Seite 29 von 38

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: So 10. Dez 2023, 13:55
von Ebi
AndiEh hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 13:48
Ebi hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 13:43
DJI (Drohne)
Also Stehen geblieben, Drohne in die Luft, losgefahren, stehengeblieben Drohne wieder runter geholt?

Folgt die dem Wohnmobil?

Gruß
Andi

Ja, genau. War in der Luft, bis der Akku leer war. Konnte gerade noch verhindern, dass sie zum Startplatz zurückfliegt, das macht sie automatisch.

Sie folgt auch, wenn man das möchte. Und sie kann ein markiertes Objekt aus verschiedenen Perspektiven filmen, dann aus den Sequenzen einen Film zusammenstellen. Hab ich aber noch nicht versucht. Muss noch dran arbeiten.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: So 10. Dez 2023, 18:04
von Ebi
So Leute, hab mein Pulver verschossen. Der kleine Clip über die Fahrt durch die wunderschöne Mondlandschaft war meine letzte Meldung aus dem sonnigen Süden. Dienstag geht es gen Windhoek, dann stehen nur noch die wenig erbaulichen Arbeiten an, die am Ende jeder Tour zu verrichten sind.

Wünsche euch schöne Feiertage und alles Gute für 2024!


image0.jpeg

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: So 10. Dez 2023, 18:10
von Elgeba
Danke Ebi und gute Fahrt nach Windhoek,auch für Dich alles gute ür 2024.


Gruß Arno

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: So 10. Dez 2023, 18:15
von womooli
Danke fürs wiedereinmal Mitnehmen ;-)

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: So 10. Dez 2023, 18:33
von Austragler
Weiterhin gute Reise und danke fürs mitnehmen ! *THUMBS UP*

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: So 10. Dez 2023, 19:08
von ichbinich
Danke für die tollen Bilder und das Mitnehmen auf die Reise.
Weiterhin gute Fahrt, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: So 10. Dez 2023, 19:26
von Capricorn
Danke Ebi - schön war's.....

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: So 10. Dez 2023, 20:16
von Kumopen
Ebi, vielen Dank für die tollen Eindrücke, die du mit deinen Bildern vermittelt hast. Ich wünsche dir frohe Festtage und einen guten Rutsch nach 2024, wo du hoffentlich wieder auf Reise gehen kannst.
Bleib gesund!

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: So 10. Dez 2023, 21:23
von AndiEh
Ebi hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 18:04
Wünsche euch schöne Feiertage und alles Gute für 2024!
Euch auch schönes Weinachten und einen fröhlichen Rutsch ins 2024.
Vielen Dank fürs mitnehmen...

Gruß
Andi

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 07:11
von Nikolena
Herzlichen Dank Euch beiden!

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 12:49
von Masure49
Auch von mir ein Dankeschön für die vielen schönen Bilder,
die Beiträge und die Mühe, die Du Dir damit gemacht hast.
Habe mich immer gerne an die Jahre zurück erinnert,
als wir jeweils 2003 und 2004 2 x in Südafrika (1 x beruflich und 1 x privat)
und einmal in Namibia waren incl. Okawango Delta, Sossusvlei usw, usw.
Im Caprivistreifen waren wir bei den ersten Reisegruppen, die dort durchfahren durften, nachdem er lange für Touristen gesperrt war, weil zuvor noch Bürgerkrieg in Angola war und die Rebellenaktivitäten diese Gegend unsicher machten.
Lang, lang ists her.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 13:13
von Chief_U
Auch von mir lieber Ebi herzlichen Dank für das Mitnehmen auf dieser tollen Reise!
Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute und Gesundheit für 2024 wünsche ich Euch.
*xmas_2thumbsup*

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 16:44
von LagoDiMonaco
Grazie mille..
Super Cool.. nach Afrika muss ich auch noch mal..
Have Fun ...

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 09:41
von Ebi
Gelukkige nuwe jaar!

Afrikaans lernt man bei uns nicht in der Schule, es ist, wenn es nicht schnell gesprochen wird, oder gar geschrieben, jedoch einigermaßen zu verstehen. In einem Monat ziehen wir wieder los, dazu aber später. Zunächst mal ein kleiner Rückblick, hab vielleicht etwas früh "Tschüss" gesagt und wollte nicht rückfällig werden. Es gab noch 2 Highlights, zu jedem nur ein Bildchen.

Wanderung in der Mondlandschaft. Alles andere als hochalpin, wenn man alleine unterwegs ist, passt man bei jedem Schritt noch etwas besser auf, insbesondere dann, wenn es rechts und links steil nach unten geht. Belohnt wird man mit einer grandiosen Aussicht und kompletter Einsamkeit. Die Zeit auf dem Berg hat mir so gut gefallen, dass ich zum Sonnenuntergang nochmals hoch bin, und zwar mit Speed. Hatte Angst, dass das Bier warm wird.

Mondlandschaft.JPG



Tja, und dann gab es noch einen kleinen Vorfall, der einem in Deutschland eher selten passiert. Der Nachbar im Camp will etwas umparken, vergisst aber die Dachluke zu schließen. Es rumpelt nebenan, anschließend wird laut geflucht. Wir steigen auf einen Tisch aus Beton und begutachten das Dach. Als mein Blick zum Boden wandert, liegt da eine tote Schlange. Muss frisch sein, da bin ich vorhin noch gesessen. Es gibt 2 Theorien. Entweder ist das Tier durch den kleinen Crash vom Ast geschüttelt worden. Oder es hat sich fallen lassen, als wir auf den Tisch gestiegen sind. Normalerweise prüft man Bäume oder Gebüsch, in dem Fall haben wir das in der Hektik vergessen. Das Tier hat sich wohl den Hals (keine Ahnung wie man bei einer Schlange sagt) gebrochen, es lag direkt unter der Kante des Betontisches. Glück gehabt, der Besitzer des Camps identifiziert das Tier als Mamba. Nicht groß, nur 1 Meter. Das macht aber keinen Unterschied, wenn es zubeißt.


Schlängle.JPG


Das war der kurze Rückblick, nun geht der Blick nach vorne. 3 Monate ab Anfang Februar werden wir in Namibia unterwegs sein. Erst da, wo viele hinfahren. Später dann, wenn es die Regenzeit zulässt und man Flussläufe passieren kann, im Nordwesten des Landes. Im April drehen wir dann noch ne Runde im Süden, Tochter und Partner kommen mal wieder zu Besuch.

Melde mich, wenn es etwas gibt, was in dem inzwischen langen Thread noch nicht da war. Oder wenn es eine Besonderheit gibt, rosa Elefanten zum Beispiel.

Bis Mitte März müssen wir uns noch gravierende Gedanken machen. Wollen wir noch viele Jahre die Winterzeit in Afrika verbringen? Wenn ja, lassen wir uns ein Mobil in Namibia bauen, Fertigstellung ist auf September 2025 vereinbart. Wir müssten dann nicht in Länder reisen, um unser Carnet stempeln zu lassen, das wäre angenehm. Bei der Basis haben wir die Auswahl zwischen Pest und Cholera. Entweder Iveco Daily 4x4. Restlos überteuert und mit einem Getriebe geliefert, das viele Leute schon beim Neufahrzeug austauschen. Oder Isuzu NPS300 4x4. Bietet alles, was der Iveco auch hat, soll im Gelände deutlich besser sein. Leider ist die erste Sitzprobe in die Hose gegangen, es muss geprüft werden, ob man da was machen kann. Bin zwar nur 1,83, im Standard war es aber unbequem. Der Isuzu kostet weniger als die Hälfte des Ivecos und in Afrika ist das Servicenetz gut. Wenn wir was bauen lassen, müssten wir uns halt von unserem geliebten Baboo trennen. Das Fahrzeug ist echt klasse, mit dem Koffer war noch überhaupt nichts. Irgendwie kommt es einem undankbar vor, wenn man sowas verkauft.

Das wars mal für heute. Euch allen ein tolles 2024 mit vielen schönen Reisen!

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 10:28
von AndiEh
Ebi hat geschrieben: Mo 1. Jan 2024, 09:41
Der Isuzu kostet weniger als die Hälfte des Ivecos und in Afrika ist das Servicenetz gut. Wenn wir was bauen lassen, müssten wir uns halt von unserem geliebten Baboo trennen.
Was wäre denn bei einem Neubau besser als beim Baboo?

Gruß
Andi

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 10:31
von Chief_U
Boah Ebi, Glück gehabt mit der Mamba! Aber Glück gehört dazu.
Euch alles Gute und beste Gesundheit für das neue Jahr! Und ein glückliches Händchen bei den anstehenden Entscheidungen.
Und vielen Dank für die tolle Berichterstattung.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 10:43
von Ebi
AndiEh hat geschrieben: Mo 1. Jan 2024, 10:28

Was wäre denn bei einem Neubau besser als beim Baboo?

Gruß
Andi


Zunächst hätten wir mal ein namibisches Kennzeichen. Im Moment müssen wir 1x im Jahr das Carnet stempeln lassen. Manchmal ist das mit Fahrten irgendwohin verbunden, wo wir eigentlich nicht hin möchten. Haben uns schon mit, ich nenne es einfach mal Erkenntlichkeit, beholfen. Das klappt im Moment aber nicht mehr.

Der Grundriss ist uns weitgehend egal, weil man aufgrund des Wetters eh selten im Fahrzeug ist. Längsbetten und Aufbauklima wäre ok. Bei Baboo mussten wir ein paar Kompromisse eingehen, damit wir bei 7 Tonnen landen, das Mobil wiegt aber tatsächlich nicht mehr, obwohl die schweren KCT Fenster drin sind.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 11:39
von Fazerfahrer
Mal so als Frage in den Raum gestellt, gäbe es nicht die Möglichkeit das jetzige Fahrzeug offiziell in Namibia zu importieren und zuzulassen und damit das Carnet aufzulösen?

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 12:34
von Ebi
Nein, zugelassen werden nur Rechtslenker. Einfuhr wäre auch mit fettem Zoll verbunden, deshalb liegt das Pfand fürs Carnet beim ADAC.

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 12:53
von Fazerfahrer
Ebi hat geschrieben: Mo 1. Jan 2024, 12:34
Nein, zugelassen werden nur Rechtslenker. Einfuhr wäre auch mit fettem Zoll verbunden, deshalb liegt das Pfand fürs Carnet beim ADAC.
Danke für die Erklärung, hatte laienhaft gedacht es habe ähnliche Möglichkeiten wie zum Beispiel bei einem Fahrzeugimport aus den USA nach Deutschland mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.