Der Euro immer schwächer....

OffTopic Beiträge aus anderen Themen für die es kein eigenes Thema braucht.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 710
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Der Euro immer schwächer....

#461

Beitrag von Variokawa »

Ein Investment in CHF müsste also 2,5% p.a. mehr einbringen als eine Euro Anleihe um bei nullpunkt zu sein.
Sicher ist das aber nicht, wie alle Währungspekulationen kann es besonders kurzfristig schief gehen.
Ich habe in Ital. Lire, Ital. Staatsanleihen in Euro und US Dollar spekuliert. Meistens ist gut gelaufen, aber es hatte schon seine Risiken.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#462

Beitrag von Capricorn »

nein mein Lieber.... es ist anders rum....

Eine SFR Anlage muss nicht mehr einbringendes eine euro Anlage - sondern weniger.
Beispiel - Wenn ich in Euro mit 3.5% Zinsertrag rechne......um das "null zu null" zu erreichen brauch ich dann 2.5% Zinsen in SFR weil der Euro die über die Jahre so ca 1% p.a. verliert gegen den FR

Währungsspekulationen sind schwieriger als alles anderen Anlageformen - wenn man aber die zugrundeliegenden "Mechanismen" versteht dafür auch schneller ertragreich. Man kann vor Zinsentscheiden der "Währungshüter" damit durchaus kurzfristige Profite machen. Aber das ist nicht's für den "normalen Anleger oder Spekulanten" - ich wundere mich etwas über deine Schlussfolgerung, weil du doch (für mich) ein "gewiefter" Anleger schienst..

Allerdings - Währungsspekulationen in den üblichen Anlage/Spekulationsgrössen von 1000.-- bis 20'000.--- sind uninteressant, die Spreads (Unterschied An- und Verkauf) sind für nicht Professionelle und Kleinanleger einfach viel zu hoch.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 710
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Der Euro immer schwächer....

#463

Beitrag von Variokawa »

Bei der Leitzinsen haben wir zurzeit 3,0 % bei den € gegenüber 0,5% für den CHF.
Der € kann sich theoretische 2,5% Verlust p.a. leisten um Gleichstand gegenüber den CHF zu haben.
Beispiel 100 € sind nach ein Jahr mit Zinsen 103 €
100 € in CHF sind 100,50 der CHF muss also circa 2,5% aufwerten um Gleichstand zu erreichen.
Oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8654
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Der Euro immer schwächer....

#464

Beitrag von biauwe »

Variokawa hat geschrieben: So 22. Dez 2024, 16:49
Bei der Leitzinsen haben wir zurzeit 3,0 % bei den € gegenüber 0,5% für den CHF.
Vor Steuer ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#465

Beitrag von Capricorn »

Variokawa hat geschrieben: So 22. Dez 2024, 16:49
Bei der Leitzinsen haben wir zurzeit 3,0 % bei den € gegenüber 0,5% für den CHF.
Der € kann sich theoretische 2,5% Verlust p.a. leisten um Gleichstand gegenüber den CHF zu haben.
Beispiel 100 € sind nach ein Jahr mit Zinsen 103 €
100 € in CHF sind 100,50 der CHF muss also circa 2,5% aufwerten um Gleichstand zu erreichen.
Oder sehe ich das falsch?
Du siehst das falsch -

100 Euro sind 93 SFR nicht 100.50

https://www.google.com/search?client=sa ... 8&oe=UTF-8

auch sind die Leitzinsen keine Anlagezinsen
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 710
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Der Euro immer schwächer....

#466

Beitrag von Variokawa »

Capricorn hat geschrieben: So 22. Dez 2024, 19:02

100 Euro sind 93 SFR nicht 100.50

auch sind die Leitzinsen keine Anlagezinsen
Also, dann
100 € sind nach ein Jahr 103,30 € siehe Heidelberg Materials Anleihe
93 SFR sind nach ein Jahr mit 0,95% zinsen 93,88 SFR siehe DTE Anleihe


in €
Heidelberg Materials-Anleihe: 3,750% bis 31.05.2032 Rendite 3,3% p.a.

in SFR
Deutsche Telekom-Anleihe: 0,435% bis 06.02.2032 Rendite 0,95% p.a.

Der CHF muss um 2,3% p.a. aufwerten um den Gleichstand zu erreichen.

Sicherheit hat ein Preis, weniger Rendite.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#467

Beitrag von Capricorn »

so - jetzt hast du es............. fast.....

rechne selber seit 2020:

https://de.statista.com/statistik/daten ... %20Prozent.

oder hier:

https://www.boerse.de/historische-kurse ... 0009654078


wer Wirtschaft, Politik (u.a. auch Wahlen (Trump)), Teuerung, Zinsentwicklung Interbanken (Leitzins) und leider auch kriegerische Ereignisse mit allen möglichen Folgen gut einordnen kann, der setzt nicht nur auf Aktien - sondern eben auch auf Währungen.

Meine Erfahrung in all meinen Jahren als Finanzfachmann waren die, dass über 90% aller Berater in verschiedensten Ländern ihren Kunden erst mal alle Anlageformen ihres Landes (und dann ihrer Bank) anpriesen - das war dann relativ verständlich und leicht an die Kunden zu bringen. Anlagen in Fremdwährungen wurden selten angepriesen und wenn, dann im US$.

Unser Land galt/gilt seit Jahren als wirtschaftlich und politisch stabil, wir hatten/haben fast immer weniger Teuerung als alle vergleichbaren Wirtschaftspartner und dadurch eigentlich immer tiefere Zinsen und......
eine Währungsreform (also eine Abwertung quasi über Nacht) war bei uns nie zu befürchten.

Dies war dann renditemässig wenig interessant für die ausländische Kundschaft und so mussten sich Schweizer Berater nicht zuletzt auch wegen mangelnder Schweizer Möglichkeiten (Firmenauswahl) seit Jahrzehnten mit Anlagen aus dem Ausland und nicht nur in der Schweiz beschäftigen um erfolgreich zu bestehen. Das Wissen über Währungsveränderungen durch äussere Einflüsse war somit Teil des Resultates, was nur "Heimatmarktdenkenden" (85% aller Anleger international gesehen) einfach definitiv abging - das war der Vorsprung der Vermögensberatung der Schweiz im Ländervergleich.

Schon vor 40 Jahren musste ich mich über Yen, £, $, DM - später Euro, Türkische Lira, Ffr, Ital Lira u.a.m. auskennen, also auch alle erwähnten Faktoren zu deren Entwicklung irgendwie möglichst erfolgreich interpretieren.....

Wer jetzt noch nicht verstehen kann/will, der betrachte mal z.B. die Entwicklung von US$, £ und Euro
gegenüber einem SFR - der auch heute noch -1- SFR ist und in dieser Zeit gegen sämtliche genannten Währungen seinen Wert immer gehalten hat.

Ein Vermögensberater rechnet nicht in Jahreszinsen - er muss i.d.R. einen Zeithorizont von mehreren Jahrzehnten abdecken und wenn er das "Währungsspiel" beherrscht, dann kann er die restlichen Anlagen dahingehend anpassen.

So - jetzt ist's aber auch gut....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#468

Beitrag von Capricorn »

Wirtschaftserwartung Schweiz 2025:

https://www.cash.ch/news/top-news/eth-k ... eiz-778975


Wirtschafterwartung Euroraum 2025:

https://www.cash.ch/news/top-news/okono ... uck-780773


Prognosen für den Euro für 2025:

der Blick in die Glaskugel - keiner behauptet, dass das so zutreffen wird aber es lohnt sich, sich darüber Gedanken zu machen und seine eigenen Schlüsse zu ziehen

https://www.squarevest.ag/blog/chf-eur-prognose
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 710
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Der Euro immer schwächer....

#469

Beitrag von Variokawa »

Habe bei den Euro vs CHF die letzte 10 Jahre ein Gesamtverlust von 22,7% gerechnet
wenn dieses Zinsdifferenz bestehen bleibt, wird das ganze zu ein Nullsummenspiel.
Ich bin hier nicht den Euro um jeden Preis zu verteidigen.
Währungen haben ihre eigene Gesetze, man sieht es an den US Dollar sehr gut an. Naufe Schulden und trotzdem eine Fels in der Brandung, hoffen wir das es so bleibt.
WoMo NK19
Beiträge: 701
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Der Euro immer schwächer....

#470

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

wenn die Prognosen stimmen / zutreffen, dass der Euro so weit zum Schweizer Franken
bis 2050 so absinkt, dann sollten sich die Schweizer andererseit auch mal warm anziehen, weil:

59% des Schweizer Exports gehen in die EU (davon alleine 20 Prozentpunkte nach Deutschland)
13% des Schweizer Exports gehen in die USA (naja, wenn er Grönland und Panama nicht bekommt,
wer weiss, was dieser Typ und sein Adjudant dann noch für tolle Ideen haben zu Zöllen etc.).

(Google Suche: anteil Schweiz Export - aufzurufende Datei als Anhang beigelgt)

Was in 2050 dann mit dem Tourismus passiert?
Wer weiss, wie sich da die Zahlen entwickeln, wenn es dem Euro Raum dann zu teuer in der Schweiz ist.
Vielleicht kommt ja nochmals Corona? Vielleicht kommen dann Gäste aus Ländern, die man aktuell
nicht auf dem Schirm hat? Vielleicht wird alles auch viel leichter.

Was ich aber eigentlich sagen will:
Umgeben von prognostizierten Habenichtse (EU) muss sich auch die Schweiz Gedanken machen, wer denn
die Produkte der Schweiz im Export kaufen soll.

Insofern stehen die Schweizer sicherlich gut da, aber auf den zweiten Blick eben immer noch als
Insel in einer sich drastisch veränderten Welt, die sie nun mal nicht oder nur sehr wenig beeinflussen können.

Sie muss sich notgedrungen mehr zu EU hin öffnen, auch wenn das aus schweizer Sicht ein Pakt mit
dem Teufel ist
https://www.deutschlandfunk.de/so-wolle ... n-100.html
Zitat:
Zudem verpflichtet sich die Schweiz mit dem neuen Abkommen zu dauerhaften Beitragszahlungen in einen EU-Fonds. Jedes Jahr sollen so 375 Millionen Euro in strukturschwache EU-Regionen fließen.


Die Welt kann super sehen, wohin letztendlich der Weg führt, wenn man meint:
EU ist Blödsinn - alleine sind wir stärker:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/we ... n-100.html
Zitat:
Der Handel von Großbritannien mit der EU bricht infolge des Brexit immer weiter ein. Das zeigt eine neue Studie. Die Forscher sehen die Politik dringend gefordert.


Die Schweizer Politik wird nicht umhin kommen auf diese hohle Gasse (in Richtung EU) zu blicken. Langfristig führt kein andrer Weg nach Küssnacht / in Richtung Kooperation mit der EU.

WoMo NK19
Dateianhänge
Schweiz.png
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#471

Beitrag von Capricorn »

wir werden sehen -

Erstens - sind deine Bedenken in dieser (Glaskugelprognose) eingepreist...

Zweitens - diese von dir vorgebrachten Bedenken gab's schon vor 30 Jahren

Drittens - das mit den Zahlungen wurde nur mal so von unserem "gescheiten Rat" vorbereitet -
DAS VOLK wird letztendlich entscheiden ob wir den Teufel oder den Belzebuben wählen und ob wir
nicht lieber unsere eigenen Sozialfälle bezahlen statt Geld in's Ausland zu schmeissen....

Viertens - selbstverständlich will die EU nur unser Bestes...... nämlich unser Geld....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
WoMo NK19
Beiträge: 701
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Der Euro immer schwächer....

#472

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

Capricorn hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 16:07
wir werden sehen -

…..

Viertens - selbstverständlich will die EU nur unser Bestes...... nämlich unser Geld....
375 Mio, das sind doch für die Schweiz Peanuts.
Bei einem geschätzten Vermögen von 700.000 $ pro Person (Schätzung
Der Credit Suisse aus 2021 aus Immobilien, Börsenanteile und Bankguthaben)
und ca. 9 Millionen Schweizern, hat man sich doch mit einem „Betrag aus der
Portokasse“ aus der Diskussion mit Frau von der Leyen verabschiedet.

Und, dass man sozial Schwächere alimentiert, na das gehört doch zur sozialen
Aufgabe eines jeden.

Die einen für‘s Rote Kreuz,

die anderen für die Schweizer Bergwacht - außer die Schwaben wie aus dem Witz:
„… hier ist die Bergwacht - Mir spendet nix!“

Und wieder andere für die EU.

Aber für mich zeigt das deutlich: auch die Schweiz kann sich
in Europa nicht so unabhängig bewegen, wie sie sich das gerne
vorstellt, sondern man ist eingebunden, ob man das nun will
oder nicht, egal ob politisch, finanziell, oder sonst wie.

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#473

Beitrag von Capricorn »

auch eine interessante Betrachtungsweise:

https://www.handelszeitung.ch/konjunktu ... elt-781289
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
WoMo NK19
Beiträge: 701
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Der Euro immer schwächer....

#474

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

Inflationsrate weltweit:

Schweiz auf Platz 20 mit 2.14 %

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... ationsrate

Den Platz für Deutschland habe ich jetzt nicht abgezählt, jedefalls liegen wir knapp hinter den Salomonen hahahahaha


WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#475

Beitrag von Capricorn »

Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
WoMo NK19
Beiträge: 701
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Der Euro immer schwächer....

#476

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Capricorn hat geschrieben: Sa 28. Dez 2024, 18:42
schlimm genug, dass wir wirtschaftlich gerade in einer Abwärtsspirale sind.

Doch das eigentlich schlimme ist, dass sich in Deutschland - so meine Meinung -
der Karren nach dem 23.02.25 nicht von selber aus dem Dreck ziehen wird.
Die Probleme werden die gleichen bleiben und werden sich grundsätzlich auch
nicht von selber lösen nur weil sich eine Regierung umbildet. Da wird es ganz viel
politischen Willen und Überzeugungskraft benötigen, die notwendigen Veränderungen
vorzunehmen, egal welche Partei, egal welches Bündnis.

Solange sich die 5 großen Wirtschaftsnationen in Europa mit internen Problemen
und mit sich selber beschäftigen, - Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien,
Niederlande - (ca. 12 von ca. 17 Mrd BIP) wird das aktuell auch nichts
an der Situation ändern.

Aber bei allem Schwarzsehen muss man auch bedenken: 99,9999% (?) hier im Forum
können es sich leisten Pläne zu machen, wohin es mit dem Wohnmobil nächstes Jahr in
Urlaub gehen soll.
Sooooooooo schlecht sind wir nun alle nicht dran.

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 710
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Der Euro immer schwächer....

#477

Beitrag von Variokawa »

Das Glas ist halbvoll oder halbleer?

Export and imports in Italy - Statistics & facts
Italy's trade balance records a surplus of more than 50 billion euros, which means that Italy exports more than it imports.
In the last decades, Italy's export value has been increasing, reaching over 470 billion euros, although 2020 has held growth back significantly.

Published by Lorenzo Macchi Aug 30, 2024
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8899
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Der Euro immer schwächer....

#478

Beitrag von AndiEh »

Variokawa hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 04:59
Export and imports in Italy - Statistics & facts
Italy's trade balance records a surplus of more than 50 billion euros, which means that Italy exports more than it imports.
In the last decades, Italy's export value has been increasing, reaching over 470 billion euros, although 2020 has held growth back significantly.

Published by Lorenzo Macchi Aug 30, 2024
Übersetzung: Export und Import in Italien – Statistiken & Fakten
Italiens Handelsbilanz weist einen Überschuss von mehr als 50 Milliarden Euro auf, was bedeutet, dass Italien mehr exportiert als importiert.
In den letzten Jahrzehnten ist der Exportwert Italiens gestiegen und erreichte über 470 Milliarden Euro, obwohl das Wachstum im Jahr 2020 deutlich gebremst wurde."

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#479

Beitrag von Capricorn »

Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2769
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Der Euro immer schwächer....

#480

Beitrag von raidy »

Capricorn hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 10:25
Neuer Titel 2024: Der Schweizer Franken immer schwächer...... 8-)
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „OffTopic Beiträge aus anderen Themen“