Da könnte man auch getrost einen neuen Strang aufmachen. Handwerker und die Erfahrungen damit.
Mein Mann baut mit und für seinen Sohn ein Haus aus den 60ziger Jahren um, unglaubliche Geschichten gibts da
Ich habe mein Wohnmobil aus der Werkstatt geholt,ich habe die komplette Kühlflüssigkeit wechseln lassen,jetzt habe ich wieder bis -35° Frostschutz.Danach habe ich alles an Kleidung,Handtüchern etc.aus dem Auto geholt,dann auch noch die Elektrokleingeräte.Morgen oder Übermorgen wasche ich das Auto noch mal,dann beginnt der Winterschlaf.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Aus der normalen Innen/Außenwäsche nach 14 Tagen und ca. 3000 km wurde dann doch ein Waschmarathon inkl. Reparatur. Blöderweise habe ich den Rahmen des Innenrollo beim Putzen abgerissen und zerbrochen. Tja mein Kumpel würde jetzt den 3 Drucker anwerfen. Ich versuche es mit Dekupiersäge und 2 Komponentenkleber.
Die Reifen müssen von vorne nach hinten und das Getriebeöl auch mal wechseln inkl. Motoröl. Habe ich das alte Schätzchen doch schon 1,5 Jahre.
Im Momment mache ich nichts, ausser dass ich ein wenig ins Forum schaue.
Was ich vorher gemacht habe:
Ich habe am Wohnmobil alle Wasserhähne geöffnet, ebenso alle Wasserablaufmöglichkeiten, 5 Stück an der Zahl, und habe es in die Scheune gefahren. Die Reinigung vorher haben Sohn und Schwiegertochter besorgt, sie waren von Freitag bis Sonntag unterwegs damit.
Nachmittags habe ich die Winterräder auf den Suzuki geschraubt, die Sommerräder gewaschen und in der Garage auf einem "Felgenbaum" gestapelt, den Unterboden des Suzuki mit dem Hochdruckreiniger malträtiert,in die Garage gestellt zum Trocknen. Wenn der Unterboden ganz trocken ist fahre ich das Wägelchen auf Auffahrböcke, seitenweise nacheinander, nehme die Räder wieder ab und sprühe den Unterboden mit Seilfett ein. Das gibt einen hervorragenden Rostschutz. Auch einige Hohlräume der Karosserie werde ich mit Biskor Hohlraumgel behandeln, mit einer Druckbecherpistole und einer elastischen Sprühlanze vorne dran. Er soll nicht rosten, der Gute. 15 Jahre hat er auf dem Buckel. Und im nächsten Jahr muß ich neue Reifen kaufen für den kleinen. Ich werde wohl Ganzjahresreifen nehmen, er läuft ja nur wenig. 58000 Kilometer sind in 15 Jahren zusammengekommen. Und es ist noch die erste Reifengarnitur drauf, abwechselnd Sommer- und Winterbereifung.
Die Verteilung der Heizungsauströmer kontrollieren und evtl. tunen. Saudämliche Konstruktion. Den Temperaturregler an die Außenwand des Kleiderschrankes befestigen. Darunter ist die Heizung.
Das Holz ist ruckzuck auf 26 C. Totaler Schwachsinn. Der Rest des Mobiles hat mal gerade 16 C. Während des letzten Urlaubs habe ich schon die Klappe vor dem Boiler aufgelassen. Keine gute Lösung weil die Badtüre dann im Weg ist. Oder umgekehrt.
Legendäre Bahnstrecken, berühmte Züge: 3sat reist auf Schienen rund um die Welt. Ausblicke in beeindruckende Landschaften und fremde Kulturen inklusive.
Teilweise Sendungen in Modellbau-Optik.
Insgesamt finde ich es sehr interessant
Ich war gerade auf der Außenanlage mit dem Laubbläser im Einsatz,ist immer noch nicht alles unten,aber ich hoffe bald.Könnte noch einen schönen Herbststurm gebrauchen,dann wäre das schnell erledigt.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer