
Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Wir haben ja auch schon das 2. Querbettwohnmobil 

Liebe Grüße Maria
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Na ja, ausreichend ist relativ.rumfahrer hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 08:45.....immer noch Außenmaße </= 7m mit ausreichender Garage.
Mein WoMo ist 6,90 m und in die Garage kann ich zwei e-bikes ohne zerlegen oder umbauen stellen.
Das Solarpanel (mit einer Höhe von 117 cm) das ich neuerdings dabei habe, steht auch noch an der Rückwand und fällt in einer großen Garage gar nicht mehr auf


Gruss Maximilian
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Muhahaa ... ich hab mir das Gleiche gedacht. Die Kästen und Laden sind alle megaklein und werden trotzdem als riesig angepriesen.
Wieso jetzt eigentlich Weltpremiere? Wir fahren schon seit Jahren auf so einem Grundriss - mit ein paar Unterschieden: nur eine stinknormale Dinette, eine L-Küche, ein wirklich großer Kühli und vieeel mehr Platz.

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Weiteres Beispiel ist der Carthago 142 mit 6,85m Länge und großer (!) Garage.Dieselreiter hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:56Wieso jetzt eigentlich Weltpremiere? Wir fahren schon seit Jahren auf so einem Grundriss - mit ein paar Unterschieden: nur eine stinknormale Dinette, eine L-Küche, ein wirklich großer Kühli und vieeel mehr Platz.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
Wir fahren nun seit 10 Jahren diesen Grundriss.

Gruß
Hans
Gruß Hans
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Vielleicht kommt mein Grundriss ja dann auch bald wieder 
Gerne wieder Doppelboden und Heckantrieb

Gerne wieder Doppelboden und Heckantrieb
Liebe grüsse Ina
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Hallo Ina, es kommt alles mal wieder.
Vorlanger Zeit sind die Affen mal von den Bäumen gekommen und haben den aufrechten Gang gelernt.
Heute klettern die ersten schon wieder auf die Bäume......
Vorlanger Zeit sind die Affen mal von den Bäumen gekommen und haben den aufrechten Gang gelernt.
Heute klettern die ersten schon wieder auf die Bäume......

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Austragler
- Beiträge: 5048
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Heute klettern die ersten schon wieder auf die Bäume......
[/quote]

[/quote]


Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Ja was ist das Besondere? Das habe ich doch eigentlich klar beschrieben. Vielleicht einfach mal ein paar Beiträg weiter hinten lesen. Nochmal einfach gesagt - die Längenersparnis des Querbetts wird zugunsten eines großzügigeren Wohnbereichs umgesetzt. Das gibt´s aktuell kaum mehr. Und:Dieselreiter hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:56Wieso jetzt eigentlich Weltpremiere? Wir fahren schon seit Jahren auf so einem Grundriss - mit ein paar Unterschieden:
- Es ist ein schmaler Aufbau
- Dürfte mit 3,5t einigermaßen realistisch funktionieren
- Er hat auf dieser Länge einen großzügigen Umkleide-/Badbereich - keine Klappdusche
- Garage ist augenscheinlich relativ geräumig
- Große FtF-Sitzgruppe
- Ford Basis, bedeutet vermutlich kürzere Lieferzeiten, Wandlerautomatic möglich
Ich persönlich bin kein großer Fan von FtF-Sitzgruppen, hab´s lieber ums Eck und dafür vielleicht noch Platz für einen raumhohen Kleiderschrank. Aber hey, dann wär´s ja das gleiche wie meiner.
Wer sich etwas weniger reißerisch informieren will hier ein Bericht von ProMob
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht



Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht




Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
@Steffen, RollerTeam, Benimar fallen mir gerade ein… ok, sind auch je 230 breite Mobile…
Frankia mit dem Neo BD ebenfalls, ja, „Umbau-Bad“, wir persönlich lieben aber diese Lösung, könnten sogar zu weit Duschen! ;)
Frankia mit dem Neo BD ebenfalls, ja, „Umbau-Bad“, wir persönlich lieben aber diese Lösung, könnten sogar zu weit Duschen! ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Machen die 10cm Breite soviel aus?
Bisher hatte ich Durchfahrtschilder in F gesehen mit 2,30m aber das bezieht sich ja - vermutlich auf die Gesamtbreite so wie in Baustellendurchfahrten auch.
Das Bett soll lt. einer spanischen Webseite 1,8m x1,4m sein die Länge des Fahrzeugs wird mit 6,9m angegeben.
https://www.autocaravanas.es/pilote-amp ... 23-523619/
Für meine Bedürfnisse ist der Grundriss verschenkter Platz vorne.
Zwei lange Längssitzbänke auf denen ich nicht fletzen kann, aber wenn wir uns gegenüber sitzen sind die 50cm Zusatzlänge auf beiden verschenkt da nicht so breit bin am Hintern.
Da wäre - mir - eine längere Küche viel lieber, die ist sehr kurz und hat nur 2 Flammen und kaum Arbeitsfläche.
Meine Analyse:
Schmales Bett, schmale Küche und dennoch fast 7m mit denen du nicht mehr regulär parken kannst und das Ganze für 80K aufwärts.
Dann lieber optimales Bett, große Küche, große Dusche und halt 40cm länger macht den Kohl nicht fett.
Die 10cm weniger Breite bescheren auch nicht mehr Parkplätze.
Beste Gruesse Bernd
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Off topic:
Durchfahrts- Fahrspurbeschränkungen die sich auf die Breite beziehen, sind immer auf die tatsächliche Breite, also Spiegel zu Spiegel, nicht die Breite in der Zulassung. (Wissen die meisten nicht, eigentlich sind damit SUV in Baustellen nur rechts zu fahren)
Durchfahrts- Fahrspurbeschränkungen die sich auf die Breite beziehen, sind immer auf die tatsächliche Breite, also Spiegel zu Spiegel, nicht die Breite in der Zulassung. (Wissen die meisten nicht, eigentlich sind damit SUV in Baustellen nur rechts zu fahren)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Die meisten Vans ebenso, mit Spiegel sind sehr viele breiter als 2m.Cybersoft hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 16:23eigentlich sind damit SUV in Baustellen nur rechts zu fahren
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Technische Daten: Eura Terrestra T 710 HB
Länge: 7,39 m
Breite: 2,34 m
Höhe: 2,79 m
Ein Bett mit 1,8m x1,4m geht garnicht oder nur für Zwerge.
Gute 2,0 m sollten es schon sein und ein Querbett.
Länge: 7,39 m
Breite: 2,34 m
Höhe: 2,79 m
Ein Bett mit 1,8m x1,4m geht garnicht oder nur für Zwerge.
Gute 2,0 m sollten es schon sein und ein Querbett.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Ich habe auch beschrieben - für einige von uns ist das weder etwas Besonderes, noch eine Weltpremiere.rumfahrer hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 14:17Ja was ist das Besondere? Das habe ich doch eigentlich klar beschrieben.
- Es ist ein schmaler Aufbau
- Dürfte mit 3,5t einigermaßen realistisch funktionieren
- Er hat auf dieser Länge einen großzügigen Umkleide-/Badbereich - keine Klappdusche
- Garage ist augenscheinlich relativ geräumig
- Große FtF-Sitzgruppe
- Ford Basis, bedeutet vermutlich kürzere Lieferzeiten, Wandlerautomatic möglich
Das ist meine persönliche Meinung, die keiner teilen muss. Ja, okay, ein etwas anderer Grundriss. Aber das Platzangebot ist - ganz anders als die reißerische Präsentation suggerieren will - lächerlich gering. In unserem banalen Carado haben wir soviel Stauraum, dass einige Kästen leer stehen. Und der hat 2/3 gekostet. Den Preis von 80K empfinde ich als aberwitzig.
Die Van Typen sind für mich ein Phänomen - man kauft sich ein Wohnmobil mit schlechteren Fahrqualitäten zugunsten der Eigenschaft "Haus auf Rädern" und reduziert dann seinen Komfort wieder zugunsten von marginal besseren Fahreigenschaften. "Womo Light" sozusagen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Ist mittlerweile alles OT, sorry Ina,
aber meine Favoriten waren und sind immer noch die Womos mit
Alkoven (längs oder Querbetten) = Schlafzimmer auf der Empore,
Rundsitzgruppe im Heck = Wohnzimmer (Rundsitzgruppe) im Heck.
Und dazwischen der Rest, wie Küche, Bad und Dusche getrennt.
Ging immer problemlos unter 7 m.
Unser erstes WOMO, ein TEC Freetec 598 war so einer.
Platz ohne Ende auf unter 7 m .
Alkoven sind halt nicht mehr "in", ist dem Zeitgeist geschuldet,
weil sie 1 - 2 l mehr Diesel auf 100 Km brauchten.
aber meine Favoriten waren und sind immer noch die Womos mit
Alkoven (längs oder Querbetten) = Schlafzimmer auf der Empore,
Rundsitzgruppe im Heck = Wohnzimmer (Rundsitzgruppe) im Heck.
Und dazwischen der Rest, wie Küche, Bad und Dusche getrennt.
Ging immer problemlos unter 7 m.
Unser erstes WOMO, ein TEC Freetec 598 war so einer.
Platz ohne Ende auf unter 7 m .
Alkoven sind halt nicht mehr "in", ist dem Zeitgeist geschuldet,
weil sie 1 - 2 l mehr Diesel auf 100 Km brauchten.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
der Entschuldigung schließe ich mich an - vielleicht kann der Admin den letzten Teil des Fadens ja in das Grundrissthema verschieben.
Danke schon mal und Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Danke, aber ich bin da nicht sooo empfindlich und oftmals kommts ja dann, wie jetzt, wieder zurück zum Ursprung 

Liebe grüsse Ina
Re: Zeigt mal wie es bei euch innen im Womo so aussieht
Huiuiuhi - das war jetzt aber mal volle Breitseite.Dieselreiter hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 07:30...Das ist meine persönliche Meinung, die keiner teilen muss. Ja, okay, ein etwas anderer Grundriss. Aber das Platzangebot ist - ganz anders als die reißerische Präsentation suggerieren will - lächerlich gering.
Peter, ich glaube, dass trotz Querbett und Raumbad, dein Carado und der neue Pilote nicht wirklich vergleichbar sind. Zum einen wegen der, wie du richtig bemerkst, Aufbaubreite. Man kann über die Notwendigkeit eines schlanken Layouts streiten. Es ist aber immer davon abhängig, wie und wo man unterwegs ist oder auch wie die Abstellsituation ist. Ich möchte keine Normalbreite mehr fahren und den meisten, die sich dahingehend reduziert haben, geht es genauso. Entsprechend tauglicher BMI mal vorausgesetzt

Ich habe mir den Grundriss deines Carado angesehen und ja, das schaut schon gut aus. Zwei Dinge allerdings wären nicht nach meinem Geschmack. Zum einen das doch sehr abgeschrägte Bett und (systembedingt) das Hubbett, welches den Eingang blockiert. Wir sind eben manchmal zu dritt oder auch zu viert unterwegs und deswegen haben wir auch einen VI. Wie das beim Pilote ausschaut kann ich nicht sagen, könnte mir aber vorstellen, dass durch die längeren Sitzbänke das Hubbett nicht so sehr zur Schranke wird.
Ein weiterer Unterschied besteht in der Aufbaukonstruktion. Pilote baut seine Mobile in hochwertiger GfK-XPS-Sandwich-Konstruktion auf, während Carado leider immer noch Holzlatten, Styropor und Sperrholzboden verbaut. Das muss kein übergroßes Problem sein. Allerdings wäre es für uns, da wir keine Garage oder sonstwie überdachten Abstellplatz haben, ein doch zusätzlicher Kontroll- und Pflegeaufwand.
Noch was zum Ford. Da bin ich auch kein übergroßer Fan, habe früher schon zwei Leihfahrzeuge auf Transit gefahren. Aber die ganze Motorengeschichte ist jetzt doch schon lange her und betrafen vor allem die 2,2-Liter-TDCi-Motoren mit Euro-4-Einstufung, die von 2006 bis 2011 angeboten wurden. Da könnte man darauf hoffen, dass Ford inzwischen seine Hausaufgaben gemacht hat. Richtig ist, dass Ford, genauso wie der Sprinter oder Crafter, eine schmalere Spur hat (vgl. mit Ducato) und es dadurch im Aufbau mit den Serienchassis schon zu optisch gewöhnungsbedürftigen Radhaushöhlen kommt. Das wäre aber dann wiederum ein Punkt für die "Vans" bei denen das wegen des schmaleren Aufbaus etwas eleganter aussieht.
Es ist vollkommen ok, dass jede und jeder hier von seinem Mobil überzeugt ist. Bin ich ja auch. Trotzdem schaut man sich doch gerne an, was es neues gibt. Vor allem, wenn es (selten genug) mal was anderes als der - sorry - Längs-Einzelbetten-Klappbad-Einheitsbrei ist.

Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m