Re: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?
Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 11:15
Ein Hallo in die Runde
und zum allgemeinen Verständnis folgender vielleicht etwas überspitzter Hinweis, dass ich hier nicht für ein besonderes Wohnmobil missioniere oder gar ein Jünger der Fa. Euromobil bin. Ich habe lediglich einzelne Mitglieder zuletzt mit dem Hinweis auf die Wahl eines holl. Verbandes aufmerksam gemacht, einige dabei wohl etwas aufgeschreckt
Unsere Entscheidung für einen Activa One 650 HS, die ist auch erst nach langen Überlegungen gefallen, nachdem ich im Internet eine erste Präsentation gefunden hatte. Das alles ist mit sehr vielen Kompromissen zu unserer eigentlichen Anforderungsliste einhergegangen, wozu allerdings dann noch ein aus unserer Sicht attraktives Angebot eines Händlers mit der Inzahlungnahme unsers Altfahrzeugs kam.
Zu diesen ganzen Überlegungen und der Entscheidung gehörte auch das Stöbern im Netz, um dort die „jahrelange“ Auseinandersetzung über das Für und Wider eines Alkoven mit Längsbetten vorzufinden, bei der sich einige tönende Eiferer aus meiner Sicht doch schon etwas oft in den Umgangsformen vergriffen hatten. Dieses Gezedere hat in einem öffentlich zugänglichem Online-Portal eines Verlages vielleicht auch zur dessen Schließung geführt und wer weiß schon, welche Geschäftsinteressen da im Hintergrund aktiv wurden?
Hallo Timo,
dein Hymer Exsis dürfte in dem Aufbau und in den Maßen ähnlich sein, wie unser bisheriger Dethleffs Globebus I1 (leicht, kurz und knackig), der wird aber, wie ich das so sehe, auch nicht mehr so gebaut.
Unser Globebus war von Anfang an mit zahlreichen und auch gravierenden Mängeln ausgestattet (an dieser Stelle ein Gruß an Bernd Löwe, den ich jedoch nicht persönlich kenne). Anfänglich haben wir noch euphorisch über die räumliche Enge hinweg gesehen und die eigentlich fehlende Winter- bzw. eher Schlechtwettertauglichkeit nicht so gesehen. Aber die zeitaufwendigen Reklamationen, eine miserable Händler- und Werkstattversorgung, und letztendlich die Aussage des Dethleffs-Kundendienstleiters Eroll Sauter auf der Düsseldorfer Messe im Jahr 2019, wir wüssten ja, „auf hoher See und bei Gericht…“, die hat uns die anfängliche Freude genommen und die Trennung dann doch leicht gemacht. Auf dieser Messe haben wir uns dann bei Carthago, Malibu, in einem anderen Umfeld neben der Hymer-Gruppe, umgesehen, hatten jedoch auch eine umfangreiche und auch kundengerechte Beratung durch einen norddeutschen Hymer-Händler (wäre er denn in unserer Nähe…) zu einer durchaus von uns trotzdem schon ins Visier genommenen Hymer B-Klasse. Kurze Zeit danach annoncierte der wohl größte Händler hier vor Ort, bei dem wir schon angemietet hatten, dann ein solch Wohnmobil als Neufahrzeug, was in etwa unseren Vorstellungen entsprach. Wir, absolut kaufwillig, theoretisch das Geld schon abgezählt in der Tasche, wir vereinbarten einen Besichtigungstermin. Der Firmeninhaber führte uns selbst zu dem Fahrzeug und ich musste ihm ganz spontan erklären, dass es sich vom Design und der Ausstattung um ein Modell des Vorjahres handeln würde, dass das Fahrzeug überhaupt nicht mit dem Bildmaterial übereinstimme. Dieser angepriesene Lockvogel war dort peinlicherweise überhaupt nicht vorhanden. Das war es dann endgültig von unserer Seite mit der Hymer-Gruppe, zu der auch Dethleffs gehört.
Hallo Willy,
ich behaupte weiterhin, dass dein wunschgerechtes Wohnmobil vermutlich nie gebaut werden wird, denn die Anforderungen des Marktes und die Entwicklungen hierzu, das alles dreht sich immer weiter…
Hallo Snowpark,
bei in etwa gleicher Innenausstattung ist die rechte Sitzbank etwas länger, da wo der überdimensionierte Fernsehapparat eigentlich montiert werden soll. Allerdings kann von Eura kein Rückenpolster geliefert werden
Zu Euramobil und dem Erwerb des Activa One 650 Hs eine Anmerkung, denn dazu haben wir durchaus auch einige Kritikpunkte, das Fahrzeug steht nachwievor und wieder in der Händlerwerkstatt… und ich habe gestern erst den Anruf erhalten, dass es wegen einem fehlenden Kleinteil noch einige Tage dauern würde.
Wir betrachten das insgesamt irgendwie auch als einen momentanen Versuch, eine Lösung für uns zu finden. Wer weiß schon wie das alles in naher Zukunft aussehen wird, wie sich z.B. die Fahrzeugschwemme mit Wohnmobilen auf die Infrastruktur auswirkt, ob wir uns darüber übermorgen anders orientieren werden. Ich sehe das schon aus einer eher skeptischen Blickrichtung, denn angefangen hat unser zeitweiliges Wohnmobilleben mit Freistehen in Skandinavien, mit Natur und Weite, mit Baden in Wildbächen und im Fjord …
Die Zeit wird darüber richten und ich werde hier im Forum die Gelegenheit nutzen, darüber zu berichten!
Es verbleibt, das Ende der Pandemie v i e l l e i c h t in Sichtweite, mit freundlichen Grüßen
Henhamb
und zum allgemeinen Verständnis folgender vielleicht etwas überspitzter Hinweis, dass ich hier nicht für ein besonderes Wohnmobil missioniere oder gar ein Jünger der Fa. Euromobil bin. Ich habe lediglich einzelne Mitglieder zuletzt mit dem Hinweis auf die Wahl eines holl. Verbandes aufmerksam gemacht, einige dabei wohl etwas aufgeschreckt
Unsere Entscheidung für einen Activa One 650 HS, die ist auch erst nach langen Überlegungen gefallen, nachdem ich im Internet eine erste Präsentation gefunden hatte. Das alles ist mit sehr vielen Kompromissen zu unserer eigentlichen Anforderungsliste einhergegangen, wozu allerdings dann noch ein aus unserer Sicht attraktives Angebot eines Händlers mit der Inzahlungnahme unsers Altfahrzeugs kam.
Zu diesen ganzen Überlegungen und der Entscheidung gehörte auch das Stöbern im Netz, um dort die „jahrelange“ Auseinandersetzung über das Für und Wider eines Alkoven mit Längsbetten vorzufinden, bei der sich einige tönende Eiferer aus meiner Sicht doch schon etwas oft in den Umgangsformen vergriffen hatten. Dieses Gezedere hat in einem öffentlich zugänglichem Online-Portal eines Verlages vielleicht auch zur dessen Schließung geführt und wer weiß schon, welche Geschäftsinteressen da im Hintergrund aktiv wurden?
Hallo Timo,
dein Hymer Exsis dürfte in dem Aufbau und in den Maßen ähnlich sein, wie unser bisheriger Dethleffs Globebus I1 (leicht, kurz und knackig), der wird aber, wie ich das so sehe, auch nicht mehr so gebaut.
Unser Globebus war von Anfang an mit zahlreichen und auch gravierenden Mängeln ausgestattet (an dieser Stelle ein Gruß an Bernd Löwe, den ich jedoch nicht persönlich kenne). Anfänglich haben wir noch euphorisch über die räumliche Enge hinweg gesehen und die eigentlich fehlende Winter- bzw. eher Schlechtwettertauglichkeit nicht so gesehen. Aber die zeitaufwendigen Reklamationen, eine miserable Händler- und Werkstattversorgung, und letztendlich die Aussage des Dethleffs-Kundendienstleiters Eroll Sauter auf der Düsseldorfer Messe im Jahr 2019, wir wüssten ja, „auf hoher See und bei Gericht…“, die hat uns die anfängliche Freude genommen und die Trennung dann doch leicht gemacht. Auf dieser Messe haben wir uns dann bei Carthago, Malibu, in einem anderen Umfeld neben der Hymer-Gruppe, umgesehen, hatten jedoch auch eine umfangreiche und auch kundengerechte Beratung durch einen norddeutschen Hymer-Händler (wäre er denn in unserer Nähe…) zu einer durchaus von uns trotzdem schon ins Visier genommenen Hymer B-Klasse. Kurze Zeit danach annoncierte der wohl größte Händler hier vor Ort, bei dem wir schon angemietet hatten, dann ein solch Wohnmobil als Neufahrzeug, was in etwa unseren Vorstellungen entsprach. Wir, absolut kaufwillig, theoretisch das Geld schon abgezählt in der Tasche, wir vereinbarten einen Besichtigungstermin. Der Firmeninhaber führte uns selbst zu dem Fahrzeug und ich musste ihm ganz spontan erklären, dass es sich vom Design und der Ausstattung um ein Modell des Vorjahres handeln würde, dass das Fahrzeug überhaupt nicht mit dem Bildmaterial übereinstimme. Dieser angepriesene Lockvogel war dort peinlicherweise überhaupt nicht vorhanden. Das war es dann endgültig von unserer Seite mit der Hymer-Gruppe, zu der auch Dethleffs gehört.
Hallo Willy,
ich behaupte weiterhin, dass dein wunschgerechtes Wohnmobil vermutlich nie gebaut werden wird, denn die Anforderungen des Marktes und die Entwicklungen hierzu, das alles dreht sich immer weiter…
Hallo Snowpark,
bei in etwa gleicher Innenausstattung ist die rechte Sitzbank etwas länger, da wo der überdimensionierte Fernsehapparat eigentlich montiert werden soll. Allerdings kann von Eura kein Rückenpolster geliefert werden
Zu Euramobil und dem Erwerb des Activa One 650 Hs eine Anmerkung, denn dazu haben wir durchaus auch einige Kritikpunkte, das Fahrzeug steht nachwievor und wieder in der Händlerwerkstatt… und ich habe gestern erst den Anruf erhalten, dass es wegen einem fehlenden Kleinteil noch einige Tage dauern würde.
Wir betrachten das insgesamt irgendwie auch als einen momentanen Versuch, eine Lösung für uns zu finden. Wer weiß schon wie das alles in naher Zukunft aussehen wird, wie sich z.B. die Fahrzeugschwemme mit Wohnmobilen auf die Infrastruktur auswirkt, ob wir uns darüber übermorgen anders orientieren werden. Ich sehe das schon aus einer eher skeptischen Blickrichtung, denn angefangen hat unser zeitweiliges Wohnmobilleben mit Freistehen in Skandinavien, mit Natur und Weite, mit Baden in Wildbächen und im Fjord …
Die Zeit wird darüber richten und ich werde hier im Forum die Gelegenheit nutzen, darüber zu berichten!
Es verbleibt, das Ende der Pandemie v i e l l e i c h t in Sichtweite, mit freundlichen Grüßen
Henhamb