Seite 4 von 4

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 09:38
von Anon27
Ich hab es bei mir mal provoziert und heute morgen die Truma ausgestellt, die sonst auf 5 Grad steht, wenn das Mobil unbewohnt im Winter parkt.
Bei exakt 1 Grad löste der Frostwächter aus, ich war zufällig im Mobil, Bettwäsche abziehen.

Scheint also gut zu funktionieren.

LG
Sven

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 16:15
von Udi
Sellabah hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 09:38
Ich hab es bei mir mal provoziert und heute morgen die Truma ausgestellt, die sonst auf 5 Grad steht, wenn das Mobil unbewohnt im Winter parkt.
Hast du sie ausgestellt oder Gas zu gemacht

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 06:32
von Anon11
Udi hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 16:15
Sellabah hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 09:38
Ich hab es bei mir mal provoziert und heute morgen die Truma ausgestellt, die sonst auf 5 Grad steht, wenn das Mobil unbewohnt im Winter parkt.
Hast du sie ausgestellt oder Gas zu gemacht

Da gibt es bezüglich des Frostwächters keinen Unterschied, das WoMo wird Kalt, der Frostwächter löst aus. Im zweiten Fall geht die Heizung halt auf Störung, das hat aber meines Wissens nach keine Auswirkungen auf den Frostwächter.

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 19:22
von Udi
Anon11 hat geschrieben: Di 25. Jan 2022, 06:32
Da gibt es bezüglich des Frostwächters keinen Unterschied, das WoMo wird Kalt, der Frostwächter löst aus. Im zweiten Fall geht die Heizung halt auf Störung, das hat aber meines Wissens nach keine Auswirkungen auf den Frostwächter.
Wenn das Heizelement angeschlossen ist heizt es ja bei eingeschalteter Heizung weiter und ich probiere gerade aus, ob es auch weiter heizt wenn die Heizung zwar eingeschaltet ist aber die Gaszufuhr unterbrochen ist weil das Gas z.B. leer ist und die Heizung dann auf Störung springt (in meinem Fall habe ich die zwei Gasflaschen grad zugedreht und damit eine Störung provoziert).

Heute Nacht wird es kalt, 0 Grad - und ich sage euch morgen dann ob der Frostwächter aufgegangen ist oder das Heizelement weiter heizt trotz Störung.

Ich Berichte dann!

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 20:16
von Billy1707
Na das wäre aber (von meinem Verständnis) gar nicht prall wenn das Heizelement weiter heizt,
der Frostwächter dann nicht auslösen kann.

Wenn die Truma nicht heizt oder auf Störung ist MUSS das Heizelement aus sein.

.....bin mal gespannt ......

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 07:51
von Alfred
Auf die Idee, einen Frostwächter zu heizen muss man erst mal kommen.

Ich muss gerade an Karl Valentin denken. Warum nur?

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 12:25
von Anon11
Udi hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 19:22
Ich Berichte dann!
Und? Ist der Frostwächter aufgegangen?

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 13:06
von Travelboy
:Ironie: Statt Heizen kann man den Auslöseknopf ja auch festschrauben - oder das Ventil gleich ganz ausbauen *CRAZY*

Nee im Ernst, bei meinem Mobil sitzt das Frostschutzventil neben der Truma im beheizten Doppelboden, genau so wie die komplette Installation und die Tanks,

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 13:08
von Anon11
Travelboy hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 13:06
:Ironie: Statt Heizen kann man den Auslöseknopf ja auch festschrauben - oder das Ventil gleich ganz ausbauen *CRAZY*

Nee im Ernst, bei meinem Mobil sitzt das Frostschutzventil neben der Truma im beheizten Doppelboden, genau so wie die komplette Installation und die Tanks,
Wenn dem bei uns so wäre, bräuchten wir dieses Teil nicht... ist halt ne klassische Fehlkonstruktion!

Wir habens aber noch nicht eingebaut, ich kam noch nicht dazu und im Moment ist es nicht so kalt wenn wir unterwegs sind dass es Probleme geben könnte.

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 12:41
von oderto
Ist zwar schon eine Weile her aber der nächste Winter steht vor der Tür.

Ich habe mir die Anregungen durchgesehen, obwohl viel von heizen/Heizung geschrieben wird, konnte ich nirgends einen Hinweis (ausser Löcher in Heizschlauch) auf die dafür vorgesehene Heizung finden.

Im Foto die die Hand mit dem Deckel der Kabeldurchführung (externer Anschluss) zeigt Ref. xxxx34B2.jpeg, ist der Frostwächter sichtbar und ebenso ist die weisse Nylonschnur für die Aktivierung der Heizung zu sehen, heisst wenn diese nicht auf Heizen angestellt ist wird dieser Bodenbereich nicht beheizt (Schnur öffnet oder schliesst Klappe im Heizstrang).
Meistens Gilt:
A) Schnürende "Lang" = Strang zu, Tanks werden nicht beheizt
B) Schnurende "Kurz" = Strang offen, Tanks werden beheizt

Re: Frostwächter macht uns Kummer und Sorgen..

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 14:04
von AndiEh
oderto hat geschrieben: Fr 7. Okt 2022, 12:41
m Foto die die Hand mit dem Deckel der Kabeldurchführung (externer Anschluss) zeigt Ref. xxxx34B2.jpeg, ist der Frostwächter sichtbar und ebenso ist die weisse Nylonschnur für die Aktivierung der Heizung zu sehen, heisst wenn diese nicht auf Heizen angestellt ist wird dieser Bodenbereich nicht beheizt (Schnur öffnet oder schliesst Klappe im Heizstrang).
Meistens Gilt:
A) Schnürende "Lang" = Strang zu, Tanks werden nicht beheizt
B) Schnurende "Kurz" = Strang offen, Tanks werden beheizt
Ich verstehe zwar nicht, welche Frage du stellen möchtest, aber mit deinen Ausführungen hast du recht, wenn es um ein Knaus Wohnmobil geht. Aber: Diese Schnur dient nur dazu, die Beheizung des Frisch- und Abwassertanks zu unterbinden. Dies hat nichts mit dem Frostwächter zu tun.

Gruß
Andi