Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
P.S. wir haben noch eine Garantieverlängerung beim Händler bis 04/2023 gekauft.
Ich denke bis zum Verkauf bekommen wir alles gerichtet.
Und .... nein es ist keine Fuge ...
Ich denke bis zum Verkauf bekommen wir alles gerichtet.
Und .... nein es ist keine Fuge ...
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Servus Jose,
ich denke das ist der richtige Weg (Reparatur und Verkauf).
Eigentlich ein trauriger Beitrag, der innerhalb 8 Tagen klar macht,
es gibt nicht nur "Montagsautos" sondern wohl auch Womo's mit Glasknochenkrankheit.
Wenn ringsherum dauernd die Verkleidungsteile reißen, möchte man das Womo nicht in 3 Jahren sehen.
Kann ja immer mal sein, daß man an einer Schürze mit dem Campingstuhl aneckt
oder beim Flaschenwechsel die neue Pulle dranhaut und dann nach ein, zwei Wochen
ein Riss auftritt.
Risse am Fender oder der Heckverkleidung oben sind aber nicht zu erklären.
(ok, oben am Heck noch in Verbindung mit einem Ast - dann wäre aber ein Kratzer zu sehen)
Das alles zusammen (in der kurzen Zeit) hinterlässt kein gutes Gefühl.
Irgendwann wird es zuviel und man trennt sich. Wie im richtigen Leben.
War bei uns auch so, nach vorne schauen und aufs nächste Mobil freuen.
Noch ne tolle Zeit in der Toscana !
Berichtest Du wie es weiter geht ?
(Auch wenns weh tut)
ich denke das ist der richtige Weg (Reparatur und Verkauf).
Eigentlich ein trauriger Beitrag, der innerhalb 8 Tagen klar macht,
es gibt nicht nur "Montagsautos" sondern wohl auch Womo's mit Glasknochenkrankheit.
Wenn ringsherum dauernd die Verkleidungsteile reißen, möchte man das Womo nicht in 3 Jahren sehen.
Kann ja immer mal sein, daß man an einer Schürze mit dem Campingstuhl aneckt
oder beim Flaschenwechsel die neue Pulle dranhaut und dann nach ein, zwei Wochen
ein Riss auftritt.
Risse am Fender oder der Heckverkleidung oben sind aber nicht zu erklären.
(ok, oben am Heck noch in Verbindung mit einem Ast - dann wäre aber ein Kratzer zu sehen)
Das alles zusammen (in der kurzen Zeit) hinterlässt kein gutes Gefühl.
Irgendwann wird es zuviel und man trennt sich. Wie im richtigen Leben.

War bei uns auch so, nach vorne schauen und aufs nächste Mobil freuen.
Noch ne tolle Zeit in der Toscana !
Berichtest Du wie es weiter geht ?
(Auch wenns weh tut)
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Hatte ich mir auch gedacht - wer nimmt schon Loesungsmittel fuers WoMo.JoseSHS hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 22:50Ist bis jetzt nur mit der Hand gewaschen worden ohne scharfe Reiniger.
Wenn der Hersteller aber bereits anfaengt nach Ausreden zu suchen dann ist das ein klares Zeichen das dies die vermutlich letzte Reparatur war und du dann mit dem Problem im Regen stehst danach.
Geniess das Mobil solange es du noch hast - andere Toechter haben auch schoene Muetter - oder so aehnlich........

Beste Gruesse Bernd
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Ich hatte es so verstanden, daß diese Reparatur direkt bei Eura durchgeführt wird...Luxman hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 22:14Die Werkstatt stuft nichts ein das macht der Hersteller.
Auf jeden Fall ist klar das nach dieser Reparatur der Hersteller die Schotten dicht macht - so meine Prognose.
Beste Gruesse Bernd
Challenger 380
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Ich auch - aber wenn bereits die ersten Ausfluechte vom Hersteller kommen "loesungshaltige Reinigungsmittel" dann weiss ich was die Stunde geschlagen hat.JoergZ hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 10:02Ich hatte es so verstanden, daß diese Reparatur direkt bei Eura durchgeführt wird...
Eura wird danach behaupten es war Eignerverschulden und es obliegt dem Besitzer mittels Gutachten nachzuweisen dass es nicht so war.
Kenn ich leider zu gut aus dem Automobilbereich.
3 BMWs gewandelt - Injektorschaeden und Hochdruckpumpen - ob du's glaubst oder nicht - kein Scherz - 18 HD Pumpen und gut 60 Injektoren an 3 Fahrzeugen in 5 Jahren - gleicher Motor.
Leider den Fehler gemacht das letzte Auto laenger als Garantie zu fahren.
Nix Kulanz - trotz der Vorgeschichte und einem klaren Konstruktionsfehler den mir ein Ingenieur im Werk unter 4 Augen auch im Auto zugab.
Nach Ablauf der Garantie hab ich noch 2 HD Pumpen und 4 Injektoren selbst bezahlt.
Seitdem nie mehr ein Auto von BMW - die Firma ist fuer mich gestorben.
BMW hat damals sogar die Firmware des Autos geaendert - am Anfang kam sofort die Motorkontrollleuchte bei Laufunruhe und Schuetteln, im zweiten Jahr des Modells wurde das per Update ausgeschalten und die Werkstatt durfte erst reparieren wenn der Injektor komplett ausgefallen war.
Die hatten soviel Probleme das ihnen im zweiten Jahr die Ersatzteile ausgingen und ich mit Leihfahrzeugen unterwegs war.
Seitdem plage ich mich nicht mehr lange rum mit Montagsautos - da bin ich radikal - weg damit - vergaellt mir die Lebensfreude und kostet mich zuviel meiner bereits absehbar begrenzten Zeit.
Beste Gruesse Bernd
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Mich würde mal interessieren, welche Wege du so fährst? Auch mal welche mit Schlaglöchern oder hohen Bordsteinen?
Verwindungen gibts ja auch, wenn man beim Reifenwechsel immer nur an einer Stelle anhebt
Verwindungen gibts ja auch, wenn man beim Reifenwechsel immer nur an einer Stelle anhebt
Liebe grüsse Ina
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Der Riss kommt nicht von einem Reiniger.
Ausrede von Eura.
Die Rückseite würde mich interessieren, dann kann man auch sagen woran es liegt.
Ist da ein Clip, dann wurde das Teil falsch eingebaut und durch Spannungen geht es in dem Bereich kaputt.
Ist die Blende aus Hartkunststoff oder ABS?
Usw.
Ich würde bei der Reparatur im Werk daneben stehen und mir alles genau anschauen. Dadurch kann man den Fehler viel besser finden.
Und man kann dann mit denen sprechen und kommt zusammen auf neue Ideen.
Per Mail und Telefon ist viel zu indirekt.
Und beim Händler wird nur getauscht, ohne zu gucken was der Grund sein könnte.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Kauft Womos die in Neustadt Sachsen hergestellt werden !
Ich mußte mit unseren ersten Sunlight T67 in den 7 Jahren die wir ihn hatten nicht ein einziges Mal in die Werkstatt
beim Womohändler.
Da gab es nicht den kleinsten Schaden zu bemängeln.
Unser jetziges Womo ist wieder ein Sunlight, in den 3 Jahren bis jetzt auch keinen Mangel.
Es stimmt nicht immer, je teures je besser
Ich mußte mit unseren ersten Sunlight T67 in den 7 Jahren die wir ihn hatten nicht ein einziges Mal in die Werkstatt
beim Womohändler.
Da gab es nicht den kleinsten Schaden zu bemängeln.
Unser jetziges Womo ist wieder ein Sunlight, in den 3 Jahren bis jetzt auch keinen Mangel.
Es stimmt nicht immer, je teures je besser

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- Austragler
- Beiträge: 5022
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
An meinem Eura steht die Verkleidung des linken hinteren Radkastens etwas ab, es ist wohl ein Befestigungsteil gebrochen. Abfallen kann das Teil nicht, es ist an beiden Enden mit Schrauben gesichert. Ich habe im letzten Jahr anläßlich der Dichtheitsprüfung den Monteur gefragt was man am besten macht. Er sagte: Kleben. Aber nur mit einem Kleber der elastisch bleibt, sonst kommt es garantiert zu Rißbildungen. Er hätte es auch gemacht, dazu hätte ich das Mobil über Nacht dalassen müssen. Schnelltrocknender Zweikomponenetenkleber ist nicht geeignet.
Ich habe mal bei Aldi eine Kartusche Universalkleber gekauft, hat nicht gehalten, er läßt sich vom Kunststoff abziehen, das liegt wahrscheinlich an der Politur mit der ich den Koffer glänzend halte.
Heute habe ich eine 290-Gramm-Kartusche Sikaflex 111 bestellt, das sollte der richtige Kleber sein. Vor dem Kleben werde ich die Klebefläche natürlich mit einem entsprechenden Mittel reinigen.
Ich habe mal bei Aldi eine Kartusche Universalkleber gekauft, hat nicht gehalten, er läßt sich vom Kunststoff abziehen, das liegt wahrscheinlich an der Politur mit der ich den Koffer glänzend halte.
Heute habe ich eine 290-Gramm-Kartusche Sikaflex 111 bestellt, das sollte der richtige Kleber sein. Vor dem Kleben werde ich die Klebefläche natürlich mit einem entsprechenden Mittel reinigen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Fehlkonstruktion am Eura.
Über kurz oder lang reißt die Verkleidung ein.
Dünner ABS-Kunststoff dehnt sich einfach aus, wenn die Sonne scheint.
Über kurz oder lang reißt die Verkleidung ein.
Dünner ABS-Kunststoff dehnt sich einfach aus, wenn die Sonne scheint.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Zrück zum Thema.
@biauwe
Das stimmt, da wurde die Längendehnung falsch berechnet und es fehlen Haltepunkte. Die Silikonnaht kann da auch nichts retten.
@biauwe
Das stimmt, da wurde die Längendehnung falsch berechnet und es fehlen Haltepunkte. Die Silikonnaht kann da auch nichts retten.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Das ist zwar ein überzeugend und totschlagendes aber wohl nur ein vorgeschobenes Argument. Natürlich gibts Versicherungsschutz. Deine eigene KV reicht schon. Sogar die Werkstatt hat sowas standardmäßig in der Betriebshaftpflicht (meine ich), weil der Kunde -wie Du ja auch- eben doch mal mit an Auto muss und auf dem Weg dahin in die Grube fallen könnte.
Die wollen den Kunden einfach nicht hinter sich stehend haben und mit blöden Fragen oder Besserwisserei vollgelabert werden. Leider steht wohl kein Kunde schweigend und nur beobachtend daneben.
Verständlich ist das schon.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Ich habe jetzt mal großzügig einzelne Themen geteilt und um Kommentare zu einzelnen Usern bereinigt.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Hallo,
zur Vollständigkeit und um einen Abschluss zu bilden:
Eura hat aus Kulanz alle beschädigten Teile im Werk ausgetauscht. Uns wurde mündlich erklärt das somit keine neuen Beschädigungen entstehen können. Sämtliche Teile, die vorher mit dem falschen Kleber geklebt worden sind, sind nun fachgerecht vom Hersteller erneuert worden.
Da wir allerdings aus persönlichen und subjektiven Gründen ein anderes Wohnmobil erworben haben, haben wir dieses nun verkauft.
Danke noch einmal an die "Gemeinde".
Grüße
Jose
zur Vollständigkeit und um einen Abschluss zu bilden:
Eura hat aus Kulanz alle beschädigten Teile im Werk ausgetauscht. Uns wurde mündlich erklärt das somit keine neuen Beschädigungen entstehen können. Sämtliche Teile, die vorher mit dem falschen Kleber geklebt worden sind, sind nun fachgerecht vom Hersteller erneuert worden.
Da wir allerdings aus persönlichen und subjektiven Gründen ein anderes Wohnmobil erworben haben, haben wir dieses nun verkauft.
Danke noch einmal an die "Gemeinde".
Grüße
Jose
Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff
Ich habe einen Profila RS Baujahr 2019, 35000 km gefahren.Heckspoiler und Verkleidungen mussten ausgetauscht werden wegen Rissen. Über 1000 Euro hat das gekostet. Vertragshändler und Eura Mobil haben sich nicht an den Kosten beteiligt weil kein Fall für Dichtigkeitsgarantie und außerhalb der Gewährleistung.