Luxman hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 17:59
Anon11 hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 17:55
Wobei man sich da schon die Frage stellen darf ob man da mit seinem Kind nicht eh besser zuhause aufgehoben ist
Ja das ging mir bei 35C und nachts 25C auch durch den Kopf aber für manche zählt nur das eigenen Interesse - das kleine Bündel kann sich ja nicht wehren.
Beste Gruesse Bernd
Ich kenne das wie vermutlich viele hier, auch beim Fliegen.
Wenn wir Urlaubsdestinationen auf anderen Erdteilen angeflogen sind,
waren auch oft Eltern mit Babys an Bord, die ununterbrochen vor Schmerzen geschrien haben,
und zwar deshalb, weil ihnen durch den sich verändernden Luftdruck im Flugzeug die Ohren so weh getan haben.
Da hat dann vermutlich mehr als die Hälfte der Passagiere bei den Nachtflügen nicht schlafen können, weil die Eltern die schreienden Kleinst - und Kleinkinder auch noch im Flugzeuggang hin und her getragen haben, was so gut wie nie geholfen hat, weil die Ursache nicht bekannt oder nicht zu beheben war oder beides.
Aber die Eltern mußten ja unbedingt auf die Malediven oder nach Thailand usw......
anstatt wie wir es früher gehalten haben, auf einem Bauernhof oder an einem See oder im Schwimmbad die Ferien zu verbringen.
So lange, bis die Plagen größer waren und verstanden haben,
dass man beim fliegen den Druck im Innenohr lösen kann und muß.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
