Seite 28 von 32

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 3. Nov 2024, 23:32
von WoMoFahrer
Ich verstehe die Frage nicht, es ist eine richtige Reifendruckanzeige über die Ventile der Reifen.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 11:28
von rumfahrer
Als "richtiges" RDK-System werden wohl die Sensoren in der Felge betrachtet die dann in der Regel im Tachodisplay Meldung machen. Also das was man als Option bei der Fahrzeugbestellung angeben musste. Hab ich gemacht und bereuhe es, da das System auf 5,5bar getrimmt ist und man beim Freundlichen schon sehr hartnäckig sein muss um den Toleranzbereich in erträgliche Werte zu bringen. Zudem kostet es beim Felgenneukauf auch wieder, da die Sensoren auch noch Geld kosten.

Gruß
Steffen

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 17:20
von WoMoFahrer
Genau deshalb habe ich es anders gemacht.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 21:04
von Wernher
WoMoFahrer hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 23:32
Ich verstehe die Frage nicht, es ist eine richtige Reifendruckanzeige über die Ventile der Reifen.
Sowas steht auf meiner Liste.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 17:08
von Anon26
rumfahrer hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 11:28
Zudem kostet es beim Felgenneukauf auch wieder, da die Sensoren auch noch Geld kosten.
Auch an den alten Felgen sind die Sensoren nach ca. 8 Jahren platt, so bei mir an zwei Radsätzen jetzt.
Die Batterien sind nicht tauschbar.
Ein Satz Sensoren liegt um die 250 Euro.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 19:19
von Luppo
Mit den Reifendrucksensoren auf dem Ventil und der Funkanzeige auf dem Armaturenbrett aufpassen.
Die Sensoren werden von einer flachen Mutter gekontert.
Meine sind nach 2 Jahren völlig festgefressen, beim Lösen ist an einem Ventil der Ventilschaft gebrochen.
Ich habe das System gleich wieder ausgebaut. Das Seriensystem muss reichen.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 20:03
von walter7149
Luppo hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 19:19
Die Sensoren werden von einer flachen Mutter gekontert.
Muß man aber nicht verwenden. Am Carver sind sechs aufschraubbare Ventilsensoren, alle nicht gekontert,
lassen sich wie eine normale Plastikventilkappe an- und abschrauben und so lange wie ich diese Sensoren
habe, war noch keiner locker oder ist verloren gegangen.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 20:05
von Anon26
Genauso bei mir nur aufgeschraubt, von Super Sense.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 10. Nov 2024, 10:49
von rudi-m
walter7149 hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 20:03
................................. sind sechs aufschraubbare Ventilsensoren, alle nicht gekontert,
lassen sich wie eine normale Plastikventilkappe an- und abschrauben und so lange wie ich diese Sensoren
habe, war noch keiner locker oder ist verloren gegangen.
Mache ich genau so, zwei mal im Jahr werden sie zum Luftdruck anpassen (für den Winterstellplatz = 5,5bar)
und zum Luftabsenken im Frühjahr (für den Fahrbetrieb = VA/ HA - 3,7/4,5bar), ab und an geschraubt.
Seit Jahren kein Problem mit festfressen am Ventilgewinde und verlieren derselben.

Freundliche Grüße
Rudi M.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 10. Nov 2024, 12:42
von Luppo
Das hätte ich mal eher wissen müssen. Die Kontermuttern waren dabei, an eine so schnelle Korrosion habe ich nicht gedacht.
Im nächsten Leben lasse ich die Muttern auch weg.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 11:03
von schorsch3
Moinsen. Mal gern zurück zum eigentlichen Thema.

Ich habe mein WOMO 2023 mit Allwetterreifen augeliefert bekommen.
Es sind Conti 225/70 R16 OP montiert. Produkt. Datum KW 44/22
Folgende Symbole:
- Schneeflocke
- Regensymbol
- Sonne
Das Bergsymbol ist nicht drauf. Nun meine Frage.
Ist das heute noch ein zulässiger Allwetterreifen ?

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 11:06
von Cybersoft
Wenn der Reifenhersteller es als winterzugelassen verkauft, ja. Sonst nicht.
https://www.adac.de/news/auto-winterrei ... l-oktober/

Stell doch Mal ein Foto vom Reifen ein.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 12:13
von Steppenwolf
Cybersoft hat geschrieben: So 17. Nov 2024, 11:06
Wenn der Reifenhersteller es als Winterzugelassen verkauft, ja. Sonst nicht.
Nein! Es handelt sich nur um einen zugelassenen Winter- oder Ganzjahresreifen, wenn der Reifen das Alpine-Symbol (Schneeflocke in Bergspitze) auf der Flanke hat.

Meine ab Werk 2023 montierten Michelin M+S-Reifen haben dieses Symbol auch nicht. Sie wurden sozusagen "am grünen Tisch" vom Winterreifen zum Sommerreifen degradiert. Also darf ich bei winterlichen Strassenverhältnissen (Schnee, Matsch und Eis) zwischen Oktober und Ostern in D nicht fahren.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 12:23
von Cybersoft
Da liegst Du leider falsch! Der Michelin Agiles M&S wurde als Sommerreifen gefertigt und verkauft.

Und für die Vergesslichen, es gibt einen Thread dazu! Nach 2018 produzierte Reifen ohne das Symbol waren nie, in Deutschland, als Winterreifen anerkannt!

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 12:44
von Doraemon
Es ist die Frage welches Symbol hat er auf dem Reifen, nur Schneeflocke oder Schneeflocke mit Berpiktogramm.

Nur Schneeflocke ist laut meinem Wissenstand nicht als Winterreifen anerkannt.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 12:54
von LT35
Moin
Doraemon hat geschrieben: So 17. Nov 2024, 12:44
Nur Schneeflocke ist laut meinem Wissenstand nicht als Winterreifen anerkannt.
§36 Abs. 4 Nr. 2 StVZO

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__36.html

Manchmal muss man das Symbol auf dem Reifen aber zwischen anderen Kram <pardon> aber auch etwas suchen.

Gruß
K.R.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 13:14
von walter7149
Hallo, nach sechs Jahren Übergangsfrist verstehe ich diese Diskussion nun wirklich nicht mehr !

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 13:19
von Cybersoft
Eben, zumal die die Frist für nach 2018 produzierte Reifen gar nicht galt. Und der Michelin seit dem auch nur als Sommerreifen verkauft wurde.

Aber da hat die Presse auch einiges versaut.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 13:33
von Steppenwolf
Cybersoft hat geschrieben: So 17. Nov 2024, 12:23
Da liegst Du leider falsch! Der Michelin Agiles M&S wurde als Sommerreifen gefertigt und verkauft.
Ja, mag sein das ich da falsch liege. Aber im Reifenhandel liest es sich z.B. so:
"Der MICHELIN Agilis Camping ist ein Wohnmobil-Sommerreifen, der unter anderem für den Fiat Ducato zugelassen ist. Er verfügt über die M+S-Kennung, sodass er auch auf leicht verschneiten Straßen eingesetzt werden kann. Bei extremen winterlichen Bedingungen sollte man allerdings einen Winterreifen aufziehen, denn seine Stärken hat der Agilis Camping eindeutig bei gutem Wetter."

Das bedeutet für mich, dass ich diesen Reifen in Deutschland mit situativer Winterreifenpflicht durchaus das ganze Jahr fahren darf. Die Schluffen sind jetzt 1,5 Jahre alt. In vier Jahren werde ich auf einen anderen Ganzjahresreifen wechseln. Dann mit Alpine-Symbol.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: So 17. Nov 2024, 13:44
von Luppo
Steppenwolf hat geschrieben: So 17. Nov 2024, 13:33
Dann mit Alpine-Symbol.
Oder im Neuhochdeutsch 3PMSF-Symbol (3 Peek Mountain Snow Flake)