Seite 4 von 4
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 15:06
von SaJu
Und immer auch den rückwärtigen Verkehr im Auge behalten ….
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 15:22
von Anon26
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 10:42
sondern darum daß sich kein Radfahrer an deinem Mobil umnietet.
Meine Devise ist in solchen Fällen ich bleibe stur stehen bis die "Gefahr" vorbei ist - sprich der blinde Fahrradfahrer weg.
Egal wie laut gehupt wird.
Beste Gruesse Bernd
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: So 24. Okt 2021, 20:58
von gerwulf
Zu den Geschwindigkeitsaufklebern auf französischen Wohnmobilen.
Mein Freund André - ein Franzose - sagt ganz klar: Die brauchen nur die Franzosen und betrifft nicht Wohnmobile aus anderen Ländern.
Und so habe ich es seit 15 Jahren gehalten und noch nie ein Problem damit, wobei wir schon häufiger von Polizisten beäugt wurden.
Die "Toten Engel" - Schilder kommen mir nicht auf unser Mobil. Wir waren jetzt bei Anreise nach Spanien und der Heimfahrt auch längere Zeit in Frankreich unterwegs.
Polizei haben wir reichlich gesehen. Keiner hat sich für die fehlenden Schilder interessiert !!
Auch so: Unser Mobil ist 8m kurz und hat 4,5 t.
Sonnige Zeiten
gerwulf
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 21:45
von Manred80
Ich hatte ja vor ca. einer Woche an die Französische Botschaft in Berlin folgende Email geschickt:
"
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte entschuldigen Sie, wenn ich mich in dieser Email in Deutsch an Sie wende, ich bin leider des Französischen nicht mächtig.
Ich habe im vergangenen Monat mit meinem Wohnmobil Ihr wunderschönes Land bereist, ich war in der Bretagne und an der Cote d'Azur. Mein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 4,5 Tonnen, liegt also über der 3,5-Tonnen-Grenze. Laut des "Article R413-13, Code de la route" müssen in Frankreich Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Aufkleber ihrer Geschwindigkeitsbegrenzungen für die jeweiligen Straßentypen an ihrem Heck anbringen.
Könnten Sie mir freundlicherweise mitteilen, ob ich mit meinem deutschen Wohnmobil über 3,5 Tonnen ebenfalls solche Aufkleber anbringen muss, wenn ich durch Frankreich fahre?
Vielen Dank für Ihre Mühen und mit freundlichen Grüßen"
Und die überaus höfliche und ambitionierte Antwort kam eine Woche später heute wider jedes Erwartens:
"
Sehr geehrter Herr <Manred80>,
Seit dem 01.01.2021 müssen alle Fahrzeuge über 3,5 t, die nach Frankreich fahren, mit der "Angles Morts/Toter Winkel- Kennzeichnung" makiert sein.
Je nach Fahrzeugkombination müssen Sie bis zu 6 Stellen kennzeichnen! (nach dem Angles Morts Gesetz)
"Angles Morts"-Pflicht:
Toter-Winkel Aufkleber sind für LKW, Busse und Wohnmobile für die Einreise nach Frankreich vorgeschrieben.
Die Angles Morts (Toter-Winkel) Aufkleber sind aus ablösbarer oder permanenter Folie mit starker Haftung und in verschiedenen Stückzahlen erhältlich.
Die Angles Morts Warnhinweise sind in der offiziellen Größe 250mm mal 170 mm.
https://www.angles-morts-aufkleber.de/? ... gK3jfD_BwE
Wir hoffen Ihnen hiermit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Polizeiabteilung
Französische Botschaft in Berlin"
Ich habe das als sehr höfliche und bemühte Antwort aufgefasst (eben typisch französisch) und es hat mich gefreut, beachtet zu werden. Natürlich ist das aber auch keine wirkliche Antwort auf meine Frage nach den runden Geschwindigkeitsschildchen. Aber immerhin scheint sich jemand mit meiner unbedeutenden Anfrage beschäftigt zu haben, auch wenn es scheinbar nur zu einer eher oberflächlichen Bearbeitung geführt hat.
Übersetzt in meine einfache Sprache fasse ich die Antwort so auf:
"Frag nicht so dumm!" oder:
"Wir sehen ihr Problem nicht!"
Ich gehe jetzt davon aus, dass keine runden Geschwindigkeitsbegrenzungsschildchen an mein Fahrzeug angebracht werden müssen und werde das auch sicher nicht tun. Meine "Angles Morts" mit Saugnäpfen werde ich dagegen nach wie vor in Frankreich anbringen.
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 22:15
von <Anon1>
Manred80 hat geschrieben: Mi 27. Okt 2021, 21:45
Übersetzt in meine einfache Sprache fasse ich die Antwort so auf: "Frag nicht so dumm!" oder: "Wir sehen ihr Problem nicht!"

Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Do 28. Okt 2021, 17:19
von SaJu
Ich tippe eher auf einen Bot der automatisch geantwortet hat. Es gibt ja vermutlich häufiger Fragen dazu.
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 13:43
von rogger613
Kann mir jemand Schilder empfehlen, die leicht wieder zu entfernen sind? (mit Nano-Dots oder so?). Ich möchte keine Saugnäpfe und magnetische halten ja nur am Fahrerhaus. Am Heck wird es damit schwierig. Vielleicht hat Jemand von Euch eine Kaufempfehlung und einen Onlineshop dazu?!
Ich hatte letztes Jahr die normalen Aufkleber im Sommer für 3 Wochen drauf und nach den 3 Wochen im Sommer hat man sie fast nicht mehr runter bekommen.
Grüße
Rogger
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 07:38
von Mexi
Hallo Rogger,
Ich hatte das gleiche Problem.
Am Heck habe ich eine selbstklebende weiße Magnetfolie angebracht. Die fällt fast nicht auf. Da kann man das Magnetschild drauf vor Frankreich anbringen und gleich danach wieder runter. Funktioniert prima.
Frank
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 07:47
von Avalanche
rogger613 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 13:43
Kann mir jemand Schilder empfehlen, die leicht wieder zu entfernen sind? (mit Nano-Dots oder so?). Ich möchte keine Saugnäpfe und magnetische halten ja nur am Fahrerhaus. Am Heck wird es damit schwierig. Vielleicht hat Jemand von Euch eine Kaufempfehlung und einen Onlineshop dazu?!
Ich hatte letztes Jahr die normalen Aufkleber im Sommer für 3 Wochen drauf und nach den 3 Wochen im Sommer hat man sie fast nicht mehr runter bekommen.
Grüße
Rogger
Hi, ist zwar nicht der ganz richtige Faden aber trotzdem.
Ich habe diese
Aufkleber für einen Euro benutzt. Wenn du einen Anfang gefunden hast gehen die leicht und in einem rutsch ab.
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 13:57
von AndyGe
Capricorn hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 12:54
Denk dran..... Noten immer 1x im Jahr aufhängen, sonst schimmeln die leicht...
Wir heizen jetzt mit dem Zeugs....
An meiner Heizung sind auch AUFKLEBER:
EURO= 1 Schaufel / h
D-Mark= 2 Schaufel / h
Reichsmark= 4Schaufel/ h
KEINE MUSCHELN EINFÜLLEN!
Klebe wer mag, ich glaube den Franzmann

interessiert das wenig....(sind ja auch keine D-Paragraphenreiter), die

Schneckentreiber

kümmern sich um wichtigere Dinge
Grüße
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 14:35
von Felisor
AndyGe hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 13:57
die Schneckentreiber kümmern sich um wichtigere Dinge
Ich glaube, wenn die bei einer Kontrolle die schnelle Mark äh Franc äh Euro machen können, sagen die da auch nicht nein...
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 15:30
von kai_et_sabine
Felisor hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 14:35
Ich glaube, wenn die bei einer Kontrolle die schnelle Mark äh Franc äh Euro machen können, sagen die da auch nicht nein...
Es ist aber schon klar, dass 'die' nicht eine schnelle Mark für sich machen, oder? Was soll also diese Stimmungsmache?
Es gibt Regeln, wer sich nicht daran hält muß die Konsequenzen tragen.
Oder wie wir früher gesagt haben, fahr zu schnell aber heul dann nicht rum und trag das Bußgeld wie ein Mann.
gruss kai (& sabine)
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 17:40
von Manred80
Hallo Rogger.
rogger613 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 13:43
Aus Deiner Anfrage geht ja nicht genau hervor, welche "Schilder" Du meinst, nach Lektüre Deines Beitrags vermute ich, es geht um diese "Angles Morts" ("Toter Winkel" auf Deutsch). Das waren zwar nicht die Schilder, nach denen ich in meinem ersten Post in diesem Thread gefragt hatte, aber vielleicht darf ich dennoch meine Erfahrung und Empfehlung zu den Angles Morts schildern:
rogger613 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 13:43 [...] Ich möchte keine Saugnäpfe [...]
Ich weiss nicht, warum Du das so kategorisch ablehnst, meine Empfehlung würde jedenfalls genauso lauten: Wir hatten im letzten Jahr die "Angles Morts"-Schilder mit Saugnäpfen von diesem
Anbieter angeschafft und auf einer Strecke von mehr als 3.000 km durch Frankreich außen angebracht. Ohne dass ich jetzt hier Werbung machen möchte - wir waren äusserst zufrieden. Während unserer Reise war schönstes Wetter mit Sonnenschein, es regnete sowohl senkrecht, als auch waagerecht, wir sind auf Buckelpisten mit niedriger Geschwindigkeit und Autobahnen bis zu 120 km/h gefahren - die Schilder haben einwandfrei unter allen Bedingungen mit den Saugnäpfen gehalten. Die Saugnäpfe sind nicht etwa aus Gummi, sondern aus einer Art weichem Silikon mit Kunststoff-Rändelmuttern auf einem nichtrostenden Metallgewinde. Ich habe sie meist morgens drangepappt und abends abgemacht. Auf unserem glatten lackierten Heckspiegel haben die Saugnäpfe genauso gut gehalten, wie auf den Kotflügeln unseres Sprinters. Von Vorteil war dabei, dass die Schilder auch über nicht ebene Falzen oder Wölbungen angebracht werden konnten. Vor dem Anbringen habe ich mit einem feuchten Kleenex die Kontaktflächen von Fahrzeug und Saugnäpfen abgewischt. Einfach "abreißen" kann man die Saugnäpfe nicht, man muss jeweils mit einem Fingernagel seitlich die Gummilippe anheben, damit Luft unter den Saugnapf gelangt. In Youtube hatte ich ein Werbevideo vom Anbieter gesehen, wo er die Saugnapfschilder selbst mit einem Dampfstrahler nicht abbekam. Von Sparfüchsen lassen sich die Saugnäpfe natürlich auch in den einschlägigen Plattformen besorgen und mit auf Plastikuntergrund selbst aufgeklebten billigeren Schildern verwenden.
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 07:47
von rogger613
Hallo Peter,
danke für Deine Erfahrung. Vielleicht überlege ich mir es doch nochmal mit den Saugnäpfen. Die Aufkleber die ich letztes Jahr hatte waren jedenfalls extrem schwer wieder ab zu bekommen und ich möchte die Aufkleber nicht das ganze Jahr am Womo lassen. Ich mag es clean.
Die Geschwindigkeitsschilder, um die es hier im Thread ja eigentlich geht braucht man ja als Ausländer nicht. Bin sowieso der Meinung, dass wir in der EU dafür mal eine einheitliche Regelung bräuchten, sonst muss man irgendwann für jedes Land einen anderen Aufkleber auf Womo pappen...
Grüße
Rogger