Seite 23 von 58
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 17:00
von WuG
Ich schätze, das wird eine ähnliche Erfolgsgeschichte wie
- Masken- und Impfstoffbeschaffung
- Wechselkennzeichen
- Autobahnmaut
- BER
- Stuttgart 21 usw.
Wir werden die Reduzierung maximal 3 bis 4 Stunden an den Zapfsäulen sehen, dann wird sie in den üblichen, täglich x-fach praktizierten, Preis-Rauf und Runter-Orgien untergehen.
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 17:53
von jagstcamp-widdern
und wie wäre dein vorschlag

Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 18:14
von Elgeba
Die "Entlastung" soll erst im Juni kommen (frühestens), da sie noch von Bundestag und Bundesrat genehmigt werden muss.Da unsere Berufsschwätzer mit dem A..nicht hochkommen,ist es ihnen auch egal,wie lange die Autofahrer noch die Rekordpreise zahlen müssen.Unsere neue "Regierung" beginnt ihr wahres Gesicht zu zeigen...
Gruß Arno
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 18:25
von jagstcamp-widdern
ich vergesze immer, dasz unsere regierung die ukraine angegriffen hat und denen auch noch die mineralölfirmen gehören
sorry dafür...

Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 18:28
von SaJu
Genau. So ein Gelumpe. Einfach sich was überlegen und dann in den normalen Genehmigungsprozess geben. Unverantwortlich. Und die Auszahlung ist doch ein Klacks. Genau wie damals die Änderung der Märchensteuer. Hat in den Unternehmen ja überhaupt keine Aufwände verursacht. Ist ja nur ein Eintrag in einer Tabelle.
Mal ehrlich. Mir ist es doch Latte wann eine Kompensation erfolgt. Hauptsache es gibt eine. Und wenn das in 3 Monaten kommt dann ist das so. Das hat nichts mehr der Dynamik eines Körperteils zu tun.
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 18:40
von walter7149
SaJu hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 18:28
Und wenn das in 3 Monaten kommt dann ist das so. Das hat nichts mehr der Dynamik eines Körperteils zu tun.
In 3 Monaten haben die schon wieder vergessen was sie überhaupt beschlossen haben, ach ist ja noch nicht beschlossen,
nur vorgeschlagen.
Mal sehen wie die Opposition im Bundestag dazu diskutiert, wenn überhaupt was beschlossen wird.
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 18:54
von Anon6
Abwarten und Tee trinken, äh Diesel tanken oder wer kann auch nicht. Die politische Unkererei hier ist nicht hilfreich. Ich war jetzt unterwegs, statt wie ursprünglich geplant an der Nordsee, um die Ecke am Niederrhein, richtig gespart.
Nach Ostern können wir auf unserer geplanten Tour nach Italien noch ein oder zweimal günstiger tanken, dort ist die staatliche Unterstützung mit minus 30 Cent Steuer pro Liter bislang bis Ende April begrenzt.
Tschau
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 19:00
von Travelboy
Bei unserer Losfahrt in STD hab ich in Zeven für 2,19€/L voll getankt,
in Garmisch-Partenkirchen sollte der Liter 2,35€ kosten, sind dann rüber nach Österreich und haben für 1,89€ voll getankt.
Jetzt hier in Italien liegt der Dieselpreis bei 1,80€/Liter.
Ok, für dei 11kg Gasfüllung für die Tauschflasche hab ich in Mittenwald 32 Euro bezahlt, am SP in Garmisch wollten die 38 Euro haben.
Re: Dieselpreis
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 12:49
von heinz1
Seid froh, dass wir überhaupt noch über den PREIS diskutieren können.
Bald werden wir vielleicht über die Rationierung reden müssen und über Tempo 80 auf Autobahnen, Sonntagsfahrverboten und allgemeinen Verboten von Lustfahrten.
Re: Dieselpreis
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 13:55
von Austragler
Austragler hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 11:59
Unser Kanzler Uwe hat bei der Eröffung der Tesla-Fabrik gesagt : Deutschland kann schnell sein !
Gilt das für die oben beschriebenen Maßnahmen auch ?
Ich kenne Bereiche wo das sehr großzügig ausgelegt wird, das mit dem schnell sein wenn es um Zuschüsse geht.
Aaach, ich habe versehentlich unserem Kanzler einen anderen Vornamen verpasst.
Natürlich heisst er Olaf und nicht Uwe, die Preussen haben aber auch Vornamen....

Re: Dieselpreis
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 14:01
von Groovy
Moin,
aber wenn du ihn duzt kennst du ihn doch sicher näher und da verwechselst du seinen Vornahmen?
Gruss
Re: Dieselpreis
Verfasst: So 27. Mär 2022, 03:52
von WoMoFahrer
Ich bin kein Linker oder Kommunist. Meiner Meinung nach gehören Wasser Strom und Treibstoff (Energie) nicht in die Hand von Spekulanten und Aktionären. Dies muss vom Staat geregelt werden. Sonst kauen die einen an der Tischkante und die anderen saufen Krimsekt. Der Treibstoff, der jetzt an den Tankstellen teuer verkauft wird, wurde vor Monaten billig eingekauft. Die zusätzlichen Gewinne müssen zu 100% vom Staat abgeschöpft werden, weil sie nur abzocke sind. Das hat nichts mit freier Marktwirtschaft zu tun, sondern nur mit Ausbeutung.
Re: Dieselpreis
Verfasst: So 27. Mär 2022, 08:45
von Beduin
Jep, da müsste noch mehr abgeriffen werden. ZB die Gewinne von großen Konzerne, die das Kurzarbeitergeld in Anspruch genommen haben und meiner Ansicht nach zurückzuzahlen hätten. Da bekomme ich immer das große ............... wenn ich das sehe oder höre
und die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Die einen juckts nicht und die anderen müssen sich jeden KM überlegen
Marlene Engelhorn konnte die Tage mal hören
https://www.swr.de/swr1/swr1leute/swr1l ... r-100.html
Preise heute bei uns 2,18 - 2,23€
Re: Dieselpreis
Verfasst: So 27. Mär 2022, 09:56
von heinz1
WoMoFahrer hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 03:52
Ich bin kein Linker oder Kommunist. Meiner Meinung nach gehören Wasser Strom und Treibstoff (Energie) nicht in die Hand von Spekulanten
.....und der Boden / das Land muss auch Gemeingut sein, um Bau- und Mietspekulanten das "Handwerk" zu legen.
Re: Dieselpreis
Verfasst: So 27. Mär 2022, 10:39
von Nikolena
Jo, wenn’s grad passt dann soll der Staat es richten, sich aber ansonsten raushalten.
Z.B. darf es bestimmt keinen festgelegten und für Jedermann bezahlbaren Preis für das eigene zum Verkauf stehende gebrauchte Womo geben, stimmt’s? Da darf dann, wenns grad rentierlich ist, wieder der Markt herhalten.
Für Regulierungen von Auswüchsen in der eigentlich gewünschten Marktwirtschaft gibts die demokratische Legitimierung entsprechende Gesetze zu beschliessen.
Das dauert, weil abgewogen werden muss und es auch immer andere Perspektiven zu berücksichtigen gibt. Und das ist auch gut so!
Dass ein ganzer Staat die Steuern auf ein Produkt senken muss, weil es dem Vernehmen nach überteuert verkauft wird, spricht zwar Bände, zeigt aber, dass das Kartellamt nach Prüfung auch keine Handhabe hatte, den Beweis eines Übergewinnes zu führen. Dieser nur spekulativ und emotional angelegt ist.
Unsere Tankstelle im Ort hob z.B. den Preis eines Schokoriegels von EUR 1,- auf 1,50 an. Warum 50%? Wegen der Anhebung des Mindestlohnes……. ach so und weil es die anderen auch täten und im Übrigen auch bezahlt würde.
Nun denn….
Läuft…..!
Re: Dieselpreis
Verfasst: So 27. Mär 2022, 11:24
von Austragler
heinz1 hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 09:56
WoMoFahrer hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 03:52
Ich bin kein Linker oder Kommunist. Meiner Meinung nach gehören Wasser Strom und Treibstoff (Energie) nicht in die Hand von Spekulanten
.....und der Boden / das Land muss auch Gemeingut sein, um Bau- und Mietspekulanten das "Handwerk" zu legen.
Das wäre aber kommunistisch.
Und wenn der Staat so etwas in die Hand nimmt funktioniert es garantiert nicht mehr. Statt rational denkender Unternehmertypen hätten dann Funktionäre das Sagen, was dabei rauskommt war in der ehemaligen DDR zu sehen.
Und mein Fleckchen Land auf dem mein Haus steht lasse ich mir nicht wegnehmen.
Auf die landwirtschaftlichen Nutzflächen in unserem Besitz nimmt der Staat sowieso Einfluß, man darf da nicht alles machen was manchen Leuten so einfallen würde, auch was darauf angebaut wird ist regelemtiert.
Das ist in diesem Fall auch gut so.
Ein Grundstücksnachbar hat so Zug um Zug seinen Wald verkleinert,seinen Acker dadurch vergrößert, die Baumstümpfe fräsen lassen und Mais angebaut. Das ist rentabler als Bäume dort wachsen zu lassen. Der Förster hats bemerkt und Maßnahmen ergriffen. Der Kerl wurde bestraft und musste auf einem Teil des Grundstückes wieder Bäume pflanzen.
Re: Dieselpreis
Verfasst: So 27. Mär 2022, 14:07
von Kalle-OB
Beduin hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 08:45
Jep, da müsste noch mehr abgeriffen werden. ZB die Gewinne von großen Konzerne, die das Kurzarbeitergeld in Anspruch genommen haben und meiner Ansicht nach zurückzuzahlen hätten. Da bekomme ich immer das große ............... wenn ich das sehe oder höre
Entschuldigung, aber das ist doch Stammtisch Niveau.
Wenn der Staat keine Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld bewilligt hätte, wären von heute auf morgen 1 Mio. oder mehr Leute arbeitslos geworden, weil die Firmen wegen dem Lockdown die Arbeitsverträge gekündigt hätten. Da hätten sich die Arbeitnehmer aber umgeschaut.
Re: Dieselpreis
Verfasst: So 27. Mär 2022, 14:43
von biauwe
Re: Dieselpreis
Verfasst: So 27. Mär 2022, 16:07
von Kurt
Kalle-OB hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 14:07
Beduin hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 08:45
Jep, da müsste noch mehr abgeriffen werden. ZB die Gewinne von großen Konzerne, die das Kurzarbeitergeld in Anspruch genommen haben und meiner Ansicht nach zurückzuzahlen hätten. Da bekomme ich immer das große ............... wenn ich das sehe oder höre
Denk bitte daran das die bösen Arbeitgeber 50 % der Sozialversicherungskosten mittragen. Das es eine Frechheit ist staatliche Leistungen zu kassieren und gleichzeitig Dividenden auszuschütten oder die Verluste im Auslandsgeschäft mit den Gewinnen in Deutschland zu verrechnen ist etwas anderes. Aber die Rechtsnormen geben es nunmals her.
Re: Dieselpreis
Verfasst: So 27. Mär 2022, 16:12
von Beduin
Kalle-OB hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 14:07
Beduin hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 08:45
Jep, da müsste noch mehr abgeriffen werden. ZB die Gewinne von großen Konzerne, die das Kurzarbeitergeld in Anspruch genommen haben und meiner Ansicht nach zurückzuzahlen hätten. Da bekomme ich immer das große ............... wenn ich das sehe oder höre
Entschuldigung, aber das ist doch Stammtisch Niveau.
Wenn der Staat keine Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld bewilligt hätte, wären von heute auf morgen 1 Mio. oder mehr Leute arbeitslos geworden, weil die Firmen wegen dem Lockdown die Arbeitsverträge gekündigt hätten. Da hätten sich die Arbeitnehmer aber umgeschaut.
Ich habe nirgends geschrieben und auch nicht gemeint das es kein Kurzarbeitergeld geben soll!
Es darf und sollte jeder das Kurzarbeitergeld in Anspruch nehmen, ganz klar, der es nötig hat um die Firma zu "retten" und Arbeitsplätze zu erhalten. Aber ich finde es nicht richtig, dass die das Geld nicht zurückzahlen müssen, wenn sie soooooooooooo viel Gewinn manchen.
Nichts weiter