Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Do 7. Okt 2021, 15:43
gelöscht
Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
Und nein, natürlich ist die Angabe im Bild ungeprüft, habe keine Daten zum aktuellen Ausbruch gefunden, was aber die 800t von Dir genannt sind solltest Du jetzt ja sehen.Von: Manfred Betzwieser 31. Juli 2017
Vermehrter Gasausstoß und mehr Erdbeben -
Die La Palma Vulkane stoßen täglich über 800 Tonnen Kohlendioxid (CO2) aus. Zu diesem Ergebnis kam ein wissenschaftliches Team vom Vulkanologie-Institut der Kanarischen Inseln (Involcan) bei ihrer letzten wissenschaftlichen Kampagne.
Das muss man sich erst einmal vorstellen. 800 Tonnen geruchloses Gas pro Tag. Betroffen und gemessen wurde im Bereich der Cumbre Vieja. Die Cumbre Vieja Vulkane liegen südlich der Linie El Paso/ Breña Alta. Es sind rund 80 aktive La Palma Vulkane die sich bis zur Südspitze in Fuencaliente hinziehen. Das Ganze muss im Zusammenhang mit der verstärkten Erdbebentätigkeit in den letzten Wochen gesehen werden.
Ähnlich verhält es sich mit den CO2-Emissionen von Vulkanen: Experten des US Geological Survey USGS schätzen, dass es 700 Ausbrüche des Pinatubo gebraucht hätte, um die Emissionen durch menschliche Aktivitäten im Jahr 2010 zu erreichen.
Nicht die Asche sondern das SO2 also Schwefeldioxid aus Vulkanausbruechen sorgt fuer eine Temperaturreduktion.Santana63 hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 16:16es wurde zum aktuellen Ausbruch in einer Sendung von Wissenschaftlern behauptet,
Garantiert.Luxman hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 17:45Ich bin mir aber sicher Frau Baerbock wird die Abkuehlung auf ihr Klimaministerium zurueck fuehren![]()
Gibt einfach zu viele Dumme inzwischen.Santana63 hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 17:54Aber die Herrschaften im TV meinten wirklich Abdunkelung wegen Ascheteilchen in der Luft.
Hat er ja bestimmt auch recht, in ferner Zukunft ist eh Schluss mit Klima hier.Luxman hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 17:45Ein Anhaenger der Extinction Theorie - er meinte gestern - die Menschheit wird den Klimawandel nicht ueberleben.
Nein, aber unsere Medienbeauftragten machen das schon und werden uns davon berichten.
Deshalb wärs endlich an der Zeit daß dieses Problem angesprochen wird und auch Abhilfe geschaffen wird und diesen Quacksalber in Rom ( wie Arno schon angesprochen hat) das Handwerk gelegt wird.Mobildomizil hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 09:58Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen Bevölkerungswachstum und extremer Armut.
Das will ich so nicht stehen lassen. Ein paar Beispiele:
Das kommt drauf an auf was man verzichtet. Und wie weit man die Uhr zurückdrehen will.vorerst hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 21:02Technik allein rettet uns nicht, hilft aber ungemein das Ziel eher zu erreichen.
Du hast recht, irgendwann ist Schluß. Ob in 100 oder in 5000 Jahren.Santana63 hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 18:02Hat er ja bestimmt auch recht, in ferner Zukunft ist eh Schluss mit Klima hier.
Verstehe nicht wieso man sich wegen der paar Jahre so aufregt.
Lasst doch endlich diese völlig realitätsferne Gefühlsduselei und lernt rationell zu denken.Das Problem ist nur in den Griff zu bekommen,wenn wir der Natur ihren lauf lassen,Afrika kann nur einen gewissen Anteil an Menschen ernähren und damit basta.Wenn die Einheimischen dort wissen,dass wir ständig Lebensmittel dort hinbringen,werden die nie vernünftig werden,da hilft nur die harte Tour nach dem Motto Learning bei Doing.Nikolena hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 12:14Empfindest Du nicht zumindest ein bischen Zynismus? Mich schüttelt es gerade, bei so viel rationalem Denken im Zusammenhang mit Menschen.Felisor hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 10:32Und schuld hat auch die westeuropäische Missionsmentalität, die dort die Kindersterblichkeit und den Hunger, der durch die Überbevölkerung entsteht, entgegenwirkt. Damit dann die eigentlich begrenzenden natürlichen Faktoren ausschaltet.
Hans,Hans 7151 hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 21:28Nur ein paar Beispiele,
- Wasserverbrauch, wir brauchen viel mehr Grundwasser als sich nachbildet
- Holz, es wird viel mehr Holz eingeschlagen als nachwächst
- Erdöl, wird derzeit keines mehr nachbildet
- Mode/Design, ob Auto, Kleidung, Handy ect. was da an Energie und Ressourcen verschwendet wird ist unsäglich
- Kleidung, Weltweit sind ca.300 Millionen Menschen in der Kleidungsversorgung beschäftigt,
Arno,Elgeba hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 22:16In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren,weshalb der Vatikan immer wieder zu Spenden aufruft,aber seine Schatzkammern nicht antastet.
Falsch, das Pariser Klimaschutzabkommen wurde von 196 Nationen unterzeichnet. Einfach mal über den Tellerrand schauen und sich mit den Zielen des Abkommens beschäftigen. Ob das allerdings klappt die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf "deutlich unter" zwei Grad Celsius zu begrenzen? Die Anstrengungen für eine Beschränkung auf 1,5 Grad Celsius ist vielleicht illusorisch, aber Wert dafür zu kämpfen und demonstrieren. So viel wie möglich zu machen, auch EU weit und insbesondere in Deutschland ist aus meiner Sicht richtig.Santana63 hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 23:59Ja klar. wir Deutschen "Retten" mal wieder die Welt, müssen Anderen Zeigen wo es lang geht,
hört dieser Größenwahn eigentlich nie auf?
Was sagt uns das alles? Deutschland rettet nicht alleine die Welt.EU Juli 2021 hat geschrieben:Die Europäische Kommission hat heute ein Paket von Vorschlägen angenommen, um die Politik der EU in den Bereichen Klima, Energie, Landnutzung, Verkehr und Steuern so zu gestalten, dass die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber dem Stand von 1990 gesenkt werden können.