Griechenland

<Anon1>

Re: Griechenland

#41

Beitrag von <Anon1> »

Aus dem Linglk von travel.gov.gr:
Bitte beachten Sie auch, dass ALLE Reisenden, die vom 7. Januar 2021 bis zum 8. Februar 2021 nach Griechenland einreisen, sich bei ihrer Ankunft sieben (7) Tage lang (bei sich zu Hause oder in einem vorübergehenden Wohnsitz, z. B. im Hotel) selbst isolieren müssen.
Wenn das das einzige Problem ist, dann gehe ich notfalls auf einen Campingplatz. ;-)
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Griechenland

#42

Beitrag von Chief_U »

Heut 20:15 WDR - Wunderschön, Peloponnes

https://m.hoerzu.de/tv-programm/wunder ... /92037301/:
Die griechischen Götter meinten es gut mit dem Peloponnes: Im Frühling blühen in den grünen Tälern die Wildkräuter, auf den Gipfeln des Taygetos-Gebirges liegt noch Schnee, und das Meer hat schon Badetemperatur. Auf der Halbinsel mit den fünf Fingern im Süden von Griechenland hält sich der Besucherandrang in Grenzen - außer in Olympia und einigen anderen antiken Stätten. In den Bergdörfern scheint die Zeit stehengeblieben zu sein; und in den Hafenstädten ist Platz in den Cafés. Uralte Traditionen und magische Orte - davon gibt es viele auf dem Peloponnes. Andrea Grießmann ist mittendrin: bei einer Prozession zu Ehren des Hl. Nikolaus samt Festmahl auf dem Dorfplatz ebenso wie bei einer Wanderung durch den ältesten gepflanzten Eichenwald des Balkans, wo einst Herakles den Erymanthischen Eber jagte. Zakynthos - wo sich Urlauber und Schildkröten die Strände teilen 200 Meter hohe Felsen, türkisblaues Meer und ein schneeweißer Sandstrand mit einem rostigen Schiffswrack: Die "Schmugglerbucht" auf Zakynthos, zehn Kilometer vor der Küste des Peloponnes, gehört zu den meistfotografierten Motiven in Griechenland. Erreichbar ist sie nur per Boot. Die Badestrände im Süden teilen sich die Touristen mit einer bedrohten Tierart: Zwischen den Liegen sind die Nester der Unechten Karettschildkröte markiert und geschützt. Das antike und das moderne Olympia Lange bevor 700 v. Chr. die ersten Olympischen Spiele der Antike stattfanden, war Olympia eine Kultstätte zu Ehren von Zeus. Heute sind die Tempel-Ruinen und die Reste der uralten Sportstätten eine Touristenattraktion - und der Ort im Nordwesten des Peloponnes ganz darauf eingestellt. Spuren der Vergangenheit finden sich viele auf der Halbinsel: Der Tempel des Apollon Epikurios ist seit 1986 Weltkulturerbe und zum Schutz vor der Witterung eingehüllt. Ein beliebtes Fotomotiv sind die hohen Wohntürme in der Mani, der wilden Steinwüste im Süden. Arkadien: Romantische Bergdörfer und märchenhafte Wanderungen Hoch oben, im grünen, sagenumwobenen Arkadien liegt Stemnitsa: rotgedeckte Steinhäuser mit blumengeschmückten Balkonen, schmale Gassen, ein paar Tavernen. Im Frühling verirren sich nur wenige Touristen in das verschlafene Bergdörfchen. Dabei verläuft hier einer der bekanntesten Wanderwege Griechenlands: der Menalon-Trail. Andrea Grießmann wandert auf antiken Pfaden durch die Schlucht des Flusses Lousios, in dem schon Göttervater Zeus gebadet haben soll. Ihr Ziel: das Kloster Prodromou, das wie ein Schwalbennest am Felsen häng
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
<Anon1>

Re: Griechenland

#43

Beitrag von <Anon1> »

Danke Uwe, das ist eine Wiederholung von März 2020, werden wir uns dennoch nochmal ansehen und schauen, was wir im Spätsommer 2020 (bewusst) verpasst haben. Die Bilder sind wunderschön... 8-)
<Anon1>

Re: Griechenland

#44

Beitrag von <Anon1> »

WDR Peloponnes...
Seufz! Ein wunderschöner Bericht! Einige Orte haben wir noch vor einigen Monaten gesehen. Schien aber mindestens ein aktueller Schnitt zu sein, denn der obligatorische rote Rucksack ist bis zum 10. Februar zu haben.

Kalinixta... 🇬🇷
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 921
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Griechenland

#45

Beitrag von Heribert »

Wir fanden den Reisebericht auch sehr schön. Es war ein zeitnahe Bericht.
Heribert
Grüß Gott aus München
Arminius
Beiträge: 236
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:50

Re: Griechenland

#46

Beitrag von Arminius »

MobilLoewe hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 21:58
WDR Peloponnes...
Seufz! Ein wunderschöner Bericht!
Einig, die Orte kennen wir alle.

Aber warum die den richtigen bestimmten Artikel immer noch nicht drauf haben.

Es heißt die Peloponnes, nicht der Peloponnes.

Es ist die Insel des Pelops, Sohn des Tantalos, also der mit den Qualen...
Gruß Martin
<Anon1>

Re: Griechenland

#47

Beitrag von <Anon1> »

Der alte Streit...
Wikipedia hat geschrieben:
Im Griechischen ist das grammatische Geschlecht des Namens weiblich; im Deutschen hat sich kein einheitlicher Gebrauch durchgesetzt. Laut Brockhaus heißt es „der Peloponnes“ oder fachsprachlich „die Peloponnes“, wie etwa im Lexikon des Mittelalters.
Was ist richtig? Hauptsache wunderschön... *BYE*
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Griechenland

#48

Beitrag von heinz1 »

Das ist wie mit dem "Canal Grande" in Venedig.
Wenn jemand "Canale Grande" sagt, und das tun die allermeisten, weisst Du, der/die hat keine Ahnung.
Ist aber eigentlich auch egal. Venedig ist und bleibt eine tolle Stadt.
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 514
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Griechenland

#49

Beitrag von Rollinghome »

Für mich heißt es auch "der" Peloponnes seid mir vor über 25 Jahren ein alter deutschsprechender Grieche erzählt hat daß sein Dorf auf "dem" Peloponnes liegt. In anderen Distrikten würde aber auch von "der" Peloponnes gesprochen.
Der "Wunderschön!" Reisebericht stellte den Peloponnes fernsehgerecht aufgehübscht in wirklich schönen Bildern dar. Immer eine Reise wert. Wir haben in den letzten 30 Jahren die meisten der Reiseziele besucht, einige wie die Lousios Schlucht auch mehrfach. Es freut mich dass es in diesem Forum doch einige Reisemobilisten gibt die Hellas auch zu schätzen wissen. Der Fernsehbeitrag war doch mal in dieser Corona bestimmten Zeit ein positives Zeichen.
Aus dem Griechenland Coronathreat habe ich mich ausgeklinkt. Wollte mich nicht als unvernünftigen Egoisten beschimpfen lassen von Leuten die die Lage vor Ort nicht beurteilen können und die Griechen als Betrüger hinstellen, die bei den Infektionszahlen lügen und ja "schon immer" Statistiken fälschen (wahrscheinlich schon in der Antike). Selbst die Zeiten der Ausgangssperre wurden falsch wiedergegeben. So negativ möchte ich nicht denken.

Grüßle aus der Nähe von Korona
HaPe
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Griechenland

#50

Beitrag von heinz1 »

Ich sage "die" Peloponnes, weil es sich wahlweise um eine Halbinsel oder Insel handelt.
Aber wenn ich nochmal da bin, werde ich den Frisör fragen. Der weiss eh alles ;-)

Ich weiss, ich weiss, sowas sollte man in einem Womo-Forum eigentlich nicht sagen, aber mir waren die Peloponnes und das sonstige Festland in den letzten Jahren vor Corona fast schon zu überlaufen mit "Weissware" (duck und weg ! ). Ich bin dann schonmal nach Kreta, Kefalonia und Naxos ausgewichen.....und nach Lesbos, was ich heute allerdings nicht mehr tun würde.
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 514
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Griechenland

#51

Beitrag von Rollinghome »

Hallo Heinz, das mit der "Weissware" kann ich bestätigen, obwohl auch ich als bekennender Freisteher mit gelegentlichen CP Kontakten dazu gehöre. Aber von Oktober bis April sind doch verhältnismäßig wenige unterwegs, so stört sich keiner daran und im Sommer kriegt mich keiner mehr nach GR.

Grüßle, HaPe
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Griechenland

#52

Beitrag von Nikolena »

heinz1 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:29
Das ist wie mit dem "Canal Grande" in Venedig.
Wenn jemand "Canale Grande" sagt, und das tun die allermeisten, weisst Du, der/die hat keine Ahnung.
Fragt sich wie wenig Ahnung man schon deshalb hat, wenn man es mit "e" spricht, weils flüssiger und einfacher geht, und ob der Hinweis auf diesen "fatalen" Fehler nur von Oberschlauen kommen kann. ;-)
Ist aber eigentlich auch egal. Venedig ist und bleibt eine tolle Stadt.
So ist es! Leiiider die letzten Jahre sehr überlaufen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
<Anon1>

Re: Griechenland

#53

Beitrag von <Anon1> »

Nikolena hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 13:10
heinz1 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:29
Das ist wie mit dem "Canal Grande" in Venedig.
Wenn jemand "Canale Grande" sagt, und das tun die allermeisten, weisst Du, der/die hat keine Ahnung.
Fragt sich wie wenig Ahnung man schon deshalb hat, wenn man es mit "e" spricht, weils flüssiger und einfacher geht, und ob der Hinweis auf diesen "fatalen" Fehler nur von Oberschlauen kommen kann. ;-)
Ist aber eigentlich auch egal. Venedig ist und bleibt eine tolle Stadt.
So ist es! Leiiider die letzten Jahre sehr überlaufen.
Solange der Canal Grande nicht mit dem Kanal von Korinth verwechselt wird ist alles gut...
*CRAZY*
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Griechenland

#54

Beitrag von jagstcamp-widdern »

also anfang oktober war venedig samt canale ( ;-) ) grande nicht überlaufen... 8-)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Griechenland

#55

Beitrag von heinz1 »

....und warum heisst der "Piazzale" Roma in Venedig nicht "Piazza"?
Weil er an einer Seite offen ist und nicht komplett von Häusern/Mauern umgeben ;-)

Da gibt es nebenan am Canal Grande übrigens einen hübschen kleinen Park mit hohen Bäumen, wo man sich mal nieder lassen und das im nahen Supermarkt erstandene Sandwich in Ruhe verzehren kann. Die Preise in den Restaurants sind ja überirdisch.
<Anon1>

Re: Griechenland

#56

Beitrag von <Anon1> »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 14:02
OT aus einem anderen Thread:
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 13:20
Ist zwar OT, aber nachvollziehbar. ;-)

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Griechenland, die bereits auf einen Wert von 30 gefallen war, liegt derzeit wieder bei 41. Dennoch, davon träumen nicht nur die Portugiesen.
Ich hoffe noch immer auf nach Ostern, unsere Fähre zusammen mit Freunden geht am 12. April ab Ancona.
Heute...
Greekferries hat geschrieben:
Minoan Lines haben uns soeben über folgende Änderung informiert, die Ihre Buchung betrifft: Die „CRUISE EUROPA“ am 12/04 wurde durch die Fähre „FLORENCIA“ mit Abfahrt um 19:30 (Ankunft 17:00 am 13/04) ersetzt. Diese Fähre verfügt über keine Stromanschlüsse in der Garage für Camperfahrzeuge.
Die FLORENCIA ist ein sehr kleines Schiff, eine Stornierung wurde angeboten. Das Orakel von Delphi hat uns vier Reisewilligen empfohlen im September zu fahren, dann wären wir geimpft und das Meer wäre schön warm. Auf ein neues... *THUMBS UP*
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Griechenland

#57

Beitrag von jagstcamp-widdern »

So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
dodo66
Beiträge: 596
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Griechenland

#58

Beitrag von dodo66 »

Agent_no6 hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:28
Haha, einheitliches Impfzertifikat. In der EU? Wovon träumt der nachts?
Never...
Einfach fahren, die brauchen die Kohle, die werden das schon so gestalten dass es machbar ist, irgendwie. Aber ohne das EINHEITLICHE Zertifikat..

Es geht doch mit dem Einheitlichen Zertifikat siehe EU Heimtierimpfausweis, so etwas nur für Menschen müsste doch gehen, aber wenn man an das desaströse Versagen der EU-Nullnummern bei der Impfstoffbeschaffung denkt, kann man auch wieder zweifeln
lg
olly
<Anon1>

Re: Griechenland

#59

Beitrag von <Anon1> »

dodo66 hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 21:32
Agent_no6 hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:28
Haha, einheitliches Impfzertifikat. In der EU? Wovon träumt der nachts?
Never...
Einfach fahren, die brauchen die Kohle, die werden das schon so gestalten dass es machbar ist, irgendwie. Aber ohne das EINHEITLICHE Zertifikat..
Es geht doch mit dem Einheitlichen Zertifikat siehe EU Heimtierimpfausweis, so etwas nur für Menschen müsste doch gehen, aber wenn man an das desaströse Versagen der EU-Nullnummern bei der Impfstoffbeschaffung denkt, kann man auch wieder zweifeln
lg
olly
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:35
Es gibt doch schon den Internationalen Impfausweis, ich denke dort kann man die Corona Impfungen für die Griechen wie gewünscht dokumentieren? Habe ich eh.

1280px-Internationaler_Impfausweis.png

Bild aus Wikipedia
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Griechenland

#60

Beitrag von jagstcamp-widdern »

vermerkt weird die impfung übrigens auf der influenza - seite! :mrgreen:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Antworten

Zurück zu „Griechenland“