Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

Smalltalk Gruppe
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#61

Beitrag von Anon22 »

Dieselreiter hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 10:30

Ich dachte dabei mehr an jene, die einen oder mehrere SP reservieren (Gießkannenprinzip) und später dann entscheiden, ob oder welcher angefahren wird. Dabei hilt auch keine Vorkassa, weil ganz ehrlich - wenn jemand auf Verdacht reservieren will und nicht weiß, ob ihm nicht doch ein besseres Ziel einfällt, dem sind die 10€ auch egal, die er dann liegen lässt.
Das spüre ich auch so.

Es ist vermutlich bei einigen viel Geld vorhanden.

Ostern in Frankreich war ein Platz über die Feiuertage 3 Tage leer, aber bezahlt.

Mein Nachbar hat sich den SP regelrecht reserviert. Bei der Ausfahrt hat er seinen Code eingegeben, und Rückkehr angetippt.

Kam aber nicht wieder. Obwohl die Anzeige (die wenige wohl gesehen haben) einen vollen SP anzeigte, kamen ständig Camper, und wollten das mit mir Diskutieren. Ich konnte aber nicht helfen.

Reservieren o. nicht, Campen wird für mich immer blöder.

Am meisten nervt dieses um 6 Uhr losgefahre, weil man gegen Mittag (Aussage von Rentnern) auf dem nächsten Platz sein muss.............

Ich reserviere nichts. Früher mit den Kindern ja, aber heute kann ich vor jeder Kneipe stehen bleiben. (Oder auch nicht).
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#62

Beitrag von Janoschpaul »

Manch Camper hat vielleicht traurige Gründe, warum er nicht wiederkommt.
Wenn der Platz bezahlt ist, kann eben kein anderer drauf.
Wir haben in vielen Jahren Frankreich sowas noch nicht einmal erlebt.

Und am Stellplatz kann ich abfahren wann ich will, vielleicht geht eine Fähre, vielleicht will ich aber einfach nur fahren.
Solange ich dies um 6 Uhr ruhig mache, geht es niemanden etwas an. Auch dies ist doch ein Grund einen Stellplatz anzufahren.
Leben und leben lassen.
Warum wird denn dann Camping immer blöder ?
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#63

Beitrag von oldi45 »

Bin froh, dass ich zeitlich total unabhängig unterwegs sein kann. Das soll auch so bleiben. Da lasse ich mich nicht durch Reservierungen einengen.
Es ist schon vorgekommen, dass wir irgendwo aufgeschlagen sind, wo wir auch länger bleiben wollten und der Platz das Schild "Completo" vorgehängt hatte. Da haben wir in der Nähe übernachtet und sind am nächsten Morgen gegen 11 Uhr wieder hin und es hat dann fast immer geklappt. Die längste Wartezeit war mal 3 Tage, die wir aber wunderbar anderweitig verbracht haben, denn wir sind 5 Tage autark. Eigentlich brauchen wir den SP nur für die Ent-/Versorgung und die netten Kontakte.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#64

Beitrag von Ontour23 »

Moin,

es gab einige Stellplätze die man früher reservieren konnte.
Leider haben manche Stellplatzbetreiber damit schlechte Erfahrungen gemacht.
Grund: Stellplätze wurden reserviert und die Gäste sind nicht erschienen und haben auch nicht abgesagt.
Und das ist eine Sauerei finde ich.
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#65

Beitrag von Anon22 »

Janoschpaul hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 14:42

Warum wird denn dann Camping immer blöder ?
Weil ich das empfinde. Ich habe ja schon eine Selbsthilfegruppe mit mir selbst gegründet. *JOKINGLY*

Ich spreche/sprach ja mit den meisten Platznachbarn. Und da ging es nicht um die Fähre.

Und wenn um 9 Uhr der halbe Platz leer ist, dann ist das so. Oder wenn ab 15 Uhr im Minutentakt die Suchenden inkl. Staubwolke über die Piste fliegen....
Räumt man einen Stuhl o. sein Fahrrad weg, direkt Jemand angelaufen kommt, fahren Sie gleich?

Am Gardasse Oktober ganz schlimm. Trotz CP.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#66

Beitrag von hwhenke »

Frank1965 hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 16:27
Janoschpaul hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 14:42

Warum wird denn dann Camping immer blöder ?
Weil ich das empfinde. Ich habe ja schon eine Selbsthilfegruppe mit mir selbst gegründet. *JOKINGLY*

Ich spreche/sprach ja mit den meisten Platznachbarn. Und da ging es nicht um die Fähre.

Und wenn um 9 Uhr der halbe Platz leer ist, dann ist das so. Oder wenn ab 15 Uhr im Minutentakt die Suchenden inkl. Staubwolke über die Piste fliegen....
Räumt man einen Stuhl o. sein Fahrrad weg, direkt Jemand angelaufen kommt, fahren Sie gleich?

Am Gardasse Oktober ganz schlimm. Trotz CP.
Wenn ein Finger auf andere zeigt, zeigen mindestens drei auf einen selbst.
Wenn wir auf einen Stellplatz oder Campingplatz wollen, stellen wir das Auto ab und klären zu Fuß welcher Platz gewünscht wäre.
Dann fahren wir ganz langsam dahin.
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 293
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#67

Beitrag von Schaschel »

Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können: warum nicht, ist mir egal.
Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden müssen: nein.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Bevaube
Beiträge: 879
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#68

Beitrag von Bevaube »

Wir wissen meistens Morgens nicht, wo wir Abends landen, also macht eine Reservation keinen Sinn.
Dazu möchten wir einen Platz zuerst in Augenschein nehmen, bevor wir uns festlegen. Einzig bei Plätzen, die wir schon einmal benutzten, liesse sich eine Reservation rechtfertigen, war aber noch nie nötig.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#69

Beitrag von WoMoFahrer »

Elgeba hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 11:15
WoMoFahrer hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 22:33


In Bregenz habe ich 3 CP gefunden, auf allen kann man reservieren.
Aber nicht auf dem Seecamping Bregenz,der Platz ist lt.deren Website so groß,das Reservierungen unnötig sind.

Gruß Arno
Da hast Du Recht, bei 54€ pro Nacht wird der Platz nie voll sein.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#70

Beitrag von Stollenflug »

Eine Reservierung wäre wieder eine weitere Einschränkung für die Wohnmobilfahrer. Ich finde es auch Blödsinn dieses durchgeplante Verreisen.
PS: Ich bin übrigens seit über 20 Jahre auf einem Campingplatz an der Adria, wo man nicht vorbuchen kann!
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#71

Beitrag von Birdman »

Stollenflug hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 09:04
... eine weitere Einschränkung für die Wohnmobilfahrer. ...
Welche Einschränkung meinst Du jetzt genau, wenn man reservieren kann, aber nicht muss (nur darum ging es ja)?
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#72

Beitrag von Anon22 »

Es gibt kaum noch campen ohne Einschränkugen.

Die Einschränkung fängt doch schon damit an, dass ich überlegen muss, bekomme ich noch einen Platz.

Es wird sich doch selbt belogen, wenn man der Meinung ist, eine Reservierung engt einen ein.

Ich bin jetzt Zuhause, weil ich keine Lust habe mir den ganzen Tag Gedanken darüber zumachen, bekomme ich noch einen Platz.

Und nein, ich stehe nicht 30 km im Hinterland auf einem Friedhof PP, und radele mit dem Rad an die See.

Wo schon die nächsten Einschränkungen auf mich warten.

Überlaufene Gastronomie, Hundeverbote und Fahrradverbot.
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#73

Beitrag von Janoschpaul »

Frank es kann einem so ergehen.
Es kann aber auch völlig anders sein.
Wir waren vor zwei Wochen für ein paar Tage in Hilpoltstein.
7€ ein Träumle.
IMG_9570.jpeg
IMG_9591.jpeg
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#74

Beitrag von Billy1707 »

Ich verstehe immer noch nicht die Notwendigkeit :-$


Ganz aktuell Neuburg a d Donau

IMG-20230624-WA0000.jpg
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#75

Beitrag von Masure49 »

Wenn es immer und überall so wäre, wäre ich auch ein SP Fan.
Leider sieht die Wirklichkeit so gut wie immer anders aus.
Nicht einmal die rudimentären san. Anlagen, Kiste an Kiste,
mehr Hunde als Menschen, kaum Platz die Treppe auszufahren und Gaudi rund um die Uhr.
Deshalb würde ich niemals einen SP reservieren.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#76

Beitrag von Janoschpaul »

Peter wir haben Dir doch bereits zwei aktuelle Beispiele gezeigt.
Das ist also nicht so gut wie immer anders. ;-)
Hier muss bei manchem alles schwarz oder weiß sein. Ich schreibe ja auch nicht.
Stellplätze sind fast immer so. ;-)
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#77

Beitrag von Acki »

Masure49 hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 13:37

Leider sieht die Wirklichkeit so gut wie immer anders aus.
Nicht einmal die rudimentären san. Anlagen, Kiste an Kiste,
mehr Hunde als Menschen, kaum Platz die Treppe auszufahren und Gaudi rund um die Uhr.
Deshalb würde ich niemals einen SP reservieren.
Lies einmal im anderen SP Thread das Positionspapier der Gemeinde Andermatt … und insbesondere die Definitionen!
Auch eine "rudimentäre San.Anlage“ gehört nicht (zwingend) zu einem SP!

Im Übrigen: besser von allem nichts … dann bleiben viele auch nicht länger ;-)
Gruss Acki
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#78

Beitrag von fernweh007 »

Acki hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 14:50
Auch eine "rudimentäre San.Anlage“ gehört nicht (zwingend) zu einem SP!
So sehe ich das auch ...
Ich war in meinem ganzen Wohnmobilleben noch nicht einmal "fremdkacken" .... und duschen nur ganz selten mal im Sommer, aber nur auf CP, wenn Enkel dabei sind.

Ich kaufe mir doch kein Wohnmobil mit "Keramiktoilette und Raumbad" :-P um dann auf öffentliche Toiletten zu gehen
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 514
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#79

Beitrag von Rollinghome »

fernweh007 hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 15:06
So sehe ich das auch ...
Ich war in meinem ganzen Wohnmobilleben noch nicht einmal "fremdkacken" .... und duschen nur ganz selten mal im Sommer, aber nur auf CP, wenn Enkel dabei sind.

Ich kaufe mir doch kein Wohnmobil mit "Keramiktoilette und Raumbad" um dann auf öffentliche Toiletten zu gehen
Du sprichst mir aus der Seele. Es wird immer seltsamer was manche Camper für ein Anspruchsdenken haben. Erst wenn ein SP ausgestattet ist wie ein CP ist es ein guter SP, inkl. Reservierungsmöglichkeit. Für mich hat ein guter Stellplatz eine schöne Lage und eine funktionierende V/E bei einem akzeptablen Preis.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#80

Beitrag von Masure49 »

Rollinghome hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 18:05

........Erst wenn ein SP ausgestattet ist wie ein CP ist es ein guter SP, inkl. Reservierungsmöglichkeit. Für mich hat ein guter Stellplatz eine schöne Lage und eine funktionierende V/E bei einem akzeptablen Preis.
*2THUMBS UP* :spass:
Bingo, so sehe ich es auch, eine rudimentäre san. Anlage sollte auch noch dabei sein, dann wäre er perfekt.
Reservierungsmöglichkeit muß nicht sein. :mrgreen: *ROFL*
Aber mal im Ernst, soll doch jeder so stehen wie er mag, die einen stehen gerne auf SP, sparen sich einen Haufen Kohle und sind zufrieden,
wir und sehr viele andere Wohnmobilisten stehen aus vielen verschiedenen persönlichen Gründen lieber auf CP und sind auch gerne bereit,
den geforderten Preis zu bezahlen, ist es uns einfach wert.
Ich kann es nicht beweisen, habe aber auch jetzt wieder die Erfahrung auf den div. CP am Wolfgangsee gemacht, etwa 2/3 dort waren Wohnmobile aller Größen, 1/3 WOWAs, daraus schließe ich, dass ein ganz erheblicher Teil der Wohnmobilisten lieber auf CP als auf SP stehen und jeder hat seine persönlichen Gründe, warum er SP verschmäht/meidet.
Mag in diesem Forum anders sein, glaube ich aber nicht.
Die, die mit ihrem WOMO lieber auf CP stehen, trauen sich hier ja garnicht mehr, sich hier zu outen, sonst werden sie gleich wieder von den CP Ablehnern virtuell in der Luft zerrisen, so wie ich.
Es ist in allen Wohnmobilforen ein immer wiederkehrendes Thema,
wird immer besonders gerne in der Sommerflaute genommen....... ;-)
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“