Seite 21 von 38

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 07:37
von Guenni2
Danke Ebi für Deinen Bericht.
Lasst es Euch weiterhin gut gehen und genießt die Zeit.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 10:01
von Sparks
Vielen Dank für die schönen bilder und die vielen Tipps. Genieße die Zeit und weiterhin viel Spaß und eine gute und sichere Reise.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 10:02
von Ebi
Nachtrag...

Da gibt es doch tatsächlich mal was, was ziemlich epochal ist, wenngleich im negativen Sinne. Ich schreib nicht weiter, keine Angst. :) Nur zwei Videos eines Ereignisses, das es hier (wir sind inzwischen wieder in Namibia, weil wir vor den Osterferien in Südafrika geflohen sind), seit vielen Jahren nicht gab. Namibia und Südafrika werden von einer Heuschreckenplage heimgesucht.

Erstes Video: letztes Camp in Südafrika, nahe Upington.
Zweites Video: kurz nach der Grenze im Süden Namibias.

Die Wolke des ersten Videos war mindestens 10 km lang.














Es gibt nicht nur Heuschrecken, sondern auch unendlich viele Moskitos. Der ausgiebige Regen ist der Auslöser. Verhältnisse wie jetzt kenne ich nur aus Alaska oder Skandinavien.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 11:34
von AndiEh
Irre, wie schnell die sind (erstes Video)......

Gruß
Andi

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 11:39
von Fazerfahrer
Kannst Du die Heuschrecken nicht fangen und auf den Grill schmeißen, sollen doch eine gute Eiweiß Quelle sein *SCRATCH*

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 12:03
von AndiEh
Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 11:39
Kannst Du die Heuschrecken nicht fangen und auf den Grill schmeißen, sollen doch eine gute Eiweiß Quelle sein
wie schmecken die?

Gruß
Andi

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 12:15
von Ebi
AndiEh hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 12:03
Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 11:39
Kannst Du die Heuschrecken nicht fangen und auf den Grill schmeißen, sollen doch eine gute Eiweiß Quelle sein
wie schmecken die?

Gruß
Andi

Etwas nussig, hab ich gehört, probiert habe ich das nie. Am Auto hing ne größere Mahlzeit, schon komplett ohne Knochen, nur das weiche Zeug, grün, braun und gelb.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 12:48
von Fazerfahrer
AndiEh hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 12:03


wie schmecken die?

Gruß
Andi
Habe bisher noch keine eigene Erfahrung, glücklicherweise blieb der südliche Landkreis Roth bisher von einer Heuschrecken Plage verschont *ROFL*

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 06:59
von Ebi
Hallo zusammen!

Hab den alten Beitrag wieder raus gekramt, demnächst wird es wieder etwas aus Afrika zu sehen geben.

Das Fahrzeug steht in der Nähe von Johannesburg, da, wo es den Lockdown auch schon gestanden ist. Das ist Steve, er bietet sowas wie ein Fort Knox für Reisemobile an.

IMG_2430.JPEG


https://storeitsa.co.za/

Stromzaun, Hunde, Wachen. Seit dem letzten Besuch, das war vor zwei Jahren, hat sich unweit des Anwesens ein "informal settlement" gebildet, Township sagt man offenbar nicht mehr, auch dort scheint sich die Sprache zu ändern. Geändert hat sich auch Südafrika, in der letzten Nacht im Frühjahr war im informal settlement ne Schießerei. Steve meint, das passiere sehr regelmäßig. In Südafrika muss man inzwischen noch etwas mehr aufpassen als ohnehin schon nötig war. Richtig sicher fühlt man sich inzwischen dort nicht mehr, zumindest nicht in den Städten und angrenzenden Regionen. Außerhalb von Camps stehen wir inzwischen nur in absoluten Ausnahmefällen. Zum Glück ist in den Camps ordentlich Platz.

Hab das Fahrzeug im Frühjahr dort abgestellt, war da schon alleine unterwegs, weil meine Frau aus DE nicht mehr zurückgekommen ist. Ein paar ältere Herrschaften brauchten Hilfe, wir mussten 6 Wochen zu früh abbrechen. Ein kleines Damoklesschwert, das wir auch künftig dabei haben. Auch ein Grund, weshalb wir die Art der Reise beibehalten. Wenn es sein muss, ist zumindest einer von uns über Nacht daheim. Echt ferne Reisen, Afrika zählen wir da nicht dazu, sind uns momentan zu riskant.

Der Plan: Corona hat uns 2020 Simbabwe unmöglich gemacht. Wir waren daheim, wollten zurück, bis dahin waren alle Flüge gestrichen. Nun also mal wieder nach Simbabwe, ein Land, das wunderschön ist, jedoch allerlei Probleme mit sich herumträgt. Die Wahlen sind vorbei, Nachwahlen gibt es nicht, die Lage scheint stabil zu sein. Vorher müssen wir aber kurz nach Mosambik, das Carnet muss gestempelt werden. Dazu haben wir 3 Tage Zeit, das alte Carnet läuft ab. Pleiten, Pech und Pannen sind da nicht kalkuliert. Ausreise aus Südafrika, Einreise Mosambik, ums Häuschen herum und dann wieder Ausreise & Einreise. Klingt banal, das ist aber die Lebombo Grenzstation zwischen Johannesburg und Maputo, da hört man üble Geschichten. Zumindest braucht der reisende Deutsche kein Visum mehr, 2x80€ gespart.

Danach wird es hoffentlich angenehm. Krüger NP von Crocodile Bridge bis ganz nach Norden, dann Simbabwe, Botswana. Zum Schluss unsere 2. Heimat Namibia. Meine Frau fliegt Ende November heim, ich bleibe noch 2 1/2 Wochen länger und fahre etwas in die Wüste, danach ans Meer. In Swakopmund steht ne neue Fliegengittertüre, freu mich drauf, vorher muss halt die alte noch herhalten, und das 6 Wochen in Malariagebiet.

2023_Route_Herbst.png


Vorbereitung: Carnet beim ADAC beantragen, Flüge buchen. Garmin Inreach aktivieren, damit die Familie sieht, wo wir sind. Und damit wir einen Notfallknopf haben, den wir hoffentlich nicht benötigen. Zeitaufwand für Vorbereitung: max. 1 1/2 Stunden.

Das war mal etwas Info, um den alten Beitrag mit einem Update zu versehen. Demnächst mehr.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 07:08
von Beduin
Schön, ich freu mich, das es für euch weiter geht und das du hier auch paar Bilder einstellst und Zeilen schreibst. Wünsch euch das sich Pleiten, Pech und Pannen verschonen und ihr eure Reise genießen könnt

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 08:14
von Guenni2
Hallo Ebi. Ina hat bereits alles richtig auf den Punkt gebracht.
Habt Spaß und genießt die Reise.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 08:49
von Ebi
Bevor ihr euch wegen meinem Gejammere wegen der Grenze Sorgen macht, vorab schonmal ein Bild vom Camp, das wir in den Nächten vor und nach der Carnet - Erneuerung nahe der Grenze zu Mosambik beziehen werden.

Camp1.jpg


Jede Campsite liegt alleine irgendwo im Busch. Eigene Dusche, Toilette, Grill, Spüle. Und auch eigener kleiner Pool, schließlich ist die Region gut geheizt. Der Luxus hat seinen Preis, ca. 40€ je Nacht für 2 Personen. Für uns kein Aufreger, für Locals schon teuer.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 09:57
von wu-tour
hallo ebi,
prima von euch zu hören und ein dickes dankeschön, dass ihr uns etwas teilhaben lasst!
🍀🍀🍀und super schöne erlebnisse, keine pannen und va gesundheit (euch und denen zu hause, damit ihr keine schnellen rückflüge machen müsst und eure geplante tour durchziehen dürft)!

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 10:33
von Billy1707
Danke Ebi !

Happy Braai *DRINK*

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 16:37
von AlterHans
Hallo Ebi,
freut mich sehr wieder von einer neuen Reise von Dir zu lesen.
Danke für Deine Berichte. Und viel Glück dabei.
Mir wird im Alter immer klarer wieviel Glück wir auf unseren Reisen hatten. Damals hielten wir das fast für selbstverständlich. *PARDON*

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Fr 6. Okt 2023, 14:02
von Anon23
Hallo Ebi,

viel Spaß in Afrika, bin schon gespannt auf Deine Berichte.

In Namibia hat sich nach Corona leider einiges verändert, wird halt langsam zum GONDWANA Land.

Der Straßenzustand im Etosha NP hat sich übrigens spürbar verbessert... :grin:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Fr 6. Okt 2023, 16:51
von Ebi
Danke, Pepe!

Wo wir sind, hat sich bisher wenig verändert.

Etosha: Okaukuejo - Halali hat sich auch verbessert? Hab ich neulich anders vernommen.

Hast du aktuelle Info zu Sesriem - Walvis?

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Fr 6. Okt 2023, 17:05
von Austragler
AndiEh hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 12:03
Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 11:39
Kannst Du die Heuschrecken nicht fangen und auf den Grill schmeißen, sollen doch eine gute Eiweiß Quelle sein
wie schmecken die?

Gruß
Andi
Die gibts bei uns in auserlesenen Feinkostläden bestimmt zu kaufen, Minigeflügel/Insekten werden grad als Nahrungsmittel offiziell anerkannt.
Für Leute denen es vor nix graust.
Vor vielen Jahren, als meine Mutter noch ihren Tante-Emma-Laden hatte, bot der Großhändler EDEKA im Spätsommer in der Zentrale in Trostberg eine Weihnachtsmesse an, es wurden da Lebkuchen & co geordert, es gab sozusagen als Probe ob so etwas angenommen werden würde, Feinkostartikel. Einer davon ist mir noch in Erinnerung: Geröstete Jungbienen in Schokolade. Das muß man sich vorstellen: Bienenlarven aus den Waben pfriemeln, zu rösten, in Schokolade zu tunken und dann als Lebensmittel zu verkaufen. Da ginge sogar ich als nicht-Grüner auf die Barrikaden.
Aber geröstete Heuschrecken sind durchaus salonfähig. Für den der´s mag.


Ebi:

Ich habe deine Reisen in der Vergangenheit mit großem Interesse verfolgt und freue mich ausserordentlich dass du wieder da bist !
Ich fahre virtuell mit dir mit und bedanke mich im Voraus für das was kommt !

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Fr 6. Okt 2023, 17:51
von Ebi
Austragler hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 17:05

Das muß man sich vorstellen: Bienenlarven aus den Waben pfriemeln, zu rösten, in Schokolade zu tunken und dann als Lebensmittel zu verkaufen. Da ginge sogar ich als nicht-Grüner auf die Barrikaden.
Aber geröstete Heuschrecken sind durchaus salonfähig. Für den der´s mag.

Franz, was du schilderst, sind Auswüchse von Dekadenz. Denke mal, dass Bienen keinen Eigengeschmack haben, also kann man auch Schokolade pur essen. Ne bestimmte Klientel fühlt sich halt aufgewertet, wenn ne Biene drin ist. Kranke Welt.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Fr 6. Okt 2023, 17:56
von Austragler
Ebi hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 17:51
Austragler hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 17:05

Das muß man sich vorstellen: Bienenlarven aus den Waben pfriemeln, zu rösten, in Schokolade zu tunken und dann als Lebensmittel zu verkaufen. Da ginge sogar ich als nicht-Grüner auf die Barrikaden.
Aber geröstete Heuschrecken sind durchaus salonfähig. Für den der´s mag.

Franz, was du schilderst, sind Auswüchse von Dekadenz. Denke mal, dass Bienen keinen Eigengeschmack haben, also kann man auch Schokolade pur essen. Ne bestimmte Klientel fühlt sich halt aufgewertet, wenn ne Biene drin ist. Kranke Welt.
Ebi, es handelte sich um geröstete Bienenlarven, Jungbienen hört sich halt edler an, durchs Rösten werden sie schon irgendeinen Geschmack bekommen haben. Ich kann mir vorstellen dass so etwas heutzutage verboten ist, Bienen gehören zu den bedrohten Insekten, schon deshalb müssen die Bestände geschützt werden.