Seite 23 von 32
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 16:55
von Wernher
Habe heute bei einem Entsorger für einen Zehner wiegen lassen.
Fahrzeug vollgetankt, 5 kg Gasflasche, ohne Wasser, ohne Personen, mit voller Ausrüstung, ohne Klamotten, Essen und Getränke:
VA 1.610 kg
HA 1.620 kg
Wenn wir reisefertig mit vollem Wassertank sind sollten je Achse max. 1.800 kg erreicht werden. Damit müsste ich laut berühmter Luftdrucktabelle mit meinen Michelin CrossClimate Camping 225/75 CP R16 118R mit 3,25 bar auskommen. Erscheint mir bissel wenig, also habe ich 3,8 bar drauf gemacht.
Fahrzeug ist leicht überladen, da werde ich wohl auflasten müssen.
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 17:19
von Agent_no6
Verstehe das nicht ganz.
Wenn es dir so erscheint, kannste auch 5.5 Bar reinmachen.
Um komfortabel und sicher zu sein, ist der Druck ausreichend , der in der Tabelle angegeben wurde.
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 19:05
von Anon26
Wernher hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 16:55
Michelin CrossClimate Camping 225/75 CP R16 118R mit 3,25 bar auskommen.
Ich fahre seit x-km meine Michelin mit 3,2bar mit 1700kg perfekt federt gut und die Reifen sind gleichmäßig im Profil.
Mit 3,8 bist du bereit im Bereich 2to die der Reifen tragen darf.
Heute verwogen die HA hat 2,3to und wird mit 4,2bar gefahren.
Mit 3,6to bist du 3% drüber da brauchst du nicht auflasten ausser du willst halt LKW Fahrer sein.
Beste Gruesse Bernd
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 20:09
von Wernher
Luxman hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 19:05
Wernher hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 16:55
Michelin CrossClimate Camping 225/75 CP R16 118R mit 3,25 bar auskommen.
Ich fahre seit x-km meine Michelin mit 3,2bar mit 1700kg perfekt federt gut und die Reifen sind gleichmäßig im Profil.
Mit 3,8 bist du bereit im Bereich 2to die der Reifen tragen darf.
Heute verwogen die HA hat 2,3to und wird mit 4,2bar gefahren.
Mit 3,6to bist du 3% drüber da brauchst du nicht auflasten ausser du willst halt LKW Fahrer sein.
Beste Gruesse Bernd
Ich werde auf 3,5 reduzieren, aber dann wird mein Gefühl zu dominant.
In DE sehe ich kein Problem, aber in AU und IT. Da sind die Regeln eben strenger. Aber da wir den Kasten neu haben, probieren wir es jetzt erst einmal in einem Urlaub in NL aus. Dann wird entschieden. Als Problem sehe ich den Wassertank, den wir auf Fahrt nur brauchen, wenn wir eben nicht auf einem CP stehen. Mal sehen.
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 09:32
von Weitreisender
Wernher hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 16:55
Wenn wir reisefertig mit vollem Wassertank sind sollten je Achse max. 1.800 kg erreicht werden. Damit müsste ich laut berühmter Luftdrucktabelle mit meinen Michelin CrossClimate Camping 225/75 CP R16 118R mit 3,25 bar auskommen. Erscheint mir bissel wenig, also habe ich 3,8 bar drauf gemacht.
Davon würde ich Dir aus aktueller Erfahrung abraten und weniger draufmachen. Ich hatte es genauso gemacht wir Du und nach 45.000km war in der Mitte deutlich weniger Profil übrig als außen, also hat der Reifen zuviel Druck und baucht aus. Nimm die 3,2bar und wenn Du fährst werden es eh 3. 4 - 3,5.
Gruß
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 20:51
von Wernher
Wenn ich am Freitag voll beladen in Urlaub fahre, werde ich die Waage wieder besuchen und dann den Druck einstellen. Ich vertraue mal den Angaben in der bewussten Tabelle.
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 23:19
von DerTobi1978
Ich bin auch lange mit den unverständlichen 5,5 bar auf beiden Achsen gefahren. HA Brauch ich das auch fast, aber auf der VA Käme ich mit 3,5 bar aus. Allerdings wollte mein Fiat Fuzzi das RDKS nur auf 4 bar absenken. Geht angeblich nicht weniger. Kann ich bald nicht glauben….
Edit: und meine Reifen an der VA sind mittig auch deutlich stärker abgefahren. Aber für diesen Sommer reichen die noch…
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: So 5. Mai 2024, 18:32
von Wernher
Sind die Werkstätten wirklich so blöd um nicht begreifen zu können, dass die 5,5 bar für die techn. zul. Achlasten gedacht sind? Macht man beim PKW doch auch nicht, warum dann beim Wohnmobil?
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 07:17
von Capricorn
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 08:49
von biauwe
Capricorn hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 07:17
Hier wieder mal ein Test - vom TCS
Da fehlt der finnische Hersteller Nokian.
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 08:50
von Capricorn
OK - soll ich das jetzt dem TCS melden?
Vielleicht gibt's ja andere Tests wo man was über diesen Reifen erfährt.
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 10:12
von rumfahrer
biauwe hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 08:49
Da fehlt der finnische Hersteller Nokian.
Genauso wie der Conti All Season Contact. Hab ich seit kurzem auf unserem PKW. Läuft gut. Für´s Womo gibts den VanContact Camper. Auch ein Ganzjahresreifen.
Gruß
Steffen
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 10:16
von Cybersoft
... werden ja immer mehr Ganzjahresreifen, ich sehe da einen klaren Trend, bei dem immer mildereren Klima.
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 10:47
von ivalo
Cybersoft hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 10:16
werden ja immer mehr Ganzjahresreifen, ich sehe da einen klaren Trend, bei dem immer milderen Klima
Guten Morgen
Die Aussage kann ich nur bestätigen.
Wir fahren seit Jahren auf allen unseren Fahrzeugen Ganzjahresreifen.
Der lästige Wechsel entfällt und Probleme hatten wir in unserer Gegend bisher keine.
Zudem müssen wir nicht jeden Tag fahren und könnten auch bessere Verhältnisse abwarten.
Gruss Urs
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 16:02
von biauwe
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Do 27. Jun 2024, 19:56
von Wernher
Capricorn hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 07:17
biauwe hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 16:02
Das ist der gleiche Test unter unterschiedlichem Label.
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Do 27. Jun 2024, 22:40
von Weitreisender
...sind aber auch nur PKW Reifen und keine LLKW Reifen und damit für Wohnmobile nicht aussagekräftig. So hat z.B der Michelin Crossclimate2 PKW Reifen, außer dem Namen recht wenig mit dem Michelin Crossclimate LLKW zu tun. Also Kategorie wertlos.
Grüße
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Fr 28. Jun 2024, 09:02
von Anon27
Mein Alpa bekommt Montag neue Gummis.
Was anderes als Schneeflocke macht wenig Sinn.
Trotz unseres endlosen Sommers in Spanien.
Denn auf der Rückfahrt im Aril könnte uns der Winter doch noch so eben erwischen.
LG
Sven
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Fr 28. Jun 2024, 09:03
von Weitreisender
Warum sagst Du uns nicht welche und warum?
Gruß
Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Verfasst: Fr 28. Jun 2024, 09:08
von Anon27

Du bist aber neugierig.
Die drauf sind haben DOT 2017. Das Profil ist noch fast neu, aber auf einem 5 Tonner ist mir das zu heikel, länger als sechs Jahre mit den Reifen zu fahren.
Die Marke muss ich nachliefern. Da lass ich der Werkstatt freie Wahl, was lieferbar ist. Der Ducato ist eh ein Traktor. Ich hab auf den bisherigen schon die verschiedensten Marken gehabt und nie weltbewegende Unterschiede gespürt. Außer sie waren falsch gewuchtet.
LG
Sven