Seite 4 von 16

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 14:15
von Anon11
20220506_140525.jpg
Kam heute mit der Post.

Sehr hilfreich war der Nordlandblog bei der Bestellung, auch wenns um den Brobizz ging.

Über Facebook sind die Autoren Conny und Sirko auch stets sehr behilflich, wir haben dort öfters mal angefragt wenns um Wanderungen ect. ging die wir eventuell machen wollen.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 20:12
von SaJu
So. Der Transponder war in der Post. Das hat schon einmal geklappt. Frage: laut „Beschreibung“ sollten PKW den oben an der Windschutzscheibe festmachen. LKW unten. Wo habt ihr den montiert? Haben ja keinen Alkoven. Aber so ein kleiner Überstand ist beim TI ja vorhanden.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 20:26
von Anon11
SaJu hat geschrieben: Fr 6. Mai 2022, 20:12
So. Der Transponder war in der Post. Das hat schon einmal geklappt. Frage: laut „Beschreibung“ sollten PKW den oben an der Windschutzscheibe festmachen. LKW unten. Wo habt ihr den montiert? Haben ja keinen Alkoven. Aber so ein kleiner Überstand ist beim TI ja vorhanden.
Wir haben den noch gar nicht fest gemacht, ist ja nun schon die dritte Box in der Scheibe und wir müssen mal gucken ☠️🙈.

Was ich so in den Norwegengruppen gelesen habe, haben die meisten ihn auch beim TI wohl oben kleben. LKWs sind ja doch ein gutes Stück höher.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 8. Mai 2022, 00:09
von Bevaube
Frage an Walter:
wenn das Konto von Autopass mit der BroBizz verknüpft ist, muss ich dann noch die Ferijekort mitführen?
Der Hintergrund ist, dass wir die BroBizz schon länger besitzen, aber das Konto bei Autopass erst 10 Tage vor Abreise eröffnet haben.
Will irgendwer die Ferijekort sehen oder reicht die BroBizz?
Könnte allenfalls ein Bild auf dem IPhone reichen?

Gruss, Beat.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 8. Mai 2022, 06:28
von Anon11
Hier siehst du welche Fähverbindungen noch die Karte als Zahlungsmittel nutzen

https://autopassferje.no/ferjesamband/?lang=en

(ganz runter scrollen)

https://www.nordlandblog.de/detailliert ... -norwegen/
Ab Januar 2020 akzeptieren die meisten Fähren nur noch die automatische Bezahlung mit dem AutoPass Chip / Brikke (auch “Tag” gennant) oder dem BroBizz und gewähren dann die attraktiven Rabatte der Ferjekort, wenn man diese mit dem AutoPass Chip / Brikke oder einem BroBizz verbunden hat. Wenn man nur den AutoPass Chip / Brikke ohne ein aktives und verbundenes Ferjekort Konto besitzt, erhält man in der Regel um die 10 % Rabatt auf den Fähren. Nur noch wenige Fähren werden ab Januar 2020 die Ferjekort direkt als Zahlungsmittel akzeptieren. Andere akzeptieren weder den Chip / Brikke noch die Ferjekort – hier ist immer der volle Preis zu zahlen. Eine aktuelle Übersicht, auf welchen Fährverbindungen du in welcher Weise sparen kannst, findest du hier auf dieser Übersichtsseite von AutoPass Ferjekort.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 19:07
von Seewolfpk
Ich greife mal das Thema Brobizz und Norwegen ab Februar 2023 hier auf.
Es geht ja um den Mautchip.
Hier ist eine Anfangsdiskussion über den Brobizz angefangen.

Ich habe inzwischen (schon mehrfach) Brobizz angeschrieben.
Die hüllen sich jedoch in stures Schweigen.
Ganz konkret habe ich im letzten Schreiben nachgefragt, ob es eine neue Brobizzbox geben wird, die den neuen Vorschriften in Norwegen ab Februar entspricht.
Auch dazu gab es nur die automatische Eingangsbestätigung.

Ich empfinde es als Frechheit von Brobizz nicht einmal eine kleine Antwort wie z.B.
"in Arbeit" oder "wird es nicht geben" zu bekommen.
Aber auf der Webseite noch schön für Brobizz für Norwegen werben Klick

Hat jemand schon nähere Informationen, wie es weitergeht bzw. weitergehen kann?

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 22:57
von Doraemon
In den kommenden Tage will Sirko vom Nordlandblog aktuelle Infos auf der homepage reinstellen, mal schaun was er so schreiben wird.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 23:02
von walter7149
Hallo Paul,

ich habe gerade nochmal neu recherchiert und gefunden :

- https://brobizz.com/operatorer/norge/
OBS: Fra den 13. april 2023 kan du ikke længere benytte en bizz med Brobizz privataftale til betaling i Norge

Du kan læse mere her om fremtidig kørsel i Norge.

- https://brobizz.com/hjaelp/partnere-og- ... til-norge/
Hvordan kan jeg betale i Norge efter den 13. april 2023?

Hvis du skal til Norge efter den 13. april 2023, kan du orientere dig om dine fremtidige muligheder for betaling i Norge på Autopass' hjemmeside her.

- https://www.autopass.no/de/nutzer/ausla ... deutsch-l/

Also entweder bei " Epass24 " registrieren, oder wie hier bei 1. Registrieren Sie sich direkt beim Mautdienstleister Mautchip bestellen – AutoPASS .

Den aufgeführten Punkt 2. empfehle ich nicht. Wenn schon dann, wie ich eigentlich schon immer geschrieben habe,
direkt bei einer Autopass Mautgesellschaft.
- https://www.autopass.no/de/nutzer/chip- ... schlieben/
- https://www.autopass.no/de/nutzer/ausst ... taktieren/

Wer dabei Hilfe benötigt, melde sich bitte.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 23:15
von Doraemon
Aber bei autopass kann man keinen Transponder direkt bestellen, sie verweisen auf verschiedene Gesellschaft die zugelassen sind und da ist im Moment immer noch brobizz dabei.

ich werde wohl den hier nehmen,

https://skyttelpass.no/bestill-brikke/

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 23:19
von Doraemon

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 23:52
von walter7149
Doraemon hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 23:15
ich werde wohl den hier nehmen,

https://skyttelpass.no/bestill-brikke/
Wolltest du nicht Epass24 machen ?

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 15. Jan 2023, 06:39
von Anon11
Doraemon hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 22:57
In den kommenden Tage will Sirko vom Nordlandblog aktuelle Infos auf der homepage reinstellen, mal schaun was er so schreiben wird.
Immer ne gute Adresse!

Da wir erst nächstes Jahr wieder fahren warten wir einfach mal ab, ob es bei Brobizz eine Lösung gibt oder ob wir wo anders einen Mautchip bestellen. Die ferrjecord müssen wir dann ja auch noch mal neu ordern.

Sirko und seine Frau erklären das eigentlich immer sehr gut, dass man das beste für sich raussuchen kann.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 15. Jan 2023, 07:08
von Jürgen
Moin zusammen

Dankeschön für die Informationen!!!! Ich wäre im Sommer so losgefahren mit unserem Bizz. Nun hab Ich BroBizz mal angeschrieben und warte ab, was die antworten. Zusätzlich beobachte Ich den Nordlandblog und das Thema hier.

Und- mich ärgert, dass BroBizz seine Kunden nicht per E-Mail informiert - nur auf meinen Account kann Ich sehen, dass mein Bizz nicht für NO geeignet ist. Wer kontrolliert aber schon ständig die Daten!?
Und Achtung - bei mir stimmten die Fahrzeugdaten auch nicht mehr!!!! Anstatt über 3500 kg hatte Ich ein Fahrzeug bis 3500 kg eingetragen bekommen. Guckt sicherheitshalber nach.

Da ich die ADAC Mautbox XXL besitze, hab Ich dort beim Kundenservice mal nachgefragt ob es absehbar eine Aufahme von NO und den Brücken Storebelt und Öresund gibt. Die Antwort war ein Hinweis auf die FAQ - war ja mal wieder klar.

Nochmals - Danke Danke Danke für diese Hinweise mit dem ungültigen Bizz in NO!!!!

Tschüss
Jürgen

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 15. Jan 2023, 09:22
von Anon11
Jürgen, das mit unter 3500kg beim Brobizz muss so sein! Ich hatte die damals extra deswegen angeschrieben, und hatt denen den Fahrzeugschein hingeschickt. Du zahlst mit WoMo über 3,5t genau so viel oder wenig wie ein PKW oder WoMo bis 3,5t. Stellst du das um, wirds teurer ;)

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 15. Jan 2023, 10:02
von Jürgen
Anon11 hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 09:22
Jürgen, das mit unter 3500kg beim Brobizz muss so sein! Ich hatte die damals extra deswegen angeschrieben, und hatt denen den Fahrzeugschein hingeschickt. Du zahlst mit WoMo über 3,5t genau so viel oder wenig wie ein PKW oder WoMo bis 3,5t. Stellst du das um, wirds teurer ;)
Dankeschön, das hab ich nicht gewusst. Ich stells gleich in der App um.

Und bei der Mautbox XXL wird es sicherlich keine Änderungen geben - DKV hat für die LKW/Busse auch zwei Mautboxen (Europa und Skandinavien). Ich warte erstmal ab was auf dem Nordlandblog an Infos kommt - diese Seite wird aktuell gerade überarbeitet.

Tschüss
Jürgen

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 15. Jan 2023, 11:03
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 23:52
Wolltest du nicht Epass24 machen ?
Ne, Überlegungen waren Skytell, Flyt und ganz am Anfang noch Brobizz.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 15. Jan 2023, 14:48
von Seewolfpk
walter7149 hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 23:02
Also entweder bei " Epass24 " registrieren, oder wie hier bei 1. Registrieren Sie sich direkt beim Mautdienstleister Mautchip bestellen – AutoPASS
Danke, Walter.
Du kennst ja meine geplante Strecke.
Kennst du eine einfache Möglichkeit die Mautkosten auf dieser Strecke zu berechnen?
Bei der ADAC Map: Voraussichtlich: 2.669,00 SEK, 598,00 NOK
Narvik bis Å i Lofoten laut dieser Berechnung Mautfrei.
Ist nicht gleich die erste Brücke mautpflichtig?
Ob das alles so richtig ist?
Wird es mit Epas24 billiger?
Wird es mit Autopass o.ä. billiger?
Fragen über Fragen. Eigentlich hatte ich das Thema durch den Kauf von Brobizz und Bropass für die Brücken abgehakt.
Nun geht es von vorne los ]:->

Nebenbei noch eine andere Frage, die sich mir nach betrachten der gestrigen Sendung "Ein Jahr auf den Lofoten" stellt.
Es waren einspurige Straßen zu sehen, die teilweise auch noch keine weite Sicht, wegen Kurven hatten. Da kann man also Begegnungsverkehr gar nicht voraus sehen. Auf den Strecken, die ich sehen konnte, habe ich auch keine Ausweichstellen gesehen. Wie regelt sich das im Begegnungsverkehr?
Wir werden ja mit 2 Mobilen hintereinander herfahren. Da ist es gar nicht schön, weite Strecken rückwärts zu fahren *OOPS*

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 15. Jan 2023, 14:55
von SaJu
Doraemon hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 11:03
walter7149 hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 23:52
Wolltest du nicht Epass24 machen ?
Ne, Überlegungen waren Skytell, Flyt und ganz am Anfang noch Brobizz.
Also Flyt funktioniert gut.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 15. Jan 2023, 14:57
von Seewolfpk
Jürgen hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 07:08
nur auf meinen Account kann Ich sehen, dass mein Bizz nicht für NO geeignet ist.
Wo das denn genau. Ich sehe nichts.

Re: Mautchip Norwegen

Verfasst: So 15. Jan 2023, 15:01
von Doraemon
SaJu hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 14:55
Also Flyt funktioniert gut.
Danke, nur bei Flyt kann man keine Kreditkarte hinterlegen und muss dann die Rechnung per Überweisung bezahlen.