Seite 4 von 34
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 09:27
von Epimetheus
Ich würde 130 km/h gut finden, dafür müssten dann viele 120 und 100 km/h Schilder abgebaut werden, wir sind früher im PKW nach Spanien gefahren, in Frankreich hatte ich bei Tempo 130 eine höhere Durchnittsgeschwindigkeit als in D, von daher nichts dagegen.
Als Pendler, jeden Tag knapp 40Km Autobahn erhoffe ich mit von einem Tempolimit sehr viel mehr ruhe im Straßenverkehr.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 14:32
von vorerst
Mein Verbrauch die letzten 2000km waren 0,76l/100km. Der Rest war Strom, der kam zu 93% vom PV-Dach.
O.K., es waren keine Langstrecken dabei, aber ich fahre auch keine Langstrecken und wenn dann mit dem WoMo.
Der PlugInHybrid wiegt knapp 1900km und wie man sieht, kann man ihn doch umweltfreundlich fahren, wenn man keine Langstrecken fährt, was wohl nur für die Wenigsten zutrifft, aber bei mir halt passt.
Ob da nun noch ein Tempolimit kommt oder nicht ist mir so was von egal. Seit 30 Jahren wird nur darüber geredet, also ignoriere ich auch das aktuelle Gelaber.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 14:59
von <Anon1>
Nach aktuellen Informationen als Ergebnis der Sondierungsgespräche von SPD, Grüne und FDP wird es ein Tempolimit nicht geben.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 16:36
von ichbinich
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 14:59
Nach aktuellen Informationen als Ergebnis der Sondierungsgespräche von SPD, Grüne und FDP wird es ein Tempolimit nicht geben.
Dafür wird je Fahrtrichtung eine Spur als Fahrradspur genutzt

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 16:45
von Anon26
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 14:59
wird es ein Tempolimit nicht geben.
Schade jetzt muss ich den V8 weiter behalten.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 13:23
von AndiEh
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 14:59
Nach aktuellen Informationen als Ergebnis der Sondierungsgespräche von SPD, Grüne und FDP wird es ein Tempolimit nicht geben.
Dieses Faß jetzt noch aufzumachen, hat für mich eh keinen Sinn mehr. Mit der Elektrifizierung des PKW Bestandes und der anstehenden Automatisierung des Individualverkehres, werden sich hohe Geschwindigkeiten eh von alleine reduzieren.
Gruß
Andi
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 14:35
von Rupert
Hallo,
... auf der einen Seite fahre (oder fuhr ...) ich mit dem PKW auf deutschen Autobahnen gerne schneller als 130 km/h - wie bei uns in Österreich üblich ist - wenn es denn der Verkehrsfluss und die immer mehr werdenden Beschränkungen erlauben ...
... auf der anderen Seite habe ich die verheerenden Folgen von schweren Verkehrsunfällen durch überhöhte Geschwindigkeit als Feuerwehrmann leider oft mit ansehen müssen - diese hätten durch Einhaltung von 130 km/h zum größten Teil verhindert werden können ...
Derzeit kann jeder selbst entscheiden, was einem wichtiger ist ..
Mit freundlichen Grüßen Rupert
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 15:49
von vorerst
vorerst hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 14:32
Ob da nun noch ein Tempolimit kommt oder nicht ist mir so was von egal. Seit 30 Jahren wird nur darüber geredet, also ignoriere ich auch das aktuelle Gelaber.
Meine Worte, war wieder nur Gelaber.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 17:53
von k28
Schade...habe mich schon auf ein entspannteres Fahren auf den Autobahnen gefreut....
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 17. Okt 2021, 11:57
von HannesNRW
Wir wohnen zwischen der niederländischen Grenze und dem Ruhrgebiet.
An die niederländischen Küsten fahren wir öfters und freuen und auf das Tempolimit tagsüber von 100km/h auf niederländischen Autobahnen.
Wenn wir Richtung Norden / Osten fahren, müssen wir durch das Ruhrgebiet. Was nervt sind die vielen unterschiedlichen Tempolimits, egal
ob auf A40 / A44 / A3 / A2 / A42 ff.
Richtung Süden via Leverkusen / Köln der selbe Schilderwald. Daher bin ich für ein Tempolimit.
Normalerweise würde der Spritpreis das regeln, aber den vielen Firmen PKW Fahrern (habe selber ein Fuhrpark geführt) ist das i.d.R. egal.
Die Firma zahlt meistens die Spritkosten. Irgendwelche Log-Geräte in den Fahrzeugen zu installieren scheitern an....
In der oberen Preisklasse sind doch zwischen 70% und 80% der Fahrzeuge als Firmen PKWs angemeldet.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 17. Okt 2021, 13:07
von Anon7
@ HannesNRW
Ich bin öfters über die A 44 Richtung Essen unterwegs gewesen, ist jetzt, seit eiem halben Jahr, nicht mehr so häufig notwendig. Wenn man sich da die Wechselzeichen-Anlagen über der Fahrbahn ansieht ( angezeigt meist eine Geschwindigkeits-Begrenzung sowie ein LKW-Überholverbot) und dazu die gefahrene Geschwindigkeit der meisten PKW, kommt man nicht mal mehr ins Grübeln.
Da ist ein Verkehrsrechner im Einsatz, der mit den ermittelten Geschwindigkeiten und der ebenfalls ermittelten Fahrzeugdichte auf den Anzeigen eine Tempobeschränkung vorgibt, die, bei deren Einhaltung, ein staufreies Fahren ermöglichen soll. Wenn sich Niemand daran hält, werden halt irgendwann feste Schilder aufgestellt.
Ich finde es immer seltsam, wenn die Fahrzeuge mit deutschem Kennzeichen wenige Meter nach Grenzüberschreitung ins Ausland plötzlich sich an die allgemein gültige Geschwindigkeitsbegrenzung halten, nach Rückkehr sogar über das "stressfreie Fahren" berichten, um im Anschluss aber vehement gegen ein Tempolimit zu wettern.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 17. Okt 2021, 20:46
von Anon26
rundefan hat geschrieben: So 17. Okt 2021, 13:07
Ich finde es immer seltsam, wenn die Fahrzeuge mit deutschem Kennzeichen wenige Meter nach Grenzüberschreitung ins Ausland plötzlich sich an die allgemein gültige Geschwindigkeitsbegrenzung halten
Mag wohl an der Preisliste liegen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 00:10
von WoMoFahrer
Wir sind in den letzten Wochen viele hundert Km auf italienischen Autobahnen gefahren und wenn wir dann mit dem WoMo bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 kmh LKW`s mit 100 Kmh überholt haben und von hinten einer kam der sich mit Lichthupe und Hupe darüber beschwert hat, waren es erstaunlicherweise nie italienische Autofahrer, sondern immer Deutsche in einem dicken BMW oder Mercedes, die dann mit weit überhöhter Geschwindigkeit weiter fuhren. Denen ist dann auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland egal.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 06:30
von Capricorn
Schön, dass du das anschneidest
Die gleichen Feststellungen haben wir auf unserer Route auch gemacht. Wir fanden, dass die Italiener sehr diszipliniert unterwegs waren - irgendwie alles entspannter als sonst wo - und in der Tat - die Drängeler kamen ausschliesslich aus Deutschland. Sogar als Motorradfahrer viel uns bei Überlandfahrten auf - wenn sich irgendwo ein Stau bildete, dann wurde für uns Platz gemacht und wir konnten unbehelligt vorbei. Ähnliche Erfahrungen hab ich bisher nur in Norwegen und Canada gemacht....
Obwohl ich ja seit Jahrzehnten in Italien rumkurve, ist mir das bisher noch nie so aufgefallen wie dieses Mal.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 08:20
von <Anon1>
Capricorn hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 06:30
Wir fanden, dass die Italiener sehr diszipliniert unterwegs waren - irgendwie alles entspannter als sonst wo
Echt? Wir sind kürzlich CH-Ancona-A gefahren, ich fand dass die Italiener wie eh und je recht flott unterwegs waren und nicht selten die Geschwindigkeitsbegrenzungen deutlich überschritten haben. Drängeler habe ich nicht erlebt. Allerdings achte ich ich darauf beim Überholen so wenig wie möglich zu behindern, was mit den erlaubten 110 kmh (manchmal ein klein wenig plus

) ganz gut funktioniert.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich in Deutschland mit Distance Control und eingestellten 100 kmh fahre, wie oft mich Wohnmobile recht flott überholt haben. Ob die sich im Falle eines Falles darüber im klaren sind, was 130 kmh oder mehr bedeutet, wenn plötzlich Ausweichmanöver erforderlich werden oder ob die an den verdammt langen Bremsweg denken?
Zum Thema, schade das ein generelles Tempolimit in den Sondierungsgesprächen "geopfert" wurde. Ich kann/muss damit leben, ich versuche halt die Raser rechtzeitig zu erkennen und mich beim Überholen zurück zu halten.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 09:53
von k28
Der Herr Lindner liebt natürlich auch schnelle Autos....
Da wäre für ihn ein Tempolimit reichlich "suboptimal "
https://www.spiegel.de/politik/christia ... 0158730554
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 10:02
von fernweh007
Capricorn hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 06:30
Wir fanden, dass die Italiener sehr diszipliniert unterwegs waren
Wir waren gerade 5 Wochen wohl in einem anderen Italien unterwegs.
Es war nichts, was mich gestört hätte .... aber diszipliniert und das noch sehr, habe ich nicht bemerkt.
LG
Dietmar
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 10:12
von Elgeba
Ich war auf meiner Italientour nach Venedig positiv überrascht über das Verhalten der italienischen Autofahrer,hatte da was ganz anderes erwartet,so nach dem Motto "heißblütige Südländer",aber nichts dergleichen.
Gruß Arno
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 10:12
von Capricorn
Naja - halt "Disziplin a la Italiana"......
Kann gut verstehen, dass das mit "Deutscher Disziplin" nicht kompatibel ist....

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 10:27
von Anon11
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 08:20
wie oft mich Wohnmobile recht flott überholt haben.
jap! Da schaudert es mich jedes mal.
Der Gatte hat den Tempomat neben sich sitzen, ich ahnde jede Geschwindigkeitsübertretung! Gnadenlos! 100 sind beim WoMo 100 und nicht 110 oder 120, das hat schons einen Grund, ich würde aber auch mit einem 3,5 Tonner eher nicht schneller fahren.
Dass das Tempolimit quasi schon geopfert wurde tut mir echt leid, ich fand das bisher auf ausländischen Autobahnen immer als sehr angenehm, da kommt viel seltener mal jemand von hinten mit Lichthupe angerauscht der meint er hätte ne eingebaute Vorfahrt.