Seite 4 von 9

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 10:13
von Anon22
Austragler hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 14:19
Frank,
ich kenne mich in dieser Branche ein wenig aus,
Moin Franz, deshalb bin ich auch verwundert, dass du die Preise nicht nachvollziehen kannst.

Du kannst doch nicht den Einkauf der Bratwurst für 50 Cent, direkt netto, mit dem Verkauf von 2,50 € vergleichen.
Brötchen, Senf, Standmiete, Personalkosten, Betriebshaftpflicht, Steuern, Servietten, Reinigungskraft und Co.

Du weißt doch auch, dass die Gewährleistung gegeben werden muss. Das Monteure auch mal Mist bauen. Riemen zu fest spannen usw.

Und 3 Std. Rep. - Zeit sind nicht immer 3. Std. Mal weniger, mal mehr. Das Mädel, dass die Rechnung schreibt, muss in diese Zeit mit hinein. Der Mann der Morgens den Schnee räumt anteilig.

Bin aber auch etwas verwundert, dass du nicht ein paar "Schrauber" zur Hand hast, die dir das „nebenbei“ machen.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 12:26
von Austragler
Frank1965 hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 10:13
Moin Franz, deshalb bin ich auch verwundert, dass du die Preise nicht nachvollziehen kannst.
Frank, ich gönne jedem sein Geld, aber die veranschlagten Kosten für den Riementausch und die zum Großteil überflüssigen Wartungsarbeiten halte ich schon für übertrieben. Wenn der Riementausch für maximal € 750,- über die Bühne geht kriegt der Fiat-Freundliche den Auftrag. Einen Ölwechsel samt Filterwechsel darf er auch machen, den seit 14000 Kilometern in Gebrauch befindlichen Kraftstoffilter sowie die überteuerten Filter für die Innenraumluft und den noch neuwertigen Luftfilter kann er sich in die Haare schmieren. Auch wenn der Hersteller den Wechsel nach 2 Jahren "vorschreibt". Ebenso sind in dem Angebot verschiedene Kontrollarbeiten enthalten die ich selber machen kann. U.a. das Aufpumpen der Räder auf 5,5 bar, weil Fiat das vorschreibt wird das konsequent gemacht. Für den Einsatz des Testgerätes verrechnet er € 14,- netto.
Schwarzschrauber oder billige Pfuscher lehne ich grundsätzlich ab.
Ich habe gestern die abgefahrenen Sommerräder meines Suzuki Jimny zu einer freien Werkstatt in der Nähe gebracht, nächste Woche kommen Vredestein-Ganzjahresreifen drauf. Bei der Gelegenheit habe ich den Meister gebeten mir ein Angebot für den Riementausch am Ducato zu machen. Die Werkstatt ist gut, es werden dort mehrere Ducatos von Gewerbebetrieben in der Umgebung gewartet.
Bin gespannt was der verlangt.
Wie an anderer Stelle geschrieben gibt es in Wetzlar einen Fiat Professional Partner der den Riementausch komplett für € 410,- macht. Das erwarte ich von "meiner" Werkstatt nicht, sie soll aber bitteschön die KIrche im Dorf lassen.
Entweder das Maul aufmachen oder den Geldbeutel sagt ein Sprichwort.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 14:39
von walter7149
Austragler hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 17:05
Aktuell bietet er den ZR-Tausch komplett für € 410,- an. Es lohnt sich aber zumindest für mich nicht dafür nach Wetzlar zu fahren.
Man muß dafür nicht immer extra hinfahren.
Mit dem Frankia haben wir alle planbaren Service und Reparaturen immer mit Termin in deutschen
Werkstätten durchführen lassen in Verbindung mit einer D-Reise.
Immer einen Leihwagen bekommen und immer im Womo übernachten können.
Manche hervorragende Veranstaltungen und besonderen Erlebnisse hätten wir so nicht gehabt.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 20:00
von Billy1707
walter7149 hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:39
Austragler hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 17:05
Aktuell bietet er den ZR-Tausch komplett für € 410,- an. Es lohnt sich aber zumindest für mich nicht dafür nach Wetzlar zu fahren.
Man muß dafür nicht immer extra hinfahren.
Mit dem Frankia haben wir alle planbaren Service und Reparaturen immer mit Termin in deutschen
Werkstätten durchführen lassen in Verbindung mit einer D-Reise.
Immer einen Leihwagen bekommen und immer im Womo übernachten können.
Manche hervorragende Veranstaltungen und besonderen Erlebnisse hätten wir so nicht gehabt.


Hallo Walter , warum Service und Reparaturen immer in D ?

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 20. Feb 2022, 03:07
von WoMoFahrer
Wer den Wartungsplan mit Anleitung oder die Reparaturanleitung für den Zahnriehmenwechsel haben möchte kann mir eine PM schreiben.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 20. Feb 2022, 10:49
von saxe
walter7149 hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:39


Man muß dafür nicht immer extra hinfahren.
Mit dem Frankia haben wir alle planbaren Service und Reparaturen immer mit Termin in deutschen
Werkstätten durchführen lassen in Verbindung mit einer D-Reise.
Immer einen Leihwagen bekommen und immer im Womo übernachten können.
Manche hervorragende Veranstaltungen und besonderen Erlebnisse hätten wir so nicht gehabt.
Servus
In der Gegend um Wetzlar gibt es Sehenwürdigkeiten und sogar eine Wakeboardanlage.
Da ist sicher dass mein erster Wechsel dort stattfindet.

Grüße

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: So 20. Feb 2022, 11:35
von SaJu
Und nicht zu vergessen das Leica Museum

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 00:03
von walter7149
Billy1707 hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 20:00
Hallo Walter , warum Service und Reparaturen immer in D ?
Ich will damit keinesfalls andeuten, das man in norwegischen oder schwedischen Werkstätten nichts reparieren
lassen kann.
Ganz im Gegenteil, uns wurde unterwegs in N und S immer bestens weitergeholfen bei manchmal nur kleineren
aber spontanen Pannen und Reparaturen.
Nur ist die Verfügbarkeit von speziellen Ersatzteilen nicht so schnell wie in D.
Die Beschaffung einer Frontscheibe für einen intergrierten Frankia kann mit Lieferung und Import von D schon mal vier Wochen dauern.

Bei langfristig planbaren Servicen, Inspektionen und Reparaturen mache ich bei entsprechenden Werkstätten
in D einen langfristigen Termin incl. Bereitstellung eines Leihwagens und das hat bisher immer sehr gut geklappt.
Für Motor, Getriebe, Fahrwerk und Reifen habe ich schon von früher meine Stammwerkstatt in unsererm ehemaligen Wohnort.
Für wohmobilspezifische Reparaturen eine Fachwerkstatt auf der Route zwischen Fährhafen Rostock und Harz.

Jetzt mit dem Carver auf Iveco muß ich erstmal dort anfragen ob wir weiterhin als Stammkunden mit einem
anderen Fahrzeugtyp kommen können.

Spezielle Ersatzteile besorge ich mir meistens bei unseren D-Reisen, wie z.B. eine Lichtmaschine mit mehr
Leistung von Iveco in Dortmund. Oder die wirklich z.Z. schlecht lieferbaren MTB-20"Reifen für unsere i:sy´s.
Wenn ich sowas spezielles bestelle, lasse ich es zu meiner Tochter bei Bonn liefern und beim nächsten Familienbesuch nehmen wir es dann mit.

Alles nur eine Frage der Organisation.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 13:10
von Austragler
Ich habe heute die Reifen für den Suzuki in der nahen freien Werkstatt geholt und bei der Gelegenheit um ein Angebot für den ZR-Tausch beim Ducato gebeten. Zusätzlich lasse ich Öl- und Filterwechsel durchführen, Klimaanlagenwartung machen, Bremsflüssigkeit erneuern und die Riemen für Lima und Klima erneuern. Habe dem Meister gesagt welche Kontrollarbeiten aus dem Wartungsplan ich selber machen werde. Und dass ich dem Mechaniker den Hals umdrehe wenn er die Reifen auf 5,5 bar aufpumpt.
Kommt auf knapp € 1200,- .
Ist zwar noch immer ein stolzer Preis, am 15.3. bringe ich das Mobil hin und lasse alles machen. Es wird nicht der originale Fiat-Riemensatz verbaut sondern einer von Conti. Die Wertkstatt wartet Ducatos von mehreren Gewerbetreibenden, die Monteure kennen sich aus.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 17:06
von Austragler
So, es ist getan.
Mein Mobil hat einen neuen Zahnriemen bekommen, die beiden Riemen für die Klimaanlage und die Lichtmaschine wurden erneuert, das Öl samt Filter wurde gewechselt, die Klimaanlage wurde gewartet, es musste Kältemittel nachgefüllt werden, der Innenraumluftfilter erneuert, die Bremsflüssigkeit erneuert, alles was halt mal sein muß. Nach Fiat-Vorgabe hätte auch der Kraftstofffilter erneuert werden müssen, das habe ich verweigert weil das Mobil seit dem letzten Wechsel nur knapp 15000 Kilometer gelaufen ist. Ebenso wurde der Luftfilter nicht getauscht, der alte ist wie neu.
Bezahlt habe ich € 1163,81, das finde ich auch angemessen. Rechne ich die Kosten für den Zahnriementausch heraus komme ich auf € 477,83 inkl. Spannrolle und allem Pipapo. Es wurde zwar kein Fiat-Originalsatz verbaut sondern einer von Conti.
Ich bin mit der Leistung der freien Werkstatt zufrieden, ebenso mit den Kosten. Der AW-Preis liegt bei € 5,80 je AW, der Fiat Professional Onkel will € 9,16, jeweils netto.
Das Angebot des Fiat-Freundlichen lag bei € 1557,92, alllerdings mit Kraftstofffilterwechsel, aber ohne Klimaanlagenservice.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 19:20
von brainless
Es wurde zwar kein Fiat-Originalsatz verbaut sondern einer von Conti.
Fiat häkelt seine Zahnriemen auch nicht selber, sondern kauft die von Spezialisten, wie z.B. Continental,


Volker

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 19:52
von auf-reisen
Austragler hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 17:06
Das Angebot des Fiat-Freundlichen lag bei € 1557,92, alllerdings mit Kraftstofffilterwechsel, aber ohne Klimaanlagenservice.
Ich war auch gerade zum Service bei Fiat, habe auch mal gefragt was der Zahnriemenwechsel kostet, bin nach Fiat Vorgabe nächstes Jahr dran,
soll mit Wasserpumpe ca 1100 Euro kosten ohne ca. 700 Euro kosten ......

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 20:05
von brainless
Vergleichbar sind Preise nur bei gleichen Motoren und gleichen Motorräumen.
Wenn ein Monteur bis zu den Ellenbogen in der winzigen Haubenöffnung eines Integrierten steckt, wird er natürlich mehr Zeit brauchen als sein Kollege bei voll geöffneter Motorhaube eines TI oder eines Alkovenmodells.
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen,

Volker

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 20:13
von auf-reisen
Er hat mir noch die AW gesagt, bin mir aber nicht mehr sicher......der Monteur mit dem ich gesprochen habe, meinte es nicht so dramatisch.....

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 21:29
von Austragler
brainless hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 20:05
Vergleichbar sind Preise nur bei gleichen Motoren und gleichen Motorräumen.
Wenn ein Monteur bis zu den Ellenbogen in der winzigen Haubenöffnung eines Integrierten steckt, wird er natürlich mehr Zeit brauchen als sein Kollege bei voll geöffneter Motorhaube eines TI oder eines Alkovenmodells.
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen,

Volker
Hallo Volker,
ich freue mich dass du hier bist !!!! *THUMBS UP*

Zum Zahnriemen: Der Wechsel findet zum größten Teil von der Unterseite des Fahrzeugs statt. Von oben kommt man da sehr schlecht dran, auch beim Originalfahrerhaus.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 13:16
von Anon10
Eben habe ich (unaufgefordert) von meinem Freundlichen einen Kostenvoranschlag für den Zahnriemenwechsel erhalten. Die wollen doch tatsächlich für Zahnriemen inkl. Wasserpumpe 1.813,39 Euronen haben (inkl. Steuer) *ROFL* Zum Glück habe ich die Werkstatt gewechselt, weil meine Garantie sowieso abgelaufen ist und bin jetzt in einer freien Werkstatt. Dort habe ich bereits angefragt, wann ich den Zahnriemenwechsel machen muss und was er kostet, Antwort steht noch aus. Mein Womo ist BJ 2016 und hat jetzt 76.000 km auf der Uhr. Ich denke, bis zum nächsten Service kann ich noch locker warten, bis dahin ist die Preisfrage auch geklärt. Zur Not würde ich zu diesem hier erwähnten Mario fahren, sind von mir gerade mal 20 km zu fahren.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 18:42
von auf-reisen
beppo hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 13:16
Mein Womo ist BJ 2016 und hat jetzt 76.000 km
Du hälst dich auch nicht an die 5 Jahre.....ich wollte den Zahnriemen auch erst im 6. Jahr machen lassen.....bei ca 50-60000km

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 21:12
von Anon10
auf-reisen hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 18:42

Du hälst dich auch nicht an die 5 Jahre.....ich wollte den Zahnriemen auch erst im 6. Jahr machen lassen.....bei ca 50-60000km
Fiat gibt eine Wartungsintervall von 120.000km an, warum sollte ich da jetzt schon wechseln. Beim Zeitraum wird von 6 bis 8 Jahren gesprochen, bei höheren Laufleistungen auch schon früher. Die habe ich aber nicht.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 22:40
von auf-reisen
Sind es nicht 5 Jahre…..?

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 09:07
von Anon10
So richtig zuverlässige Angaben kann ich dazu nicht finden. Aber ich habe den Schrauber meines Vertrauens mal beauftragt, das zu recherchieren.