Seite 4 von 4

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 09:42
von womocamper
Unser Paketauslieferer von Amazon fährt einen elektrischen Sprinter.
Wenn ich in das Auto kucke und die Berge von Paketen sehe die ausgeliefert werden müssen, der ist bestimmt lange unterwegs.
Die Batterie reich für den ganzen Tag wenn er die Ortschaften abklappert, sagt der Fahrer.

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 11:23
von AndiEh
womocamper hat geschrieben: Sa 9. Jul 2022, 09:42
Unser Paketauslieferer von Amazon fährt einen elektrischen Sprinter.
Hier mal der Link zu Mercedes E-Sprinter. KLICK
Angegebene Reichweite: 158km nach WLTP

Laut Google Suche KLICK kommen im Schnitt wohl so 10-100km zusammen am Tag, je nach Zustellbezirk und Entfernung zum Depot.

Das könnte also schon mal reichen.

Gruß
Andi

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 19:34
von WoMoFahrer
Vielen Dank, dass Du genau das wiederholst, was ich schon in einem vorherigen Beitrag geschrieben habe. Der limitierende Faktor ist nie der Elektromotor, sondern immer die Leistung, die der Akku abgeben kann. Ist aber beim Verbrenner nicht anders, wenn er kein Futter kriegt verhungert er auch.
Das Fahrzeuge nie auf Dauer mit Vollgas gefahren werden ist vielleicht Deine Meinung. Ich kann Dir aber versichern, dass ich im Fuhrpark Fahrer hatte, die mehr als das Doppelte von dem verbraucht haben, was andere mit dem selben Fahrzeug verbraucht haben, das hat man den Fahrzeugen aber auch angesehen. Die Fahrzeugfronten wurden wegen der immensen Lachschäden durch Steinschlag bei der Rückgabe nicht als normaler Verschleiß anerkannt und die Frontscheiben hatte so viele kleine Einschläge (ohne Rissbildung), dass sie getauscht werden mussten. Die Fahrer haben durchaus zugegeben, dass sie wo es geht mit Vollgas gefahren sind. Der Kommentar war, wir haben doch kein Fahrzeug das 250 Fahren kann um mit 180 über die Autobahn zu schleichen.

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 20:27
von biauwe
Dieselreiter hat geschrieben: Sa 9. Jul 2022, 09:12
Bereitstellung: Wer glaubt, dass wir mit der heutigen Energiegewinnung alle Fahrzeuge auf E umstellen können, hat morgen zig neue AKW vor der Nase stehen.
Es gibt keine erneuerbare Energie.
Man kann sie nur umwandeln.
Verloren geht sie auch nicht, sie hat nur eine andere Energieform.

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: So 10. Jul 2022, 12:13
von likedeeler
biauwe hat geschrieben: Sa 9. Jul 2022, 20:27
Es gibt keine erneuerbare Energie.
Man kann sie nur umwandeln.
Verloren geht sie auch nicht, sie hat nur eine andere Energieform.
Hallo Uwe,
so habe ich das auch immer verstanden.
Sorry für OT, aber:
Bei der Wandlung von 100% Strom in (grünen) Wasserstoff kommt am Prozessende 25% Strom an. Weiß jemand, welche Energieform aus den verlustigen 75% geworden ist?

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: So 10. Jul 2022, 14:33
von Cheldon
Ich hätte noch lieber einen optimierten Dieselmotor in meinem Sprinter.
Der hat leider nur so 850-9oo km Reichweite.
https://www.tz.de/auto/bmw-diesel-7er-7 ... 56372.html
Wenn allerdings meine Batterien durch die Solarpanels und den Ladebooster entsprechend geladen werden, könnte mein CS Independent auch einen Elekromomotor erhalten.
Let the dream come true….

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: So 10. Jul 2022, 15:58
von biauwe
post_id=101127 hat geschrieben:So 10. Jul 2022, 14:33
Weiß jemand, welche Energieform aus den verlustigen 75% geworden ist?
Wärme.

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 15:26
von Dieselreiter
biauwe hat geschrieben: Sa 9. Jul 2022, 20:27
Dieselreiter hat geschrieben: Sa 9. Jul 2022, 09:12
Bereitstellung: Wer glaubt, dass wir mit der heutigen Energiegewinnung alle Fahrzeuge auf E umstellen können, hat morgen zig neue AKW vor der Nase stehen.
Es gibt keine erneuerbare Energie.
Man kann sie nur umwandeln.
Verloren geht sie auch nicht, sie hat nur eine andere Energieform.
Das ist ja schön und gut, aber was hat das mit der Bereitstellung zu tun?

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 15:36
von biauwe
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 11. Jul 2022, 15:26
Das ist ja schön und gut, aber was hat das mit der Bereitstellung zu tun?
Es wird doch immer behauptet, dass die Bereitstellung von Strom aus Windenergie bzw. Solar alle Probleme löst.
Gerade im Winter, wenn dann noch die zusätzlich die Wärmepumpe Strom zum heizen brauchen.

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 17:59
von Dieselreiter
biauwe hat geschrieben: Mo 11. Jul 2022, 15:36
Es wird doch immer behauptet, dass die Bereitstellung von Strom aus Windenergie bzw. Solar alle Probleme löst.
Mag sein, aber ich habe gar nichts behauptet. Warum muss man unter "Bereitstellung" soviel hineininterpretieren, gemeint ist die Bereitstellung von Strom, das sollte wohl klar sein. Ob der jetzt aus Wind, Solar oder von den Flatulenzen ländlicher Nutztiere kommt, ist hier Nebensache. Ich habe "heutige Energiegewinnung" geschrieben, das ist eine Mischung von allem. Vielleicht hast du den Ironie-Smiliey vergessen, aber ich mag es nicht, wenn meine Worte verdreht werden ...

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 19:46
von Sellabah
Nach wie vor halte ich einen Elektromotor im Wohnmobil für eine gute Idee. Leise, leicht und sehr komfortabel und vibrationsfrei.

Reichweite und Ladestellen sind das Problem.

Die aktuellen Ladestellen sind fast alle nur für PKW geeignet.

Campingplätze kommen schon langsam. In Italien werden auf CP,s Ladestellen bereitgestellt und die Steckdosen am Platz dürfen für "Ladeziegel" benutzt werden. Ich habe mit einem Betreiber am Gardasee gesprochen, er meinte, sie müssen das aufrüsten, schon den holländischen Gästen geschuldet, die oft mit Tesla und Wohnwagen anreisen. Auf einem Platz habe ich 12 Stück gezählt.

LG
Sven