Unsere Forensoftware bekommt mal wieder ein Update.
Aus diesem Grund ist das Forum am Mittwoch, 12.6.24 ab 10.00 Uhr für ca. eine halbe Stunde gesperrt.

Eine Woche und die Gasflasche ist leer

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 286
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#61

Beitrag von Stollenflug »

Also die Heizung braucht natürlich am Meisten. Ich brauche über den Sommer immer fast pro Halbjahr ne Flasche. War aber auch mal im Wintercamping. Da habe ich gefühlt fast ne Flasche am WE gebraucht. Kommt natürlich auch drauf an wie groß das WoMo ist und wie stark man heizt. Ich stelle zB über Nacht nur ca.13°C ein, weil ich da angenehmer schlafen kann.
Luxman
Beiträge: 5902
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#62

Beitrag von Luxman »

Zwangslueftung im Bad oben im Dach hab ich am Montag zugeklebt mit haesslich schwarzem Klebeband was anderes war nicht zur Hand.
Ergibt fuer mich keinen Sinn - schon damals im Wohnwagen nicht.
Und der verdammte Pilz kuehlt das Bad wie Hoelle aus im Winter beim Fahren - zudem reicht er Geräusche durch und damit meine ich die von AUSSEN.

Ob ich erfrieren oder erstinken will - die Entscheidung wuerde ich schon gerne selbst treffen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#63

Beitrag von biauwe »

Dachlucken und Sunroof werden mit Isomatten isoliert.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#64

Beitrag von WoMoFahrer »

Da kann ich Dir den Wohnmobil-service@web.de in Höchberg bei Würzburg empfehlen.

Ich hatte vor ein paar Wochen das Problem, das meine Truma Duocomfort von Flasche eins auf zwei umgeschaltet hat, daraufhin bin ich zur Tankstelle gefahren um die beiden Flaschen aufzufüllen. Eigentlich hätten mindestens 22 Ltr reingehen müssen, es waren aber nur 6 Ltr. Ich hatte daraus geschlossen, dass sich die Flasche 1 nicht mehr auffüllen lässt. Nach Rücksprache mit der Gasfachfrau habe ich bei der o.a. Firma angerufen und für den nächsten Tag einen Termin erhalten. Vor Ort wurde die Flasche 1 ausgebaut und die Anlage so umgebaut, dass wir nur mit einer Flasche in den Urlaub fahren konnten. Dabei hat Herr Holzinger festgestellt, dass diese Flasche nicht leer sondern voll gewesen ist. Das Problem war also nicht, dass sich die Flasche nicht füllen lässt, sondern das kein Gas über das Ventil austreten konnte. Die Flasche ist jetzt zur Reparatur bei der Gasfachfrau. Bin mal gespannt wann sie wieder da ist.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#65

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich war mit meinem WoMo mit zwei Gasttankflaschen und durchgeführter Gasprüfung im September beim TÜV. Hier wurde mir bestätigt, das der Betrieb der Gastankflaschen kein Problem sei und sie weiterhin genauso wie die Wechselflaschen als Ladung angesehen werden, das sie nicht zum Antrieb des Fahrzeug dienen. Dies wurde vom KBA so bestätigt.

Wer seine Flaschen nach den Vorgaben des Gasvereins fest verrohrt hat, könnte jetzt allerdings ein Problem haben, denn wer einen Truma Duocontrol oder Duocomfort Gasregler hat, da hier vom Hersteller für den Betrieb zwingend ein Anschluss über Gasschläuche mit Schlauchbruchsicherung vorgeschrieben sind.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#66

Beitrag von Anon11 »

@Tommy, blöde Frage ich bin da echt ein DAU 🤓

Du hast dir zwei Alugastankflaschenngekauft und stellst die wie zwei normale Flaschen in den Gaskasten? Geht das?


Im Moment sind zwar keine größeren Sachen am WoMo geplant, aber kann man sich ja mal merken….
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#67

Beitrag von Beduin »

Tommy, war es kalt? Butan fliesst nicht wenns kalt ist und die Heizung geht dann am schnellsten auf Störung. Wegen dem auch Tank u Tauschflasche. Die stellen jetzt auf Wintergas um, da ist der Propan Anteil höher und das Gas fließt länger

Bei der Duo Kontroll ist es im Winter dann oft so das sie abwechselnd aus beiden Flaschen saugt. Wegen dem, immer eine zu.
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4042
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#68

Beitrag von Cybersoft »

Bei LPG ist es immer ein Gemisch aus Propan- und Butangas das im Verhältnis ca. 40:60 (Im Winter umgekehrt)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Luxman
Beiträge: 5902
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#69

Beitrag von Luxman »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 08:18
Bei LPG ist es immer ein Gemisch aus Propan- und Butangas
Es gibt jede Menge Tankstellen die das ganze Jahr 95/5 Propan haben.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
oldi45
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#70

Beitrag von oldi45 »

Anon11 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 06:39
Du hast dir zwei Alugastankflaschenngekauft und stellst die wie zwei normale Flaschen in den Gaskasten? Geht das?
Nein, das geht überhaupt nicht!!! Aus schon zigfach beschriebenen Gründen. Es gibt Regeln zum Befestigen von Tankflaschen im Wohnmobil. Die sollten schon mal wegen des ganzen Zoffs um die Tankflaschen eingehalten werden. Kauft euch einfach die Eckbefestigung, die es im Handel gibt.

Verrohrung der Flaschen mit dem Regler sind total kontraproduktiv und eigentlich Unsinn, da hier auch extra ein Rohrbruchventil verbaut werden sollte (Nutzung während der Fahrt). Im Handel gibt es ganz einfach hierfür Druckschläuche mit Schlauchbruchventil. Den einzigen Vorteil, den eine Verrohrung hat, ist, dass sie nicht wie der Schlauch, alle 10 Jahre gewechselt werden muss.
Gruß Hajo
Manred80
Beiträge: 139
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:04
Wohnort: Niederrhein

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#71

Beitrag von Manred80 »

Luxman hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 09:36
Es gibt jede Menge Tankstellen die das ganze Jahr 95/5 Propan haben [...]
... wie in dieser Liste aufgeführt: Propangastankstellen
Viele Grüße

Peter
fernweh007
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#72

Beitrag von fernweh007 »

oldi45 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 09:52
Nein, das geht überhaupt nicht!!! Aus schon zigfach beschriebenen Gründen. Es gibt Regeln zum Befestigen von Tankflaschen im Wohnmobil.
Sorry ... das geht sogar sehr gut und ist nach meiner Meinung das einzig richtige.
Die "angeblichen" Regelungen des Gasvereins sind nicht verbindlich .... die gesetzlich verbindlichen Regeln zu Gastanks betreffen nur Fahrzeuge, die mit Gas angetrieben werden.

LG
Dietmar
HannesNRW
Beiträge: 108
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 13:14

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#73

Beitrag von HannesNRW »

Die DVFG schreibt in seiner Stellungnahme aus 07.2021:
Druckbehälter für Flüssiggas können in Fahrzeugen fest installiert sein. Diese Druckbehälter werden
nicht als Druckgasbehälter, sondern als Tanks bezeichnet und entsprechen den in der StVZO zitierten
Bauvorschriften, im Allgemeinen der UNECE R 67.01, Teil I, Anhang 10. Diese Tanks können auch
aufrecht stehen und daher ähnlich wie eine Gasflasche aussehen. Diese Tanks sind mit den gleichen
Einbauanforderungen dauerhaft im Fahrzeug eingebaut, egal ob sie zum Antrieb oder für die
Versorgung externer Verbraucher dienen. Daher gelten hier die Einschränkungen des Befüllens nicht.


Dazu schreibt u.a. Wynen:
Im Gegensatz zu den „ortsbeweglichen Pi markierten“ Behältern, ist die grüne Ausführung von Wynen Gas ein Gastank in –stehender Ausführung- und nach 67 R 01„ortsfest“ abgenommen. Diese Prüfung beeinhaltet auch eine Brandprobe wobei der gefüllte Gasbehälter eine Stunde im Feuer kontrolliert Gas ablassen muss ohne zu bersten, diese Prüfung ist nur mit dem Material Stahl oder Edelstahl möglich.
...
Dieser Gastank stehend muss genauso wie alle anderen Festtanks vom TÜV in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Laut DVGW muss die Befüllung von Aussen über einen Füllschlauch (Abgen. nach 67 R01)sowie einer Aussenbefüllung genutzt werden.

Wir planen mittelfristig auch den Einbau eines Gastanks.
MLT-580 3,5t auf MB 416CDI Automatik
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#74

Beitrag von Felisor »

fernweh007 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 10:10
Die "angeblichen" Regelungen des Gasvereins sind nicht verbindlich .... die gesetzlich verbindlichen Regeln zu Gastanks [...]
Da kommt dann wieder das "fachgerecht" ins Spiel, auf das sich dann die Versicherung beruft, wenn's dir deine Styroporbox zerreißt...
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#75

Beitrag von Anon11 »

HannesNRW hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 10:11
Diese Prüfung beeinhaltet auch eine Brandprobe wobei der gefüllte Gasbehälter eine Stunde im Feuer kontrolliert Gas ablassen muss ohne zu bersten, diese Prüfung ist nur mit dem Material Stahl oder Edelstahl möglich.
Wie gesagt keine Ahnung von der Materie aber DAS wäre für mich ein Argument gegen Alugastankflaschen und für so was aus Stahl, wenns auch schwerer ist.
Luxman
Beiträge: 5902
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#76

Beitrag von Luxman »

Felisor hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 10:25
Da kommt dann wieder das "fachgerecht" ins Spiel, auf das sich dann die Versicherung beruft, wenn's dir deine Styroporbox zerreißt...
Wann und wie soll das passieren?
Wo ist der Unterschied einer Tankflasche zu einer Wechselflasche z.B. beim Unfall?
Die Tankflasche hat sogar noch einen Kragen der die Ventile schuetzt.

Der ewige Zeigefinger mit der Versicherung.
Gibt es da Beispiele wo etwas mit einer Tankflasche passiert ist und die Versicherung nicht gezahlt hat.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
fernweh007
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#77

Beitrag von fernweh007 »

Luxman hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 10:38
Der ewige Zeigefinger mit der Versicherung.
Das ewige Totschlagargument ... hatte ich nur drauf gewartet
Als nächstes kommt noch die Betriebserlaubnis, die erlischt
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#78

Beitrag von womocamper »

Luxman hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 10:38

Der ewige Zeigefinger mit der Versicherung.
Gibt es da Beispiele wo etwas mit einer Tankflasche passiert ist und die Versicherung nicht gezahlt hat.

Beste Gruesse Bernd
Die Leute begreifen es nicht das eine Tankflasche, die nicht fest verbaut ist, als normale Gasflasche gildet wenn sie im Betrieb ist.
Sie ist auch als Gasflasche zugelassen, kann man auch an einer Gaststation füllen lasen, muß man nicht selber betanken.

Wenn sie fest verbaut ist, auch mit Rohre statt Schläuche, dann ist es ein Gastank und muß in die Fahrzeugpapiere einngetragen werden.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
fernweh007
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#79

Beitrag von fernweh007 »

Ich bin der Meinung, dass befestigte Gastankflaschen nicht regelkonform sind.

Bei einem gasbetriebenen Fahrzeug soll der Gastank 20/8 G befestigt sein ... man darf davon ausgehen, um bei einem Unfall möglichst sicher untergebracht zu sein.

Bei den Gastankflaschen werden 20/8G- Halterungen verkauft und von Fachfirmen angeschraubt ..... meistens an einen Holz- oder Plastikgaskasten.
Wo bitte ist hier der sichere 20/8G-Halte-/Anschraubpunkt des Wohnmobils .... darüber gibt es keinerlei (Hersteller-)Unterlagen, geschweige Crashtests.

Die daraus resultierende feste Verrohrung der Gastankflasche halte ich bei ungenügender 20/8G-Befestigung sogar für gefährlicher als einen Schlauch mit Bruchsicherung.

Man müsste die TÜV-Bestätigungen mal im Kleingedruckten lesen, was da überhaupt bestätigt wird.
Bei einer Bestätigung, dass eine Gastankflasche fest mit 20/8G mit dem Wohnmobil "eine Einheit" bildet, bewegt sich der TÜV auf dünnem Eis.

LG
Dietmar
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

#80

Beitrag von womocamper »

fernweh007 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 11:16

Bei einer Bestätigung, dass eine Gastankflasche fest mit 20/8G mit dem Wohnmobil "eine Einheit" bildet, bewegt sich der TÜV auf dünnem Eis.

LG
Dietmar
Vor allen wenn ich eine Tauschflasche mit " Schnürsenkel " gesichert daneben stehen habe *YAHOO*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Antworten

Zurück zu „Technik“