Seite 3 von 3

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 17:40
von SaJu
Die sind ja auch nicht zu niedrig. Es wird jedes mal getrötet und 0,00 m angezeigt. Bin mal gespannt wie lange die brauchen.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 15:19
von Thomas04
Genau so ist es, Juppi.

Grundsätzlich ist die Sygic Truck Navi Software ja gar nicht schlecht.
Da wird zumindest die richtige Max.-Geschwindigkeit angegeben und auch die Beschränkungen auf 3,5 t.
Das schafft die Pioneer Software nicht, obwohl dort auch die Daten meines Wohnmobil eingegeben sind.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 10:08
von Seewolfpk
SaJu hat geschrieben: Fr 7. Okt 2022, 17:40
Bin mal gespannt wie lange die brauchen.
Jetzt schon über 2 Monate und ein neues Update, das ich heute aufspielen konnte hat das Problem auch nicht gelöst.
Sygic verspricht es mit dem nächsten Update (wann?) zu lösen.
Sygic hat geschrieben:
Hi Paul, yes we are sorry that we didn’t manage to fix it in this version, but the bug will be fixed in the next update. We are sorry for the inconvenience and thank you for the understanding
Seewolfpk hat geschrieben:
You take over 2 month. That's not good for Reputation

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 10:45
von SaJu
Na super. Also weiterhin das nervige gepiepse

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 12:16
von Südschwede
Warum geht ihr dann nicht zurück auf die letzte funktionstüchtige Version?

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 15:32
von WoMoFahrer
Ich benutze seit über einem Jahr das Garmin 890, da ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber in der Summe bin ich doch sehr zufrieden damit, ist wohl mit das Beste, was es z.Z. gibt.
Ein Fehler zieht sich durch alle Garmins durch, die für Wohnmobile spezialisiert sind. Keines ist bis jetzt in der Lage zu berücksichtigen, dass in Österreich ein Unterschied beim zggw über 3,5 to darin besteht, dass ein Fahrverbot für LKW`s nicht für Wohnmobile gilt, da sie nicht dem Transport Lasten dienen, sondern dem Personentransport.
Deshalb habe ich im Garmin zwei Wohnmobile definiert. Beide haben dieselben Abmessungen, eines hat 4,25 to und das für Österreich nur 3,5 to und schon funktioniert es.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 16:00
von Thomas04
Hallo Tommy,
ich bin gerade im Begriff, vom Sygic auf den Garmin Camper umzusteigen.

Vielen Dank für den Tip wegen der Lkw Fahrverbot-Problematik in Österreich.
Ob in diesem Punkt die Sygic Software besser ist, könnte ich gar nicht beantworten.

Gibt es diese Problemtik auch in anderen EU-Ländern ?

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 20:26
von AndiEh
Thomas04 hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 16:00
Ob in diesem Punkt die Sygic Software besser ist, könnte ich gar nicht beantworten.
Nein tut sie auch nicht.

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 15:32
Beide haben dieselben Abmessungen, eines hat 4,25 to und das für Österreich nur 3,5 to und schon funktioniert es.
So werde ich das wohl das nächste Mal auch machen, wenn wir nach Österreich müssen. Offenbar gibt es tatsächlich nicht eine Navi Software, die es richtig macht. (Sygic nicht, Garmin nicht...)

Gruß
Andi

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 18:31
von Seewolfpk
Ein Update von Sygic hat das Problem mit den nervenden Brückenhöhen 0 Meter behoben.
Allerdings ist im Campermodus auf deutschen Autobahnen jetzt das 80 km/h Schild als Warnung auf dem Monitor zu sehen. Das war schon mal weg, da >3,5 to ja auch 100 km/h darf.

Aber wie vorstehend zu lesen, keine Software ist perfekt. *OOPS*

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Fr 11. Nov 2022, 02:14
von WoMoFahrer
Thomas04 hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 16:00
Hallo Tommy,
ich bin gerade im Begriff, vom Sygic auf den Garmin Camper umzusteigen.

Vielen Dank für den Tip wegen der Lkw Fahrverbot-Problematik in Österreich.
Ob in diesem Punkt die Sygic Software besser ist, könnte ich gar nicht beantworten.

Gibt es diese Problemtik auch in anderen EU-Ländern ?
Das kann ich Dir leider nicht sagen, ist mir bis jetzt jedoch noch nicht aufgefallen.

Was mir am Garmin besonders gefällt ist die Updatefähigkeit über Wlan ohne dass ein Computer notwendig ist. Auch die Camping und Stellplatz Datenbanken werden ständig erneuert. Wenn das Gerät über eine App Daten empfangen kann hat man eine sehr gute Verkehrsinformation. Und es gibt die Möglichkeit das aktuelle Wetterradar über die Karte zu legen und man sieht dann live wo einen der Regen oder der Schneefall auf der Fahrt erwischt. Sogar Tankstellen mit Benzinpreisen kann man sich anzeigen lassen.
Was ich noch nicht geschafft habe, ist mit unserem WoMo mit 4,25 to eine Strecke von Deutschland nach Kroatien zu planen, bei der ich die Maut in Österreich verbiete, aber in Italien, Slovenien und Kroatien erlaube. Ich kann zwar pro Land eingeben, ob Vignetten verboten oder erlaubt sind und Mautstraßen erlauben oder verbieten, aber Vignetten haben ja nichts mit größer 3,5 to zu tun. Die Maut kann man auch nur für die gesamte Strecke erlauben oder verbieten und nicht für das entsprechende Land.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Fr 11. Nov 2022, 15:36
von Thomas04
Was Sygic auch besser kann, sofern der Softwarefehler endlich beseitigt ist, ist das Anzeigen von Überholverboten.

Bei meiner heutigen Testfahrt mit dem Garmin Camper 1090 wurde kein LKW Überholverbot angezeigt, obwohl mein Knaus mit 4 to konfiguriert ist.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Sa 12. Nov 2022, 07:28
von WoMoFahrer
Na dann passt es doch, das LKW Überholverbot gilt ab 3,5 to.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Sa 12. Nov 2022, 07:56
von Thomas04
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 07:28
Na dann passt es doch, das LKW Überholverbot gilt ab 3,5 to.
Hallo Tommy,
nein, das passt halt nicht.
Das Sygic zeigt mir für mein Fahrzeug mit über 3,5 t die Überholverbote auf der Strecke richtig an.
Das Garmin Camper 1090 tut das aber nicht.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Sa 12. Nov 2022, 14:39
von WoMoFahrer
Hm komisch, meiner hat 4,25 to und da ist mir das noch nie aufgefallen. Da muss ich beim nächsten Mal drauf achten.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 10:05
von Thomas04
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 14:39
Hm komisch, meiner hat 4,25 to und da ist mir das noch nie aufgefallen. Da muss ich beim nächsten Mal drauf achten.
Ich habe wegen der Anzeige von LKW Überholverboten Garmin angeschrieben.

Antwort:
Eine Anzeige von Überholverboten für LKW ist auf keinem der Garmin-Geräte vorgesehen oder möglich.

In diesem Punkt hat also die Sygic-Software ganz klar die Nase vorn.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 11:02
von womocamper
Ich benutze auch Sygic Navigation, und meinen natürlichen Verstand.
Habe zwar 3,85to, benutze aber das normale Navi, kein LKW Navi.

LKW hab ich probiert und bin wieder auf normal gegangen.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 11:28
von Südschwede
Nachteilig bei der einfachen Version ist nur, daß man keine eigenen POIs importieren kann.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 11:38
von Seewolfpk
Südschwede hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 11:28
keine eigenen POIs importieren kann
Wer braucht denn sowas? :spass: :duw:

Die NKC App und ACSI z.B. haben sehr viele Stell-/Campingplätze und können nach Sygic den POI übergeben, was Park for Night wohl nicht kann. Mehr brauche ich nicht. *PARDON*
womocamper hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 11:02
LKW hab ich probiert und bin wieder auf normal gegangen.
Ich fahre sogar meistens im LKW-Modus und gehe auf Nummer sicher.
Der Womo-Modus bringt mir eigentlich keinen Vorteil, da die Gewichtsbeschränkungen >3,5 to ebenso gelten. Die Womo-Version ist natürlich etwas günstiger bei der Anschaffung.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 11:40
von womocamper
Südschwede hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 11:28
Nachteilig bei der einfachen Version ist nur, daß man keine eigenen POIs importieren kann.
Ist mir nicht so wichtig.
Die wichtigen POIs sind vorhanden, den Rest macht Googl Maps.
Und alle Plätze die wir angefahren haben bleiben in letzte Ziele erhalten.

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 12:30
von Südschwede
Der Womomodus der LKW Version und der Womo Version sind gleich.
In der Womo Version hat man nur die LKW Profile entfernt.

Ich vergeß immer, daß die meisten Leute ja nicht mehr mit Navigeräten unterwegs sind, so wie ich. Mein Handy liegt im Handschuhfach. Brauch ich nur für Notfälle.