Seite 4 von 5
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 10:32
von fernweh007
Kumopen hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 10:03
Ich will mich über die Scooter an und für sich nicht beschweren - was mich stört, ist das Abstellverhalten der Nutzer.
ja ... selten mal stören mich die Dinger auch, wobei es deutlich schlimmere Probleme gibt.
Wenn ich dann aber bei so einem Pillepalle gleich "verbieten" schreie ..... muss man das in letzter Konsquenz mit allen folgenden auch tun
Kumopen hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 10:03
Ich kann mich mindestens genausogut über Autofahrer aufregen, die Geh- oder Radwege zuparken, Fahrradfahrer, die mit hoher Geschwindigkeit auf schmalen Gehwegen radeln, weil sie sich auf der Fahrradstraße auf der Fahrbahn unsicher fühlen, Fußgänger, die auf gemeinsamen Fuß-Radwegen zu fünft nebeneinander die gesamte Wegbreite beanspruchen, Wohnmobilisten, die ihre Bongobox am Wanderparkplatz in die Botanik leeren....
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 10:47
von Anon27
fernweh007 hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 09:02
Naja … ich bezeichne „unsere“ weißen großen Dinger auch gern als weiße Seuche.
Hier beschweren wir uns über Scooter und im nächsten Thema über die 2m-Höhenbeschränkung auf Parkplätzen, womit uns die „anderen“ verjagen wollen
Irgendwie ein bisschen scheinheilig.
Da sehe ich aber schon einen gewaltigen Unterschied. Sicher parken viele von uns an Stellen, wo es anderen aufstößt.
Schon aber habe ich bisher wenige Wohnmobile gesehen, die verkehrsgefährdend geparkt waren. Auf Anhieb fällt mir nur ein Radweg in Laboe ein, wo Surfer ihre Camper bewusst rücksichtslos in den Fahrradweg ragen lassen.
Die Mietroller jedoch liegen in jeder Stadt in Massen so rum, das ein Rollstuhlfahrer, eine Mutti mit Kinderwagen oder Opa Ewald mit dem Rollator ein Problem bekommen.
Und wir fahren nicht durch Fußgängerzonen und auf Gehwegen, möglichst mit zehn nicht angeschnallten Personen drin.
Ich hätte es gut gefunden, wenn die Dinger eine Zukunft hätten. Leider geht die Hauptnutzergruppe, picklige Pubertäre damit nicht verantwortungsvoll um. Und leider dauert die Pubertät oft auch über das 30. Lebensjahr an. Vernünftig werden einige erst, wenn sie selbst Kinder haben und diese gern haben und schützen wollen.
https://rp-online.de/panorama/ausland/e ... d-89578557
Wir reglementieren heute alles, dürfen nicht mehr Neger oder Eskimo sagen, aber in meiner Generation haben wir nichts auf den Gehwegen liegengelassen und hatten sogar Respekt vor den Bullen. Noch gestern fuhren auf so einem E-Scooter von Thier drei Bürger(innen) mit Migrationshintergrund an einem Ordnungshüter vorbei. Der Fahrzeugführer hielt dabei ein mobiles Fernsprechgerät ans Ohr. Eben bin ich 300m vom Büro zu einer Ladesäule. Drei Roller. Einer quer, zwei liegen.
Eine Frage der Zeit. Kommt ein Bürgermeister mit Eiern, dann endet das auch hier.
Das ist für mich ein Reizthema, wo ich explodieren könnte. Autos werden aus Städten verbannt, heute lese ich, das auf Grünflächen Findlinge ausgelegt werden, damit dort nicht mehr geparkt werden kann. Es wird jahrelang für eine barrierefreie Zuwegung im Sinne des behinderten Menschen gekämpft. Und dann löst man das Mobilitätsproblem mit diesen Hipsterspielzeugen....

Hatte ich mich grad wieder aufgeregt?
LG
Sven
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 11:18
von fernweh007
Sellabah hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 10:47
Da sehe ich aber schon einen gewaltigen Unterschied. Sicher parken viele von uns an Stellen, wo es anderen aufstößt.
Schon aber habe ich bisher wenige Wohnmobile gesehen, die verkehrsgefährdend geparkt waren.
Na gut ... dann lassen wir die Wohnmobile weiter fahren
... und verbieten alle Autos, weil einige (natürlich keiner der User hier) verkehrsgefährdend sind
Verbote von und für andere zu fordern ist einfach und leicht .... bleibt aber scheinheilig
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 11:28
von Austragler
fernweh007 hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 11:18
Na gut ... dann lassen wir die Wohnmobile weiter fahren

... und verbieten alle Autos, weil einige (natürlich keiner der User hier) verkehrsgefährdend sind
Verbote von und für andere zu fordern ist einfach und leicht .... bleibt viel Videos von seinen Fahrten einaber scheinheilig
In diesem Zusammenhang:
Ich habe in Video in Youtube gesehen das ein Motorradfahrer gemacht hat, er stellt viele Videos von seinen Fahrten ein. In dem gesehenen Video befuhr er das Stilfser Joch. Berüchtigt ob seiner unzähligen Kehren, beliebt besonders bei Motorradfahrern. Der besagte Biker lief auf eine Kolonne von mehreren Autos auf, an der Spitze ein Wohnmobil. Auch Wohnmobile dürfen das Joch befahren. Dann ging das Gemecker im Video los: Aha, ein Wohnmobil.....was muß der ausgerechnet hier fahren......hält den ganzen Verkehr auf.....und ich komm jetzt an der Kolonne nicht vorbei....was macht ausgerechnet jetzt ein Wohnmobil hier.....
Vom Motorrad runterfotzen sollte man so einen Volldeppen. Fährt ein Motorrad mit 125 PS und kann sich nicht beherrschen.
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 12:49
von Agent_no6
fernweh007 hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 09:02
Naja … ich bezeichne „unsere“ weißen großen Dinger auch gern als weiße Seuche.
Hier beschweren wir uns über Scooter und im nächsten Thema über die 2m-Höhenbeschränkung auf Parkplätzen, womit uns die „anderen“ verjagen wollen
Irgendwie ein bisschen scheinheilig.
Ja und nein.
Für meine weiße Möhre bezahle ich x 100 Steuern, mit denen die Strassen gebaut etc werden.
Und ich darf nur dort parken, wo es erlaubt ist.
Die Roller werden hier und da abgestellt, wenn sie nicht sogar rumliegen. Das liegt nicht am Betreiber, klar, aber wenn keine Regeln vorgegeben werden, können auch keine eingehalten werden.
Mit der weißen Seuche hast du natürlich auch nicht unrecht, mir wäre das in Touri-Gebieten, wenn ich dort leben würde, auch zu viel. Deswegen vermeide ich möglichst solche Womo-Mainstream Orte...
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 10:05
von jack17de
Hallo zusammen,
ich würde mal behaupten, dass 90% der Leute hier die auf die Teile schimpfen noch nie einen Mietroller benutzt haben. Ich finde es eine gute Sache und nutze das wenn es denn angeboten wird. Ist einfach flexibel und praktisch.
Viele Grüsse Andi
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 10:24
von Kumopen
jack17de hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 10:05
ich würde mal behaupten, dass 90% der Leute hier die auf die Teile schimpfen noch nie einen Mietroller benutzt haben. Ich finde es eine gute Sache und nutze das wenn es denn angeboten wird. Ist einfach flexibel und praktisch.
Den praktischen Nutzen bestreite ich ja nicht. Problem ist doch die "Lagerung" der Roller nach der Benutzung. Sonst habe ich nix gegen die Dinger.
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 10:31
von WuG
Behaupten kann man grundsätzlich alles
Der Ärger, und auch der Grund für das Verbot in Paris, kommt daher, dass die meisten Nutzer diese Teile, nach der Nutzung, halt buchstäblich einfach "fallen" lassen - ohne Rücksicht auf andere!
Das ist keine Behauptung, sondern eine Tatsache
Die Nutzer nennen das vermutlich flexibel
Wolfgang
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 10:36
von jagstcamp-widdern
mir ist einfach unklar, wie die vermieter anständig kohle machen, obwohl 10% vom fuhrpark in gewäszern landen und die anderen permanent zusammengesucht werden müszen....

Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 10:37
von jack17de
WuG hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 10:31
Behaupten kann man grundsätzlich alles
ich erhöhe auf 95%...
Andi
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 10:43
von raidy
jack17de hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 10:37
WuG hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 10:31
Behaupten kann man grundsätzlich alles
ich erhöhe auf 95%...
Andi
Du wirst mit den 95% wohl recht haben.
Du wirst damit wohl recht haben, dass sie sehr praktisch sind.
Wenn sie aber den anderen 95% dauernd vor den Füßen rumliegen und sie behindern, dann kann ich die Ablehnung der 95% auch verstehen. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen sie liegen oft kreuz und quer in den Innenstädten herum.
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 10:59
von Elgeba
Ich habe das gerade wieder in Hamburg erlebt,da liegen die Dinger auch überall herum.Und dann gibt es noch diese Idioten,die solche Dinger mit in den Bus nehmen wollen.....
Gruß Arno
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 16:15
von raidy
Elgeba hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 10:59
Und dann gibt es noch diese Idioten,die solche Dinger mit in den Bus nehmen wollen.....
Das "Idioten" ist aber sehr relativ, weil es in den meisten Städten und in Hamburg erlaubt ist!
"E-Roller, die leichter als 15 Kilogramm sind und sich zusammenklappen lassen, dürfen kostenlos im öffentlichen Nahverkehr mitgenommen werden."
"Für E-Scooter Modelle, die schwerer sind oder sich nicht klappen lassen, muss für die Busse und Straßenbahnen ein Extra-Ticket gezogen werden." Quelle
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 18:31
von Anon22
Die liegen ja oft um Bäume herum. Dann müssen die Hunde ja auf den Gehweg machen.
Während der letzten Brauereittour bin ich viel über Land gefahren. Da standen wirklich die Roller in kleinen Dörfern herum. So wie das aussah, schon sehr lange.
Eigentlich verwunderlich. Als Anwohner hätte ich das Teil schon längst verschrottet.
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 18:42
von Andi
Gute Idee, aber leider durch die Nutzer zum Problem geworden.
Gruß Andi
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: So 3. Sep 2023, 00:52
von Elgeba
raidy hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 16:15
Elgeba hat geschrieben: Sa 2. Sep 2023, 10:59
Und dann gibt es noch diese Idioten,die solche Dinger mit in den Bus nehmen wollen.....
Das "Idioten" ist aber sehr relativ, weil es in den meisten Städten und in Hamburg erlaubt ist!
"E-Roller, die leichter als 15 Kilogramm sind und sich zusammenklappen lassen, dürfen kostenlos im öffentlichen Nahverkehr mitgenommen werden."
"Für E-Scooter Modelle, die schwerer sind oder sich nicht klappen lassen, muss für die Busse und Straßenbahnen ein Extra-Ticket gezogen werden." Quelle
Das gilt im Stadtverkehr,nicht im Überlandverkehr.Hier ist es vom Fahrpersonal abhängig,ob solche Roller mitgenommen werden,ich lehne das grundsätzlich ab.
Gruß Arno
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: So 3. Sep 2023, 09:39
von WuG
Die Diskussion läuft doch in die falsche Richtung.
Der springende Punkt ist doch das "zusammenklappen" in dem Text
"E-Roller, die leichter als 15 Kilogramm sind und sich zusammenklappen lassen, dürfen kostenlos im öffentlichen Nahverkehr mitgenommen werden."
Diese klappbaren sind idR private Roller - und auf die wird aufgepasst - auch im Bus.
Die Roller der Verleiher, die als Seuche wahrgenommen werden, dagegen sind nicht klappbar und fallen deshalb nicht unter diese Regelung.
Und eins ist auch klar, es ist (in 95%

) nicht der Betrieb der Roller der für Unmut sorgt, sondern wie sie überall hingeschmissen werden.
Wolfgang
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: So 3. Sep 2023, 10:30
von Cybersoft
Ist aber schon Recht amüsant hier mitzulesen, was sich einige für Probleme machen ...
Entweder Stelle ich den Roller richtig hin oder hebe meine Beine.
So viel Unmut wie hier geäußert wird, ist mir vollkommen unverständlich, und meine Zeit sich darüber zu erregen viel zu wertvoll.
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: So 3. Sep 2023, 12:54
von Anon18
Mein Kollege fuhr vor 3 Wochen morgens um 4 Uhr mit dem Fahrrad auf dem Radweg zwischen zwei Ortschaften zur Frühschicht. Dunkel, ohne Strassenbeleuchtung. Nicht parallel zur Straße, somit auch kein Licht von vorbei fahrenden Autos. Er übersah einen quer auf dem Radweg liegenden Mietroller.
Fazit des darauf folgenden Unfalls: Fahrrad beschädigt, Sturz, mehrere Schürfwunden, zwei angebrochene Rippen. Hat bis heute Schmerzen.
Der Mietrollerfahrer hatte wohl seinen Spass zu Ende.
Was sich mir nicht erschließt: Wenn die Roller in der Stadt nach erreichen des Ziels weggeworfen werden ist das halt so. Aber dass die Mistdinger mitten in der Prärie rumliegen die definitiv kein Fahrtziel sein können fehlt mir das Verständnis. Selbst wenn der Akku während der Fahrt leer gehen sollte ist das doch kein Grund das Ding mitten auf die Fahrbahn zu legen. Für mich ist das vorsätzliche Körperverletzung! Weiss man eigentlich wer einenen Roller mietet oder ist das mieten anonym?
Viele Grüße
Willi
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Verfasst: So 3. Sep 2023, 13:05
von jagstcamp-widdern
über die reservierungs - und zahlungsdetails wäre der mieter zu ermitteln.
aber war der auch der fahrer bzw. "parker"
der roller war correct abgestellt, aber irgendein rotzlöffel hat das teil auf den radweg geschmiszen....
bei roten ampeln und blitzern gips ein foddo, das zum "täter" führt - beim roller
