Seite 4 von 7

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 22:25
von WoMo NK19
Hallo,
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 21:04
…Ein Verbrenner mit normalem Sprit hat einen Wirkungsgrad von ca. 30%, einer mit E-Fuel unter 15%. …..
na da scheint wohl was nicht zu stimmen in Deinem Vergleich.

Okay, ist zwar „nur“ ein Test mit Motorrädern, aber Verbrennermotor
bleibt Verbrennermotor. Da schneidet der E-fuel Motor sogar ganz leicht
besser ab als der Benzinmotor:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... uel-repub/

WoMo NK 19

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 22:25
von WoMoFahrer
Na dann warte ich darauf, bis Du uns berichtest, dass Du dein Wohnmobil verschrottet hast, weil Du Dir ein neues kaufen möchtest.
Ich habe mir ein E-Auto gekauft, ich hätte mir auch einen neuen Diesel kaufen können und mein alter Diesel würde trotzdem noch fahren.
Denke einfach nochmal darüber nach was Du geschrieben hast.

Manchmal hilft es auch einfach vor dem Antworten eine Nacht darüber zu schlafen, dann gibt es vielleicht intelligentere Antworten oder auch gar keine.

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 22:30
von biauwe
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 22:25
dann gibt es vielleicht intelligentere Antworten oder auch gar keine.
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 22:25
Na dann warte ich darauf, bis Du uns berichtest, dass Du dein Wohnmobil verschrottet hast, weil Du Dir ein neues kaufen möchtest.
Warum sollte ich?
Neu kaufen???
Dafür haben wir das alte Auto verschrottet und kein neues gekauft!

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 22:31
von walter7149
Hallo Tommy, laß dich doch nicht provozieren. Und für das was du machst mußt du dich hier vor keinem rechtfertigen.

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 22:57
von WoMoFahrer
Wie schön für Dich, nicht jeder kann sich leisten nur noch mit dem WoMo unterwegs zu sein, wir haben zwei Töchter mit Familie und vier Enkel. Unser Zweitwagen ist meist bei den Töchtern in Betrieb. Wir lieben unser Enkel und sind auch noch sehr oft als Enkeltaxi unterwegs. Am Montag holen wir zwei Enkel von der Schule und betreuen sie bis 1600 Uhr. Unser Familienleben genießen wir, meine Frau und ich können uns nicht vorstellen ohne die Familien unserer Töchter zu leben. Schön wenn ihr Euch so von Eurer Familie lösen könnt und monatelang darauf verzichten könnt. Das wollen wir nicht.

Nur mal so, kein Wohnmobil hält ewig und was macht Ihr dann.

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 10:05
von oldi45
AndiEh hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 17:29
bei Sturm und Rege und Im Winter bei Schnee und Eis.......vergiß es.
Fahrradfahrer sieht meist nur bei schönem Wetter....
Den Rest der Zeit nehmen sie wohl das Auto oder den ÖPNV
So pessimistisch sehe ich die Fortbewegung mit dem Fahrrad nicht. Sie ist gut für die Gesundheit, auch bei schlechterem Wetter. Es gibt schon tolle Bekleidung zum Fahrrad fahren.
Außerdem ist Schnee in Hannover schon fast zum Fremdwort geworden. Wenn es hoch kommt, gibt es dort an 5-10 Tagen von 365 Tagen mal ein bisschen Schnee. Für Sonderfälle gibt es dann ja auch noch den ÖPNV.
Gruß Hajo

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 10:10
von Elgeba
Ich halte diesen Hype um E-Autos für einen sehr gefährlichen Irrweg und habe immer noch die Hoffnung,dass unsere unfähigen Politiker doch noch zur Vernunft kommen und Wasserstoff als Energieträger der Zukunft favorisieren und vor allem entsprechend handeln.


Gruß Arno

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 10:22
von AndiEh
oldi45 hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 10:05
So pessimistisch sehe ich die Fortbewegung mit dem Fahrrad nicht. Sie ist gut für die Gesundheit, auch bei schlechterem Wetter. Es gibt schon tolle Bekleidung zum Fahrrad fahren.
Da hast du recht.
Aber ich glaube, du unterschätzt die Bequemlichkeit und überschätzt die Leidensfähigkeit der Menschen.

Gruß
Andi

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 10:31
von biauwe
AndiEh hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 10:22
Aber ich glaube, du unterschätzt die Bequemlichkeit und überschätzt die Leidensfähigkeit der Menschen.
Deshalb wird man sie "zwingen".
Nicht jeder wird sich wie früher und auch noch heute, ein Auto leisten können.
Es gibt ja sogar aktive Kämpfer, damit es so kommt.
Nur nutzen von denen nicht alle ein Lastenfahrrad.

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 10:39
von Anon11
oldi45 hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 10:05
AndiEh hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 17:29
bei Sturm und Rege und Im Winter bei Schnee und Eis.......vergiß es.
Fahrradfahrer sieht meist nur bei schönem Wetter....
Den Rest der Zeit nehmen sie wohl das Auto oder den ÖPNV
So pessimistisch sehe ich die Fortbewegung mit dem Fahrrad nicht. Sie ist gut für die Gesundheit, auch bei schlechterem Wetter. Es gibt schon tolle Bekleidung zum Fahrrad fahren.
Außerdem ist Schnee in Hannover schon fast zum Fremdwort geworden. Wenn es hoch kommt, gibt es dort an 5-10 Tagen von 365 Tagen mal ein bisschen Schnee. Für Sonderfälle gibt es dann ja auch noch den ÖPNV.
Gruß Hajo
Das funktioniert in Großstädten, bei uns gibt es für eine adäquate Nutzung nicht annähernd ein vorhandenes Radwegenetz, zum Teil müsste sogar die Hunsrückhöhenstraße gequert werden, was echt gefährlich ist. Im Winter gibt es hier durchaus noch Zeiten wo man nicht fahren könnte wegen vereister Wege. Aber von März/April bis Oktober wäre das Rad durchaus eine Alternative, wenn es die Infrastruktur gäbe…

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 10:47
von biauwe
Anon11 hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 10:39
Das funktioniert in Großstädten,
Wir wohnen in einer Kleinstadt (30.000 Einwohner) und da geht das auch.
Oft ist es aber die Bequemlichkeit, dass ich lieber mit dem Auto zur Arbeit gefahren bin.

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 11:03
von Kumopen
biauwe hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 10:47
Wir wohnen in einer Kleinstadt (30.000 Einwohner) und da geht das auch.
Oft ist es aber die Bequemlichkeit, dass ich lieber mit dem Auto zur Arbeit gefahren bin.
Ja, Bequemlichkeit und ganz viel Gewohnheit + eingefahrener Trott. Vielen fehlen Mut, die Zeit, Fantasie oder Energie, es mal anders zu probieren. Außerdem ist das Kfz eh da....

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 11:06
von AndiEh
Kumopen hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 11:03
Ja, Bequemlichkeit und ganz viel Gewohnheit + eingefahrener Trott. Vielen fehlen Mut, die Zeit, Fantasie oder Energie, es mal anders zu probieren. Außerdem ist das Kfz eh da....
oder sie erinnern sich an die Jugend und sind froh, es jetzt bequemer zu haben.

Gruß
Andi

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 11:08
von Anon11
Kumopen hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 11:03
biauwe hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 10:47
Wir wohnen in einer Kleinstadt (30.000 Einwohner) und da geht das auch.
Oft ist es aber die Bequemlichkeit, dass ich lieber mit dem Auto zur Arbeit gefahren bin.
Ja, Bequemlichkeit und ganz viel Gewohnheit + eingefahrener Trott. Vielen fehlen Mut, die Zeit, Fantasie oder Energie, es mal anders zu probieren. Außerdem ist das Kfz eh da....
Sag das dem letzten toten Radfahrer der bei uns die B365 gequert hat…..

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 11:10
von biauwe
Anon11 hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 11:08
Sag das dem letzten toten Radfahrer der bei uns die B365 gequert hat…..
Autofahrer sterben ja nicht!?
Sonst währe ja die Autobahn gesperrt.

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 11:12
von Anon11
biauwe hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 11:10
Anon11 hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 11:08
Sag das dem letzten toten Radfahrer der bei uns die B365 gequert hat…..
Autofahrer sterben ja nicht!?
Sonst währe ja die Autobahn gesperrt.
Äpfel und Birnen? Man kann Risiken durchaus minimieren und hier bei uns fehlen zum Teil nun mal schlichtweg Radwege! Das man um von A nach B mit dem Rad zu kommen eine vielbefahrene zum Teil 3 spurige Bundesstraße queren muss ist meiner Meinung nach nicht zumutbar.

Und nicht jeder der das ablehnt tut das aus Bequemlichkeit! Manchmal hat es durchaus Gründe.

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 13:12
von rumfahrer
Auch wenn wir etwas vom Thema abschweifen. Die Autoalternative Fahrrad ist für mich tägliche Praxis auch im Winter. Hab gerade wieder von Spikes auf Sommerbereifung gewechselt. Auch in der Großstadt gibt es winters Tage und Wegeabschnitte die spärlich geräumt sind und Nebenstraßen sind oft glatt.
Die einzelnen Tage, an denen ich mit den Öffis in die Arbeit fahre, sind immer etwas hektischer. Mit dem Auto ins Stadtzentrum? So viel Zeit hab ich nicht.

Gruß
Steffen

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 13:22
von Anon11
Wir kommen ja grade aus Bayern, ich weiß ja nicht wo du genau lebst und ob das da auch so ist… aber zumindest das Radwegenetz, da ist uns ja fast die Kinnlade runtergefallen, das war mehr als vorbildlich. Da können wir hier nur davon Träumen…

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: So 19. Mär 2023, 15:45
von rumfahrer
Anon11 hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 13:22
ich weiß ja nicht wo du genau lebst
Daraus mach ich in meinem Profil kein Geheimnis aber auch hier hat das Radwegenetz Lücken. Aber es tut sich was:
Ist also auch ein Punkt, wofür zivilgesellschaftliches Engagement notwendig ist. Ohne Druck und Willen tut sich nix.
Leider hat der Entscheid in unserem Viertel eine schmerzhafte Begleiterscheinung. Nämlich dass die wichtige, seit Jahrzehnten geplante und von der CSU lange bekämpfte Tram-Westtangente nun nochmals länger dauert. Grund: Die Radwege entlang der Trasse waren in der Planung zu schmal. Nun muss abermals neu geplant und genehmigt werden.
Ich finde aber eine Straßenbahn ist E-Mobilität at its best. Ja ja - ist Schlausprech eines Städters aber trotzdem 8-)
Edit: Ich könnte in Wien eine Woche lang Straßenbahn fahren. Dabei vermutlich selten eine Strecke zweimal.

Gruß
Steffen

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 09:44
von Kumopen
Nur ein Gedankenspiel:
- Nach 2035 gibt es weiterhin Verbrennermobile zum Neuzulassen, die nun aber klimaneutral fahren sollen
- Es gibt Efuels, klimaneutral hergestellt und teuer, jedenfalls deutlich teurer als Erdölprodukte
- Es gibt diverse erdölbasierte Kraftstoffe für den Verbrenneraltbestand, die teuer sind, aber günstiger als die Efuels

Was tankt dann der preisbewusste am Verbrenner Festhaltenwoller?
Ich sehe da ein kontroll-bürokratie-politikversagen Monster heraufziehen, in dem Bemühen Klimaneutralität und Verbrenner unter einen Hut zu bringen.
Wäre es nicht einfacher, den Verbrenner auslaufen zu lassen?
Werden am Ende erdöl basierte Kraftstoffe künstlich teurer gemacht als Efuels, damit die Verbrennerneuzulasser das Richtige tanken?
Werden die alten Verbrennermotoren Efuels vertragen?