Seite 4 von 5

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 13:02
von Schröder
WuG hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 11:51

Das klingt aber schon ein wenig nach Hellseherei ...... oder sind's einfach Vorurteile :-$


Grundrisse und Bilder habe ich oft genug gesehen....mir reicht das für eine Beurteilung.

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 14:07
von ChrisL88
wobei gerade in der "Klasse von Schröder", es wohl keine Rolle mehr spielt, ob es ein "VI" oder "TI" ist...

Ob ich da jetzt Front und Seitenscheibe eines MB Actros Gigaspace oder Volvo FH Globetrotter XXL Fahrerhaus habe, das hinten Nahtlos ins innere Führt, oder sonst was, spielt ja nun mal wirklich keine Rolle mehr ;)

So als Beispiel, dass hier ist ein TI: https://www.vario-mobil.com/de/signature.html

;)

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 14:46
von akany
ChrisL88 hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 14:07
wobei gerade in der "Klasse von Schröder", es wohl keine Rolle mehr spielt, ob es ein "VI" oder "TI" ist...

Ob ich da jetzt Front und Seitenscheibe eines MB Actros Gigaspace oder Volvo FH Globetrotter XXL Fahrerhaus habe, das hinten Nahtlos ins innere Führt, oder sonst was, spielt ja nun mal wirklich keine Rolle mehr ;)

So als Beispiel, dass hier ist ein TI: https://www.vario-mobil.com/de/signature.html

;)

Wie kommst Du darauf, das sei ein Teilintegrierter?

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 14:53
von Schröder
ChrisL88 hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 14:07
es wohl keine Rolle mehr spielt, ob es ein "VI" oder "TI" ist...

das spielt sehr wohl eine Rolle. Sagt schon der Name, TI, also nichts halbes und nichts ganzes!

Im guten VI mit Alde und isolierten Seitenscheiben beschlägt nichts, weil unter jedem Fenster ein Heizkörper sitzt und das ist im Originalfahrerhaus gar nicht möglich.
Wer sich in der kühlen Jahreszeit wo das Wasser von den Seitenscheiben läuft oder die Scheiben innen und außen mit Lappen oder Folien abdecken muss noch wohlfühlen kann, weiß ich nicht. Bei Alkoven mit Winterwand oder VI ist das jedenfalls nicht notwendig!

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 15:00
von <Anon1>
Schröder hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 14:53
... oder VI ist das jedenfalls nicht notwendig!
Ich sehe oft VI, wo das Wasser innen die Scheiben herunter läuft, seitlich und Front.

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 15:02
von max mara
VI und TI sind jahrzentelang prallel aber eigenständig von Herstellern bzw. Ausbauern entwickelt worden. Das Ziel war dabei die Optimierung beider Reise- und Wohnmobilkonzepte unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Konstruktionsrahmenbedingungen. Ein Vergleich wird werder den VI noch dem TI gerecht, da es dabei immer um die Gegenüberstellung konkurrierender Merkmalsdetails geht. Die Vorteile von VI und TI sind aber nur ganzheitlich gesehen aussagekräftig, da es sich um völlig eigenständige Fahrzeuge handelt. Die verzweifelte Suche nach Alleinstellungsmerkmalen, die den einen oder anderen Typ zweckdienlicher gegenüber der "Konkurrenz" erscheinen lässt, bringt nmM nicht viel. Beide Wohnmobilkonzepte, VI und TI, sind in langjähriger Entwicklungs- und Ausbauerfahrung mehr oder weniger perfektioniert worden.

Interessanter könnten intraspezifische Vergleiche sein. Es stellt sich z.B. bei den TI die Frage, welche Vorteile oder Nachteile alubeplankte Fahrzeuge gegenüber Campern mit GFK-Hüllen haben und vieles mehr. BG Max

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 15:11
von Schröder
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 15:00
Ich sehe oft VI, wo das Wasser innen die Scheiben herunter läuft, seitlich und Front.
deswegen habe ich extra "gute VI" geschrieben. Gibt auch genügend Leute, die sich die Seitenscheiben wegen Kosten- und Gewichtsersparnis in Einfachglas verkaufen lassen. Wenn dann noch Türen vorne eingebaut werden, kann man wirklich gleich einen TI nehmen. :mrgreen:

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 15:25
von Anon7
Nur mal so als Denkanstoß: wenn ich die Bauweise von Alkoven und TI vergleiche, dann sind doch wohl beide identisch. Nur dem "echten" TI fehlt der Schlafkasten über dem Fahrerhaus, dafür hat man dann mehr Kopffreiheit über sich, weil da keine Liegfläche stört.

Also, für alle Verfechter des "einzig waren Wohnmobils" = einem VI, ( weil ja schon der Herr Hymer kurz nach dem 30 jährigem Krieg damit angefangen hat) und zudem, was nicht zur Hymergruppe gehört, sowieso kein Mobil sein kann.....

Schau ich auf die Liner von Volkner, Vario-Mobil, dazu noch PhoeniX Morelo und Concorde, sind dann ja "nur"Liner und keine VI.

Jeder selbstausgebaute Transporter auf z.B. MB ATEGO ( so ein 813-818 ) ist dann eben kein Wohnmobil, ( vollkommen gleich, ob Alkoven, VI oder TI ) weil Eingige hier der Ansicht sind, Kastenwagenausbauten zählen nicht dazu. Ein Selbst aus- und umgebauter Reisebus kann natürlich auch kein VI sein, ist ja nur ein Selbstausbauer-Bus...

Wenns nicht so traurig wäre, diese Klassierungen so vorzunehmen, könnte man ja sogar bei einigen Post einen Lachflash bekommen. :kgw

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 15:49
von womocamper
akany hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 14:46
ChrisL88 hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 14:07
wobei gerade in der "Klasse von Schröder", es wohl keine Rolle mehr spielt, ob es ein "VI" oder "TI" ist...

Ob ich da jetzt Front und Seitenscheibe eines MB Actros Gigaspace oder Volvo FH Globetrotter XXL Fahrerhaus habe, das hinten Nahtlos ins innere Führt, oder sonst was, spielt ja nun mal wirklich keine Rolle mehr ;)

So als Beispiel, dass hier ist ein TI: https://www.vario-mobil.com/de/signature.html

;)

Wie kommst Du darauf, das sei ein Teilintegrierter?
Sieht man doch, das original Fahrerhaus ist noch da, der hintere Teil ist vom Aufbauhersteller.

Ob das nun ein Actros oder ein Ducato ist ist egal.

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 19:34
von Tobias74
Hallo,

wie kann man sich denn nur darüber streiten, was das bessere Wohnmobil ist? Einige fühlen sich ja regelrecht provoziert. Ich habe mich für einen Aufbau entschieden. Vorher hat man sich ja in der Regel auch ein paar Gedanken gemacht. Da kann es mir doch vollkommen egal sein, was andere davon halten.
Ist es mir jedenfalls. Ist doch toll, wenn alle ihres am besten finden.

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 19:37
von akany
Tobias74 hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 19:34
Hallo,

wie kann man sich denn nur darüber streiten, was das bessere Wohnmobil ist? ...


Ich glaube nicht, dass es hier um "das bessere" Wohnmobil geht. Auch nicht um Streit. Weder in der Frage noch in den Antworten.
Ich nehme das Thema als Frage zur Hilfe für eine Entscheidungsfindung... und die Antworten als Hilfe dazu.

ids..

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 20:02
von ChrisL88
Wie hier schon gesagt wurde betreffend dem Vario Mobil Signature - die „Hütte“ vorne ist ein stunk normaler MB Actros wie er zu tausenden in Europa auf den Strassen rumkurvt - hinten dran ist der Womo aufbau.

Somit 1 zu 1 dasselbe, wie ein Ducato, Sprinter etc., halt einfach eine andere „Grösse klasse“.

Ok, ein Actros wird schon etwas „bessser“ gebaut sein als ein Ducato und Sprinter ;)

Ich wollte damit nur aufzeigen, dass es eben gerade in der Klasse der ganz grössen, im praktischen keinen Unterschied gibt, ob VI oder TI ;)

—> und wer jetzt sagt Isolierung und und und, so schlecht kann Actros und Konsorten nicht sein... in diesen Kabinen übernachten täglich, bei jedem Wetter, an jedem Punkt in Europa, in jeder Jahreszeit, Tausende von Menschen ;)

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 20:10
von Hans 7151
akany hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 08:26
Hans 7151 hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 22:25


Ein Bulli Vans usw. ist kein Wohnmobil. Da kann man sich hinten reinlegen und schlafen. Mehr auch nicht. Ein Wohnmobil, hat Dusche, Bad, a gscheite Küch und ein festes Bett.

Grüße Hans

Nur weil Du keinen ausgebauten Kastenwagen mit Dusche, WC, Küche und festem Bett kennst, heisst das ja nicht dass es das nicht gibt ;)
Die Leute haben damals wie heute drin gewohnt und die Kiste war und ist mobil.

Oder willst Du ernsthaft behaupten, all die Dingens die heute Pössl und ähnlich heissen, seien keine Wohnmobile? Oder die damaligen Karmann, Weinsberg und Konsorten?
Ich hab nix von einem Kastenwagen gesagt.

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 20:12
von CatCar
VI oder TI – Welches ist das „Beste“ Wohnmobil…?
Danach gefragt zählt ein jeder die Vorteile seines eigenen auf und natürlich die Nachteile des jeweils anderen. Eine Entscheidungsfindung anhand der hier gemachten Beiträgen ist völlig ausgeschlossen, da die jeweiligen Nachteile entweder ausgeblendet, oder über die Maßen aufgebauscht werden.
Simpel ausgedrückt – Ich mag blau, aber meine Frau sagt grün ist schöner, nee blau ist schöner sage ich - also wer hat nun recht?
In diesem sinne ein schönes Wochenende und bleibt fröhlich 😉

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 20:31
von akany
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 20:10
...

Ich hab nix von einem Kastenwagen gesagt.

Nö? ("usw"?"), aber ich...
Ein Kastenwagen ist der Bus (VW Bulli) ohne Fenster.

So what?

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 20:39
von Hans 7151
akany hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 20:31
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 20:10
...

Ich hab nix von einem Kastenwagen gesagt.

Nö? ("usw"?"), aber ich...
Ein Kastenwagen ist der Bus (VW Bulli) ohne Fenster.

So what?
Dann machmas anders herum. Alles was kein WC, Bad und Küche hat ist kein Wohnmobil. Aber hier geht es um Vorteile/ Nachteile VI/TI und nicht um Bulli, Van, Kastenwagen und sonst was.

Grüße Hans

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 20:44
von akany
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 20:39
...Aber hier geht es um Vorteile/ Nachteile VI/TI und nicht um Bulli, Van, Kastenwagen und sonst was.

Grüße Hans


Ach? :roll: :roll: :roll:


Hans 7151 hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 22:25
akany hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 11:20
Naja, die "Urform" aller Wohnmobile war wohl der Bulli und dann die ausgebauten Kastenwagen und Vans.

Ende 70er, Anfang der 80er waren gefühlt 90% aller WoMos die mir in Europa begegneten Selbstausbauten.
Ein Bulli Vans usw. ist kein Wohnmobil. Da kann man sich hinten reinlegen und schlafen. Mehr auch nicht. Ein Wohnmobil, hat Dusche, Bad, a gscheite Küch und ein festes Bett.

Grüße Hans

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 20:48
von Ferres
Moin,
als Mietwagen haben wir vom KaWa bis VI vieles probiert.
Für die Alpenstraßen haben wir einen KaWa gewählt, für Jütland durfte es ein sehr geräumiger VI sein.
Mit dem Kauf sind wir dann den Kompromiss eingegangen, der für uns paßt.
Genau so gut hätte es auch ein "kleiner" (2,20 X < 7m) VI sein können.
Gruß
Ferres

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 22:38
von AndiEh
Für welchen VI würde ich das Geld ausgeben, wenn ich es denn hätte?

Ganz klar für das Hymer Duomobil. Faktisch ein Doppelbett vorne und eine Hecksitzgruppe hinten.

Noch idealer wäre es, wenn man einfach den Eingang auf die andere Seite gebaut hätte. Keine Ahnung, warum da noch niemand auf die Idee gekommen ist. Damit würde man immer "richtig" stehen.

Gruß
Andi

Re: VI oder TI ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 23:01
von Snowpark
AndiEh hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 22:38
Für welchen VI würde ich das Geld ausgeben, wenn ich es denn hätte?

Ganz klar für das Hymer Duomobil. Faktisch ein Doppelbett vorne und eine Hecksitzgruppe hinten.

Noch idealer wäre es, wenn man einfach den Eingang auf die andere Seite gebaut hätte. Keine Ahnung, warum da noch niemand auf die Idee gekommen ist. Damit würde man immer "richtig" stehen.

Gruß
Andi
Meinst du, mit Eingang auf die andere Seite, das?

"Viel Platz zum Entspannen und Schlafen gibt es in dem neuen Teilintegrierten Chausson 611 Travel Line mit Hecksitzgruppe. Als erstes teilintegriertes Wohnmobil hat es einen Aufbau mit zwei Türen."

https://www.promobil.de/neuheiten/premi ... van-salon/