Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#541

Beitrag von Birdman »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 26. Apr 2022, 13:41
Ich hatte mir ja vor kurzem zwei Flaschen mit Füllstopp installiert. ...
Betankst Du die einzeln oder hast Du einen Verbindungsschlauch für gemeinsame Befüllung installiert? Dann würde mich interessieren, wo Du die Einzelteile bestellt hast.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#542

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich habe verbunden. Geht super.

Einzelteile hier bestellt:

https://www.obelink.de/bade-lpg-fullsch ... stuck.html

https://www.obelink.de/lpg-fuellschlauch.html 0,5 m reicht

https://www.pneumatikshop-online.de/de/ ... essen.html

Von den Winkeln brauchte ich bei mir zwei Stück, damit alle Schläuche ohne Spannung verlegt werden konnten.

Sieht jetzt so aus:
551314EF-13DE-413D-992E-1B2271AC7D2F.jpeg
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#543

Beitrag von Birdman »

Danke Dir, das hilft mir schon mal. Weißt Du noch, welche Gewindegröße die Winkel benötigen? Da dürfte ich im Bedarfsfall sicherlich auch welche brauchen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#544

Beitrag von DerTobi1978 »

Sorry, ich dachte das wäre beim Link übernommen worden.

Die Größe ist UNF 3/4-16
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
lupoontour
Beiträge: 309
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#545

Beitrag von lupoontour »

Heute habe ich meine Alugas Travelmate 11Kg Tankgasflasche installiert und an einer LPG-Tankstelle befüllt. Auf das Multiventil ist ein Adapter zur Direktbefüllung aufgeschraubt. Hierauf habe ich einen ACME Adapter mit integriertem Sinterfilter geschraubt und alles gut handfest angezogen. Nachdem an der ersten Tankstelle die LPG Säule defekt war hat es an der zweiten Tankstelle problemlos funktioniert.
Endlich habe ich jetzt auch eine Anzeige über den Füllstand.
VG, Lutz
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#546

Beitrag von DerTobi1978 »

Kurze Frage an die Spezis hier:

Ich habe meine beiden Flaschen mit Füllstopp für die Befüllung miteinander verbunden. Klappt super!

Geht eine entsprechende Installation auch für die Entnahme, so dass ich später auf eine Duo Control verzichten könnte?

Danke für eure Ideen!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4085
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#547

Beitrag von Cybersoft »

Das wird funktionieren, aber es sind dann beide Flaschen zum selben Zeitpunkt leer. Könnte ein ungewollter Effekt sein. Oder man dreht eine Flasche nicht auf, quasi als manuelle Duocontrol.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#548

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich kontrolliere den Füllstand mit dem Mopeka BT System.
Im Winter würde ich bei Bedarf ne Reserveflasche in die Garage stellen. Wäre dann etwas Fummelei beim Tausch im Notfall. Aber mit knapp 50l Gas kommt man ja auch ein paar Tage aus…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4085
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#549

Beitrag von Cybersoft »

Solange man es mittels Überwachung im Blick hat, würde ich mir da auch keine Gedanken zu machen, das hat man ja ganz gut im Blick und Gefühl, ist ja nie von heute auf morgen ganz leer. (Ich arbeite ja nur mit einer angeschlossen Flasche und habe ein Zweite als Notreserve. Bisher einmal gebraucht, da meine Frau "Angst" hatte das es Nachts leergehen könnte, war natürlich nicht so waren noch 4 Liter drin ...)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#550

Beitrag von Birdman »

Einige von Euch nutzen ja anscheinend diese Spannbänder zur Befestigung ihrer Tankgasflaschen:
Bild

Könnte Einer von Euch vielleicht mal nachmessen, wie breit die Bänder genau sind?
Edit: Danke, hat sich erledigt. Die Bänder sind 30mm breit.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#551

Beitrag von auf-reisen »

Beschäftige mich gerade mit der Anschaffung einer Gastankflasche.....
Muss ich bei der Bestellung auf irgendwas achten, kenne mich damit jetzt garnicht aus?
Habe mal geguckt und diese " alugas travelmate 33,3l" gefunden, einige haben diese ja auch, sind die gut?
Wollte mir dann eine kaufen, und als zweite die normale Flasche verwenden.
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4085
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#552

Beitrag von Cybersoft »

Wenn du die Große in den Gaskasten bekommst...
Auch Mal im Forum, da gibt es richtig lange Diskussionen dazu.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#553

Beitrag von Anon13 »

auf-reisen hat geschrieben: Fr 15. Jul 2022, 13:47
Beschäftige mich gerade mit der Anschaffung einer Gastankflasche.....
Muss ich bei der Bestellung auf irgendwas achten, kenne mich damit jetzt garnicht aus?
Habe mal geguckt und diese " alugas travelmate 33,3l" gefunden, einige haben diese ja auch, sind die gut?
Wollte mir dann eine kaufen, und als zweite die normale Flasche verwenden.
Ich habe auch eine einbaut, bei Vosken gekauft. Achte auf das Multiventil DE (deutscher Anschluss)!
Dann brauchst du die Halterung dazu, ein Füllventil mit Halterung, einen Befüllschlauch und die Tankadapter.
Die Füllschläuche gibt es in unterschiedlichen Längen. Schau dir an wie die Flasche reinkommt und wo die Anschlüsse liegen. Dann entspr. Länge mit bestellen. Es gibt sie auch abgewinkelt, das ist meist praktischer anstatt den Schlauch zu sehr zu biegen. Und natürlich prüfen ob die große Flasche überhaupt reinpasst.
Grüße Frank
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4085
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#554

Beitrag von Cybersoft »

Ich nutze keinen Fullschlauch, habe nur den Stutzen und die Tankadapter. Befestigt mit den original Spannriemen die beim Fahrzeug dabei sind.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#555

Beitrag von auf-reisen »

Ich habe mir vor Jahren mal so ein Adapter set gekauft, das kann ich wohl nicht benutzen…. Oder kann ich das irgendwie testen?
Gruß
Kai
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#556

Beitrag von Anon13 »

auf-reisen hat geschrieben: Fr 15. Jul 2022, 16:51
Ich habe mir vor Jahren mal so ein Adapter set gekauft, das kann ich wohl nicht benutzen…. Oder kann ich das irgendwie testen?
Es gibt Adapter zum Füllen von normalen Flaschen, sowas hast du vermutlich. Und es gibt die LPG-Tankadapter zum Füllen von Tankflaschen und Tanks.
Grüße
Frank
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#557

Beitrag von fernweh007 »

Bobby hat geschrieben: Fr 15. Jul 2022, 15:39
Dann brauchst du die Halterung dazu, ein Füllventil mit Halterung, einen Befüllschlauch und
Die einen sagen so … die anderen so

Ich sage nein … einfach reinstellen und tanken
Es gibt derzeit keine verbindliche Rechtsgrundlage für etwas anders


Allerdings gibt es unendlich viele Ansichten dazu … ich glaube, meine ist die Richtige

LG
Dietmar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4085
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#558

Beitrag von Cybersoft »

Glaube ich auch zumal es in anderen Ländern schon dreimal nicht interssiert ....

Ich denke so ungefähr müsste die Mindestbestellung ausehen (ist meine Bestellung und wurde auch nichts mehr dazu gekauft):

Pos. Menge ArtNr Bezeichnung Ust. E-Preis G-Preis
1 1 Stück 105003 ALUGAS Travel Mate Gastankflasche 27,2 Liter mit 80% Multiventil (DE) 19% 251,26 251,26
2 1 Stück 107416 DREHMEISTER Adapter Direktbetankung von Gasflasche G 3/4 UNF auf W21,8 x 1/14" LH - 68mm 19% 16,72 16,72
3 1 Stück 107654 DREHMEISTER LPG Adapter Set inkl. Etui (W21.8) 19% 33,53 33,53
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Luxman
Beiträge: 5933
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#559

Beitrag von Luxman »

IMG_2313.JPG
Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#560

Beitrag von auf-reisen »

So müsste das bei mir auch gehen…..
Gruß
Kai
Antworten

Zurück zu „Technik“