Moin
Schröder hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 10:50
LT35 hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 10:31
Diese Rente wird je späteren Monat des Rentenbeginns um je 0,5% erhöht, also die komplette Rente, nicht nur der zuletzt erworbene Anteil.
sind die 0,5% vom Geld gesehen, oder 0,5% Rentenpunkte/Monat, also 6 Punkte /Jahr?
Gibt es einen Höchstsatz an Rentenpunkten?
Prozent, nicht 0,5 EP pro Monat.
Die 0.5% gehen, wie die Minderung auch, auf den Rentenzugangsfaktor. Das ist im Ergebnis aber dasselbe wie auf den Betrag gerechnet. Der Zugangsfaktor bei der Altersrente ist normalerweise 1.0, wenn Du zwei Jahre früher gehst, wird der um 24 x 0,003 reduziert, es blieben 0,928 übrig. Arbeitest Du zwei Jahre länger, erhöht der sich um 24 x 0,005 auf 1.12
Entgeltpunkte x Rentenwert x Zugangsfaktor
Du hast bis zur Regelaltersgrenze z.B. 60 Entgeltpunkte erreicht und arbeitest jetzt für zwei Jahre weiter. Ansgenommen, Du erwirbst in diesen zwei Jahren genau zwei Entgeltpunkte, dann sind es 62 EP.
62 EP x 34,19 EUR x 1.12 = 2374,15 EUR
Zur Höchstrente:
die definiert sich m.E. genauso, der Deckel entsteht über die rechtlich möglichen Jahre. Kinderarbeit ist - mit engen Ausnahmen - verboten, das Kind definiert sich über § 5 JArbSchg ("unter 15"). Bis zur Regelaltersgrenze wären das 52 Jahre, die maximal möglichen Entgeltpunkte pro Jahr sind aber nicht immer gleich hoch. Das liegt am etwas schwankenden Verhältnis zwischen dem Durchschnittsverdienst und der RV-Beitragsbemessungsgrenze. Für 2022 schätzt man irgendwas bei 2.17 , wieviel es wirklich sind, weiß man erst in zwei Jahren, wenn die echten Durchschnittsverdienstwerte für 2022 bekannt sind.
52 x 2.17 EP zu rechnen ist nur Theorie, denn welcher 15jährige fängt mit einem Verdienst von (heute) 84600 EUR an ? Die Frage kommt öfter hoch, da werden dann immer 45 Jahre angesetzt, ist aber ähnlich willkürlich.
BTW, für die knappschaftliche Rentenversicherung gelten andere Höchstgrenzen (und auch andere Beitragssätze) und dort kommen auch andere Beträge bei heraus. Der Personenkreis wird aber zunehmend kleiner.
Gruß
K.R.