Wobei die Nutzung von Stell- und Campingplätzen weder bei der Politik, noch beim RKI differenziert betrachtet werden.biauwe hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 09:55Obwohl Politiker anderes behaupten
RKI-Studie liefert überraschendes Ergebnis: Urlaubsreisen sind kein Pandemie-Risiko
Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Es macht bestimmt einen Unterschied, ob man im Flieger oder im Womo verreist.
Oder im Hotel bzw. Womo wohnt.
Ob man Rom oder im Wald unterwegs ist.
Nur wird alles über einen Kamm geschoren!
Oder im Hotel bzw. Womo wohnt.
Ob man Rom oder im Wald unterwegs ist.
Nur wird alles über einen Kamm geschoren!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das hört sich doch für uns schon mal sehr vielversprechend an. Wenn die Reiseindustrie wieder startet, dann gibt es auch keinen Grund mehr*, das Reisen mit dem Wohnmobil an die Kette zu legen.biauwe hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 09:55Na sowas![]()
Obwohl Politiker anderes behaupten
RKI-Studie liefert überraschendes Ergebnis: Urlaubsreisen sind kein Pandemie-Risiko
Gruß
Andi
* Das Verbot war meiner Ansicht nach eh nur aus Solidargründen ausgesprochen worden.
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hallo, für mich kommen diese neuen Studien mit wieder neuen Erkenntnissen sehr "gesteuert" vor, wie es gerade passt um das Wahlvolk zu beruhigen und wieder leere Versprechungen zu machen.
Schaut euch doch mal die Infektionskurven an, mehr Lockerungen, mehr Kontakte, mehr Mobilität und mehr Teste ......
Warum sind jetzt in N mittlerweile 100 Skitouristen in Trysil in Quarantäne, schon zwei Turisthytten wegen C evakuiert und geschlossen, in S in Sälen und Åre neue C-Hotspots durch Skiurlauber usw. ?
Schaut euch doch mal die Infektionskurven an, mehr Lockerungen, mehr Kontakte, mehr Mobilität und mehr Teste ......
Warum sind jetzt in N mittlerweile 100 Skitouristen in Trysil in Quarantäne, schon zwei Turisthytten wegen C evakuiert und geschlossen, in S in Sälen und Åre neue C-Hotspots durch Skiurlauber usw. ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das ist aber eine sehr, sehr lange KetteAndiEh hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 10:55Das hört sich doch für uns schon mal sehr vielversprechend an. Wenn die Reiseindustrie wieder startet, dann gibt es auch keinen Grund mehr*, das Reisen mit dem Wohnmobil an die Kette zu legen.

auf meiner Fahrt von Chur zum Bodensee seh ich jedesmal mind. 30 WoMo's aus Deutschland - irgendwie muss es da Ausnahmen geben.
Auf jedem der grossen -5- Parkplätzen der Bergbahnen stehen täglich so um die 15 WoMo's mit deutschem Kennzeichen, die CP's in den Bergen sind ausgebucht, einige stehen Tage vor Restaurants direkt an Skipisten die WoMo-Diner anbieten - mit CH und BRD Kennzeichen.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2867
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
weil immer noch leute denken, dasz das virus von bösen mächten erfunden und "gesteuert" ist...
sind übrigens die selben leute, die seit einem jahr predigen, dasz es sich nur um eine grippe handelt und dasz die scandinavier alles richtig machen!
auszerdem machen die mitteleuropäer und speziell die deutschen eh alles falsch und das haben die schon immer gewuszt...
sind übrigens die selben leute, die seit einem jahr predigen, dasz es sich nur um eine grippe handelt und dasz die scandinavier alles richtig machen!
auszerdem machen die mitteleuropäer und speziell die deutschen eh alles falsch und das haben die schon immer gewuszt...

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Idioten wird es immer geben und jedwede Veränderung in einer Gesellschaft, jede Naturkatastrophe und fast jeder tiefergehende Eingriff einer Politik in Menschenrechte bringt Radikale und Widerständler auf den Plan.
Das ist ausreichend diskutiert und jeder Hauptschulabsolvent müsste mittlerweile begriffen haben, dass dieses Virus sehr schwere Verläufe in allen Altersgruppen auslöst, Menschen wirklich unwürdig und widerlich verrecken, um es mal ganz deutlich auszusprechen und das man einfach nicht dahinter kommt, wie die genauen Infektionsketten verlaufen und welche Menschen gefährdet sind schwere Verläufe sich zu fangen.
Und so wird derzeit halt das getan, was das Infektionsschutzgesetz hergibt und einige Versuche mehr, um mit allen Mitteln möglichst so viel Menschen wie möglich von einander fernzuhalten. Jedem müsste auch klar sein, dass jeder Tag, der das dann auch mit nicht gesetzeskonformen Dingen schafft, für die Krisenstäbe ein Erfolg sind, und wenn es nur Zeitgewinn ist um der Forschung ein Polster zu schaffen.
Aber ich denke auch von meiner „Bürgerseite“, müssen wir ein wenig vom Solidarischen Denken weg lenken. Die mit Impfpass sollten reisen, vorsichtig und unter statistischer Beobachtung. Die, die in Ferienhäusern, als Bagpacker oder Camper eh isoliert von anderen sind, sollten unter hohen Auflagen reisen können. Geschäfte und Sportstätten, die wenig Begegnungen haben, Tennis und Golf zum Beispiel, die sollte öffnen dürfen mit Terminen und Personenbegrenzung.
Das dies zuerst von Privilegierten und Leuten mit Kohle genutzt wird und die Alleinerziehende Mutter weiter zwei oder drei Sommer mit ihren fünf Kindern in der heißen Dachwohnung hocken muss und die noch Ungeimpften auch noch eine oder zwei Saisons dumm in die Röhre gucken, ist vielleicht ungerecht, aber die Gesamtstruktur hat eine Chance einigermaßen erhalten zu bleiben.
Was nützte es, wenn in zwei Jahren wieder alle dürfen, aber nix mehr zum dürfen da ist?
Die S Klasse mit ABS, Airbag und Klima haben in den 70ern auch nur die Reichen gehabt. Mittlerweile rollen die Harzer mit Autos zum Amt, die diese Ausstattung als Standard haben. Die Pandemie wird sich in den nächsten zehn Jahren maximal auf ein kontrollierbares Niveau runter regulieren. Wir sollten den Fokus darauf legen mit dem Virus zu leben.
Die Anzahl und Steigerung der Reglementierungen löst so weitergeführt ein hohes Aggressionspontential und Unverständnis in der Bevölkerung aus. Solidarität geht nur eine gewisse Zeit. Mittlerweile ein Jahr. Und wenn ich das Beispiel der 50 und dann der 35 mal aufzeige, nicht glaubwürdig. Die Notwendigkeit zweifle ich keinesfalls dabei an.
Ich werde dieses Jahr innerhalb Deutschland reisen und werde mit all meinen Möglichkeiten keinem Anderen zu nahe kommen, werde so wenig wie möglich außerhalb meiner Stadt einkaufen, tanken oder verzehren. Aber die Erde, auf der ich laufe und fahre, die gehört uns Lebewesen ob Mensch, Tier oder Pflanze. Wer mir das verbieten will, der muss mich wegsperren.
LG
Sven
Das ist ausreichend diskutiert und jeder Hauptschulabsolvent müsste mittlerweile begriffen haben, dass dieses Virus sehr schwere Verläufe in allen Altersgruppen auslöst, Menschen wirklich unwürdig und widerlich verrecken, um es mal ganz deutlich auszusprechen und das man einfach nicht dahinter kommt, wie die genauen Infektionsketten verlaufen und welche Menschen gefährdet sind schwere Verläufe sich zu fangen.
Und so wird derzeit halt das getan, was das Infektionsschutzgesetz hergibt und einige Versuche mehr, um mit allen Mitteln möglichst so viel Menschen wie möglich von einander fernzuhalten. Jedem müsste auch klar sein, dass jeder Tag, der das dann auch mit nicht gesetzeskonformen Dingen schafft, für die Krisenstäbe ein Erfolg sind, und wenn es nur Zeitgewinn ist um der Forschung ein Polster zu schaffen.
Aber ich denke auch von meiner „Bürgerseite“, müssen wir ein wenig vom Solidarischen Denken weg lenken. Die mit Impfpass sollten reisen, vorsichtig und unter statistischer Beobachtung. Die, die in Ferienhäusern, als Bagpacker oder Camper eh isoliert von anderen sind, sollten unter hohen Auflagen reisen können. Geschäfte und Sportstätten, die wenig Begegnungen haben, Tennis und Golf zum Beispiel, die sollte öffnen dürfen mit Terminen und Personenbegrenzung.
Das dies zuerst von Privilegierten und Leuten mit Kohle genutzt wird und die Alleinerziehende Mutter weiter zwei oder drei Sommer mit ihren fünf Kindern in der heißen Dachwohnung hocken muss und die noch Ungeimpften auch noch eine oder zwei Saisons dumm in die Röhre gucken, ist vielleicht ungerecht, aber die Gesamtstruktur hat eine Chance einigermaßen erhalten zu bleiben.
Was nützte es, wenn in zwei Jahren wieder alle dürfen, aber nix mehr zum dürfen da ist?
Die S Klasse mit ABS, Airbag und Klima haben in den 70ern auch nur die Reichen gehabt. Mittlerweile rollen die Harzer mit Autos zum Amt, die diese Ausstattung als Standard haben. Die Pandemie wird sich in den nächsten zehn Jahren maximal auf ein kontrollierbares Niveau runter regulieren. Wir sollten den Fokus darauf legen mit dem Virus zu leben.
Die Anzahl und Steigerung der Reglementierungen löst so weitergeführt ein hohes Aggressionspontential und Unverständnis in der Bevölkerung aus. Solidarität geht nur eine gewisse Zeit. Mittlerweile ein Jahr. Und wenn ich das Beispiel der 50 und dann der 35 mal aufzeige, nicht glaubwürdig. Die Notwendigkeit zweifle ich keinesfalls dabei an.
Ich werde dieses Jahr innerhalb Deutschland reisen und werde mit all meinen Möglichkeiten keinem Anderen zu nahe kommen, werde so wenig wie möglich außerhalb meiner Stadt einkaufen, tanken oder verzehren. Aber die Erde, auf der ich laufe und fahre, die gehört uns Lebewesen ob Mensch, Tier oder Pflanze. Wer mir das verbieten will, der muss mich wegsperren.
LG
Sven
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2867
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
sicher wirst du auch bald wieder in d reisen dürfen, aber jedwedes eigenmächtige handeln gegen eine aktuelle verordnungslage wird diese und damit den lockdown verlängern
wollen wir das

wollen wir das

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Verantwortungsvolles Reisen mit dem Wohnmobil ist nicht explizit verboten und wird die Infektionszahlen nicht negativ beeinflussen.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 12:34sicher wirst du auch bald wieder in d reisen dürfen, aber jedwedes eigenmächtige handeln gegen eine aktuelle verordnungslage wird diese und damit den lockdown verlängern![]()
wollen wir das![]()
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
...Reisen wohl nicht, aber das ÜbernachtenMobilLoewe hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 13:06Verantwortungsvolles Reisen mit dem Wohnmobil ist nicht explizit verboten ...
Niedersachsen hat für das Wochenende eine verstärkte Kontrolle angekündigt.
Aufgrund der Ereignisse vom vergangenen WE auch wohl sinnvoll.
Eine Frage stellt sich mir: "Muss alles verboten sein?". Gibt es nicht auch Vernunftgründe, das Wohnmobil nicht provozierend auf den Straßen und Plätzen zu zeigen?
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Oder ins Ausland fahren, dort geht es hinsichtlich Stellplätze und Übernachten wesentlich entspannter zu.Seewolfpk hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 13:41Eine Frage stellt sich mir: "Muss alles verboten sein?". Gibt es nicht auch Vernunftgründe, das Wohnmobil nicht provozierend auf den Straßen und Plätzen zu zeigen?MobilLoewe hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 13:06Verantwortungsvolles Reisen mit dem Wohnmobil ist nicht explizit verboten ...
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Alles gemeinsam in der EU!?
Reisebranche bereitet Sommerurlaube mit Impfpass und Schnelltests vor
EU-Ratschef Charles Michel sagte dazu nach einem Gipfeltreffen, die 27 Staaten näherten sich in ihren Vorstellungen an. Welche Rechte an das Dokument geknüpft sind, könne dann jedes Land für sich entscheiden.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ionen-live
Reisebranche bereitet Sommerurlaube mit Impfpass und Schnelltests vor
EU-Ratschef Charles Michel sagte dazu nach einem Gipfeltreffen, die 27 Staaten näherten sich in ihren Vorstellungen an. Welche Rechte an das Dokument geknüpft sind, könne dann jedes Land für sich entscheiden.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ionen-live
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Danke, nein, denn naheliegend wäre die Niederlande, aberMobilLoewe hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 13:44Oder ins Ausland fahren, dort geht es hinsichtlich Stellplätze und Übernachten wesentlich entspannter zu.
QuelleDeutsche Urlauber müssen in Holland in Quarantäne
Wer in den Nachbarstaat fährt, muss sich in eine verpflichtende Quarantäne begeben, die auch in einer Ferienunterkunft verbracht werden darf. Durch einen negativen Covid-19-PCR-Test, der frühestens am fünften Tag durchgeführt wird, kann sie vorzeitig beendet werden.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Keine Ausnahmen....das Reisen ist ja nicht verboten.Capricorn hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 11:27auf meiner Fahrt von Chur zum Bodensee seh ich jedesmal mind. 30 WoMo's aus Deutschland - irgendwie muss es da Ausnahmen geben.
Ja, wenn die Campingplätze offen sind, dann wird doch auch erwartet, dass dort hin gereist wird. Sonst dürften sie doch gar nicht offen haben. Das gleich gilt für die Bergbahnen.Capricorn hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 11:27Auf jedem der grossen -5- Parkplätzen der Bergbahnen stehen täglich so um die 15 WoMo's mit deutschem Kennzeichen, die CP's in den Bergen sind ausgebucht, einige stehen Tage vor Restaurants direkt an Skipisten die WoMo-Diner anbieten - mit CH und BRD Kennzeichen.....
Offenbar hat die Regierung der Schweiz entschieden, dass Bergbahnen und Campingplätze für das Pandemie Geschehen keine Rolle spielen.
Ich glaube nach wie vor, dass die Schließung der Camping- und Stellplätze oder auch der Ferienwohnungen nur geschehen ist, weil man den Aufschrei der Hotels und anderen touristischen Stätten vermeiden wollte. Diese Entscheidungen waren zu der Zeit, als sie getroffen wurden meiner Ansicht nach auf richtig.
Wenn aber jetzt schon der "normale" Tourismus frei gesprochen wird, dann kann man die Schließung von Camping- und Stellplätzen aber auch Hotels einfach nicht mehr begründen. (Hygiene Konzepte vorausgesetzt)
Und bitte nicht falsch verstehen. Das heißt nicht, dass man alles ungeregelt öffnen sollte. An Freizeit-Hotspots muß man sicher noch regulierend eingreifen. Aber das Gießkannenprinzip (alles oder nichts) aus der Zeit, als man noch nicht so viel wusste, sollte so langsam aber sicher mal ein Ende nehmen.
Es sind jetzt genug Daten vorhanden, um selektiv wieder zu öffnen. Wird ja bei den Geschäften auch gemacht. (Friseure, Baumärkte, Fußpfleger ab Montag in Bayern geöffnet KLICK)
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Fusspflege??
, meine medizin Fusspflege war die ganze Zeit schon offen in BW trotz Lockdown aber leider nicht der Baumarkt.
lg
olly
, meine medizin Fusspflege war die ganze Zeit schon offen in BW trotz Lockdown aber leider nicht der Baumarkt.
lg
olly
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Seewolfpk hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 13:41...
Eine Frage stellt sich mir: "Muss alles verboten sein?". Gibt es nicht auch Vernunftgründe, das Wohnmobil nicht provozierend auf den Straßen und Plätzen zu zeigen?
Jetzt hab' ich mehrfach überlegt... soll ich oder soll ich nicht antworten, aber der Satz ist einfach zu viel in Richtung "die hat einen Minirock getragen, die hat danach gesucht" oder "der hat den Schmuck/die Uhr offen getragen, der hat danach gesucht" oder "der hat mir in die Augen gesehen, der hat danach gesucht"...
Ich hoffe, ich werde verstanden...
Wenn ich z.B. hier, wo ich jetzt stehe, stehe, mit Blick auf das Wattenmeer und die Vögel und die Nordsee, dann bin ich mir auch sicher, dass die Polizei schon Anrufe deswegen bekam... was für eine Schande... aber ich wohne hier. Und die wissen das und ärgern sich sicherlich über die Mehrarbeit. Aber natürlich rücken die nicht aus.
Was ich sagen will ist, dass es niemalsnicht, aber wirklich niemalsnicht Beschränkungen geben muss/darf in dem, was gemacht wird und von irgend einem Tölpel als "provozierend" gesehen wird.
JEDER hat die Gesetzeslage für sich selbst auszuloten und für sich selbst zu überlegen. Kein, absolut kein Handeln von Nichts und Niemandem darf oder sollte ihn/sie/es in Handlungen führen oder als Entschuldigung dienen müssen/dürfen.
Sorry, musste sein - denn ich bin allergisch gegen die, die auf Andere zeigen um ihre eigenen Fehler zu "erklären"...
Grüsse, Andreas
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
In NRW konnten sowohl die Fußpfleger als auch die Baumärkte öffnen.
Bei den Baumärkten mit der Einschränkung " nur Gewerbetreibende" aber, man konnte sog. "Klick+ Kollekt" nutzen. als Beispiel: bei Obi anrufen, vorher online in dem betreffenden Baumarkt Produkt(e) aussuchen und als Bestellung aufgeben.
Man ( ich) bekam eine Bestellnummer per Mail zugesandt und sollte zu einem vorgegeben Termin vor Ort mich an der Kundeninfo melden. Dort wurde meine Bestellung übergeben und ich musste mit Karte zahlen.
Bei den Baumärkten mit der Einschränkung " nur Gewerbetreibende" aber, man konnte sog. "Klick+ Kollekt" nutzen. als Beispiel: bei Obi anrufen, vorher online in dem betreffenden Baumarkt Produkt(e) aussuchen und als Bestellung aufgeben.
Man ( ich) bekam eine Bestellnummer per Mail zugesandt und sollte zu einem vorgegeben Termin vor Ort mich an der Kundeninfo melden. Dort wurde meine Bestellung übergeben und ich musste mit Karte zahlen.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Dsass CP bzw SP im Ausland offen sind ist mittlerweile klar, z.B. I ist von uns aus 8h entfernt Provence o. toskana klassisches Osterziel für uns, weil I oder NL oder F etc. als Risikogebiet definiert hat man bei der Einreise trotz Coronatest Probleme und muss in Quarantäne, das ist m.E. das Problem als Held der Arbeit und Nichtrenter trotz Impfung
lg
olly
lg
olly
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Rheinland-Pfalz, also Frau Dreyer, möchte schon im März u.A. die Campingplätze wieder öffnen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... r-101.html
Wenn das so kommt und alle anderen Länder ziehen nicht mit könnte es Ostern voll werden in der Pfalz.
Oder handelt es sich um Wahlkampf Geschwätz?
https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... r-101.html
Wenn das so kommt und alle anderen Länder ziehen nicht mit könnte es Ostern voll werden in der Pfalz.

Oder handelt es sich um Wahlkampf Geschwätz?

Gruß Martin
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Wobei da wirklich "Osterurlaub" stehtArminius hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 16:06Rheinland-Pfalz, also Frau Dreyer, möchte schon im März u.A. die Campingplätze wieder öffnen
*********************
Zitat Tagesschau:
Auch Osterurlaub in Hotels, Ferienwohnungen oder auf Campingplätzen solle wieder möglich werden
********************
Ostern ist im April, das sind noch 5 Wochen. Da kann noch vieles passieren, natürlich auch in anderen Bundesländern!
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740
