Seite 4 von 5
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 09:20
von Vagabund
Wir (41 und 47) fühlen uns noch deutlich zu jung für die Einzelbetten
In einer französischen YT Roomtour die ich kürzlich gesehen hab wurden die Längseinzelbetten als „lit allemand“, also deutsches Bett bezeichnet. Wir scheinen wirklich nicht den Ruf der Romantiker zu besitzen

Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 09:34
von Felisor
Schröder hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 07:52
Wir schlafen zu Hause auch im großen Doppelbett, warum soll das im Womo schlecht sein?
Im Urlaub will man auch mal seine Ruhe haben!

Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 09:44
von Schröder
dann soll sie im Kinderzimmer in der Heckgarage schlafen!
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 10:38
von Santana63
Schröder hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 07:52
Aber vielleicht kommt ja irgendwann die Zeit, wo man sich getrennte Schlafzimmer wünscht?
Die Zeit kam bei uns notgedrungen vor vielen Jahren schon,
einfach dem unterschiedlichen Schlafrhythmus geschuldet.
Aber die kleinen Mickymaus Bettchen nebeneinander machen da erst recht keinen Sinn, wir brauchen halt die räumliche Trennung.
Großes Hub vorn und Querbett hinten hat sich da bewährt.
Gegenseitige "Besuchszeiten" kommen deswegen aber nicht zu kurz,
und Platz dafür ist dann auch gegeben, egal wo.
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 10:48
von <Anon1>
Santana63 hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:38
Die Zeit kam bei uns notgedrungen vor vielen Jahren schon,
einfach dem unterschiedlichen Schlafrhythmus geschuldet.
Aber die kleinen Mickymaus Bettchen nebeneinander machen da erst recht keinen Sinn, wir brauchen halt die räumliche Trennung.
Die Zeit und ein unterschiedlicher Schlafrhythmus hat uns auch getroffen. Aber Mickymaus Bettchen sind unsere Einzellängstbetten bei weitem nicht.
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 10:59
von Santana63
MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:48
Aber Mickymaus Bettchen sind unsere Einzellängstbetten bei weitem nicht.
Bernd,
ich habe noch nicht eins solcher Bettchen gesehen die 2,20m lang und wenigsten 1m Breit wären.
Die meisten sind doch nur wenig über Schulterbreite.
Versuche das mal als auch Bauchschläfer.
OK, 2,1m lang würde zur Not gehen,
aber ein Bett wo ich mich ohne rauszurollen nicht einfach umdrehen kann, was soll so etwas.
Ich liege doch nicht im Koma wenn ich schlafe.
Jedes mal wenn ich wo anstoße bin ich erst mal wieder wach.

Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 11:08
von Schröder
MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:48
Aber Mickymaus Bettchen sind unsere Einzellängstbetten bei weitem nicht.
messe doch mal die Matratzenbreite, sieht aus wie 80cm-Micky Mouse!
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 11:08
von <Anon1>
Santana63 hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:59
Bernd,
ich habe noch nicht eins solcher Bettchen gesehen die 2,20m lang
Die Länge spielt bei uns 1,75/1,68 m keine Rolle. Die Breite geht über die gesamte Fahrzeugbreite, aber nicht im Fußbereich. Kann man aber mit den mitgelieferten Zusatzteilen ergänzen. Wollen wir aber nicht, zum Einstieg und Ausstieg ohne wesentlich angenehmer.
Wie auch immer, wie man sich bettet, so liegt man. Und da hat ein jeder seine eigenen Vorstellungen.

Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 11:13
von Schröder
Santana63 hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:38
Die Zeit kam bei uns notgedrungen vor vielen Jahren schon,
einfach dem unterschiedlichen Schlafrhythmus geschuldet.
ist doch gut, dass die Damen andere Schlafrhytmen haben, so haben wir mehr Zeit für uns!

Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 11:17
von Santana63
MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 11:08
Kann man aber mit den mitgelieferten Zusatzteilen ergänzen. Wollen wir aber nicht, zum Einstieg und Ausstieg ohne wesentlich angenehmer.
Du ich kenne diese Betten,
und die dann doch als Doppelbett gebaut, ist wieder nur ein schlechte Notlösung.
Nicht das wir uns falsch verstehen, wo das passt ist das völlig OK,
ich habe mir in Sachen Betten und Kellerhöhen schon seit Jugendzeiten oft gewünscht etwas kleiner zu sein.
Glaube auch das ein Teil meiner Rückenproblem damit zu tun haben.

Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 11:21
von Santana63
Schröder hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 11:13
so haben wir mehr Zeit für uns!
Ja, bis zum Sonnenaufgang.

Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 11:37
von Schröder
Santana63 hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:59
aber ein Bett wo ich mich ohne rauszurollen nicht einfach umdrehen kann, was soll so etwas.
du musst auf elektrisch umbauen....dann kannst du ne Rolle vorwärts machen!
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 11:44
von Santana63
Die beiden vorletzten Wochen, hätte ich das gut brauchen können.
Jetzt geht wieder fast alles unter Drogen.
Mal sehen wie es mit Fahren wird, muß das Demnächst mal mit nen kurzen Polentripp testen, Kippen holen.

Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 11:47
von Anon7
@ Vagabund
Hallo Holger!
Dann sucht man sich einfach ein Mobil, in dem man, obwohl als Längsbettversion bezeichnet, auch quer schlafen kann.
Hier ein natürlich nicht unbedingt für Jeden finanziell geeignetes Beispiel:
Die Längsbettversion eines Kleinen Morelo, in dem Fall die sicher günstigste Serie "Home", besitzt ein Längsbett in den Abmessungen von 2x 2000x1050 mm.( Alle anderen Serien sind um 50 mm in der Außenabmessung breiter das einzelne Bett aber nur um 10 mm, also 2000x1060 mm. Der Einschnitt( gilt für alle Serien), um in die jeweils gewählte Schlafstätte zu kommen, entspricht 400 mm Tiefe. Damit ergibt sich ein Bett( mit für das Längsbett durchgehender Matratze, dadurch aberbei Querschlafnutzung hälftig geteilt) von 2050x1600 mm.
Das ist sogar um 100 mm breiter ( wenn man das Bett als Querschläfer nutzen möchte), wie es die Standard Querbettvariante der identischen Serie ist.
Und, es gilt für mich auch nicht als Ausrede, dass sich nicht jede junge Familie so ein Auto von Concorde, PhoeniX oder Morelo leisten kann, stimmt ja auch. Aber, die meisten Längsbettversionen liegen generell bei einem "normal"-breiten Mobil, also >2280 -2300mm Breite, bei einer Länge von 2x ca. 2000X800mm( bis 815mm ) und weisen idR keine anderen Eintrittstiefen von ca. 400-500 mm auf. Also ein Vergleich zu einem Standard-Querschläfer ist auch möglich und fällt meist zu Gunsten der möglichen Nutzungsbreite einer Längsbettversion aus.
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 12:23
von Austragler
Schröder hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 07:52
die Einzelbetten im Heck, auch wenn nur ein kleines Schränkchen dazwischen ist, haben uns immer gestört. Wir schlafen zu Hause auch im großen Doppelbett, warum soll das im Womo schlecht sein?
Aber vielleicht kommt ja irgendwann die Zeit, wo man sich getrennte Schlafzimmer wünscht?
Wir hatten 5 Jahre lang einen Hymer mit Einzelbetten, es war da in Kopfhöhe ein Kleiderschrank dazwischen, das hat mich von Anfang an gestört. Im Querbett im Heck fühlen wir uns wohler, selbst nach 49 Jahren ehelicher Gemeinschaft.
Und sollte einer von uns mal getrennt schlafen wollen hängt dafür das Hubbett über der vorderen Sitzgruppe. Das ist ein vollwertiges Bett, nur die Matratze ist etwas dünn. Dagegen könnte man bei Bedarf jedoch leicht was unternehmen.
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 19:13
von Vagabund
rundefan hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 11:47
@ Vagabund
Hallo Holger!
Dann sucht man sich einfach ein Mobil, in dem man, obwohl als Längsbettversion bezeichnet, auch quer schlafen kann.
Hier ein natürlich nicht unbedingt für Jeden finanziell geeignetes Beispiel:
Die Längsbettversion eines Kleinen Morelo, in dem Fall die sicher günstigste Serie "Home", besitzt ein Längsbett in den Abmessungen von 2x 2000x1050 mm.( Alle anderen Serien sind um 50 mm in der Außenabmessung breiter das einzelne Bett aber nur um 10 mm, also 2000x1060 mm. Der Einschnitt( gilt für alle Serien), um in die jeweils gewählte Schlafstätte zu kommen, entspricht 400 mm Tiefe. Damit ergibt sich ein Bett( mit für das Längsbett durchgehender Matratze, dadurch aberbei Querschlafnutzung hälftig geteilt) von 2050x1600 mm.
Das ist sogar um 100 mm breiter ( wenn man das Bett als Querschläfer nutzen möchte), wie es die Standard Querbettvariante der identischen Serie ist.
Und, es gilt für mich auch nicht als Ausrede, dass sich nicht jede junge Familie so ein Auto von Concorde, PhoeniX oder Morelo leisten kann, stimmt ja auch. Aber, die meisten Längsbettversionen liegen generell bei einem "normal"-breiten Mobil, also >2280 -2300mm Breite, bei einer Länge von 2x ca. 2000X800mm( bis 815mm ) und weisen idR keine anderen Eintrittstiefen von ca. 400-500 mm auf. Also ein Vergleich zu einem Standard-Querschläfer ist auch möglich und fällt meist zu Gunsten der möglichen Nutzungsbreite einer Längsbettversion aus.
@rundefan
Hallo Werner,
Ich glaube Du meinst den Mario.
Mit den Bettenmaßen haben wir keinen Stress. Wir halten es unverändert seit Jahrzehnten zuhause tagtäglich auf 140x200 aus und müssen bis jetzt daran auch nichts ändern. So auch im Womo. Drübersteigen ist für uns auch kein Thema.
Klar kann man in fast allen Längseinzelbettgrundrissen ein 200x200 Bett bauen, meist aber mit irgendwelchen Leitern die dann mindestens den Zugang zum Krabbelschrank versperren.
Wir finden es klasse bei 7m nur die gut 140cm fürs Bett hergeben zu müssen. Wir haben Platz für einen hohen Kleiderschrank und eine großzügige Sitzgruppe. 100% unser Ding.
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 20:33
von Anon7
Hallo Holger!
Ich meinte den User, der dies schrieb:
Wir (41 und 47) fühlen uns noch deutlich zu jung für die Einzelbetten

In einer französischen YT Roomtour die ich kürzlich gesehen hab wurden die Längseinzelbetten als „lit allemand“, also deutsches Bett bezeichnet. Wir scheinen wirklich nicht den Ruf der Romantiker zu besitzen

der von mir Angesprochene nannte sich " Vagabund". Sollte sich da Jemand Deinen Usernamen gekapert haben, bitte ich um Entschuldigung
Schau Dir mal an, wie heute , zwar in einer gehobenen Preisklasse, die Längsbetten konstruiert sind. Ich schrieb doch die Bettenmaße von Längsbettvarianten die eine "Einstiegsbucht" anbieten und trotzdem querschlafen auf 2050x 1600 mm anbieten. Ich dachte nicht, dass das so schwer zu verstehen war. Da braucht man auch keine Leiter, um sich quer in " Löffelstellung" zum Schlafen zu legen.
Ach ja, wir genießen es seit 49 Jahren gemeinsame Nutzung unseres Bettes, ein Bettemaß von 2100x2000 zu nutzen. Allerdings bin ich mit 1,95 m Körperlange sehr grenzwertig an meiner Wohlfühllänge, die für mich auch gern 2,2 m lang sein dürfte. So etwas findet man eigentlich nicht in einem Mobil "von der Stange"!
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 20:58
von Vagabund
Hi Werner,
na dann hab ich das missverstanden.
Für meinen Fall find ich das Querbett klasse weil es mir ausreicht und auch noch Länge für Ausbauten spart die mir wichtiger sind.
Jedem Kind seinen Luftballon

Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 08:43
von AndiEh
Vagabund hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 09:20
Wir (41 und 47) fühlen uns noch deutlich zu jung für die Einzelbetten
In einer französischen YT Roomtour die ich kürzlich gesehen hab wurden die Längseinzelbetten als „lit allemand“, also deutsches Bett bezeichnet. Wir scheinen wirklich nicht den Ruf der Romantiker zu besitzen
Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Die Betten heißen zwar "Einzelbetten" sind aber eigentlich Doppelbetten mit der größten Breite die zu haben ist.
Ja, in der Grundstellung mögen sie in der Mitte nicht über die komplette Länge verbunden sein. Wer aber das Erweiterungsteil einsetzt, hat ein riesiges Doppelbett fast wie zu Hause. Je nach Wohnmobil entsteht so eine Spielwiese von bis zu 2m Breite.
Gruß
Andi
Re: Französisches Bett vs. Querbett
Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 09:21
von Vagabund
Hi Andi,
ja ist absolut klar.
Worum es mir ging ist folgende Thematik die mir bei den früher gemieteten Mobilen mit den „Längs-Einzelbetten“ unangenehm aufgefallen ist.
Sobald die mittige Matratzenerweiterung eingesetzt ist sind die Kleiderfächer nicht mehr zugänglich da eine Ausziehtreppe oder Leiter im Weg ist. Außerdem gibt es überall Gräbele auf der Liegewiese.
Muss aber auch eingestehen dass ich Feind von dauernder Umbauerei im Mobil bin. Das hab ich früher im Wohnwagen genug gehabt.
Mag sein, dass es genannte Bettenform in einigen Grundrissen auch ohne diesen Nachteil gibt. Ist mir wie gesagt auch nicht wichtig weil wir mit dem Querschläfer unser Nonplusultra haben.