Seite 4 von 5

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 21:14
von Capricorn
Tatsächlich.... *CRAZY*

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 21:29
von AlterHans
Jumper hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 19:31
Capricorn hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 19:24


In unserem Land geht unsere "Schweizer Sprache" verloren. Zugewanderte verlangen, dass Kinder ab Kindergarten Hochdeutsch sprechen. Die Kinder können das prima, aber unsere eigene Sprache geht drauf....
Das ist nicht schön!!!

Ebbe genau
Hüürrr uff
Tschumpel
Gsie
Gseh
uffe
abbe....alles so herzige Worte *JOKINGLY*
Sowas muss gepflegt werden!!!!
Ins Schwäbische übersetzt:
So ischs
Heer uff ?
Spezl?
Gwäh
gsäa?
nuff
naa

No bissle was ofreindlichs:
Huatsempl
Grasdackel
Lompaseckl
Granateseckel
Saudackel
Lellabäbbel
Lahle
Drialer
Lahmarsch

Bitte um Fortsetzung.. bzw. Korrektur.
Nachher kommt um 22.00 Uhr auf SWF: "Hannes und der Bürgermeister"
Das ist schwäbisch aus dem Leben gegriffen. In meiner Kindheit war mir das absolut geläufig.
Ich kann mich heute noch kringelig lachen über Dialekt und hintergründige Philosophie der beiden.

Tatsächlich oder gwiess wohr

Re: Tatsächlich

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 21:43
von Capricorn
*2THUMBS UP* *THUMBS UP* *DRINK*

Den Hannes schau ich auch ab und zu - der ist tatsächlich echt cool

mir gfallts, wenn i's Schwäbele ä wäng noäffä ka ( des wär sowas wi Schwäbisch)

mir gfallts, wenn i Schwäbele ä chli chan noäffa (das wär's denn uf Schwyzerdütsch)

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 08:38
von Nikolena
Mich stört eher das inflationäre „nicht wirklich“ und „…alles gut“

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 08:46
von Sparks
Ick kunn de halve Nach ni slopen. Heff överlecht, wodann sech man "tatsächlich" up platt. Ick kun dor keen Wöör dorför finnen. Dat givt dat wol nich. Also kan dat doch wech. Föör de wichtige Wöör up Hochdütsch het man op Platt oog en Wöör wat past, un wat man nich het dat brugt man nich. Kan wehn manch en brugt dat avers passen deit dat nich.

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 09:10
von Capricorn
*2THUMBS UP* *2THUMBS UP* so schön - Platt...

Ich bekomm doch tatsächlich "Heimweh" an all mien Verwandten... Dor mutt ik doch gliek mal anropen un fragen wo dat all so geiht.

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:06
von Austragler
Nikolena hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 08:38
Mich stört eher das inflationäre „nicht wirklich“ und „…alles gut“
Ja mei....

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:12
von jagstcamp-widdern
ist das ein chinesischer weiblicher vornamen :?:

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:14
von <Anon1>
Ja mei, wos soll ma do no sogn? *LOL*

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:18
von Felisor
Austragler hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 11:06
Ja mei....
fei scho...

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:21
von Anon7
Da liebe ich doch das verbindliche Ruhri-Deutsch, wie "Hömmal" " also ährlich" und "wo geze?" Geht mir in OWL, trotz jetzt 45 Jahre in der Region, doch ab.

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:23
von Austragler
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 11:12
ist das ein chinesischer weiblicher vornamen :?:
naa, net.

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:24
von <Anon1>
rundefan hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 11:21
verbindliche Ruhri-Deutsch
Hömma, hier im Pott hamwa kein Dialekt!

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:29
von Anon7
Gez sach ma,wo hab ich behauptet, dat wär en Dialekt? Dat is lebende Sprache!

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:31
von Felisor
schakeline, tu mal die Omma winken!

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 12:11
von Capricorn
bei euren tollen Bemerkungen hab ich da doch glatt was zum lachen....

Wir wohnen ja so im Grossraum Bodensee in der alten Alemannischen Sprachregion - so dass "fast" der gleiche Dialekt gesprochen wird... :-$ :-O

https://alemannisches-institut.de/websi ... heraum.htm

ABER tatsächlich ist die Grenze (von Verstehen und nix Verstehen) extrem fliessend - so sagt man bei uns im Dorf z.B.

d'Motter hät gsoät, du sölsch diä zoänä voll soäpfä d'loätärä därab schloäpfe..... während es 3km nebenan im nächsten Dorf so gesagt wird...

d'Motter het gseet, du selsch diä zeene voll seefä d'leeterä derab schleefe...

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 18:30
von Jumper
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 11:12
ist das ein chinesischer weiblicher vornamen :?:

*ROFL*

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 18:30
von Jumper
Capricorn hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 12:11
bei euren tollen Bemerkungen hab ich da doch glatt was zum lachen....

Wir wohnen ja so im Grossraum Bodensee in der alten Alemannischen Sprachregion - so dass "fast" der gleiche Dialekt gesprochen wird... :-$ :-O

https://alemannisches-institut.de/websi ... heraum.htm

ABER tatsächlich ist die Grenze (von Verstehen und nix Verstehen) extrem fliessend - so sagt man bei uns im Dorf z.B.

d'Motter hät gsoät, du sölsch diä zoänä voll soäpfä d'loätärä därab schloäpfe..... während es 3km nebenan im nächsten Dorf so gesagt wird...

d'Motter het gseet, du selsch diä zeene voll seefä d'leeterä derab schleefe...
*ROFL*

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 20:15
von Jumper
Ett jeit ne Drieshoufe de Stross erunder und triff ne andere Drieshoufe.
Dä fröscht: Hey wat määste?
Dä andre sät: Isch mach ne Banküverfall.
Dä andere: Kann isch do mett maache?
Dä andre: Ja klar.

Die zwei jon su wigger, biss ne Dündress um de Eck kütt.
Hey ihr zwei wat maat ihr schönes?
Mir maache ne Banküverfall!
Da säät der Dündress "TATSÄSCHLISCH"
Hey super, kann isch do mett maache?

Nää, mir künne nur Hadde jebruche!
:-P *ROFL*

Re: Tatsächlich

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 20:23
von Capricorn
mir ist, als hät ich das tatsächlich bei "Kölle alaav" allt ens gehoot.... kann dat sie ?