Das macht der Löwe ja auch so... aber ich möchte keine eingebaute Gastank-Anlage.
Ich habe hin und her überlegt, ob eine Tankflasche und eine Tauschflasche reicht. Dann habe ich mich für den Festeinbau von zwei 14 kg Alutankflaschen entschieden. Getankt habe ich bisher in Frankreich, Griechenland (jeweils mit einem Dish Adapter) und dreimal in Deutschland. Sobald innen die DuoControl rot angezeigt, wird bei nächster Gelegenheit getankt. Das finde ich recht komfortabel.
Selbst in Deutschland haette ich bereits Tausch Probleme weil ich Alugasflaschen habe.
Die bekommst auch in jedem Hornbach Baumarkt getauscht. Derzeit übrigens 22,80 Euro für 11 kg.
Baumärkte oder Berger und Konsorten wäre immer meine letzte Wahl. Ich gucke immer zuerst, ob es Betriebe für Industriegase gibt. Da kaufen Dachdecker ein, Schlosser, Klempner, Gärtner... also alle, die für ihren Job Gas (welches auch immer) brauchen. Die Preise sind immer günstiger, als in irgendwelchen Geschäften.
Die Preise sind immer günstiger, als in irgendwelchen Geschäften.
Tja soweit die Theorie Bernd.
Riessner Gase hier ein sehr grosser Betrieb um die Ecke der alle Sorten Gas liefert kostet exakt Baumarkt und Co.
Ich hoffe das Gas ist wenigstens sauberer.
2015 bin ich über 3 Monate etwa 9000 km durch Schweden, Finnland und Norwegen gefahren... tauschen konnte ich trotz etlicher Versuche gar nicht, der Wille und die Hilfsbereitschaft zu befüllen war oft, doch fehlte fast immer der passende Adapter.
Ich bin dieses Jahr 6000 km durch Schweden gefahren, wieder knapp 3 Monate ... tauschen...?...nix... füllen wäre ein paar mal gegangen, aber wwieder fehlender Adapter. Ich habe bestimmt in 10 Fachgeschäften nach so einem Adapter gesucht... erfolglos. Also so einfach ist das da oben nicht. Von einem deutschen Reisenden habe ich ein paar Koordinaten bekommen, einer lag auf meiner Route und das war erfolgreich . Die hatten einem Adapter und haben gefüllt, 40€.... aber nen Adapter konnten ich dort auch nicht kaufen.
Also wenn ich das heckmeck mit ner tankflasche vermeiden kann, dann tue ich das.
Eurosetadapter haben wir mittlerweile in der Heckgarage, in Norwegen zumindest sollen sie aber mittlerweile überall Adapter haben in Schweden weiß ich nicht, da fehlt mir noch die Erfahrung. Für die Tankflaschen brauchst du aber auch glaube ich Adapter, die man auch da wohl besser selbst immer mitführt!
Am einfachsten kauft man sich mit der Tankflasche gleich das Euro-Tankset ( damit meine ich nicht das Euroset- Füll, bzw. Entnahmeset von Berger u.a.). Darin ist der Dish-, Bajonett und auch der Euro-Nozzle enthalten. Mit diesem Set hast Du in jedem Land Europas den passenden Tankadapter zum LPG tanken. Das ist kein riesiges Gewicht, was man mitführt. Meine Erfahrung an norwegischen Gastankstellen, die nebenbei mit Bedienung erfolgten, dass die Menschen mit dem richtigen Adapter in der Hand aus dem Kassenhaus kamen.
Am einfachsten kauft man sich mit der Tankflasche gleich das Euro-Tankset. Darin ist der Dish-, Bajonett und auch der Euro-Nozzle enthalten. Mit diesem Set hast Du in jedem Land Europas den passenden Tankadapter zum LPG tanken. Das ist kein riesiges Gewicht, was man mitführt. Meine Erfahrung an norwegischen Gastankstellen, die nebenbei mit Bedienung erfolgten, dass die Menschen mit dem richtigen Adapter in der Hand aus dem Kassenhaus kamen.
Danke! Im Moment steht die Anschaffung eh nicht an, schwirrt so im Kopf rum mal gucken! Nächstes Jahr fahren wir mit unseren grauen Tauschflaschen und alle in Frage kommenden Tankstellen (LPG Norge und ein paar andere befinden sich als Waypoints auf meiner Reisekarte Gas dürfte kein Problem in Norwegen werden.
Bernd, die angesprochenen Füll-Adapter, die als "Euroset" angeboten werden, sind angeblich für die Tauschflaschen gedacht/ geeignet. Das Set ist aber eine ganz andere Nummer als es die Tankadapter der "Gasfachfrau" oder von Wynen. Sind allerdings auch etwas teurer.
Na so langsam komm ich auch hinter all die Geheimnisse einer Tankflasche. Da ich den Gaskasten innen habe muss ich eine Befüllung von außen machen. Also Gas Steckdose, neues Loch in Kasten machen. Na muss mal den Händler meines Vertrauens fragen was das so kostet....
Eurosetadapter haben wir mittlerweile in der Heckgarage
Du meinst das Füllset- Euro-Adapter ?
Die kannst du getrost zu Hause lassen, die hab ich schon 20 Jahre und nicht einmal gebraucht zum Gasflaschebefüllen.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar