Seite 22 von 113
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 15:27
von Anon7
Hallo Adrian,
ich halte mit diesem Text einfach mal dagegen.
https://www.alainveuve.ch/warum-das-ele ... esen-wird/
Ich habe einfach mal nach Illien gegoogelt und fand den obigen Artikel eines Schweizer blogs. Ich persönlich habe den Eindruck, das immer wieder, auch von deutschen Experten die Elektromobilität schlecht geredet wird. Eigenartigerweise sind diese Experten dann meist in der Entwicklung von Verbrennermotoren und -autos aktiv. Mehr werde ich nicht dazu sagen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 15:38
von <Anon1>
Danke Werner, dort vermisse ich eine Einschätzung aller Fakten, also vom Rohstoffabbau über Nachhaltigkeit bis Recycling. Das ist so, jedwelche Aussagen zu diesem Thema sind tendenziell mal in die eine, mal in die andere Richtung
Ohne Zweifel sind Elektroauts im reinen Fahrberieb umweltfreundlich und insbesondere in Innenstädten eine gute Lösung.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 15:42
von <Anon4>
Bevor man jetzt davon ausgeht, das der Herr Illien der weltweit einzige Fachmann ist, der die Elektromobilität durchschaut "und man den anderen das einfach nur mal sagen muss", vielleicht noch einmal den einen oder anderen Artikel dazu lesen...., oderrr.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... e-101.html
https://www.wiwo.de/technologie/mobilit ... ket-newtab
https://www.spiegel.de/auto/elektroauto ... fdfb812996
Gruß
Tom
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 16:01
von Ueberraschungscamper
Ja, ist immer wieder lustig, wenn Leute, die von Verbrennungsmotoren leben, Argumente gegen das E-Auto "finden". Mit ein bisschen Recherche nach den tatsächlichen Fakten ist das aber leicht zu entkräften. Wenn man sich denn objektiv informieren WILL - scheint aber bei Einigen beim Thema E-Auto nicht der Fall zu sein.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 16:19
von Anon7
@ MobilLoewe
Hallo Bernd, in diesem Video, natürlich von einem E-Auto fahrenden Youtuber,
https://www.youtube.com/watch?v=6CWfeRk30sY wird so einiges klargestellt. mehr hab ich auch nicht mehr dazu zu sagen. Nur, dass eines der größten, bisher nur noch nicht explorierten Lithiumvorkommen in der Oberrheinregion zu finden ist.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 16:55
von Capricorn
da werd ich wohl von einigen falsch verstanden....
Ich kann die ganze Sache nicht beurteilen, dazu fehlt mir das Fachwissen. Die Information von Illien war als solche gedacht und muss in keinster Weise meine Meinung darstellen. Es ist doch wirklich so, dass die Verbrennerfans IHRE Argumente sehen, während die Elektrofans wiederum die IHREN.
Mir ist's Wurscht - ich hab Elektro ausprobiert und so ein Fahrerlebnis noch nie gehabt. Ich hab hatte als Sportwagen einen SL500 und derzeit noch einen ML AMG. Tolle, wirklich super zu fahrende Autos - aber die Elektrovariante toppt alles und das will ich mir jetzt gönnen, die genannten beiden völlig "vernunftlosen Autos" sind in die Jahre gekommen und ich will was neues zum spielen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 17:13
von Anon7
Hallo Adrian,
ich wollte Dir nichts unterstellen, sondern einfach darstellen, dass der besagte Herr von nicht kategorischen E-Mobilitätsgegnern einfach nur kritisch gesehen wird.
Mit den Argumenten der Verbennerfahrer, die auf lange widerlegten Studien fussen, hab ich so meine Probleme. Wenn da irgendwann mal ein Umdenken stattfände, wäre das ein Gewinn.
Ich verteufele keinen Verbrenner, finde die technischen Lösungen der aktuellen E-Fahrzeuge einfach dem Verbrenner aber überlegen. Ich begründe meine Ansicht damit, dass die meisten rein elektrischen Fahrzeuge neuester Produktion eher rollende Smartphones sind und deren Entwickler einen komplett anderen Denksansatz bei der Entwicklung ihres Produktes verfolgten. Einfach, weil sie nicht in das Korsett eines vorhandenen KFZ-Produzenten denken mussten. Im Gegensatz dazu steht die etablierte KFZ-Industrie, die versucht, mit einer einmal entwickelten Plattform sowohl Verbrenner als auch E-Autos auf den Markt zu bringen. Die Denke in den Entwicklungsabteilungen dort muss zwanghaft eine Andere sein.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 18:16
von Ueberraschungscamper
Capricorn hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 16:55
...
ich hab Elektro ausprobiert und so ein Fahrerlebnis noch nie gehabt. Ich hab hatte als Sportwagen einen SL500 und derzeit noch einen ML AMG. Tolle, wirklich super zu fahrende Autos - aber die Elektrovariante toppt alles und das will ich mir jetzt gönnen, die genannten beiden völlig "vernunftlosen Autos" sind in die Jahre gekommen und ich will was neues zum spielen.
Ich denke, das wird auch der Hauptgrund werden, warum auch viele andere Verbrenner-Fahrer umsteigen werden

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 23:04
von Hans 7151
nicehome hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 15:42
Den Tagesschaubericht empfinde ich als neutral und objektiv. Ohne eine Reduzierung des Verkehrs wird es keine signifikante Verbesserung geben. Nur als Beispiel, bin heute um München rum 250Km gefahen, dazu brauchte ich 5 Stunden. Für größere Fahrzeuge ist überhaupt noch keine Lösung in Sicht. Auch hab ich heute einen Bericht gelesen daß das 1,5 Grad Ziel nie erreicht werden kann wenn die Menschen nicht bereit sind zuverzichten. Und da wirds gewaltig hapern. Auch müßte die Politik mal Massnahmen aufzeigen wie denn die Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden soll. Aber da passiert nix, jetzt vor der Wahl schon gar nicht.
Meine Meinung zum ganzen Klimagequarke, es ist zu spät, der Mensch hat die Welt bereits soweit verändert daß die Kathastrophe unweigerlich ihren Lauf nimmt.
Grüße Hans
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 06:48
von Capricorn
Ja - der Tagesschau Bericht ist auch für mich der, welcher meine persönliche Meinung am ehesten trifft und damit auch der Grund, weshalb ich mich so freue über meine E-Autos. Ich bin fast noch "Trendsetter" wie ich das auch in meinen Sportarten war und immer offen für Neues.
allerdings..... wer nach allen Seiten offen ist, der kann nicht ganz dicht sein....

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 09:23
von AndiEh
Auch wenn der Vergleich mittlerweile schon überstrapaziert wurde, passt er irgendwie:
Als das Auto aufkam, war es ineffektiver, langsamer und umständlicher als Pferd und Kutsche. Aber eben nicht lange, denn es gab riesige Entwicklungschancen. Da diese genutzt wurden, überholten die Kraftfahrzeuge die Pferde in ihrer Effizienz und Bequemlichkeit, so dass sie schnell die Pferde ablösten.
Das gleiche passiert im Moment mit der Elektromobilität. Hierbei sind wir noch am Anfang der Entwicklung; Fast im Monatstakt werden neue Innovationen angekündigt und umgesetzt.
Erste Kobalt freie Natrium Ionen Batterie für Autos geht in die Produktion
Einige Aussagen aus dem verlinkten Artikel:
Akkuproduktion mit viel weniger Bergbau
.....Das Kathodenmaterial besteht nur aus Natrium, Mangan, Eisen, Kohlenstoff und Stickstoff. Die Kathode ist in diesen Akkus nicht mehr der teuerste Bestandteil, wie in Lithium-Ionen-Akkus, sondern einer der billigsten. Die Anode besteht nur aus Kohlenstoff. Beide Stromableiterfolien bestehen nur aus Aluminium. Es muss keine Kupferfolie mehr für die Anode benutzt werden, weil sich Natrium nicht mit Aluminium verbindet.
..
1 kg Steinsalz ersetzt 130 kg Lithiumerz
Die Gewinnung von 1 kg Lithium erfordert bei üblichen Konzentrationen den Abbau von einer Tonne Gestein. Eine Kilowattstunde Lithium-Ionen-Akkus erfordert den Abbau von etwa 130 kg Lithiumerz als Rohstoff, aber nur etwa 1 kg einfaches Natriumchlorid. Für Nickel, Kobalt und Kupfer gilt ähnliches. Auch wenn für die Verarbeitung weitere Stoffe benötigt werden, ist der Unterschied in Sachen Umweltschutz enorm.
Die Akkus von CATL erreichen die gleiche hohe Zyklenfestigkeit wie Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP). Aber die Natrium-Zellen können durch ihre höhere Temperaturbeständigkeit noch dichter gepackt werden und benötigen weniger Kühlung. Dennoch können die Akkus bei Zimmertemperatur in 15 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden und behalten auch bei Kälte von minus 20 Grad Celsius noch 90 Prozent ihrer Kapazität.
Akkupacks mit gleichem Gewicht bei höherer Leistung als Lithium
Die zweite Generation der Akkus soll über 200 Wh/kg erreichen. Diese werden auch ein deutlich kleineres Volumen haben, weil die Schichtoxid-Kathoden eine viel höhere Dichte als Preußisch Blau haben. Die Energiedichte der Zellen wird ungefähr vergleichbar mit älteren NMC-111 Akkus sein, bei gleichzeitig höherer Leistung und Ladegeschwindigkeit.
Selbst für mich als Laien ist klar, dass wir erst am Anfang der Entwicklung stehen, die Innovationen aber so schnell voranschreiten, dass wir uns in ein paar Jahren überhaupt keine Gedanken mehr machen werden, welchen Antrieb wir beim PKW kaufen, es wird der Elektroantrieb sein, weil er komfortabler und günstiger sein wird.
Bleibt, dass wir einfach zu viele Autos auf der Straße haben. Da kommt dann meine Lieblingsprognose wieder ins Spiel.
In 8-10 Jahren werden wir für den Kurzstreckenverkehr keine eigenen Autos mehr brauchen (ich rede nicht von wollen). Es wir dgünstiger und genauso bequem sein, autonome Taxis, Sammeltaxis und den fast kostenlosen öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.
Gruß
Andi
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 09:29
von Austragler
Ich kann derzeit die neueste Entwicklungsstufe eines elektrischen BMW live im Hof meines Nachbarn sehen. Die Tochter kam gestern mit einem weissen Auto dessen Front und Heck mit einer blau-weissen, sehr auffälligen Folie beklebt ist, zu Besuch. Sie hat beruflich mit einem Autohersteller aus München zu tun.....
Den Sinn solcher Tarnung verstehe ich nur sehr eingeschränkt, ohne die Beklebung wäre das Auto weit weniger auffällig. Dass es ein BMW ist sieht man auf den ersten Blick. Er hat ungefähr die Statur eines X1, ist jedoch etwas niedriger. Dass es sich um ein E-Auto handelt sieht man am Nummernschild und man hört es am lautlosen Wegfahren.
Ich habe sie nicht gefragt um welches Auto es sich handelt, sie dürfte es mir sowieso nicht erzählen und ausserdem interessiert es mich nicht. Aber man sieht: Es wird fleissig drauflosentwickelt.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 10:33
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Sa 31. Jul 2021, 09:23
Selbst für mich als Laien ist klar, dass wir erst am Anfang der Entwicklung stehen,
Demnach kaufen derzeit die Elektroauto Käufer den Elektroschrott von morgen?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 10:36
von AndiEh
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 31. Jul 2021, 10:33
Demnach kaufen derzeit die Elektroauto Käufer den Elektroschrott von morgen?
irgendwer muß anfangen und testen. Nur am Reißbrett gibt es keine Weiterentwicklung.
Gruß
Andi
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 11:32
von Anon7
Austragler hat geschrieben: Sa 31. Jul 2021, 09:29
.....Dass es sich um ein E-Auto handelt sieht man am Nummernschild und man hört es am lautlosen Wegfahren. .....
Wenn es auch ein Testfahrzeug ist, so gilt , dass das Avas (Acoustic Vehicle Alerting System) – ein künstliches Warngeräusch für Hybrid- und Elektrofahrzeuge – ab Juli 2021 für alle erstmals zugelassenen Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Rahmen einer EU-Verordnung verpflichtend vorgeschrieben ist. Ich denke mal, dass dies auch für Fahrzeuge aus der Entwicklung gilt,weiß es alleridngs nicht verbindlich. Wenn Du nicht zu weit von dem Fahrzeug entfernt warst, Franz, hättest Du ein Geräusch hören müssen, zumindest so lange, wie das Auto unter 30 km/h fuhr.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 11:36
von <Anon4>
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 31. Jul 2021, 10:33
Demnach kaufen derzeit die Elektroauto Käufer den Elektroschrott von morgen?
Nun ja: ob das mit den heutigen Benzin/Diesel-Verbrennern in Zukunft so viel besser wird ???
Ob der heute neue Diesel-PKW z.B. in 6 oder 8 Jahren noch so wirklich prächtig zu verkaufen ist, oder u.U. doch genauso "Schrott" ist, wie das E-Mobil von heute ???
Ein derartiger Technologiewandel hat viele "Nebenwirkungen" und das nicht nur auf der einen Seite der Produktpalette.
Tom
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 11:46
von Austragler
nicehome hat geschrieben: Sa 31. Jul 2021, 11:36
Nun ja: ob das mit den heutigen Benzin/Diesel-Verbrennern in Zukunft so viel besser wird ???
Ob der heute neue Diesel-PKW z.B. in 6 oder 8 Jahren noch so wirklich prächtig zu verkaufen ist, oder u.U. doch genauso "Schrott" ist, wie das E-Mobil von heute ???
Da gibt es erkennbar auch noch Entwicklungspotenzial. Mein Diesel, ein Mercedes B 180 CDi mit 109 PS, verzeichnet nach nunmehr gefahrenen 71000 Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von exakt 6,29 Litern auf 100 Kilometer, damit bin ich zufrieden zumal das Auto fast nur im Kurzstreckenverkehr bewegt wird, allerdings in sehr ruhiger Fahrweise. In der aktuellen Autobild ist ein Vergleichstest abgedruckt zwischen 4 Diesel-SUV mit 200 PS uns Allradantrieb. einer hat mehr als 7 Liter verbraucht, der Sparsamste ist ein Mercedes mit 6,5 Litern je 100 Kilometern.Demnach säuft im Vergleich mein 109-PS-Kompaktauto viel zu viel.
Aber auch diese sehr sparsamen Verbrenner ändern nichts an der Tatsache dass an der Elektromobilität kein Weg mehr vorbeiführt.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 12:05
von <Anon4>
Eigentlich darf ich in diesem Thread ja nicht mitreden, denn die Fragestellung war ja: wer fährt schon ein
echtes Elektro-Auto. Denn wir haben nur ein
unechtes Elektro-Auto, also einen Plug-in-Hybrid, und das nun seit 1 3/4 Jahren.
Über Plug-in-Hybride gibt es ja auch etliche, nicht ganz "vorurteilsfreie" Kommentare, daher verlinke ich mal einen Kommentar von AMS, die mit Ihre "PS-Historie" ja nun wirklich nicht verdächtig sind auf der Weltverbessererseite zu stehen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... er-report/
Und ja, es gibt Verkehrsteilnehmer, die einen Plug-in-Hybriden falsch benutzen, aber die gibt es unter den Elektrofahrzeugen und besonders unter den Verbrenner-Fahrern ganz genauso. Wer z.B. mit 200 km/h und mehr über die Autobahn donnert, verschenkt genauso das Sparpotential seines Diesel/Benzin-Verbrenners und belastet die Umwelt genauso völlig unnötig, wie der Fahrer des Voll-Elektrifizierten 2,5 Tonnen-Suv´s der 200 km mit 180 km/h fährt, weil er am Ende der 200 km-Strecke die leeren Batterien ja wieder aufladen kann und deshalb nicht darauf achten muss, dass sein Elektriker dabei fast 40 KW/h (oder mehr) pro 100 km durchpustet. Verschwendung kann man mit allen Technologien betrieben, und die mögliche Falschnutzung ist nicht der Technologie an sich, sondern dem Falschnutzer anzurechnen.
Ein Wirkung unserer aktuellen Hybriden ist aber, zumindest bei uns (und übrigens auch bei allen anderen E-Umsteiger, die wir kennen), sicher. Wir werden nie mehr auf einen reinen Verbrenner umsteigen. Der nächste PKW-Kauf ist mit absoluter Sicherheit ein Vollelektriker und dann darf ich hier in diesem Thread dann ja auch mitschreiben....
Gruß
Tom
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 10. Aug 2021, 21:35
von Capricorn
So.... seit vergangenen Donnerstag steht er nun also in meiner Garage.... der NEUE... der EQC...
Die Auslieferung war ein tolles Prozedere und man nahm sich echt Zeit, das Wichtigste zu erklären - zum Glück war ich durch You Tube und Internet schon gut vorbereitet - das waren verdammt viele Informationen....
Ich hab jetzt die ersten Fahrten und rd. 400km gefahren und meine anfänglichen Probleme mit dem Tempomaten hab ich geklärt. Wenn ich die automatische Fahrhilfe nicht ausgeschaltet habe und so den Tempomat gesetzt habe, dann hat "der Autopilot" gleich komplett übernommen. Da macht zwar Spass, aber nicht überall wo ich den Tempomaten benutze. Die Fahrt von Tochter nach Hause ist das Auto praktisch ohne mein zutun über die Autobahn gefahren - einwandfrei... Da mir nie ganz wohl war und das alles ein noch recht eigenartiges Gefühl ist, hatte ich (wie vorgeschrieben) die Hände immer leicht am Lenker.
Wahnsinnig gemacht hat mich das Studium mit der Ampelkamera - meine scheue Nachfrage beim Händler
"oh.... sie sind gut informiert.... wir hatten gehofft, dass sie das nicht merken, bis sie die Nachrüstung erhalten -
es ist nämlich so... es gab keine Halbleiter mehr und so wurde das Auto ausgeliefert mit der Zusage, dass sie zu gegebener Zeit ein Aufgebot für die nachträgliche Installation erhalten"......
- die Ampelkamera zeigt mir immer Echtbild von der Ampel - das manchmal mühsame Kopfverdrehen gibt's somit nicht mehr.
Die Aufnahme von oben (quasi Flugaufnahme) ist genial, ich seh immer, ob ich mittig und gerade im Parkfeld stehe - einparken macht er sowieso alleine, aber da ich das ja selber noch gut kann, werden wir uns diese Aufgabe in Zukunft wohl teilen.
Kein Wunder also - ohne Kamera konnte ich die ja auch gar nicht wunschgemäss einstellen. Ich finds trotzdem gut - ohne diese Lösung würde ich wie viele andere noch Monate auf mein tolles Auto warten.
Der Akkuverbraucht sinkt bei jeder Fahrt weiter - ich bin nun bei rd. 23kw angelangt und das lässt sich mit Sicherheit noch weiter verbessern, zumindest jetzt im Sommer. Da wir ja bei uns Tempo 120 auf Autobahnen und ausserorts Tempo 80 haben haben wird der Akku wird im idealen Bereich beansprucht. 350km sind also immer drin in der Schweiz (im Sommer) und das reicht mir allemal. Im Winter werden es dann zu 90% Fahrten von Lenzerheide nach Hause und Kurztrips zum Einkaufen und Ausflügen im immer schön vortemperierten Fahrzeug, egal wie die Leistung dann nachlässt - auch das reicht allemal. Das Fahrgefühl ist wie beim Fliegen -jedes andere Auto (selbst meine V8er) waren (sind) dagegen wirklich Traktoren. Die Beschleunigung aus allen Bereichen heraus ist der Wahnsinn - so wird das Überholen bei Pässefahrten noch mehr Spass machen wie früher.
Grösstes bereits festgestelltes Manko - der Ladevorgang kann nicht wie beim ID3 "getimt" werden. Das heisst - man steckt ein und er lädt - Verzögerung geht nicht....Wenn ich vom deutlich günstigeren Nachtstrom profitieren will, muss ich also um 20.00h nochmal in die Garage runter. Da VW das kann denke ich, dass es nicht lange geht, bis Mercedes auch kann.....
So - das waren meine ersten Eindrücke - werde dann zu späterer Zeit über weitere Gefühlsausbrüche berichten.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 10. Aug 2021, 21:55
von M846
Mich wundert immer wieder was beim E-Auto alles toll sein soll und in echt nichts besonders ist.
Alleine fahren kann der Verbrenner auch. Kamerabild von oben ist alt und Ampelkamera auch nichts was nur E kann.
Kommt mir vor als wenn viele von einem alten Auto kommen und meinen das sowas nur eine E-Karre kann.
Und so ein SUV für zwei zum einkaufen passt super zum UN Weltklimabericht.
Nach mir die Sintflut ist das Motto........