Seite 21 von 30

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 09:47
von womocamper
Ich möchte nicht wissen wieviel Balkonanlagen ohne Anmeldung einfach in die Schukodose eingestöpselt sind.

Ich bin auch am überlegen mal sowas zu machen.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 10:42
von Masure49
womocamper hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 09:47
Ich möchte nicht wissen wieviel Balkonanlagen ohne Anmeldung einfach in die Schukodose eingestöpselt sind.

Ich bin auch am überlegen mal sowas zu machen.
Würde mich auch interessieren, aber läuft der Zähler dann nicht rückwärts,
wenn der ankommende Strom plötzlich aus der entgegengesetzten Richtung kommt ?
Sorry für meine Frage, aber ich habe keine Ahnung von Strom,
außer dass er aus der Steckdose kommt und nicht ungefährlich ist, wenn man damit in Berührung kommt.
Z.Z sind, lt. Tenhagen vom Finanztest gestern im TV, die PV Anlagen doppelt bis 3 x so teuer wie noch vor einem Jahr.
Wir haben ein wie ich finde günstiges Angebot für 22 Module für knapp 17 000.- vorliegen, Preissteigerungen jedweder Größe müssen schriftlich akzeptiertwerden.
Lieferung Herbst 2023.
Das hat uns nun auch bewogen, wieder Abstand zu nehmen von der erst kürzlich getroffenen Entscheidung, doch eine kleine PV Anlage installieren zu lassen.
Das erinnert mich stark an die aktuelle Situation auf dem Wohnmobilmarkt.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 10:53
von womocamper
Masure49 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 10:42


Würde mich auch interessieren, aber läuft der Zähler dann nicht rückwärts,
Wenn Du noch einen alten Ferraris-Zähler hast ja.
Das sind die mit den sich drehenden Rad.
Aber bei einen Balkonkraftwerk mit 600 Watt wird es wohl nie dazu kommen.
Er zählt halt nur das weniger was Du in die Steckdose einleitest.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 11:41
von franz_99
Masure49 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 10:42

Wir haben ein wie ich finde günstiges Angebot für 22 Module für knapp 17 000.- vorliegen, Preissteigerungen jedweder Größe müssen schriftlich akzeptiertwerden.
Lieferung Herbst 2023
Mal grob gerechnet:
22 Module x400W =ca. 4400€
Wechselrichter. Ca. 3000€
Aluprofile ca. 1500€

19% sollen es ja im nächsten Jahr auch weniger werden!

17000 gutes Angebot?????

Und warum knap 9kwp, kann man doch gar nicht selbst verbrauchen und einspeisen für 8,?cent lohnt doch nicht wirklich?

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 12:01
von Travelboy
Ist doch ein gutes Angebot,
ich bekomme meine 8 Module in den nächsten Wochen *THUMBS UP*
module.jpg

Halterungen für Trapezblech 300,00€
5kW Hybridumrichter 650,00€
16 blaue Zellen Lithium (132Ah und 48V) mit BMS 2.100,00€

Insgesamt mit Kleinmaterial liege ich bei 5.300€ für die 3,3 kWp Anlage

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 12:14
von Cybersoft
Mit der Anlage wirst Du aber keine 100% Autarkie hinbekommen.

Der Zähler muss getauscht werden, da der Ferrariszähler in 80% der Fälle rückwärts dreht (Rücklaufsperre, ja/nein), auch bei 600Watt wird das vorkommen, dann wird es zum Betrug.
Sonst nur eine nicht genehmigte Anlage, wobei vollkommen unklar ist, welche Strafe darauf stehen soll.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 12:32
von M846
franz_99 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 11:41
warum knap 9kwp, kann man doch gar nicht selbst verbrauchen
Warum kann man das nicht verbrauchen? Wir haben 9,55 und das wird im Winter nicht reichen.
Masure49 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 10:42
22 Module für knapp 17 000.-
Kommt drauf an was alles dabei ist.
Größe der Module?
Speicher?
Ohne großen Akku wäre es teuer.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 13:01
von Cybersoft
Infrarot Flächenheizung unter die Decke im Spielzimmer ... geht alles.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 16:11
von Luxman
Hab heute mal angefangen mich damit zu beschäftigen.

Bei den Modulen gibt es wohl Unterschied.
Ich wollte ich GlasGlas nehmen und welche von LG oder Sunpower da ich hauptsächlich auf der Ostseite verbauen kann - nur ein kleines Dachstück geht nach Süden das frei ist ca. 16qm.
Allerdings hat das Walmdach einen 30 Grad Winkel was vielleicht hilft.

LG gibt 95% Leistung auch bei schwacher Einstrahlung an und 25 Jahre Garantie.

Fehlt noch ein Wechselrichter den ich AUßen ans Haus bauen kann, der wetterfest ist.
Das Dach hat 85cm Überstand mit einer Traufe in Höhe 2,70m, eigentlich gut vor Regen geschützt.

Und dann noch eine Batterie.

Mehr als 10kWP wollte ich nicht verbauen und auch nicht mehr als 10kWh Speicher.

Beste Gruesse Bernd

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 17:09
von Masure49
franz_99 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 11:41
Masure49 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 10:42

Wir haben ein wie ich finde günstiges Angebot für 22 Module für knapp 17 000.- vorliegen, Preissteigerungen jedweder Größe müssen schriftlich akzeptiertwerden.
Lieferung Herbst 2023
Mal grob gerechnet:
22 Module x400W =ca. 4400€
Wechselrichter. Ca. 3000€
Aluprofile ca. 1500€

19% sollen es ja im nächsten Jahr auch weniger werden!

17000 gutes Angebot?????

Und warum knap 9kwp, kann man doch gar nicht selbst verbrauchen und einspeisen für 8,?cent lohnt doch nicht wirklich?
Das Angebot für 17 000.- € ist ohne Speicher.
Incl. Speicher 5,12 kWh Speicherkapazität 23 500.-€,
22 Module a 410 Wp Nennleistung , monochristallin 4840 .-€
WR 3270.- € usw usw.
Alles von Fronius, keine Ahnung, ob das eine gute Qualität ist.
Alles ohne MwSt.

Franz_99 hast ganz gut geschätzt *THUMBS UP*

Ob 22 Module sein müssen, werde ich nä. Woche klären.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 17:27
von M846
Masure49 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 17:09
Das Angebot für 17 000.- € ist ohne Speicher.
Incl. Speicher 5,12 kWh Speicherkapazität 23 500.-€,
22 Module a 410 Wp Nennleistung , monochristallin 4840 .-€
WR 3270.- € usw usw.
Alles von Fronius, keine Ahnung, ob das eine gute Qualität ist.
Alles ohne MwSt.
Leider zu teuer.
Das wären 9,02kWp für 17.000€
Also pro kWp 1.884€

Unsere wurde gerade installiert und hat 9,24kWp
Kostet 14.770€
Pro kWp sind das 1.598€
Speicher wird bei uns 10 kWh groß sein und kostet 5200€
Da ist deiner teurer und fast um die Hälfte kleiner.

Fronius ist gut aber auch sehr teuer.
Wechselrichter kostet 1000-2000€ mehr zu Kostal oder Huawei.
Der kleine Akku für 6500€ ist unverschämt.

Wir wollten erst Kostal mit BYD.
Gut und nicht so sehr teuer.
Uns hätte das 2000€ mehr gekostet und nach 15 Jahren sind Wechselrichter oder Akku trotzdem Platt.
Das lohnt kein Stücky weil die Garantie ist bei denen auch nichts länger.
Daher haben wir Standard Huawei gewählt und freuen uns das die keine Lieferschwierigkeiten haben und dadurch die Preise nochmal steigen.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 13. Nov 2022, 17:33
von M846
Luxman hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 16:11
Ich wollte ich GlasGlas nehmen und welche von LG oder Sunpower
Was ist der Grund für Glas Glas Module?

Vorteile Glas Folie Solarmodule
Günstiger in der Anschaffung
Leichter
Einfacher zu montieren
Hoher Wirkungsgrad

Vorteile Glas Glas Solarmodule
Robustheit/ Langlebigkeit (Garantiezeiten länger)
Wenig Degradation
Höherer Solarertrag über Lebenszeit
Grössere Brandsicherheit

Nachteile Glas Glas:
Höheres Gewicht
Aufwendigere Montage
Höherer Preis
Qualität Herstellerabhängig. Es gibt auch minderwertige Glas-Glas-Module.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Di 22. Nov 2022, 19:26
von Travelboy
Bei meiner Planung kam die Frage nach einer Solarversicherung,
am Besten als Zusatz über die Hausversicherung und dann hab ich einfach mal bei meiner Versicherung die Daten eingegeben --- d.h. ich wollte die eingeben und schon bei der Frage nach dem Baujahr war schluß.
BJ 1975.... kam als Antwort dieses Kästchen.


Gebäude ab einem Gebäudealter von 41 Jahren, können nur versichert werden, wenn in den letzten 10 Jahren vor Versicherungsbeginn eine vollständige Kernsanierung der Zu- und Ableitungsrohre (Abwasserleitungen) sowie der Heizung vorgenommen wurde.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Mi 23. Nov 2022, 10:18
von Frank888
Geht es hier nicht um Photovoltaik?
Solartermine und Heizung ist bestimmt auch wichtig für die Energiewende hat aber nichts mit Wasserschaden zu tun.
Ich habe eine spezielle Photovoltaikversicherung.
Bei der Hausversicherung wurde auch gefragt ob ich Photovoltaik Anlage auf dem Dach habe da geht es aber um Feuer wenn der Dachstuhl brennt.
Ist ja verständlich.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 21:11
von M846
Ein kleines Update zu unserer PV-Anlage.
Seit Dienstag läuft die Anlage und liefert ordentlich Strom.
Durch den Akku haben wir es gestern sogar geschafft bis 03.00Uhr morgens ohne Netz auszukommen.
Finde das für Winter/Frost mit Wärmepumpe gar nicht so schlecht.
Natürlich ist das nicht immer so, aber es zeigt das wir bei gutem Winterwetter lange mit dem Strom hinkommen.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 21:24
von raidy
M846 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 21:11
Seit Dienstag läuft die Anlage und liefert ordentlich Strom.
Willkommen im Club und immer viel Freude mit deinem Sonnenstrom!
womocamper hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 09:47
Ich möchte nicht wissen wieviel Balkonanlagen ohne Anmeldung einfach in die Schukodose eingestöpselt sind.

Ich bin auch am überlegen mal sowas zu machen.
Geschätzt: 90%. Was solls, für ganz katholische gibts die Kirche. 8-)

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 21:41
von Cybersoft
Gibt jetzt wieder was Neues.
Heymiles HM-1500, da kann man 4 x 410Watt Module dran hängen.
Lässt sich per Software auf jetzt 600 Watt einstellen, dann zum Ende des Jahres auf 800.
Dürfte einen satten Mehrertrag geben ..

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 07:31
von M846
Cybersoft hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 21:41
Heymiles HM-1500,
Meinst du die: Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter für 4 PV Module
Bei idealo für 300€ zu finden.

Ist das ein Wechselrichter für Balkonanlage?


Wer von euch hat seine PV Anlage extra versichert?
Macht das Sinn?
Gibt auch die Möglichkeit den entgangenen Gewinn von der Versicherung zu bekommen.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 07:56
von Cybersoft
Ja, den meine ich, gibt es auch schon für 280, man muss ihn aber mit einer 10€ Hardware und open source Software in der Ausgangsleistung reduzieren.
https://ahoydtu.de/getting_started/

Der Vorteil: 2 unterschiedliche Aausrichtungen und 4 Module.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 09:32
von aknust
Wenn Du diesen in der Ausgangsleistung z.B. auf 600 W reduzierst, dann reduzierst Du allerdings die Leistung jedes einzelnen MPTTs (und davon hat er zwei) auf 300 W. Damit ist dieser Mikrowechselrichter für eine Ost-/West-Ausrichtung nicht so gut geeignet, da Du Dir immer die Leistung auf der aktiven Seite (morgens Osten und abends Westen) auf 300 W reduzierst.