Das Franzosen die Dinge etwas lockerer sehen als Deutsche.
Beste Gruesse Bernd
Das Franzosen die Dinge etwas lockerer sehen als Deutsche.
Gab es noch in Finnland. In Frankreich gab bzw. gibt eine m.E. Besitzstandswahrung für Freizeitfahrzeuge >3.5t zGM, wenn die Fahrerlaubnis bis zu einem Stichtag (irgendwo Mitte der 1970er) erworben wurde.Arminius hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 19:01Nach meinem Kenntnisstand gab es den (alten) Führerschein Klasse 3 bis 7,5t nur in Deutschland.
So geht es, wenn man blindlings einer Dame folgt, die man gar nicht kennt und die auch noch für lau oder kleines Geld zu haben war.MobilLoewe hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 19:14sagte mir die Dame von Komoot, wo ich abbiegen sollte. Ich warf deutlich meinen rechten Arm raus, beim abbiegen überholte mich ein Linienbus und schnitt voll die Fahrradspur, ich musste eine Vollbremsung machen.
Der Reisebericht ist doch schon (leider) längst zu Ende:Doraemon hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 21:44Na super, vom Reisebericht zum Gewichtsproblem, muss man immer jemanden ans Bein pickeln.
Da schreibt jemand einen Reisebericht und setzt sich jeden Tag hin um anderen zu berichten und was Gutes zu tun, und da haben einige nichts anderes zu tun als zu kritisieren.
Der folgende Small-Talk über Aufkleber und Gewichte hat imho nichts mit Kritik zu tun.MobilLoewe hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 14:14Hier endet mein "Bericht" über meine Reise und fahre nun still und leise nach meinem Gusto weiter.
MobilLoewe hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 19:14Ich habe heute eine längere Fahrradtour gemacht. In einem kleinen Kreisverkehr mit deutlich grün gekennzeichneter Fahrradspur am Rand, sagte mir die Dame von Komoot, wo ich abbiegen sollte. Ich warf deutlich meinen rechten Arm raus, beim abbiegen überholte mich ein Linienbus und schnitt voll die Fahrradspur, ich musste eine Vollbremsung machen. Natürlich hatte der Bus vorschriftsmäßig die Aufkleber, nur der Fahrer hatte nichts im Kopf...![]()
Von heute?Sellabah hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 22:28Wolltest Du nicht ein paar Bilder mal wieder zeigen?
Habe ich auch gelesen, für dieses Jahr. Aber kann man sich darauf berufen?Nikolena hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 09:33Gibts nicht sogar eine ganzjährige Übergangszeit, in der das Fehlen der Aufkleber zumindest monetär nicht geahndet wird?
Was weiß ich? Ich gehe jedoch davon aus, dass es bei einem kostenfreien Hinweis bleibt, weil die Vorgehensweise der Polizei so ist. Könnte aber sein, dass Du ab dann die Sticker drauf machen musst.MobilLoewe hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 10:04Habe ich auch gelesen, für dieses Jahr. Aber kann man sich darauf berufen?Nikolena hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 09:33Gibts nicht sogar eine ganzjährige Übergangszeit, in der das Fehlen der Aufkleber zumindest monetär nicht geahndet wird?
Ja, die gab es, endete aber am 31.3.2021.Nikolena hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 09:33Gibts nicht sogar eine ganzjährige Übergangszeit, in der das Fehlen der Aufkleber zumindest monetär nicht geahndet wird?
Nachts angenehm. Die Zeit bis meine Frau aufsteht, muss gefüllt werden.Luxman hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 09:38Schlaflos im Urlaub - ist es so heiss in Suedfrankreich?![]()
Quelle und mehr lesen: https://www.provence.de/provence-entdec ... endel.htmlProvence.de hat geschrieben:Keine andere Pflanze wird so stark mit der Provence in Verbindung gebracht wie der Lavendel. Er gilt als das Sinnbild der Provence und ist mit seinen beeindruckenden leuchtenden Lavendelfeldern nicht mehr aus der Landschaft wegzudenken. Zur Lavendelblüte findet man ihn am Wegrand, auf Feldern, in Gärten. Zahlreiche Wege, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto führen durch diese bezaubernde Landschaft. Der Lavendel sieht nicht nur gut aus und riecht gut. Er kann was! Und so ist es nicht verwunderlich, dass man ihn in den verschiedensten Varianten käuflich erwerben kann - getrocknet, als Duftsäckchen, Duftessenz, in Seifenform, als Gewürz, als Honig, gemalt, fotografiert... Zeit, Sie in die Faszination "Lavendel" zu entführen und sich diesen blauen Lippennblüter näher anzuschauen.