Mein erstes Auto war.......

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mein erstes Auto war.......

#61

Beitrag von Austragler »

Masure49 hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 20:50
Viele Auto-Hersteller haben früher einfach keinen Wert auf Rostvorsorge gelegt.
Entsprechend schnell sind ihre Produkte dem Rost zum Opfer gefallen.
Na ja, bei Autos von Mercedes der Baureihe W 115 aus den Baujahren 1968 und 1969 dauerte es wenigsten 4 Jahre bis die ersten Löcher kamen....
Und die Dieselmotoren aus diesen Baujahren mussten sehr oft nach 50000 Kilometern grundüberholt werden. Ich kenne einen Fall der soff bis zu 7 Liter Öl auf 1000 Kilometer.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Twister
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:27
Wohnort: Münsterland

Re: Mein erstes Auto war.......

#62

Beitrag von Twister »

Moin zusammen,

ca. 1977, KastenR4 für kleines Geld gekauft und ausgebaut.

Nie wieder mit dem Campen aufgehört! T2,T3,T4........

Gruß Michael
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: Mein erstes Auto war.......

#63

Beitrag von custom55 »

Mein erster war ein VW 1500, diese Stufenheck Kiste. Fürchterlich häßlich und mind. 15 L/ 100 km. War aber nur zur Überbrückung der Winterzeit und hat 120 DM gekostet. Im Sommer bin ich nur Motorrad gefahren.

Im nächsten Winter hatte ich dann einen froschgrünen Simca 1301 für 200DM. Der würde dann entsorgt, nachdem im März die Kardanwelle auf der Straße aufgeschlagen ist. Zwischendurch hat ein davongeflogener Lüfterflügel (aus Stahlblech) ein Loch in die Motorhaube geschlagen und die ganze Kiste hat vibriert wegen der Unwucht.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Mein erstes Auto war.......

#64

Beitrag von Ferres »

Moin,
Mercedes W 110, Typ 190 DC, kleine Heckflosse, hatte die vorderen Blinker noch oben auf dem Kotflügel.
Für kleines Geld mit fest gegammelten Bremsen, Motorölverlust, rutschender Kupplung und Unfall Heckschaden bekommen.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mein erstes Auto war.......

#65

Beitrag von Austragler »

custom55 hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 10:49
Im nächsten Winter hatte ich dann einen froschgrünen Simca 1301 für 200DM.
So einen hatte ich auch mal, habe ihn neu gekauft. Nach 2 Jahren war das erste Rostloch zu sehen, trotz Hohlraumkonservierung, nach ca 15000 Kilometern machte der Motor fürchterliche Quietschgeräusche, es hatte ein Nockenwellenlager gefressen, man hatte im Werk vergessen den Ölkanal zur Schmierung der Nockenwelle zu bohren. Die Heizung ließ sich nicht regulieren, entweder heiss oder nicht heiss, warm ging nicht, die Hinterachse übertönte mit ihren mahl- und Brummgeräuschen jeden Radioton. Es war ein durchaus schönes Auto, getaugt hat er aber nix.
Nach 3 Jahren erfolgte die Trennung für 4500 Mark.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“