Seite 4 von 14

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 11:38
von custom55
Wir kommen mit 3,5to sehr gut zurecht. Gewichte stehen unten.
Dabei wollen wir auch nicht bei jedem Kilo überlegen müssen, ob wir es mitnehmen können.
Das funktioniert nur mit einem entsprechend leichten Womo.
Ich habe vor dem Kauf alles was wir mitnehmen gewogen und dadurch ermittelt, wie viel das Womo max. wiegen darf.
Einen wirklichen Trick zum Gewicht sparen habe ich nicht. Einfach nur bei jedem Zubehör das möglichst leichteste nehmen.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 12:30
von AlterHans
rumfahrer hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 13:13
AlterHans hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 11:21
zul.Gesgew. ist 2.990 kg
Dann darfst du dich ruhig bei Punkt eins eintragen. Ist ja </= gemeint *THUMBS UP*

Gruß
Steffen
OK, Danke, ist gemacht.
Gruß vom AltenHans

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 22:48
von Ferres
Moin,
vor dem Kauf habe ich dem Gewicht keine Bedeutung geschenkt, sonder mich darauf verlassen, dass Hersteller und Händler vernünftige Ware verkaufen.
Ok, der "Unwissende" hat Glück gehabt.
Vor jedem großen Jahresurlaub geht es voll aufgerödelt auf die Waage und uns bleiben ca. 200 Kg Luft.
Der LMC V 643 ist dank seiner Größe, 2,22 x 6,76 m, nicht schwer.
Sollte mal ein größeres Fahrzeug notwendig werden, wäre ein 5,5 to. mit Zwillingsrädern und angetriebener Hinterachse mein Wunsch.
Mit der Geschwindigkeit hätten wir kein Problem, allerdings fahren wir oft an Verbotsschildern vorbei, die auf 3.500 kg beschränken.
Gruß
Ferres

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 18. Sep 2022, 12:11
von Jojo1950
Moin an Alle,
bis zum Sommer knapp 1 Jahr mit RollerTeam 230TL, Ford Transit 170 PS Handschalter, 6,20m kurz, Hubbett, Fahrrad-Heckträger, 21" TV, mobile Sat-Schüssel, Alu-Tankflasche, 4,50m Fiamma-Markise, 2*170 Wp-Solarmodule. Mit vollem Kühlschrank, Wassertank, Dieseltank, 2 E-Bikes nebst Akkus.und Ladegeräten, Luft-Vorzelt, 2 Camping-Stühle nebst Tisch und 3Personen aufblasbarem Kajak nebst Zubehör, 2große Personen zusammen 185 kg, auf die Waage gefahren: 3.465 kg.
DAS wird mit unserem neuen Rimor Evo77+ mit 6,98m Länge und 2 Hubbetten nicht hinhauen. Ohne Markise, ohne Vorzelt und ohne Kajak, 2*100 Wo Flex-Solarmodule und Bluetti 150, mit Essen und Klamotten für 4 Tage und einigem noch nicht ausgeräumtem Werkzeug auf Waage: Punktlandung mit 3.500 kg.
Da unsere 3 Kinder jeweils nur FS B bis 3.500kg haben und gelegentlich auch fahren, stellt sich uns die Frage nach Auflastung und CE-Prüfung für die Kids oder "Sparbeladung".
Weil wir beide bis 7,5 t fahren dürfen und der Transit wohl ohne großen Aufwand auf 4,0 t aufgelastet werden kann, warten wir erst einmal ab, was die aktuelle Beratung in Brüssel bringt, die Grenze für FS "B" auf 4,0 oder sogar 4,25 t heraufzusetzen.
Gruß
Jürgen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 18. Sep 2022, 13:04
von Conny1507
Für uns war das "große" Fahrgestell sogar ein entscheidendes Kaufkriterium und wir haben es bis heute nicht bereut.
Es macht einfach mehr Spaß nicht so auf das Gewicht achten zu müssen und auch mal kräftig "shoppen" zu können (beim Winzer etliche Kisten einladen ;-).
Wichtig waren uns auch die etwas kräftigeren Bremsen.
Natürlich gibt es auch Nachteile wie z.B. die Go-Box im (für uns) sehr nahe gelegenen Österreich, aber da fahren wir meist nur sehr kurze Strecken und da man unserem "Dicken" (darf man ja nicht so laut sagen, sonst ist er beleidigt :mrgreen: ) sein Gewicht nicht ansieht halten sich die anderen Einschränkungen ganz gut in Grenzen.

LG und einen schönen Sonntag
Conny

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: So 18. Sep 2022, 13:26
von Cybersoft
Jojo1950 hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 12:11
.. warten wir erst einmal ab, was die aktuelle Beratung in Brüssel bringt, die Grenze für FS "B" auf 4,0 oder sogar 4,25 t heraufzusetzen.
Wird nicht kommen, das Risiko der "Polensprinter" würde sich damit vervielfachen. Da die WoMo keine Lobby haben und die Politiker nicht verstehen was da noch alles dran hängt, gebe ich dem nicht die geringste Chance.

Zurück zum Thema > 3.5to und betuppen bei Maut, parken usn sonstigem ... finde ich sollte ein eigenes Thema bekommen.

Nachtrag: Technisch ist unsere Duc7 laut eingestantztem Typenschild 3680kg möglich, also abgelastet, und da auch im Automobilbau mit Sicherheiten gerechnet wird, denke ich das ein 3.5to technisch noch nicht mal eine Herausforderung für das kleine Fahrwerk ist.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 09:53
von rumfahrer
Cybersoft hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 22:54
Wir haben das WoMo auch für 2 Personen ausgewählt und ausgelegt. Ich denke die Personenzahl ist das Killerkriterium für 3.5to; Alles über 2 Personen mit Gepäck, Essen, Schnick-schnack schließt dann die 3.5to aus.
Das ist vermutlich auch der größte Unterschied in der Abstimmung
- Ausgelegt für 3.5to und halten das auch ein
- Ausgelegt über 3.5to
- bewusst Überladen
Wir haben unser Mobil primär auch für zwei ausgewählt, jedoch mit der Möglichkeit für ein bis zwei Mitreisende. Letzte Reise zu dritt war Anfang des Jahres mit Sohn zum Skifahren. Wir haben zwar nicht gewogen, konnten aber knapp 150kg vom letzten Wiegeergebnis abziehen weil Bikes und Roller daheim blieben. Neulich waren wir mit einem befreundeten Paar auf Wochenendausflug. Da hatten wir sogar für alle Fahrräder dabei. Passagiere und Fahrer waren nicht übergewichtig und viel Proviant und sonstiges Gepäck (Roller) war auch nicht dabei. Möglicherweise (nicht sicher) waren wir da ein paar Kilo drüber aber keinesfalls über der Toleranz in D und für die wenigen Km in A (Bregenz) war das Risiko in eine Wiegekontrolle zu geraten überschaubar. Technisch ist unser Exsis bis 3850kg ohne fahrzeugseitige Maßnahmen auflastbar - natürlich bleiben die zulässigen Achslasten gleich aber die waren bei unseren beiden Wiegungen noch weniger ein Problem als die zGm.
Ich habe ein gutes Gewissen und kann mit etwas überschlagmäßigem Kopfrechnen die wenigen Sondernutzungen gut handeln. Im Normalbetrieb zu zweit, weiß ich dass wir nur knapp unter Limit sind. Das jedoch ohne Einschränkungen bei Wasser, Ausrüstung und Ladung soweit wir bis jetzt ausstaffiert sind. Käme jetzt noch was dazu müsste eben was anderes raus.

Gruß
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 10:23
von fernweh007
rumfahrer hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 09:53
Ich habe ein gutes Gewissen und kann mit etwas überschlagmäßigem Kopfrechnen die wenigen Sondernutzungen gut handeln
:-P :-P :-P Oh oh, jetzt kommt’s raus ….. du fährst doch überladen :-P :-P :-P

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 10:40
von WoMo NK19
Hallo Forum,
das hat mich jetzt doch mal interessiert:

Alles im Internet geklaut!

Zitat:
Wohnmobil überladen in Österreich
Bei mehr als 2% Überladung werden 36 Euro Strafe fällig, bei 6 % Überladung kostet es hier aber schon 170 Euro. Ab 11 % mehr als das erlaubte Gewicht musst du 210 Euro zahlen, bei einer starken Überladung über 15 % können sogar sogar bis zu 5.000 Euro anfallen.


Überladen.jpeg



WoMo NK 19

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 10:54
von Luppo
Die 2% in Ö reichen uns dicke aus.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 10:59
von walter7149
rumfahrer hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 09:53
Im Normalbetrieb zu zweit, weiß ich dass wir nur knapp unter Limit sind.
Sicherheit und fundierte Aussagen bringt nur eine Wägung, festgestellte Zahlen.
Alles andere ist schön reden !

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 13:27
von Mobildomizil
Sicherheit und fundierte Aussagen bringen mehrere Wägungen auf kalibrierten Waagen, die man statistisch auswertet. Dann kann man auch das Konfidenzintervall bestimmen, welches die "Sicherheit" definiert. Und auch das ist nur eine Momentaufnahme. Wer auf eine Waage fährt und einfach meint, dass die Zahlen "stimmen", oder die Werte der Badezimmerwaage zusammenrechnet, lügt sich genauso in die Tasche wie der, der eine fundierte Schätzung vornimmt.
WoMo NK19 hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 10:40
Wohnmobil überladen in Österreich
Bei mehr als 2% Überladung werden 36 Euro Strafe fällig, bei 6 % Überladung ...
Oh, so billig? Dann hab ich ja 175 kg zum Taschengeldpreis. Das ist ja ein Drittel von dem, was ich beim einmaligen Durchfahren an Maut spare, durch Ablasten von 4 auf 3,5 Tonnen. Und das Wiegen ist auch noch drin, auf einer geeichten und kalibrierten Waage? Hoffentlich kontrollieren die mich mal endlich, warte ich schon seit über zehn Jahren drauf.

Gruss Manfred

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 13:35
von rumfahrer
walter7149 hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 10:59
Sicherheit uns fundierte Aussagen bringt nur eine Wägung, festgestellte Zahlen.
Alles andere ist schönreden !
Bitteschön:
Womo_auf_der_Waage.PNG


Da darf man jetzt noch draufrechnen: 55kg Herzdame, 30kg Fahrräder, 12 kg SUP und ich glaub der Wassertank war nicht ganz voll - da bin ich gaaaanz entspannt.

Gruß
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 13:36
von rumfahrer
fernweh007 hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 10:23
Oh oh, jetzt kommt’s raus ….. du fährst doch überladen
Eben nicht :!:

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 13:41
von hwhenke
Und ewig grüßt das Murmeltier. Warum kann nicht jeder "sein" Recht haben.......

LG Horst

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 13:57
von walter7149
rumfahrer hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 13:35
Bitteschön:

Womo_auf_der_Waage.PNG
Fahr mal auf die Waage nachdem du mit allem aufgezählten und reisefertig von zu Hause losgefahren bist.

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:14
von rumfahrer
Hab ich (allein) diesen Sommer gemacht, hatte nur der Lady an der Waage vergessen zu sagen, dass ich ein Protokoll haben will. So hat sie mir das nur auf einen Zettel geschrieben. Hab die Werte nicht aufs Kilo genau im Kopf, war aber mit 100% Wasser, vollem Tank, volles Gas und den schon mehrfach beschriebenen Sachen etwas zwischen 3400 und 3450kg. Jedenfalls darf Frau mit.
Das oben abgebildete Wiegeprotokoll ist tatsächlich schon etwas älter und ich habe ja schon geschrieben, dass sich etwas Wohlstandsspeck angesammelt hat.

Gruß
Steffen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:15
von Billy1707
walter7149 hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 13:57
rumfahrer hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 13:35
Bitteschön:

Womo_auf_der_Waage.PNG
Fahr mal auf die Waage nachdem du mit allem aufgezählten und reisefertig von zu Hause losgefahren bist.
Grüße Dich Walter,
hier gehts ja um das zGG.
Verzeihe mir den kleinen ot.

Wo liegt Dein Vorderachs Gewicht
wenn Ihr voll beladen seid ?
Ist da noch Luft ?

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:23
von Anon27
Dreikommafünftonnen in heutiger Zeit. *SCRATCH*

Das ist doch was für die "Kleinen"
So wie damals statt Kleinkraftrad nur ein Mofa zur Konfirmation bekommen.

Früher in der Spedition haben wir die 7,5 Tonner "Schubkarren" genannt. *ROFL*

*SCRATCH* Eigentlich sollte man für die Spielzeugautos gar die Stellplätze begrenzen.
Erste Reihe am Fluss schonmal gar nicht.

LG
Sven

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:26
von Nikolena
6m Kastenwagen mit Maxifahrwerk bereits werkseitig von 4 auf 3,5 t abgelastet. Mit 100% Diesel+Wasser, sowie zwei Pax, 2 Ebikes und Verpflegung ne ziemliche Punktlandung.

Bin aber meist alleine mit 50 Liter Wasser unterwegs.

Wiegefoto zeigt Diesel+Wasser mit je 50% Füllung.