Lebensdauer der Starterbatterie
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Danke Euch für die weiteren Hinweise. Sollte heute eine neue Batterie bekommen. Leider ist auch da wieder Corona schuld, dass es morgen klappen soll. Obwohl ich 0 Ahnung habe, kann ich mir schon vorstellen, dass der Booster nicht richtig angeschlossen worden ist. Eventuell übersieht die Lichtmaschine jetzt die Starterbatterie,denn vor'Einbau des Boosters hat sie ja die Wohnraumbatterie ignoriert. Aber dies ist eine Kleinmoritz-Idee.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
unterwegs mit Hymer B DL 678
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Oder der Booster ist nicht richtig eingestellt und zieht die Startbatterie zu weit runter.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Doraemon
- Beiträge: 3757
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Und du bist dir sicher das dein Händler der Richtige ist und auch Ahnung von der Materie hat?Golfinius hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 19:03Danke Euch für die weiteren Hinweise. Sollte heute eine neue Batterie bekommen. Leider ist auch da wieder Corona schuld, dass es morgen klappen soll. Obwohl ich 0 Ahnung habe, kann ich mir schon vorstellen, dass der Booster nicht richtig angeschlossen worden ist. Eventuell übersieht die Lichtmaschine jetzt die Starterbatterie,denn vor'Einbau des Boosters hat sie ja die Wohnraumbatterie ignoriert. Aber dies ist eine Kleinmoritz-Idee.
- Austragler
- Beiträge: 5059
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Gestern kontrollierte ich die Starterbatterie meines Suzuki Jimny mit dem China- Batterietester. Er zeigte einen Ladezustand von 97 % sowie eine Leistungsfähigkeit der Batterie von 52% des Ursprünglichen, Innenwiderstand 8,8 Ohm, was das bedeutet weiß ich nicht, muß mich wohl einlesen . Am Tester leuchtet eine rote Diode und im Display steht die Aufforderung "Ersetzen".
Das werde ich vorerst nicht tun, 52 % reichen locker aus und wenn die Batterie zusammenbricht ist es halt Pech. Der Suzuki wird quasi nur ums Haus herum berieben, Fremdstarten oder Abholen wäre kein Problem. Ich nutze die Batterie bis sie ganz hin ist.
Bei der Starterbatterie des Ducato (6 Jahre alt) kommt übrigens auch seit fast einem Jahr die Aufforderung "Ersetzen". So lang sie den Motor anwirft ersetze ich sie nicht. Wenn sie unterwegs dazu nicht mehr in der Lage sein sollte gibts ja die zwei Aufbaubatterien und ein Fremdstartkabel.
Die Batterien in meinen Fahrzeugen werden regelmäßig mit dem 10A-Ctek-Ladegerät nachgeladen, die Fahrzeuge stehen alle unter Dach, das Wohnmobil wird im Winter nicht genutzt, die Garage für die PKW´s und das Motorrad ist sogar frostfrei.
Das werde ich vorerst nicht tun, 52 % reichen locker aus und wenn die Batterie zusammenbricht ist es halt Pech. Der Suzuki wird quasi nur ums Haus herum berieben, Fremdstarten oder Abholen wäre kein Problem. Ich nutze die Batterie bis sie ganz hin ist.
Bei der Starterbatterie des Ducato (6 Jahre alt) kommt übrigens auch seit fast einem Jahr die Aufforderung "Ersetzen". So lang sie den Motor anwirft ersetze ich sie nicht. Wenn sie unterwegs dazu nicht mehr in der Lage sein sollte gibts ja die zwei Aufbaubatterien und ein Fremdstartkabel.
Die Batterien in meinen Fahrzeugen werden regelmäßig mit dem 10A-Ctek-Ladegerät nachgeladen, die Fahrzeuge stehen alle unter Dach, das Wohnmobil wird im Winter nicht genutzt, die Garage für die PKW´s und das Motorrad ist sogar frostfrei.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Hallo Christian,Doraemon hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 22:03Und du bist dir sicher das dein Händler der Richtige ist und auch Ahnung von der Materie hat?Golfinius hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 19:03Danke Euch für die weiteren Hinweise. Sollte heute eine neue Batterie bekommen. Leider ist auch da wieder Corona schuld, dass es morgen klappen soll. Obwohl ich 0 Ahnung habe, kann ich mir schon vorstellen, dass der Booster nicht richtig angeschlossen worden ist. Eventuell übersieht die Lichtmaschine jetzt die Starterbatterie,denn vor'Einbau des Boosters hat sie ja die Wohnraumbatterie ignoriert. Aber dies ist eine Kleinmoritz-Idee.
da bin ich mir sehr sehr unsicher. Aber wlohin soll man sich denn wenden, wenn nicht an den Fachhändler mit Service-Werkstatt?
Heute hat mir ein Mitarbeiter einer KFZ-Werkstatt eine neue Batterie eingebaut. Die alte Batterie ist hinüber. Er stellte fest, dass ein Kabel in der Halterung nicht richtig verquetscht war, konnte mir jedoch nicht sdagen, wohin dieses Kabel führt. Er setzte eine neue Quetschverbindung ein und ich hoffe, dass dies die Ursache war und ich wieder mit einem sicheren Fahrgefühl los kann.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
unterwegs mit Hymer B DL 678
- Doraemon
- Beiträge: 3757
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Gut jetzt funktioniert ja erst mal alles wieder, die Frage ist nur wie lange, wenn du selbst keine Ahnung hast dann solltest du dir eine Werkstatt suchen die weiss was sie tut und dir auch eventuell Fehler in der Elektrik korrigieren kann.Golfinius hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 18:40
Hallo Christian,
da bin ich mir sehr sehr unsicher. Aber wlohin soll man sich denn wenden, wenn nicht an den Fachhändler mit Service-Werkstatt?
Heute hat mir ein Mitarbeiter einer KFZ-Werkstatt eine neue Batterie eingebaut. Die alte Batterie ist hinüber. Er stellte fest, dass ein Kabel in der Halterung nicht richtig verquetscht war, konnte mir jedoch nicht sdagen, wohin dieses Kabel führt. Er setzte eine neue Quetschverbindung ein und ich hoffe, dass dies die Ursache war und ich wieder mit einem sicheren Fahrgefühl los kann.
Schreib doch mal wo du zu Hause bist und dann kann dir vielleicht einer von den Forumskollegen eine gute Werkstatt nennen.
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Ich lasse nun erst einmal die Sache in meiner Hymer Werkstatt kontrollieren, die hat nämlich auch das Zubehör , wie Wandler, Booster und Kontroller angebaut. Ich wohne bei Braunschweig und ich glaube, dort gibt es eine Bosch-Werkstatt, die Ahnung haben sollte.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
unterwegs mit Hymer B DL 678
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Immer gut informiert.

Leider nicht mehr verfügbar.
https://www.amazon.de/Hella-Batteriesen ... s_li_ss_tl

Leider nicht mehr verfügbar.
https://www.amazon.de/Hella-Batteriesen ... s_li_ss_tl
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3757
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Ich würde mal bei Elektrotechnik Phillipsköter oder bei Giba Caravan Technik vorstellig werden, sind beide auf You Tube unterwegs und machen mir einen seriösen Eindruck, in jedem Fall haben die mit Sicherheit mehr Ahnung von Womo Technik wie deine Hymer Werkstatt.Golfinius hat geschrieben: Sa 4. Dez 2021, 18:32Ich lasse nun erst einmal die Sache in meiner Hymer Werkstatt kontrollieren, die hat nämlich auch das Zubehör , wie Wandler, Booster und Kontroller angebaut. Ich wohne bei Braunschweig und ich glaube, dort gibt es eine Bosch-Werkstatt, die Ahnung haben sollte.
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Danke für den Hinweis, insbesondere auf Giba, der in Springe ansässig ist und dies ist nicht allzuweit von uns entfernt.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
unterwegs mit Hymer B DL 678
- Doraemon
- Beiträge: 3757
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Genau deswegen auch mein Hinweis, fahr vorbei und erkläre dein Problem, wird zwar ein paar Euro kosten, aber ich denke besser als irgendwann, irgendwo in der Pampe zu stehen und nicht weiterzukommen.Golfinius hat geschrieben: So 5. Dez 2021, 19:24Danke für den Hinweis, insbesondere auf Giba, der in Springe ansässig ist und dies ist nicht allzuweit von uns entfernt.
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Wobei man sagen muss, dass die Anzeige der Spannung keine sehr zuverlässige Quelle ist, von der man den Zustand der Batterie ableiten kann. Jede Batterie, egal welchen Alters, wird 100% anzeigen, nachdem sie vollgeladen ist. Bei einer schlechten Batterie wird der Spannungseinbruch halt früher kommen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Kennst Du das Meßprinzip von dem Gerät?Dieselreiter hat geschrieben: Mo 6. Dez 2021, 08:23Wobei man sagen muss, dass die Anzeige der Spannung keine sehr zuverlässige Quelle ist,
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Das kann man in der (kleine) Abbildung sehen - das steht "Spannung" und darunter ist ein Batteriesymbol mit "Ampel". Daraus leite ich ab, dass die Spannung zur Zustandsmessung herangezogen wird.
Eine korrekte Füllstandsanzeige kann nur ein Batteriecomputer anbieten, der genau jeden Verbrauch und jede Ladung misst. Das wiederum bietet keine Diagnose an, wie gut es der Batterie geht. Es kann sein, dass der BC einen Füllzustand von 3/4 errechnet hat, und die Batterie sofort in die Knie geht, sobald man ein soundsoviel Ampere entnimmt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Aber die Sapnnung im Triebkopf während der Fahrt und im Aufbau ist eine zuverlässige Anzeige für die Frage ob der Booster richtig eingebaut wurde. Die Spannung vorne muss zwischen 13,4 bis 14,8 Volt sein, die Spannung hinter dem Booster zwischen 13 und 14,4 (bei Blei, Gel oder LiFePo4)Dieselreiter hat geschrieben: Mo 6. Dez 2021, 08:23Wobei man sagen muss, dass die Anzeige der Spannung keine sehr zuverlässige Quelle ist, von der man den Zustand der Batterie ableiten kann. Jede Batterie, egal welchen Alters, wird 100% anzeigen, nachdem sie vollgeladen ist. Bei einer schlechten Batterie wird der Spannungseinbruch halt früher kommen.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Es geht doch um die Lebensdauer einer Startbatterie, der Kontext zum richtigen Einbau eines Boosters erschließt sich mir nicht.Alfred hat geschrieben: Di 7. Dez 2021, 11:29Aber die Sapnnung im Triebkopf während der Fahrt und im Aufbau ist eine zuverlässige Anzeige für die Frage ob der Booster richtig eingebaut wurde
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Das ist keine "nur Anzeige"Dieselreiter hat geschrieben: Di 7. Dez 2021, 11:24das steht "Spannung" und darunter ist ein Batteriesymbol mit "Ampel". Daraus leite ich ab, dass die Spannung zur Zustandsmessung herangezogen wird.
Intelligentes Batterie-Management-System
https://www.manualslib.de/manual/350626 ... ntrol.html
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Also auch nur wie ein etwas besserer Batteriecomputer.
Wie lange hast du das schon ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
Vor gut einem Jahr habe ich den IBS gekauft.
Datenspeicher und verschiedene Ausgänge hat er auch noch.
Datenspeicher und verschiedene Ausgänge hat er auch noch.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lebensdauer der Starterbatterie
So einen Batteriecomputer von Büttner habe ich auch einbauen lassen. Ich weiß, dass dieser mir nichts sagt über den Zustand der Batterie, aber ich habe ein beruhigendes Gefühl, wenn ich im Winter bei andauerndem Lauf des Heizungsgebläses und Betrieb von zwei Fernseher und bei hemmungslosen Betrieb des Wandlers für Föhn , Kaffee etc. dann nur die Anzeige von 255 auf 235 gesunken ist und bei Sonne auch noch eine Zuladung
durch die Solaranlage festzustellen ist. Keine Ahnung warum, aber einfach ein gutes Gefühl.
durch die Solaranlage festzustellen ist. Keine Ahnung warum, aber einfach ein gutes Gefühl.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
unterwegs mit Hymer B DL 678