Seite 4 von 5

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 11:38
von Birdman
M846 hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 11:31
... Es muss nur einer den Schein haben. ...
Genau das war meine "Befürchtung", wofür soll dann so ein Führerschein gut sein? Bloß weil ich die Prüfung abgelegt habe, bedeutet dass ja nicht, dass meine Frau oder meine Töchter den Hund im Griff haben (haben sie natürlich). Nachdem das Wohnmobil auf mich angemeldet ist und ich 'nen Führerschein habe, dürfen meine Töchter ab 18 das dann sicher auch fahren, so ganz ohne Fahrprüfung. ;-)

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 11:45
von Travelboy
Hier mal was zum Hundeführerschein in Niedersachsen.

https://www.ml.niedersachsen.de/startse ... 93854.html

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 11:51
von TomL
Felisor hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 15:38
Insofern hat der Mensch als Rudelführer sehr wohl die Aufgabe, für die Sozialisierung des Rudel-Neuzugangs zu sorgen und als Gruppen-/Rudelführer eben zu sagen, wo es lang geht.
Sozialisierung ist das Ergebnis von Interaktion, Aktion und Reaktion im sozialen Umfeld einer Gruppe. Das hat nichts mit Mensch , Hund, Ratte, Karnickel zu tun und betrifft gleichermaßen alle zur sozialen Interaktion fähigen und in einer Gesellschaft lebenden Individuen.... die lernen das notwendige von ganz alleine. Der Mensch muss dafür nicht sorgen, er kann dass nur durch Isolation bzw. Sozialdeprivation verhindern.

Das hat allerdings gar nix mit dem zivilisatiosbebedingt notwendigen Lernen von 'angepasst sein' und für andere 'unauffällig sein' zu tun. Und für diesen Punkt, das hundliche Sein in unserer Menschenwelt zu lernen, ist der Gedankenansatz "Ich Mensch, ich Boss, du Tier, du gehorcht, notfalls mit Gewalt" bereits vor der Jahrtausendwende widerlegt. Um dem nicht zu folgen, muss man entweder lernresistent oder ein überzeugter Patriarch sein.... leider nicht zum Wohle des Hundes....

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 11:52
von M846
Birdman hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 11:38
wofür soll dann so ein Führerschein gut sein? Bloß weil ich die Prüfung abgelegt habe, bedeutet dass ja nicht, dass meine Frau oder meine Töchter den Hund im Griff haben
Du bist dafür verantwortlich wer mit dem Hund laufen darf.
Wenn was passiert ist der mit dem Sachkundenachweis dran.
Trotzdem darf jeder mit dem Hund spazieren gehen und der Hund darf ziehen und jeden anbellen.

Deswegen mein ich ja das der Lappen Quatsch ist.
Erst recht weil Leute die schon mal einen Hund hatten keine Prüfung ablegen müssen.
Egal ob die Ahnung haben oder nicht.

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 12:17
von Travelboy
Nichtg ganz,
es kommt auf den Hund und auf das Alter der Person an die den Hunf führt.
Listenhunde dürfen nur von Personen mit Mindestalter 18 geführt werden,
alle anderen Hunde dürfen von Personen ab 14 (16) Jahre geführt werden,
da gibt es in den Bundesländern noch Unterschiede.

Auch gibt es regionale Bestimmungen der Landkreise / Städte, die diese Berechtigungen dann noch einschränken,
die Hundehalter*inen sollten (müssen) sich also immer vor Ort informieren welche Vorschriften am Aufenthaltsort gerade gelten.

Ist aber mit den Verkehrsvorschriften genau so, da kann sich auch keiner herrausreden "Zuhause darf ich das aber"

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 13:23
von M846
Wo steht das?
Im Gesetz finde ich das nicht.
Da steht sogar das man ab 7 Jahre Hundehalter sein kann.

Für "gefährliche" Hunde muss der Halter min. 18 Jahre alt sein.
Laufen ab 16 Jahre

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 13:30
von Anon27
Ich gehe immer davon aus, dass Menschen (Kinder!) auch vor winzigen Hunden Angst haben.

Und das sollte erstmal abgelärt sein. Dann kann die Leine ab.

Sicher ist auch mir mal passiert, beim Freilauf Menschen übersehen zu haben oder der Hund ist auf dem Platz mal ausgebüxt und auf Erkundungstour gegangen.
Das ist aber von meiner Seite nicht in Ordnung und ich habe und werde mich dann immer entschuldigen.
Hätte ich ein Tier, welches nicht grundsätzlich friedliebend ist, dürfte dies gar nicht passieren.

LG
Sven

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 14:14
von Travelboy
M846 hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 13:23
Wo steht das?
Im Gesetz finde ich das nicht.
Da steht sogar das man ab 7 Jahre Hundehalter sein kann.

Für "gefährliche" Hunde muss der Halter min. 18 Jahre alt sein.
Laufen ab 16 Jahre
Straßenverkehrsgesetz: Kinder unter 14 dürfen Hunde nicht an der Leine führen!

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 14:44
von Anon26
Jeder Hund ist anders ist wie bei Menschen und Kindern auch.
Unser erster Sheltie war selbstbewusst und durch drei Jahre Hundeschule und Training absolut kein Problem am Campingplatz.
Hat weder Hunde noch Menschen angebellt und war sehr gut zu fuehren.

Der jetzige ist ein eher unsicherer Hund und aufgrund der Pandemie war auch Hundeschule leider nicht in dem Umfang moeglich wie beim Ersten.
Bereits kleine Veraenderungen im Garten irritieren ihn.
Beim Camping ist er territorial und bellt gerne mal - zwar nicht aggressiv - bei Passanten oder anderen Hunden.
Aus diesen Gruenden werden wir ihn nicht mit nehmen - er bleibt zu Hause bei unserer Tochter denn Reisen waere fuer ihn und uns nur Stress.

Meine persoenliche Haltung zu Hunden und Erziehung.

Immer Leine - meistens Schleppleine - er hat einen grossen Garten da kann er sich austoben - draussen Leine.
Bei Personenkontakt muss er neben mir sitzen - anspringen oder aehnliches gibt es nicht.
Nur wenn die Person Kontakt mit dem Hund wuenscht wird es erlaubt - kein Hochspringen dabei.
Der Kot wird selbstverstaendlich entsorgt mit Beutel.
Er ist Ruede und als solcher markiert er ja - das darf er nur da wo ich es zulasse.
Fremde Hecken, Gartenzaeune, Lampenmasten etc. sind tabu, oeffentliche Wiesen, Gruenstreifen, Baeume erlaube ich.

Mit "Hundetreffen" auf der Strasse und "lassen wir sie mal spielen" hab ich sehr schlechte Erfahrung gemacht
Der tut nix und ist friedlich war dann leider meistens nicht so und es wurde von der Gegenseite aggressiv und gebissen.
Muss ich nicht mehr haben.

Im Garten wird abgerufen, bzw. bereits vorher verhindert das er am Zaun Passanten anbellt.
Minutenlanges Bellen gibts nicht.

Beste Gruesse Bernd

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 15:00
von M846
Luxman hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 14:44
Meine persoenliche Haltung zu Hunden und Erziehung.

Immer Leine - meistens Schleppleine - er hat einen grossen Garten da kann er sich austoben - draussen Leine.
Bei Personenkontakt muss er neben mir sitzen - anspringen oder aehnliches gibt es nicht.
Nur wenn die Person Kontakt mit dem Hund wuenscht wird es erlaubt - kein Hochspringen dabei.
Der Kot wird selbstverstaendlich entsorgt mit Beutel.
......
Mit "Hundetreffen" auf der Strasse und "lassen wir sie mal spielen" hab ich sehr schlechte Erfahrung gemacht
Der tut nix und ist friedlich war dann leider meistens nicht so und es wurde von der Gegenseite aggressiv und gebissen.
Muss ich nicht mehr haben.

Im Garten wird abgerufen, bzw. bereits vorher verhindert das er am Zaun Passanten anbellt.

Minutenlanges Bellen gibts nicht
Passt *THUMBS UP* So machen wir das auch.
Nur das unser Mädel nicht markiert *PARDON*

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 19:17
von dodo66
Den Hundeführerschein halte ich für Nonsens und Beutelschneiderei.
Zum Thema: ich bilde meine Hunde Hunde heutzutage nur noch in den grundlegenden Befehlen aus. Früher bildete ich meine Hunde auf Armystandard aus, da wir nur noch liebenswerte "Familientrottel" haben ist dies ausreichend mittlerweile bin ich auch zu faul jeden Tag min 1h für Unterordnung, Kommandoarbeit etc. zu investieren, normales Miteinander und Gassi tuts auch, die Altersmilde eben
lg
olly

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 19:48
von Schröder
Sellabah hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 13:30
Ich gehe immer davon aus, dass Menschen (Kinder!) auch vor winzigen Hunden Angst haben.
ich wurde mal als 5-Jähriger von einem Schäferhund angefallen und gebissen und seit dem meide ich die Nähe von großen Hunden. Kleine Hunde stören mich nicht, solange sie nicht kläffen oder mich vollsabbern.

Womobilisten mit kleinem Hund sind also für mich normal.
Anders sehe ich das mit den Tiertransporten, wo die Eigner mit 3x50kg Hund rauskommen und die aus nur einem Grund mit einem Womo unterwegs sind, nämlich weil sie kein Hotel, Apartment oder Ferienwohnung mit ihren Fellnasen bekommen würden. Wenn ich dann die 3 Edelstahlschüsseln und die Lederriemen auf den verwanzten Hundedecken liegen sehe, bin ich immer satt und frage mich, wie diese 5 das in einer 6m-Kiste aushalten und ob es nicht mehr Tierliebe wäre wenn die 5 zusammen im Hundezwinger wohnen würden?

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 19:57
von WoMoFahrer
Also unser Hund frisst nicht vom Boden, die Sauerei möchte ich nicht im WoMo oder zu Hause haben, er frisst aus dem Napf oder schüttet hier jemand die Spagetti mit Tomatensoße auf den Tisch und isst sie dann.

Im übrigen vermisse ich Sozialverhalten auch bei vielen Menschen, da sind viele Hunde harmlos dagegen. Ich meine hiermit nicht das Forum sondern die lieben Menschen, die Giftköder oder mit zerbrochenen Rasierklingen versetzte Hackfleischbällchen verteilen.

Und wenn jemand fragt, weshalb man einen Hund braucht, kann sich auch fragen weshalb er ein Wohnmobil braucht und wenn er dann für sich die Antwort gefunden, z.B. weil er Spaß daran hat, hat auch die Antwort für Motorrad, Katzen, Schlange, Surfboards, Schrebergarten, Bierdeckel sammeln, Briefmarken sammeln sowie alle anderen Hobby´s und Vorlieben dieser Welt gefunden.

Mann darf auch über einsame ältere Menschen nachdenken, die außer Ihrem Vierbeiner niemanden mehr auf dieser Welt haben.

Ist nur meine persönliche Meinung.

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 21:02
von Anon22
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 19:57
Mann darf auch über einsame ältere Menschen nachdenken, die außer Ihrem Vierbeiner niemanden mehr auf dieser Welt haben.
Ist nur meine persönliche Meinung.
Die kümmern sich aber um ihren Hund.

Was eine Familie mit 4 Kindern und 3 Hunden auf einem CP wollen, weiß ich auch nciht wirklich. Dazu kommt noch der Hasenstall und Freigehege.
Normalerweise müssten die Plätze drum herum kostenlos sein.

Voriges Jahr auf dem CP 4 Tage im 15 Minutentakt Bodo gehört. Die standen zur Hecke Grenze Hauptweg. Jedesmal wenn Jemand über den Weg lief, wollte Bodo von innen durch die Hecke angreifen.

Bodo, dass sollst du doch nicht. Bodo............ Bodoooooooooooooooo

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 21:26
von WoMoFahrer
So etwas habe ich noch nie erlebt und wir sind seit 1987 mit Hund unterwegs. Ich will aber nicht ausschließen, dass es so etwas gibt.

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Do 6. Mai 2021, 07:08
von Sparks (verstorben)
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 21:26
So etwas habe ich noch nie erlebt und wir sind seit 1987 mit Hund unterwegs. Ich will aber nicht ausschließen, dass es so etwas gibt.
Wie schon geschrieben, ich habe keinen Hund weil er nicht zu unserem Lebensstil passt. Hunde haben auch gewisse Rechte und wenn ich die nicht gewährleisten kann, habe ich als Mensch die Pflicht auf einen Hund zu verzichten.
Wir haben es auch schon mehrfach gesehen und erlebt. Ein Kastenwagen mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern und 2 großen Hunden. Ich fand die Situation und manchmal das Verhalten etwas sehr strapaziös.
Natürlich weiß ich, das Problem sind meistens die Zweibeiner. Gerade jetzt, erlebe ich es immer wieder, das Hunde frei über Felder und Äcker laufen und sich nicht zurück rufen lassen. Da hört man schon aus 50m Entfernung wie die Besitzer/Herrchen rufen. Herr Hase, Frau Kibitz und Tante Reh finden das im Moment gar nicht so prickelnd.
Ist halt wie bei den Womo-, Motorad-, oder Mountinbikfahrern, ein paar Egomanen und Hirnis bringen die ganze Gemeindschaft in Misskredit.

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Do 6. Mai 2021, 22:17
von dodo66
Schröder hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 19:48
Sellabah hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 13:30
Ich gehe immer davon aus, dass Menschen (Kinder!) auch vor winzigen Hunden Angst haben.
ich wurde mal als 5-Jähriger von einem Schäferhund angefallen und gebissen und seit dem meide ich die Nähe von großen Hunden. Kleine Hunde stören mich nicht, solange sie nicht kläffen oder mich vollsabbern.

Womobilisten mit kleinem Hund sind also für mich normal.
Anders sehe ich das mit den Tiertransporten, wo die Eigner mit 3x50kg Hund rauskommen und die aus nur einem Grund mit einem Womo unterwegs sind, nämlich weil sie kein Hotel, Apartment oder Ferienwohnung mit ihren Fellnasen bekommen würden. Wenn ich dann die 3 Edelstahlschüsseln und die Lederriemen auf den verwanzten Hundedecken liegen sehe, bin ich immer satt und frage mich, wie diese 5 das in einer 6m-Kiste aushalten und ob es nicht mehr Tierliebe wäre wenn die 5 zusammen im Hundezwinger wohnen würden?
Sorry tut mir leid ein Minihund kommt mir nicht in die Tüte und unser grosser ruhiger Hund ist im Womo unauffällig und macht vermutl, weniger Unmuss, geht nicht aufs Polster, kläfft nicht usw.
lg
olly

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Do 6. Mai 2021, 22:22
von cordiali.saluti
Schröder hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 19:48
ich wurde mal als 5-Jähriger von einem Schäferhund angefallen und gebissen und
seit dem meide ich die Nähe von großen Hunden.
Eigner mit 3x50kg Hund ... weil sie kein Hotel kriegen ...

Wenn ich dann die 3 Edelstahlschüsseln und die Lederriemen auf den verwanzten
Hundedecken liegen sehe ... frage mich, ... ob es nicht mehr Tierliebe wäre wenn
die 5 zusammen im Hundezwinger wohnen würden?
Baaaaahahahaha ... volle Zustimmung !!! Sage ich als ehemaliger Hundebesitzer.

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 08:34
von Anuzs
Lemax hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 13:54
wollen wir auch ein Hündchen ins Rudel aufnehmen. Dann aber mit Hundeschule und Erziehung desselbigen.
Gude Martin. Nehmt bloß keinen Dackel, die sind erziehungsresistent und ausdauernde Beller. Zum Rudel zuckersüß und dackelblickend.

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 09:38
von Lemax
Bei uns hier läuft regelmäßig ein gut situierter Pensionär aus der Nachbarschaft Gassi mit seinem Dackelchen (braunschwarzer Kurzhaardackel, ganz goldiges Kerlchen), der Dackel heißt "Alois" und wird zu meiner Belustigung immer aus größerer Entfernung mit lautstarken "Aaaaa-loooiiiiis!" Rufen aufgefordert, entweder vorne zu waren oder hinten in die Gänge zu kommen .. *LOL*

Das stört mich nicht, im Gegenteil, ist sehr amüsant und lieb ist der Kurze auch. Zumindest in der Öffentlichkeit *JOKINGLY*

Ja, ein Dackel hätte perfekte WoMo-Maße, aber ich denke wenn es in einigen Jahren mal soweit sein sollte, wird es etwas Langbeinigeres.

Schönen Wochenausklang!