch störte mich dannzumal nicht besonders (anders als Heute). Jedoch musste ich buchstäblich er - fahren, dass ein Fiat Ducato mit Lightfahrwerk voll ausgeladen nicht für solche Geschwindigkeiten gemacht ist, auch wenn der Hersteller das garantiert und der Gesetzgeber das zulässt. Denn man kämpfte jederzeit darum, die Kontrolle zu behalten, den Verkehr vor und hinter sich zu beobachten und auf Wind von links oder rechts zu reagieren. Dazu haben die Geräusche vom Fahrzeug derart zugenommen, dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstand.
Daher haben wir nach 6 Jahren auf ein Fahrzeug mit einem Gewicht >3,5 to. und Heckantrieb gewechselt. Nun Fahren wir gemütlich 100/80, wobei ich schon darauf achte, dass es dann auch echte Km sind. Und auch die täglich zurückgelegten Strecken sind kürzer geworden.
Gruss, Beat.
Aber ich stellte sehr schnell fest, dass das keine gute Idee ist. Der Mehrverbrauch störte mich dannzumal nicht besonders (anders als Heute). Jedoch musste ich buchstäblich er - fahren, dass ein Fiat Ducato mit Lightfahrwerk voll ausgeladen nicht für solche Geschwindigkeiten gemacht ist, auch wenn der Hersteller das garantiert und der Gesetzgeber das zulässt. Denn man kämpfte jederzeit darum, die Kontrolle zu behalten, den Verkehr vor und hinter sich zu beobachten und auf Wind von links oder rechts zu reagieren. Dazu haben die Geräusche vom Fahrzeug derart zugenommen, dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstand.
Daher haben wir nach 6 Jahren auf ein Fahrzeug mit einem Gewicht >3,5 to. und Heckantrieb gewechselt. Nun Fahren wir gemütlich 100/80, wobei ich schon darauf achte, dass es dann auch echte Km sind. Und auch die täglich zurückgelegten Strecken sind kürzer geworden.
Gruss, Beat.
Re: Reisegeschwindigkeit
Zwischenzeitlich sind 14 Jahre vergangen, in der Entwicklung der Fahrzeuge womöglich noch ein paar Jahre mehr.
Ich wüsste jetzt nicht, wann ich mal um die Kontrolle des Fahrzeugs hätte kämpfen müssen.
Klar trifft mal eine Windböe, das ist beim PKW nichts anderes.
Was die Geräusche betrifft, wurde wohl viel getan, wir hören gerne TrueCrime-Podcasts während der Fahrt.
Was den Verbrauch betrifft, da kann man die Physik nicht überlisten. Ab 100 kmh geht auch bei unserem der Verbrauch nach oben.
Wir teilen die Anreise auch grundsätzlich auf mindestens zwei Tage auf.
Nur wenn man berufstätig ist und ein Schulkind dabei hat, bleibt nichts anderes übrig, als hin und wieder Strecke zu machen. Ich fahre gerne, es macht mir nichts aus, wenn es mal 200 km mehr werden.
Ich wüsste jetzt nicht, wann ich mal um die Kontrolle des Fahrzeugs hätte kämpfen müssen.
Klar trifft mal eine Windböe, das ist beim PKW nichts anderes.
Was die Geräusche betrifft, wurde wohl viel getan, wir hören gerne TrueCrime-Podcasts während der Fahrt.
Was den Verbrauch betrifft, da kann man die Physik nicht überlisten. Ab 100 kmh geht auch bei unserem der Verbrauch nach oben.
Wir teilen die Anreise auch grundsätzlich auf mindestens zwei Tage auf.
Nur wenn man berufstätig ist und ein Schulkind dabei hat, bleibt nichts anderes übrig, als hin und wieder Strecke zu machen. Ich fahre gerne, es macht mir nichts aus, wenn es mal 200 km mehr werden.
Grüße
Michael
Michael
Re: Reisegeschwindigkeit
Ich dachte dort würde auch 100 gelten, bin auch immer dementsprechend gefahren und hab noch nie Post bekommen.Cheldon hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 16:54Italien: Auf Autobahnen für PKW und Wohnmobile über 3,5t gilt 80 km/h
Grüße Hans
Nachtrag . Hab grad nochmal beim ADAC geschaut dort steht Womo >3,5 100km/h.
Wo hast Du diese Angaben her?
-
- Beiträge: 882
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Reisegeschwindigkeit
Ich habe zwei Bußgeldbescheide ( in astreinem Beamtendeutsch ! ) aus I bekommen, allerdings nicht von der Autostrada sondern von Ortsdurchfahrten. Nur wenige kmh zu schnell, aber dafür ziemlich teuer 

Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Reisegeschwindigkeit
Da hast du recht,Hans 7151 hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 09:12Ich dachte dort würde auch 100 gelten, bin auch immer dementsprechend gefahren und hab noch nie Post bekommen.Cheldon hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 16:54Italien: Auf Autobahnen für PKW und Wohnmobile über 3,5t gilt 80 km/h
Grüße Hans
Nachtrag . Hab grad nochmal beim ADAC geschaut dort steht Womo >3,5 100km/h.
Wo hast Du diese Angaben her?
Autobahnen: 100 km/h
Schnellstraßen: 80 km/h
Landstraßen (außerorts): 80 km/h
Innerorts: 50 km/h
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
Re: Reisegeschwindigkeit
Ich habe das auch in deinem ursprünglichen Beitrag korrigiert. Ich hoffe das ist recht so.Cheldon hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 10:13Da hast du recht,
Autobahnen: 100 km/h
Schnellstraßen: 80 km/h
Landstraßen (außerorts): 80 km/h
Innerorts: 50 km/h
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Reisegeschwindigkeit
Einfach mal kurz als reminder für alle, die kommen ala, "Reisen und nicht Rasen", die "Fahrt zum Ziel ist Urlaub", mehr als 300km pro Tag macht keinen Sinn etc...
Bedenkt doch einfach mal daran, dass es Leute gibt, die ziemlich begrenzte Ferienbudgets haben... Wir in der Schweiz müssen mit 5 Wochen auskommen (gesetzlich sind hier nur 4 Wochen, haben also schon "Luxus" für Schweizer Verhältnisse - und nein, da gibt es nicht noch 1-2 Wochen Weihnachtsschliessung etc. dazu...).
Da möchte man schlicht und einfach auch mal Vorwärts kommen...
Ps. Ob man mit einem Alkoven deutlich oberhalb der 100km/h fahren möchte, ist dann ein anderes Thema, nicht nur Verbrauch, auch Seitenwind etc... Wir sind mit unserme TI meistens im Bereich 105-115km/h effektive Geschwindigkeit unterwegs auf der Autobahn, selten auch mal effektive 120...
Bedenkt doch einfach mal daran, dass es Leute gibt, die ziemlich begrenzte Ferienbudgets haben... Wir in der Schweiz müssen mit 5 Wochen auskommen (gesetzlich sind hier nur 4 Wochen, haben also schon "Luxus" für Schweizer Verhältnisse - und nein, da gibt es nicht noch 1-2 Wochen Weihnachtsschliessung etc. dazu...).
Da möchte man schlicht und einfach auch mal Vorwärts kommen...
Ps. Ob man mit einem Alkoven deutlich oberhalb der 100km/h fahren möchte, ist dann ein anderes Thema, nicht nur Verbrauch, auch Seitenwind etc... Wir sind mit unserme TI meistens im Bereich 105-115km/h effektive Geschwindigkeit unterwegs auf der Autobahn, selten auch mal effektive 120...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Reisegeschwindigkeit
Du vergleichst also allen Ernstes einen Zeitgewinn von vielleicht einer halben Stunde pro Fahrtag mit der Feriendauer, gemessen in Wochen?
Geh noch mal in dich.
Geh noch mal in dich.
Schönen Tag noch und allzeit gute Fahrt
Ödi
Ödi
Re: Reisegeschwindigkeit
Das öfter Tanken wird den Zeitgewinn gegenüber langsameren und konstantem Fahren auffressen. Uns haben jetzt auf den Weg in den Süden mit täglich 500-600km viel 2 und teilweise sogar 3 Mal überholt.
Einige haben wir an der Tankstelle im Vorbeifahren gesehen, was die anderen machen, keine Ahnung, vermutlich muss der Hund pinkeln. Allein der Fulli Nupsi, packt 5-6 Fahrzeuge, hätte ich nicht gedacht.
Ich fahre aber auch nur 81 (GPS) km/h.
Ich bin nach 6/7 Stunden immer noch entspannt. Wir sind nicht auf der Flucht ...
Einige haben wir an der Tankstelle im Vorbeifahren gesehen, was die anderen machen, keine Ahnung, vermutlich muss der Hund pinkeln. Allein der Fulli Nupsi, packt 5-6 Fahrzeuge, hätte ich nicht gedacht.
Ich fahre aber auch nur 81 (GPS) km/h.
Ich bin nach 6/7 Stunden immer noch entspannt. Wir sind nicht auf der Flucht ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Reisegeschwindigkeit
Das habe ich anders verstanden.Oedi hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 11:57Du vergleichst also allen Ernstes einen Zeitgewinn von vielleicht einer halben Stunde pro Fahrtag mit der Feriendauer, gemessen in Wochen?
Geh noch mal in dich.
Es geht um die Tagesstrecke, hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.
Der Rentner kann sich bis nach Südtirol eine Woche Zeit lassen, derjenige, der über die Pfingstferien verreist, möchte am nächsten Tag die Berge sehen.
Letztendlich kann man die unterschiedlichen Herangehensweisen diskutieren, bis der Forenserver abraucht.
Der eine fühlt sich glücklich, wenn er mit 60 dem LKW hinterher zuckelt und bis an die Adria das halbe Frühjahr braucht, der andere ist halt flotter unterwegs und bis dahin bereits auf der Rückreise.
Jeder wird sein Verhalten als das einzig wahre hinstellen.
Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 24. Jul 2024, 09:33
Re: Reisegeschwindigkeit
plus die Zeit zum TÜV zu kommen und wiederum zurück, von den 200,- mal abgesehen.Elgeba hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 12:37Werkstatt TÜV Dekra, geht in 30 Min. über die Bühne und fertig.Alles kein Problem und wenig Aufwand.
Gruß Arno
Nichtsdestotrotz fahren wir über 3,5t, die paar km/h mehr oder weniger sind uns egal. Und ganz ehrlich: in F darf man deutlich schneller fahren als in ES, dafür ist es in ES deutlich stressfreier.
Gruß
Gruß, HBJRonTour
Re: Reisegeschwindigkeit
6h Fahrzeit a 80er Schnitt, 480km
6h Fahrzeit a 110er Schnitt, 660km
—> 180km Differenz, bei 80er Schnitt also über 2h Fahrzeit…
Tanken, beides locker mit einem Tank…
Diese „Wochen von Ferien“, nochmals, 5 Wochen für ein ganzes Kalender Jahr…
Es gibt Leute, die müssen noch Arbeiten…
Das Berechtigt nicht zum endlosen Rasen, aber ob ich nach (Süd)spanien 2 oder 3 Tage reine Fahrzeit habe, sind von 14 Tagen Ferien, dann schon mal 12 oder 10 Tage vor Ort….
Ich habe einfach das Gefühl, gewisse Leute sind hier einfach nur noch Verwöhnt was die verfügbare Zeit…
Ps. „Ermüdend“ ist beides etwa genau gleich, Abstandstempomat sei Dank ;)
6h Fahrzeit a 110er Schnitt, 660km
—> 180km Differenz, bei 80er Schnitt also über 2h Fahrzeit…
Tanken, beides locker mit einem Tank…
Diese „Wochen von Ferien“, nochmals, 5 Wochen für ein ganzes Kalender Jahr…
Es gibt Leute, die müssen noch Arbeiten…
Das Berechtigt nicht zum endlosen Rasen, aber ob ich nach (Süd)spanien 2 oder 3 Tage reine Fahrzeit habe, sind von 14 Tagen Ferien, dann schon mal 12 oder 10 Tage vor Ort….
Ich habe einfach das Gefühl, gewisse Leute sind hier einfach nur noch Verwöhnt was die verfügbare Zeit…
Ps. „Ermüdend“ ist beides etwa genau gleich, Abstandstempomat sei Dank ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Reisegeschwindigkeit
Wer fährt denn ein 110km/h Schnitt?
(Tanken: Fahre über 1000km mit einer Füllung).
Ja, wir haben Zeit, ist uns aber nicht in den Schoß gefallen ...
(Tanken: Fahre über 1000km mit einer Füllung).
Ja, wir haben Zeit, ist uns aber nicht in den Schoß gefallen ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Reisegeschwindigkeit
Apropos Schnitt, das ist eine seltsame, aber logische Angelegenheit.
Wenn ich eine längere Strecke den Tempomaten auf 105 km/h stelle, sind das genau 100 km/h nach GPS.
Für 250 km brauche ich statt 2,5 h trotzdem knapp 3 h, der Schnitt laut Bordcomputer liegt bei 83 km/h.
Es reichen also kleine Abbremser, bis man links rüber kommt, die kurze Strecke hinter dem langsamen Vordermann oder ein kurzes Stück Baustelle mit 80 usw., damit die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich sinkt, obwohl man gefühlt die ganze Strecke 100 km/h gehalten ist.
Für einen 110er Schnitt müsste der Tempomat auf 130-135 km/h stehen bei normalem Verkehr.
Wenn ich eine längere Strecke den Tempomaten auf 105 km/h stelle, sind das genau 100 km/h nach GPS.
Für 250 km brauche ich statt 2,5 h trotzdem knapp 3 h, der Schnitt laut Bordcomputer liegt bei 83 km/h.
Es reichen also kleine Abbremser, bis man links rüber kommt, die kurze Strecke hinter dem langsamen Vordermann oder ein kurzes Stück Baustelle mit 80 usw., damit die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich sinkt, obwohl man gefühlt die ganze Strecke 100 km/h gehalten ist.
Für einen 110er Schnitt müsste der Tempomat auf 130-135 km/h stehen bei normalem Verkehr.
Grüße
Michael
Michael
Re: Reisegeschwindigkeit
Es war lediglich ein exemplarisches Beispiel, wie viel eben nur schon 30km/h ausmachen können…. Und bei +3.5to Alkoven und <3.5to KaWa ist der Unterschied schon möglich ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Reisegeschwindigkeit
Ich denke das Beispiel hinkt, da es keine Differenz von 30km/h sein werden. Luppo hat Beispiele ausgeführt.
Mit den 81/82 komme ich auf einen Schnitt von 72 (laut Boardcomputer, seit Luxembourg, letztem Tanken, was ich sehr viel finde, mit einer Übernachtung, 2 x Stellplatz, ver und Entsorgung).
Auf was kommt man wenn man 100 fährt? 85 vielleicht?! Braucht man ja nur in den Boardcomputer schauen, das ist ernüchternd.
Ich war früher ein sehr schnell Fahrer, der Durchschnitt entfernt sich aber, je schneller man fährt, von dieser Soll-Geschwindigkeit.
Mit den 81/82 komme ich auf einen Schnitt von 72 (laut Boardcomputer, seit Luxembourg, letztem Tanken, was ich sehr viel finde, mit einer Übernachtung, 2 x Stellplatz, ver und Entsorgung).
Auf was kommt man wenn man 100 fährt? 85 vielleicht?! Braucht man ja nur in den Boardcomputer schauen, das ist ernüchternd.
Ich war früher ein sehr schnell Fahrer, der Durchschnitt entfernt sich aber, je schneller man fährt, von dieser Soll-Geschwindigkeit.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Reisegeschwindigkeit
Habt Ihr eigentlich gemerkt, das der TE sich nicht mehr äußert? Wahrscheinlich haben ihm die Antworten hier nicht gefallen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer