Ich verwende zusätzlich TT, weil es bei Geschwindigkeitsübertretungen warnt.
Wie zuverlässig und aktuell ist das? Wie oft machst du Updates? Denn wo gestern 100 kmh erlaubt war, ist heute auf 80 kmh begrenzt, wann weiß die Software das? Was ist mit Baustellen? Also besser Augen auf, insbesondere in der Schweiz...
Da gibt es inzwischen bessere Lösungen, eine Verkehrszeichenerkennung, die alle Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung scannt und davor warnt.
Die Warnung ist immer nur so gut wie das Kartenmaterial. Aber die Erinnerung finde ich immer ganz hilfreich. Man übersieht ja wirklich mal was oder eine Strecke hat einen angenehmen Flow oder man ist in der Ortschaft mit Abbiegen usw beschäftigt. Wenn’s dann mal Mecker vom Navi gibt passt es schon. Kann natürlich nicht eine Schildererkennung oder Aufmerksamkeit ersetzen.
Aber auch der Hinweis mit scharfer Kurve oder Bahnübergang find ich praktisch. Dann kann man vorher schon einmal entspannt das Tempo reduzieren.
Was mir bei Sygic gefällt ist das es auch anzeigt das in x Metern eine neue Geschwindigkeit kommt. Dann kann man vorher auch schon mal vom Gas gehen.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 08:57
von Dieselreiter
Ich oute mich mal als Garmin Anwender. Ich habe gerne ein Telefon zum Telefonieren, ein Radio zum Musikhören und ein Navi zum Navigieren - also keine Eierlegende Saumichvoll, die alles gleichermaßen kann.
Konkret habe ich das Garmin Camper 770 LMT-D, das ist schön groß und gut erkennbar, wenn es auf der doch weit entfernten Windschutzscheibe klebt - und doch im Blickfeld (und nicht irgendwo unten beim Radio). Das Tempo lese ich fast ausschließlich am Navi ab (das Schätzeisen im Duc hat einen Vorlauf von ~8%). Ich will mich nicht um Provider oder Traffic kümmern müssen, ich will nicht in irgendwelchen Apps herumstochern, ich will das Navi anschließen und fertig.
Die Funktion POIs entlang der Route gibt es bei Sygig schon, aber nur für die "Hauseigenen".
Dann muß das für die Sygic (PKW) Software gelten, aber nicht für Sygic Truck. Denn ich finde diese Funktion nicht.
Gruß
Andi
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 09:54
von Südschwede
Hallo Andy
Du mußt erst eine Route planen. Siehe Bild. Mach sie aber nicht zu lang, sonst dauerts.
Es werden nur Sonderziele angezeigt die direkt auf der Route oder in Zielnähe liegen. Wenn du direkt zu einem Sonderziel navigierst, oder deine Sonderziele, z.B. Tankstellen, direkt auf der Route liegen, bekommst du die Gruppe sogar zur Auswahl angezeigt, die eigenen POIs aber trotzdem nicht.
Noch was zum RUPIConvertor. Die Beschreibung für die Truckversion ist total veraltet.
Was immer noch nicht geht ist UTF8. Bei Problemen mit Sonderzeichen also nach ANSI konvertieren.
Eine Trennung nach Ländern ist seit der Umstellung der Speicherung in eine Datenbank nicht mehr notwendig. Es müssen auch nicht alle Maps vorhanden sein.
Wer wieder die Anzeige wie in der ganz alten Version mit Telefon,Email,Web und Beschreibung haben möchte, muß diese Datenbank direkt beschreiben. Sieht dann z.B. so aus.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 14:48
von AndiEh
Vielen Dank Egon.
über diese vielen Zwischenschritte die Funktion "Sonderziele an der Route" zu suchen,da muß man erst mal drauf kommen
Ich würde gerne ein eigenes Thema Sygic Truck aufmachen, darf ich deinen Beitrag da als Zitat rein kopieren?
Gruß
Andi
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 14:57
von Anon16
Moin
Finde ich gut wenn Du dazu ein Thema auf machst.
Gruss Armin
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 15:54
von SaJu
Ich auch. Dann lerne ich vielleicht was. Mir würde es helfen wenn das im Rahmen der Dampfmaschine erfolgt: stellen wir uns mal ganz dumm.
Wenn mit den unterschiedlichen Dateiformaten usw begonnen wird habe ich schon Fragezeichen :-D gerne auch mit Hinweis für den Mac.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 15:57
von Südschwede
Natürlich kannst du meine Beiträge übernehmen.
Wenn du nach andere Infos brauchst, sag bescheid.
Gruss Egon
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 22:46
von Ferres
Moin,
Ich nutze seit Jahren ein TomTom 5200 mit intrigiertet SIM Karte und lebensl. Kartenabdate.
Ließ das zur Probe in 3 Mercedes PKW gelegentlich mitlaufen und mußte leider, leider feststellen, das mein 3.000 € Mercedes Command unterlegen ist.
Das fest eingebaute Garmin im WoMo hat nur Unterhaltungswert.
Jetzt wird das LKW Navi TomTom Pro 6250 in Betrieb genommen, weil ich dort Fahrzeugmaße und Gewicht einstellen kann.
Gruß
Ferres
Jetzt wird das LKW Navi TomTom Pro 6250 in Betrieb genommen, weil ich dort Fahrzeugmaße und Gewicht einstellen kann.
Gruß
Ferres
Wenn du damit Erfahrungen gesammelt hast, würden mich diese interessieren.
Gruß
Andi
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 00:38
von Ferres
Hallo,
ja, berichte ich sehr gern.
Corona bedingt sitze ich die nächsten 3 - 4 Wochen im Büro fest und werde kein entsprechend großes Fahrzeug, oder gar keins, bewegen.
Gruß
Ferres
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 16:32
von Baila-Laika
Wir haben uns einen Naviceiver von Kenwood DNX451RVS einbauen lassen.
Das ist eine Garmin-Sotfware.
Weiß jemand wie man die Dame zum Schweigen bringt? Sie kostet uns den letzten Nerv. Eine Stummtaste am Navifeld gibt es nicht. Eine Stummeinstellung unter den Einstellungen schon, nur wenn diese auf ja gestellt wird, plappert sie munter weiter.
Zufällig hat mein Mann mal etwas gedrückt, was zur Folge hatte, dass sie schwieg. Nur wissen wir nicht mehr was es war. Nein Bedienungsanleitung zum Navi haben wir keine (bekommen) In der Bedienungsanleitung zum Naviceiver wird das Navi nicht behandelt. Wir wissen nicht mal, welche Software von Garmin da aufgespielt ist.
Danke Tobi, das ist auf jeden Fall schon mal hilfreich, weil wir zwar Anleitungen fürs Entertainment haben, aber eben nicht fürs Navi.
Erste grobe Drübersicht ließ mich allerdings nichts zur Stummschaltung entdecken...
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 18:31
von DerTobi1978
Gerne.
Guck mal Seite 17. Spracheinstellungen.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 18:48
von AndiEh
Baila-Laika hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 17:31
Danke Tobi, das ist auf jeden Fall schon mal hilfreich, weil wir zwar Anleitungen fürs Entertainment haben, aber eben nicht fürs Navi.
Erste grobe Drübersicht ließ mich allerdings nichts zur Stummschaltung entdecken...
ich habe auch nur in den "Karten und Fahrzeugeinstellungen" die Einstellung gefunden. Der Menüpunkt heißt "Sprachansagen: Aktiviert Sprachansagen"
Aber vielleicht ist dein Mann auf die Mute Funktion des Intertainmentsystem gekommen. Ich kenne das von Lautstärken Wippschaltern, die kurz betätigt, das Radio stumm schalten.
Bei meinem VW gibt es noch die Funktion, dass ich, wenn die Dame spricht, NUR SIE leiser stellen kann. Die Radiolautstärke bleibt dabei unangetastet.
Gruß
Andi
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 20:02
von Lemax
Baila-Laika hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:32
Weiß jemand wie man die Dame zum Schweigen bringt? Sie kostet uns den letzten Nerv. Eine Stummtaste am Navifeld gibt es nicht. Eine Stummeinstellung unter den Einstellungen schon, nur wenn diese auf ja gestellt wird, plappert sie munter weiter.
Zufällig hat mein Mann mal etwas gedrückt, was zur Folge hatte, dass sie schwieg. (...)
/Ironiemodus on
Männer wissen, wie sie Frauen sprachlos machen können ..
/ironiemodus_off
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 21:54
von Ferres
Moin,
habe nun mit dem TomTom Pro 6250 einige Fahrten gemacht.
Im Sprinter, Sprinter mit Anhänger und LKW 7,5 to.
Am PC werden bequem die Ziele eingegeben, ca. 10 pro Tag, würde auch mehr gehen, schaff ich aber nicht anzufahren.
Hänge morgens das Navi an die Scheibe und fahre den ganzen Tag von Ziel zu Ziel.
Ohne weiters Zutun leitet mich das Navi von Ziel zu Ziel und zwar unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage und meiner speziellen Fahrzeugdaten. Straßen die ich z. B. wegen des Gewichtes nicht fahren darf sind zur Information rot hinterlegt.
An den meisten Tagen muß ich am Navi überhaupt nichts einstellen oder eingeben.
Natürlich ist es problemlos möglich einen Zwischenstopp einzugeben oder zu stornieren.
Nachteil:
1. Im LKW Modus läßt er mich nur 60 Km/h fahren. Abhilfe ist der Bus Modus, aber dann erlaubt er mit 100 Km/h, ist aber kein Problem, weil das Fahrzeug abgeregelt ist.
2. Das jeweilige nächste Zwischenziel ist etwas umständlich zu überprüfen bzw. zu kontrollieren.
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem TomTom.
Mein teures Comand com im PKW kann da leider nicht mithalten.
Gruß
Ferres